Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Freudestrahlend und voller Energier: der neue Kraubather Gemeinderat mit Bezirkshauptmann Markus Kraxner (ganz links). | Foto: Gemeinde Kraubath
3

Gemeinderat Kraubath
Feierliche Angelobung und neue Seniorenreferentin

In seiner konstituierenden Sitzung wurde der neue Gemeinderat von Kraubath an der Mur feierlich angelobt. Bürgermeister Erich Ofner, Vizebürgermeister Alfred Maier und Gemeindekassier Robert Friess wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. KRAUBATH. Mehr als 50 Kraubatherinnen und Kraubather wohnten am Montag der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderats in Kraubath an der Mur bei. Unter den Ehrengästen war Bezirkshauptmann Markus Kraxner, der in seiner Ansprache das kommunalpolitische...

Der neue Gemeinderat von Obdach mit Ehrengästen. | Foto: Taucher
2

Obdach
Peter Bacher geht als "Volksbürgermeister" in die neue Periode

Nur wenige Tage nach der konstituierenden Gemeinderatssitzung hat Bürgermeister Peter Bacher sein Mandat in Obdach zurückgelegt, er agiert künftig als "Volksbürgermeister". OBDACH. Unter der Leitung der Altersvorsitzenden Magdalena Kaltenegger wurde der neue Gemeinderat in Obdach angelobt. Neben 13 ÖVP- und sieben SPÖ-Mandataren ist jetzt auch die FPÖ durch Sandra Kohlweg wieder im Gemeinderat vertreten. Bürgermeister Peter Bacher wurde mit 18 Stimmen in seine sechste Amtsperiode als Ortschef...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Gemeinderat in Mautern in der Steiermark hat seine Arbeit aufgenommen. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage wollen alle Mitglieder noch mehr an einem Strang ziehen.  | Foto: Gemeinde Mautern
10

Gemeinderat Mautern
Klamme Finanzen erfordern gemeinsame Strategie

Das Ergebnis der Gemeinderatswahl am 23. März brachte keine wesentlichen Änderungen im Mauterner Gemeinderat. Lediglich ein Mandat verschob sich von der ÖVP in Richtung FPÖ. Bürgermeister Andreas Kühberger hat aufgrund der angespannten finanziellen Situation eine parteiübergreifende Klausur angekündigt, um brennende Gemeindethemen zu diskutieren. MAUTERN. „Viel ist geschehen, so wird es in Mautern weitergehen“, teilt Thomas Kerschbaumer von der Marktgemeinde Mautern fast schon poetisch mit....

Der neue Gemeinderat von Wenigzell wurde angelobt! | Foto: zVg
2

Angelobung des Wenigzeller Gemeinderates

Als ältester Gemeinderat leitete Ernst Hofer die konstituierende Sitzung und Angelobung des neuen Gemeinderates. Der Gemeinderat umfasst 14 Mitglieder, ein Sitz bleibt frei. Der Leiter der Sitzung nahm die Angelobung aller Gemeinderäte vor, drei Mitglieder sind neu im Gemeinderat vertreten. Die Sitzverteilung im Wenigzeller Gemeinderat ist wie folgt: 11 ÖVP, 2 LIWE (Liste Wenigzell), 1 SPÖ. Der Gemeindevorstand wurde mit jeweils 13 Stimmen und je einer ungültigen Stimme gewählt: Bürgermeister:...

Der neue Gemeinderat von Langenwang nach der konstituierenden Sitzung.  | Foto: Koidl
31

Konstituierende Sitzung
Hofbauer erneut Langenwangs Bürgermeister

Rudolf Hofbauer wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates mit 13 von 21 Stimmen zum Bürgermeister von Langenwang gewählt.  LANGENWANG. Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates in Langenwang ist im kleinen Saal des Volkshauses über die Bühne gegangen. Bis auf den letzten Platz waren die Plätze für interessierte Langenwangerinnen und Langenwanger besetzt; einige ergatterten gerade noch einen Stehplatz.  Nach der Gemeinderatswahl im März 2025 war die Absolute Mehrheit für...

Alfred Kopfer, Christian Lackner, Matthias Pokorn, Ingrid Baumhackl und Philipp Gangl bilden den neuen Gemeindevorstand von Premstätten, | Foto: Edith Ertl
35

100 Prozent für Bgm. Matthias Pokorn
Neuer Gemeinderat in Premstätten angelobt

PREMSTÄTTEN. In Premstätten wurde der neue Gemeinderat angelobt. Es war dies der Start in die neue, für fünf Jahre vorgesehene Amtszeit. Bgm. Matthias Pokorn (VP) wurde in geheimer Wahl einstimmig zum Bürgermeister der 7.200 Einwohner zählenden Gemeinde gewählt, erste Vizebürgermeisterin ist Ingrid Baumhackl (VP), zweiter Vizebürgermeister Christian Lackner (FP), Gemeindekassier Philipp Gangl (VP) und Vorstandsmitglied Alfred Kopfer (SP). Laut Gemeindeordnung leitete die konstituierende...

