Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Die neuen Mitarbeitenden der Mobilen Überwachungsgruppe und der Parkraumüberwachung wurden im Stadtsenatszimmer angelobt. | Foto: IKM/Bär
4

Sicherheit in Innsbruck
Neue Einsatzkräfte bei der MÜG angelobt

Seit Kurzem hat die Stadt Innsbruck Verstärkung bei der Mobilen Überwachungsgruppe und der Parkraumüberwachung.  INNSBRUCK. Sechs Augenpaare mehr haben die Straßen Innsbrucks und die Sicherheit der Einwohner und EInwohnerinnen seit 10. März im Blick. Denn die MÜG (Mobilen Überwachungsgruppe) und die Innsbrucker Parkraumüberwachung haben Verstärkung bekommen. Die sechs neuen Mitarbeitenden wurden im Rathaus von Bürgermeister Johannes Anzengruber und Amtsvorstand Christian Schneider (Allgemeine...

Landesrätin Astrid Mair und Brigadier Gerhard Pfeifer bei der Angelobung  | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
4

Angelobung in Innsbruck
220 Rekruten legen feierliches Gelöbnis ab

Am 31. Januar 2025 endete für 220 junge Soldaten des Militärkommandos Tirol, des Stabsbataillons 6 und des Jägerbataillons 24 der erste Teil ihres Grundwehrdienstes mit einer feierlichen Angelobung. INNSBRUCK. In der Zeremonie bekräftigten die Rekrutinnen und Rekruten unter dem Motto „Volk und Land zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen“ ihren Einsatz für die Sicherheit Österreichs und legten ihr Gelöbnis ab, Volk und Land zu schützen.  Die wichtige Rolle des Bundesheers Landesrätin...

Feierlicher Moment: 60 Polizeischülerinnen und -schüler schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3

Rekordpersonalstand
Tiroler Polizei auf Wachstumskurs

Am 27. Jänner 2025 fand ein besonderer Tag für die Tiroler Polizei statt: 60 Polizeischüler schlossen ihre Ausbildung feierlich ab, während gleichzeitig 75 neue Polizeischüler in drei Klassen ihre Ausbildung antraten. Mit diesem Zuwachs erreicht die Landespolizeidirektion Tirol einen neuen Höchststand von über 2.700 Bediensteten – darunter mehr als 2.500 Exekutiv- und rund 200 Verwaltungsbedienstete. TIROL. In Vertretung von Innenminister Gerhard Karner nahm Generaldirektor Franz Ruf an der...

UN Veteran freut sich mit Johanna zu deren Angelobung | Foto: R. Zander
8

Angelobung in Reutte
Bundesheerrekruten leisteten den Treueeid

258 Rekruten, sowohl Männer und Frauen des StabsBaon 6 gelobten am Freitag, 27.9. im Drei-Tannen-Stadion in Reutte, Österreich und sein Volk zu schützen. Der militärische Festakt wurde von der Insignie (Feldzeichen) und dem Ehrenzug des Stabsbataillon 6 sowie Fahnenaborndungen geladener Traditionsverbände umrahmt und von der Militärmusik Tirol musikalisch untermalt. Vor Beginn des feierlichen Teils präsentierte sich das Bundesheer mit einer Waffenschau wie auch einem Platzkonzert der...

Tirols neue MEP Sophia Kircher mit EVP-Fraktionschef Manfred Weber | Foto: EVP
2

Europäisches Parlament
Sophia Kircher und Gerald Hauser als MEP angelobt

Bei der ersten Sitzung des neugewählten Europaparlamentes wurden die neuen Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher (ÖVP) und Gerald Hauser (FPÖ) offiziell angelobt worden. INNSBRUCK. „Ich freue mich sehr über diese Ehre, als Abgeordnete meiner Heimat die Zukunft Europas mitgestalten zu dürfen. Ich werde mein Bestes geben, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Danke für das große Vertrauen mit 23.411 Vorzugsstimmen. Dieses Ergebnis ist für mich Motivation und Auftrag zugleich. Jetzt liegt viel...