Die neue Gemeindevertretung für Michelbach: GGR Anton Asch (FPÖ), GGR Herbert Pottendorfer (ÖVP), GGR Theresia Kaiblinger (ÖVP), Bürgermeister Gerhard Berger (ÖVP), Vizebürgermeister Johannes Schwarzwallner (ÖVP), GGR Josef Lambeck (ÖVP) | Foto: Marktgemeinde Michelbach
4

Gemeinderatswahl
Der neue Bürgermeister und seine Pläne für Michelbach

Gerhard Berger (ÖVP) ist der neue Bürgermeister von Michelbach. Am 05. März 2025 wurde er offiziell angelobt. Nach zwei Wochen im Amt hat ihn MeinBezirk zum Interview getroffen. MICHELBACH. Pflichtbewusst, bürgernah, lebensfroh – so beschreibt sich Gerhard Berger (ÖVP). Der neue Bürgermeister ist in der Gemeinde Michelbach dafür bekannt, dass er den Stress nicht an sein Team überträgt. Er bleibt ruhig, auch wenn es mal schwierig wird. Sein Bestreben, sich für die Gemeinschaft von Michelbach...

Bürgermeister Roland Datler | Foto: Marktgemeinde Gastern
3

Gemeinde Gastern
Roland Datler als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Gastern fand am Donnerstag, 27. Februar statt. Dabei wurde Roland Datler (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt, neuer Vizebürgermeister ist Markus Moldaschl (ÖVP). GASTERN. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt....

Bürgermeister Josef Ramharter | Foto: ÖVP
14

Waidhofen/Thaya-Stadt
Josef Ramharter als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Waidhofen/Thaya fand am Dienstag, 11. März statt. Dabei wurde Josef Ramharter (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt, neue Vizebürgermeisterin ist Marlene Böhm-Lauter (ÖVP). WAIDHOFEN/THAYA. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft...

Der 57-jährige gebürtige Niederösterreicher Gerhard Karner wurde am Montag als Innenminister angelobt. | Foto: BKA
4

Gebürtiger Melker
Gerhard Karner bleibt als Innenminister im Amt

Der gebürtige Melker Gerhard Karner ist schon seit dem Jahr 1995 politisch aktiv. Dabei ist er seit 2021 als Innenminister tätig und bleibt das auch in der neuen Legislaturperiode. MeinBezirk hat einen Überblick über seinen Werdegang für dich.  NÖ. Nach einem gescheiterten Versuch, intensiven Gesprächen und langen Verhandlungen steht bereits seit vergangener Woche fest, wie die neue Regierung aussieht. Am Montag wurde die erste Dreierkoalition Österreichs von Bundespräsident Alexander Van der...

Nach dem Ausscheiden von Hülya Yilmaz rückt der 52-jährige Hortpädagoge Markus Faber für die Grünen in den Welser Gemeinderat nach. | Foto: Grüne Wels
2

Von der Rockbar in den Welser Gemeinderat
Ex Fred-Sega-Chef Markus Faber für Grüne am Start

Nach dem Ausscheiden von Hülya Yilmaz rückt der 52-jährige Hortpädagoge Markus Faber für die Welser Grünen in den Gemeinderat nach. Der ehemalige Fred-Sega-Bar-Inhaber und Bruder von Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) wird heute angelobt. WELS. Nachdem sich Hülya Yilmaz aus dem Welser Gemeinderat zurückzieht, rückt der 52-jährige Markus Faber nacht. Er ist nicht nur der Bruder von Stadtrat Thomas Rammerstorfer, sondern war ab 1998 Mitinhaber der Welser Kult-Rockbar "Fred Sega" an der...

Thomas Ehrenböck (VP), Peter Pranzl (UBP), Werner Panzeböck (FPÖ), Daniel Fuchs (VP), Veronika Schütz-Dirnböck (UBP), Vizebgm. Elisabeth Reichel, Walter Lambacher (UBP), Bgm. Karl Stranz, Valentina Kirnbauer-Schneider, Gerhard Schweighofer, Tamara Hainfellner, Roland Kobermann (alle VP) und Brigitte Ötsch (FPÖ).
 | Foto: Gemeinde Prigglitz
6

Prigglitz
Gemeinde sagt zu ihren ehemaligen Gemeinderäten Adieu

Am 18. Februar fand die Konstituierung des neuen Prigglitzer Gemeinderates statt. Bei dieser Gelegenheit wurden aber auch ehemalige Mandatare verabschiedet. PRIGGLITZ. Neben der Bestätigung im Amt für Bürgermeister Karl Stranz und Vizebügermeisterin Elisabeth Reichel wurden fünf neue Gemeinderäte angelobt. Für die Prigglitzer Volkspartei rückten Daniel Fuchs, Gerhard Schweighofer, Roland Kobermann und Thomas Ehrenböck in den Gemeinderat auf; für die FPÖ stieß Werner Panzenböck in den...

Der neu gewählte Maissauer Gemeinderat nach der konstituierenden Sitzung: Anton Hofstetter, Florian Hengl, Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl, Michael Eberle, Franz Hofstötter, Mario Liewald, Bürgermeister Franz Kloiber, Johannes Malik, Johann Gilli, Patricia Verlet, Sandra Watzinger, Martin Wiesböck, Franz Pytlik, Reinhard Pfaller, Franz Steinschaden, Christa Fleschitz, Stefan Kloiber und Markus Weese.  | Foto: Kloiber
3

Maissauer neuer Gemeinderat steht
Kloiber als Bürgermeister bestätigt

Nach der Gemeinderatswahl fand in Maissau, neben Retz, die erste konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt. MAISSAU. Den Vorsitz führte der Altersvorsitzende Franz Pytlik (ÖVP), der auch die Angelobung der Mandatare übernahm. Für das Amt des Bürgermeisters nominierte die ÖVP, die ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat behaupten konnte, erneut Franz Kloiber. In der anschließenden Abstimmung erhielt er 18 von 19 Stimmen. Auch bei der Festlegung der Stadtregierung herrschte...

Seit November ist Sascha Obrecht (SPÖ) Teil des Wiener Gemeinderats und Landtags. | Foto: SPÖ Wien
2

Wiener Gemeinderat
Sascha Obrecht ersetzt Vorgängerin Berger-Krotsch

Sascha Obrecht (SPÖ) wurde am Freitag, 1. November, im Wiener Gemeinderat angelobt. Er folgt damit Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Nicole Berger-Krotsch (SPÖ), die das Amt seit 2006 innehatte.  WIEN. Der SPÖ-Rathausklub hat seit November mit Sascha Obrecht (SPÖ) ein neues Gemeinderat- und Landtagsmitglied. Obrecht wird als Mitglied im Gemeinderatsausschuss für Innovation tätig sein. "Ich freue mich auf die neue politische Aufgabe im Wiener Gemeinderat und Landtag und werde mich mit vollem...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Helmut Tscharre wird von Bezirkshauptfrau Nina Pölzl angelobt. | Foto: Oblak
1 7

Fohnsdorf
Opposition wählte den neuen Bürgermeister nicht mit

Helmut Tscharre wurde nur mit Stimmen der eigenen Partei zum neuen Bürgermeister von Fohnsdorf gewählt. Die Musikschule soll bestehen bleiben, aber Einsparmöglichkeiten werden gesucht. FOHNSDORF. Es war abzusehen und alle Zeichen standen für die Ablehnung des von der SPÖ nominierten Helmut Tscharre als neuen Ortschef durch die Opposition. Und so ist es auch passiert. Im Gegenzug hat die SPÖ die in einem Dringlichkeitsantrag eingebrachte ÖVP-Forderung zur Auflösung des Gemeinderates abgelehnt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landesüblicher Empfang: Georg Willi, Markus Lassenberger, Mariella Lutz, Elli Mayr, LH Anton Mattle, Bgm. Johannes Anzengruber. Nicht auf dem Bild Markus Stoll. | Foto: Erich Staudinger
248

Große Bildergalerie
Angelobung des Gemeinderates und landesüblicher Empfang

Die schönsten Momente der Angelobung und des landesüblichen Empfangs anlässlich der Angelobung von Bgm. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Vizebürgermeister Georg Willi sowie der 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. INNSBRUCK. Im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2024 bis 2030 wurde Johannes Anzengruber zum Bürgermeister angelobt, Georg Willi als erster Vizebürgermeister und Elli Mayr als zweite Bürgermeisterin sowie Janine Bex, Mariella...

Ein Regenschirm als Einstandgeschenk für die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zu Beginn der Sitzung | Foto: Erich Staudinger
32

Angelobung im Gemeinderat (Fotogalerie)
Ohne Sirtaki aber mit Regenschirm

Die Zeit der Feierlichkeiten ist vorüber, nach der Angelobung wartet auf die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der politische Alltag. Dringender Handlungsbedarf der neuen Stadtpolitik ist in vielen Fragen gegeben. Das Wort Caprese ist bei der Angelobung nicht erwähnt worden, Sirtaki wurde auch nicht getanzt, aber zum Einstand gab es für die Gemeinderatsmitglieder einen Regenschirm. INNSBRUCK. Als erste Amtshandlung erhob sich der neue Gemeinderat zum Gedenken an Winfried Werner Linde. Die...