Der neu gewählte 1. Landtagsvizepräsident Dominik Mainusch (2.v.l.) mit (v.l.) LH Anton Mattle, LTPin Sonja Ledl-Rossmann und 2. VPin Elisabeth Blanik
 | Foto: Landtag/Oswald
4

Politik
Dominik Mainusch ist neuer 1. Landtagsvizepräsident

Der zweite Sitzungstag des Juli-Landtags begann mit der Wahl der/des neuen 1. Landtagsvizepräsidentin/Landtagsvizepräsidenten. Die Abgeordneten konnten zwischen drei Wahlvorschlägen entscheiden: Evelyn Achhorner (FPÖ), Zeliha Arslan (Grüne) und Dominik Mainusch (MATTLE / Tiroler Volkspartei). 24 der 36 MandatarInnen stimmten für Mainusch, womit er die nötige Mehrheit erreichte. 7 der Stimmen entfielen auf Achhorner, 4 auf Arslan, einmal wurde ungültig gewählt. FÜGEN/INNSBRUCK (red). Damit folgt...

Landesüblicher Empfang: Georg Willi, Markus Lassenberger, Mariella Lutz, Elli Mayr, LH Anton Mattle, Bgm. Johannes Anzengruber. Nicht auf dem Bild Markus Stoll. | Foto: Erich Staudinger
248

Große Bildergalerie
Angelobung des Gemeinderates und landesüblicher Empfang

Die schönsten Momente der Angelobung und des landesüblichen Empfangs anlässlich der Angelobung von Bgm. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Vizebürgermeister Georg Willi sowie der 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. INNSBRUCK. Im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2024 bis 2030 wurde Johannes Anzengruber zum Bürgermeister angelobt, Georg Willi als erster Vizebürgermeister und Elli Mayr als zweite Bürgermeisterin sowie Janine Bex, Mariella...

Ein Regenschirm als Einstandgeschenk für die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zu Beginn der Sitzung | Foto: Erich Staudinger
32

Angelobung im Gemeinderat (Fotogalerie)
Ohne Sirtaki aber mit Regenschirm

Die Zeit der Feierlichkeiten ist vorüber, nach der Angelobung wartet auf die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der politische Alltag. Dringender Handlungsbedarf der neuen Stadtpolitik ist in vielen Fragen gegeben. Das Wort Caprese ist bei der Angelobung nicht erwähnt worden, Sirtaki wurde auch nicht getanzt, aber zum Einstand gab es für die Gemeinderatsmitglieder einen Regenschirm. INNSBRUCK. Als erste Amtshandlung erhob sich der neue Gemeinderat zum Gedenken an Winfried Werner Linde. Die...

Am 28.4. wurde Johannes Anzengruber in der Stichwahl gegen Georg Willi zum Bürgermeister gewählt. Am 17.5. wurde er als Bürgermeister angelobt. | Foto: BezirksBlätter
2

Johannes Anzengruber im Interview
"Ich bin lieber nach wie vor der Hannes."

Johannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. Gemeinsam mit den Grünen und der SPÖ bildet die Liste JA - Jetzt Innsbruck die neue Stadtregierung. Die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck hat sich mit dem neuen Bürgermeister unterhalten. BEZIRKSBLÄTTER: Haben Sie sich schon an die Ansprache mit "Herr Bürgermeister" gewöhnt? JOHANNES ANZENGRUBER: Es hat schon etwas gebraucht, zu realisieren, dass ich die Bürgermeisterwahl wirklich gewonnen habe und offiziell...

Die neue Stadtregierung unterzeichnete ihr Arbeitsübereinkommen für die kommenden sechs Jahre: Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Georg Willi und Stadträtin Janine Bex (alle designiert, v.l.) | Foto: IKM
1 2

Stadtregierung steht
JA, Grüne und SPÖ mit Zukunftsvertrag und offenen Details

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Bürgermeisterpartei JA - Jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ sind abgeschlossen. Im Zukunftsvertrag sind noch Detailfragen zur Klären, das Programm soll am 28. Mai präsentiert werden. Die Ressortverantwortung der sieben Stadtsenatsmitglieder wurde inzwischen geklärt. Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber als Bürgermeister, Georg Willi als...

Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer
2

Polit-Ticker
GR-Angelobung am 17.5., EU-Wahlen und Altstadtbaustelle

Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. Wissenswertes zu den Wahlen zum Europäischen Parlament. Für alle Wirtschaftstreibenden in der Altstadt, die von der Baustelle betroffen sind, soll es eine Unterstützung geben. INNSBRUCK. „Aufgrund des ohnehin knappen Zeitplans und um etwas mehr Zeit für die Verhandlungen zu bekommen, wird die konstituierende Sitzung des Innsbrucker Gemeinderats auf den 17. Mai gelegt....

Vor dem Congress Innsbruck fand der offizielle Empfang der Polizei Tirol statt. | Foto: Polizei Tirol
5

Polizei Tirol
Angelobung und Ausmusterung von 124 Polizeibediensteten

Vor Kurzem wurden in Innsbruck 60 Polizistinnen und Polizisten nach ihrer Grundausbildung ausgemustert und 64 Schülerinnen und Schüler der Polizei Tirol angelobt. Einmarschiert wurde am Rennweg und der offizielle Empfang fand vor dem Congress Innsbruck statt. INNSBRUCK. Nach einem Einmarsch der Ehrenformationen am Rennweg in Innsbruck und einem offiziellen Empfang vor dem Congress Innsbruck wurden 60 Polizistinnen und Polizisten am 7. November 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen...

Katrin Brugger übernimmt das freiwerdende Landtagsmandat von Johannes Tratter. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Landtagsmandat
Katrin Brugger übernimmt Amt von Johannes Tratter

Zweite Vertreterin der Tiroler Volkspartei aus dem Bezirk Kitzbühel zieht in den Landtag ein. TIROL, HOPFGARTEN. Infolge seines beruflichen Wechsels in die Neue Heimat Tirol (NHT) hat der ehemalige LR und nunmehrige LA Johannes Tratter mit 30. Juni sein Landtagsmandat niedergelegt. Diese Entscheidung ermöglicht es ihm, sich voll auf seine neue berufliche Verantwortung zu konzentrieren. Gleichzeitig war es von Seiten seines künftigen Arbeitgebers dezidierte Bedingung, berufliche...

Bei der Angelobung im Rathaus gratulierte die Innsbrucker Politik den neuen Mitarbeitern der MÜG. | Foto: Stadt Innsbruck
2

MÜG
Sechs neue Mitarbeiter sorgen für Sicherheit in Innsbruck

Die MÜG lobte vor Kurzem sechs neue Mitarbeiter an, die nun im Einsatz für die Stadt Innsbruck und seine Bewohnerinnen und Bewohner unterwegs sind.  INNSBRUCK. Im Rathaus wurden kürzlich sechs neue Mitarbeiter in die Mobile Überwachungsgruppe – kurz MÜG – aufgenommen und angelobt. Die Stadt Innsbruck gratuliert den neuen Mitarbeitern und wünscht ihnen alles Gute für ihren bevorstehenden Dienst an die Bevölkerung.  „Die Arbeit der mobilen Überwachungsgruppe fällt oft nicht leicht, man wird im...

Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Kurt Berek (li.) und Bezirkspolizeikommandant-Stv. von Innsbruck-Land, Mjr Johannes Sieberer BA, (re.) mit den neuen PolizistenInnen des Bezirkes Innsbruck-Land | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
20

PolizistInnen in Mils angelobt
Verstärkung für die Tiroler Polizei – Rookies starten in den Dienstalltag

Mehr Unterstützung gibt es ab sofort für die Tiroler Polizei. Am Montag wurden zahlreiche Polizistinnen und Polizisten unter Beisein von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und LH Anton Mattle angelobt. MILS. Letzten Montag wurden im Rahmen eines Festakts rund 70 Polizistinnen und Polizisten nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung, von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle in Mils bei Hall in...

Bürgermeister Benedikt Singer, flankiert von LH Anton Mattle und BH Michael Kirchmair | Foto: Land Tirol
2

Benedikt Singer
Angelobung des neuen Sellrainer Bürgermeisters

Vereidigung auf Bundes- und Landesverfassung - Gratulationen von LH Anton Mattle und BH Michael Kirchmair. Wie berichtet, wurde Benedikt Singer zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Sellrain gewählt. Vor dem Antritt ihres Amtes haben die BürgermeisterInnen den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten. Jetzt wurde der neue Bürgermeister im Beisein von LH Anton Mattle von Bezirkshauptmann Michael Kirchmair offiziell angelobt. Wichtige Partner „Die...

Auch LH a.D. Günther Platter wohnte der Angelobung von Anton Mattle als LH von Tirol durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei. | Foto: HBF/Peter Lechner
3

Festakt in Wien
Anton Mattle von Alexander Van der Bellen angelobt

Am Donnerstag wurde Anton Mattle von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Landeshauptmann von Tirol angelobt. Anwesend bei der feierlichen Angelobung war neben der Familie von LH Mattle auch LH a.D. Günther Platter. TIROL/WIEN. Mit den feierlichen Worten "Ich gelobe" versicherte Anton Mattle die Verfassung und alle Gesetze der Republik Österreich stets zu befolgen sowie seine Pflichten als Landeshauptmann von Tirol nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Viel Erfolg bei der...

Vier neue Angestellte der MÜG wurden heute im Rathaus angelobt. | Foto: R. Wex
2

Mobile Überwachungsgruppe
MÜG gelobt vier neue MitarbeiterInnen an

Bei der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) wurden am 27. Oktober vier neue Beamte angelobt und in den Dienst eingestellt.  Somit beschäftigt die Innsbrucker Sicherheitseinheit nun 50 MitarbeiterInnen. INNSBRUCK. Die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) des Innsbrucker Stadtmagistrats ist für den Vollzug von ortspolizeilichen Verordnungen und die unterschiedlichsten Sicherheitsvorschriften zuständig. So kümmert sie sich um die Parkraumüberwachung, dem Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und die...

Die Steuerungsgruppe der ÖVP und SPÖ diskutiert noch über Inhalte, bald geht es auch im Personen. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Wer ist aus Innsbruck mit dabei?
Die glorreichen Acht der neuen Regierung

Wer kommt in die neue Landesregierung? Fixstarter sind aktuell nur Toni Mattle und Georg Dornauer. Die weiteren sechs Landesrätinnen und Landesräte werden erst Ende nächste Woche präsentiert. Dann gibt es auch die Aufgabenverteilung innerhalb der Landesregierung. Wer könnte aus Innsbruck mit dabei sein? INNSBRUCK. Die Verhandlungen laufen gut, halten die Chefverhandler Toni Mattle für die ÖVP und Georg Dornauer für die SPÖ unisono fest. Noch stehen Sachfragen auf der Agenda, dann geht es um die...

Christine Oppitz-Plörer, LH Günther Platter, Georg Willi und Franz X. Gruber bei der Angelobung im Gemeinderat im Jahr 2018. | Foto: Stadt Innsbruck

Gemeinderat-Ersatzbank
Wer ist aller im Gemeinderat angelobt und wo darf man kandidieren?