Am 28.4. wurde Johannes Anzengruber in der Stichwahl gegen Georg Willi zum Bürgermeister gewählt. Am 17.5. wurde er als Bürgermeister angelobt. | Foto: BezirksBlätter
2

Johannes Anzengruber im Interview
"Ich bin lieber nach wie vor der Hannes."

Johannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. Gemeinsam mit den Grünen und der SPÖ bildet die Liste JA - Jetzt Innsbruck die neue Stadtregierung. Die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck hat sich mit dem neuen Bürgermeister unterhalten. BEZIRKSBLÄTTER: Haben Sie sich schon an die Ansprache mit "Herr Bürgermeister" gewöhnt? JOHANNES ANZENGRUBER: Es hat schon etwas gebraucht, zu realisieren, dass ich die Bürgermeisterwahl wirklich gewonnen habe und offiziell...

Die neue Stadtregierung unterzeichnete ihr Arbeitsübereinkommen für die kommenden sechs Jahre: Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Georg Willi und Stadträtin Janine Bex (alle designiert, v.l.) | Foto: IKM
1 2

Stadtregierung steht
JA, Grüne und SPÖ mit Zukunftsvertrag und offenen Details

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Bürgermeisterpartei JA - Jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ sind abgeschlossen. Im Zukunftsvertrag sind noch Detailfragen zur Klären, das Programm soll am 28. Mai präsentiert werden. Die Ressortverantwortung der sieben Stadtsenatsmitglieder wurde inzwischen geklärt. Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber als Bürgermeister, Georg Willi als...

Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer
2

Polit-Ticker
GR-Angelobung am 17.5., EU-Wahlen und Altstadtbaustelle

Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. Wissenswertes zu den Wahlen zum Europäischen Parlament. Für alle Wirtschaftstreibenden in der Altstadt, die von der Baustelle betroffen sind, soll es eine Unterstützung geben. INNSBRUCK. „Aufgrund des ohnehin knappen Zeitplans und um etwas mehr Zeit für die Verhandlungen zu bekommen, wird die konstituierende Sitzung des Innsbrucker Gemeinderats auf den 17. Mai gelegt....

Ortsvorsteher Walbersdorf Christian Ulrich, Alexander Lang, VzBgm. Thomas Nikles, Bgm.in Claudia Schlager | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
3

Mattersburg
Thomas Nikles offiziell als Vizebürgermeister angelobt

Im Mattersburger Gemeinderat gibt es so einige Veränderung. Das Amt des Vizebürgermeisters übernimmt nun offiziell Thomas Nikles von Otmar Illedits. Und auch bei den Gemeinderäten gab es einen kleinen Wechsel, sowie im Ortsausschuss Walbersdorf. MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg hat einen neuen Vizebürgermeister: Thomas Nikles wurde bei der gestrigen Gemeinderatssitzung angelobt und ist nun offiziell Vize-Stadtchef. Sein Vorgänger Otmas Illedits hatte im Jänner bekannt gegeben, sich...

Angelobt: GR Wolfgang Motz, Bgm. Hans Unger, GR Maximilian Ulreich | Foto: SPÖ Oberschützen

Oberschützen
Maximilian Ulreich und Wolfgang Motz neue Gemeinderäte

In Oberschützen wurden zwei neue SPÖ-LU Gemeinderäten angelobt. OBERSCHÜTZEN/ASCHAU. In der Sitzung des Gemeinderates vom 15. März 2024 wurden von Bürgermeister Hans Unger zwei neue Gemeinderäte der SPÖ-LU Fraktion angelobt. Maximilian Ulreich, 32, aus Aschau, berufstätig als Universitätsassistent an der TU Wien, ersetzt den bisherigen Gemeinderat Bernhard Hochreiter. Für Martin Grill wurde Wolfgang Motz, 61, aus Oberschützen, im Zivilberuf als Jurist in einem Energieversorgungsunternehmen...

Melanie Repka mit Bürgermeiser Günther Stellwag. | Foto: FPÖ Natschbach
4

Natschbach-Loipersbach
Neues Gesicht im Gemeinderat Natschbach

Melanie Repka zog für die FPÖ in den Gemeinderat Natschbach-Loipersbach ein. NATSCHBACH. Melanie Repka wurde am 14. März als Gemeinderätin angelobt. Sie tritt die Nachfolge von Karl Mundl an, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig zurückgelegt hat. Repka hat neben Ihrer beruflichen Tätigkeit als Verkäuferin und zweifache Mutter auch ein großes Herz für die kleinsten Gemeindebürger. So kümmert sie sich gemeinsam mit Gemeinderat Christian Rasner seit längerem um die Oster- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.