Der Innsbrucker Gemeinderat besteht aus 40 Frauen und Männern. Nicht immer kann jede Gemeinderätin oder jeder Gemeinderat bei den Sitzungen anwesend sein. Daher gibt es Ersatzgemeinderäte. Wissen Sie, wer aller im Innsbrucker Gemeinderat angelobt ist? Und wer darf wo kandidieren? INNSBRUCK. Im Mai 2018 wurde Georg Willi als Bürgermeister angelobt. Mit ihm auch die weiteren Frauen und Männer, die auf den Sitzen des Gemeinderats Platz nehmen. "Wir alle sind Stadt“, erklärte Willi bei der...

Insgesamt 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten wurden von Landesrat Johannes Tratter vereidigt. | Foto: © ZT kammerwest/Kathi Otreba
3

Angelobung
18 Ziviltechniker für Tirol vereidigt

Im Großen Saal des Tiroler Landhauses wurden vor Kurzem insgesamt 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten zu ZiviltechnikerInnen vereidigt. Mit ihrem Fachwissen werden sie frische Expertise in die Tiroler Bauprojekte bringen. TIROL. Vereidigt wurden die 18 ArchitektInnen und Ingenieurkonsulenten von Raumordnungslandesrat Johannes Tratter. Künftig werden die neuen ZiviltechnikerInnen mit Planungsaufgaben, der Durchführung von Vermessungen oder dem Verfassen von Gutachten beschäftigt sein....

Die Politik stellt die TLT-Aufsichtsratsbesetzung auf die Bühne. | Foto: HBLFA
3

Polit-Ticker
Aufsichtsrats-Theater; Radmasterplan; Stadtsenatsarbeit

Innsbrucks Stadtpolitik ist manchmal durchaus mühselig. Die parteiidelogischen Grabenkämpfe sorgen des öfteren für Unruhe und Aufregungen, wobei die Auswirkungen der Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger mehr als überschaubar sind. Paradebeispiel: das Polittheater um die TLT-Aufsichtsratsbesetzung. Abgesehen davon, beschäftigen sich die Innsbrucker Parteien mit dem Radmasterplan 2030, der Stadtsenatszusammensetzung und dem Thema Baulandreserven. INNSBRUCK. Große Aufregung im Stadtsenat....

39 Soldaten des Militärkommandos Tirol wurden heute in Innsbruck angelobt. | Foto: Bundesheer: Gerhard Eller
3

Angelobung
39 junge Soldaten in Innsbrucker Eugen Kaserne angelobt

Am Freitag den 25. März wurden in der Innsbrucker Eugen Kaserne 39 Grundwehrdiener des Österreichischen Bundesheeres angelobt. Brigardier Ingo Gstrein nahm bei der Angelobung auch zu den aktuellen Geschehnisse in der Ukraine Stellung. Die Angelobten Soldaten werden in Zukunft in Tirol, Salzburg und Vorarlberg ihren Dienst tun.  INNSBRUCK. Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Entscheidung, den Grundwehrdienst abzuleisten“, teilte der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein, den jungen...

Generalsekretär im Bundesministerium für Inneres Helmut Tomac, LH Günther Platter, Innenminister Gerhard Karner und  Landespolizeidirektor Edelbert Kohler. | Foto: Kendlbacher
Video 13

Ausbau des Bildungszentrums Wiesenhof
Polizeischule Absam wird um 30 Millionen Euro erweitert (mit Video)

Das Tiroler Polizeiausbildungszentrum Wiesenhof in Absam wird ausgebaut und saniert. Der Baustart eines Trainingszentrums inklusive Erweiterung und Sanierung soll bereits 2023/2024 erfolgen. ABSAM. Weil der Zahn der Zeit bereits am Gebäude nagt und die Kapazitäten des Bildungszentrums am Wiesenhof vollständig ausgeschöpft sind, wird das Gebäude saniert und bekommt ein neues Trainingszentrum. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit zahlreichen Ehrengästen, wie Generalsekretär für Inneres Helmut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.