Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Auch heuer durften rund 110 Grundwehrdienerinnen und Grundwehrdiener ihren Treueschwur am Gemeindeplatz in Thalheim ablegen. | Foto: Gemeinde Thalheim
1

"Ich gelobe" am Gemeindeplatz
110 Rekruten leisteten in Thalheim den Treueschwur

Zum vierten Mal fand die Angelobung von Rekruten des Bundesheeres in Thalheim statt. Rund 110 Soldatinnen und Soldaten des Panzerbataillons 14 der Hessenkaserne Wels legten dabei das Treuegelöbnis ab. THALHEIM BEI WELS. „Es ist immer eine Ehre für eine Gemeinde, wenn das Bundesheer für eine Angelobung zu Gast ist", so Bürgermeister Andreas Stockinger (ÖVP). Er selbst habe durch seinen Milizstand laut eigener Aussage eine besondere Verbindung zum Militär. Dafür überließ er den rund 110...

Rekruten zur Angelobung bereit | Foto: Herbert Schleich
49

Angelobung in Schrattenthal
Schrattenthal

Vor der malerischen Kulisse des Schlosses Schrattenthal fand die feierliche Angelobung von 108 Rekruten statt. Die Veranstaltung verband militärische Tradition, musikalischen Glanz und herzliche Gemeinschaft. SCHRATTENTHAL. Im malerischen Schloss der Familie Schubert in der Stadtgemeinde Schrattenthal wurde die feierliche Angelobung des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 aus der Garnison Mistelbach sowie der Fliegerabwehrtruppenschule Langenlebarn begangen. Die Veranstaltung umfasste eine...

"Ich gelobe!" - 75 Rekruten des Bundesheers legten in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Jägerbataillon 19/Schabhüttl
5

75 Rekruten
Feierliche Angelobung in der Kaserne Güssing

Seit Anfang November sind die Grundwehrdiener, die ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ablegten, in der Montecuccoli-Kaserne beim Jägerbataillon 19 eingerückt. GÜSSING. 75 Rekruten des Bundesheers legten bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Der Angelobung wohnten rund 300 Angehörige der Jung-Soldaten bei. ÜberbrückungskontingentDie Soldaten, die in Niederösterreich, in der Steiermark und im Burgenland beheimatet sind, sind am...

Bundeskanzler Nehammer sprach in seiner Rede von Gefahren für die Demokratie.  | Foto: BKA/Dunker
3

Nationafeiertag
Kanzler Nehammer warnt vor Gefahren für die Demokratie

Bundeskanzler Karl Nehammer wandte sich im Zuge des Nationalfeiertages an die Rekrutinnen und Rekruten, sowie die anderen Gäste am Heldenplatz. Er sprach auch von Gefahren für die Demokratie und verurteilte eine rechte Demo am 9. November.  ÖSTERREICH/WIEN. Im Zuge des heutigen Nationalfeiertags meldete sich nun auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu Wort. In seiner Rede wandte er sich an die Besucherinnen und Besucher am Wiener Heldenplatz. Der Kanzler sprach davon, dass es eine der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Rekruten bei ihrer Angelobung in Frauenkirchen | Foto: Österreichisches Bundesheer / Militärkommando Burgenland
9

Feierliche Angelobung
105 neue Rekruten in Frauenkirchen angelobt

105 Grundwehrdiener leisteten Gelöbnis auf die Republik Österreich vor der Basilika in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Die Angelobung von 105 Grundwehrdienern fand im Beisein von Militärkommandant vom Burgenland, Brigadier Gernot Gasser, Landesrätin Daniela Winkler in Vertretung des Landeshauptmannes und Bürgermeister von Frauenkirchen Hannes Schmid am Kirchenplatz vor der Basilika in Frauenkirchen statt. Vor zahlreichen Gästen und mit Begleitung der Militärmusik Burgenland leisteten die Rekruten...

Landeshauptmann Christopher Drexler kam nach Weißkirchen zur Angelobung der neuen Rekruten. | Foto: Freigassner
126

Bildergalerie
Insgesamt wurden 310 Rekruten in Weißkirchen angelobt

Insgesamt 310 Rekruten des Einrückungstermines 1. Februar 2024 aus den steirischen Bundesheer-Einheiten Überwachungsgeschwader Zeltweg, Versorgungsregiment 1 aus Gratkorn und der Flugbetriebskompanie aus Aigen im Ennstal legten vor Kurzem in Weißkirchen ihren Treueeid auf die Republik Österreich ab. WEISSKIRCHEN/STEIERMARK. Die Marktgemeinde Weißkirchen erwies sich bei der Angelobung der neuen Rekruten als würdiger Veranstaltungsort. Wie Bürgermeister Ewald Peer in seiner Begrüßungsansprache...

LH Markus Wallner (re.) und der Bürgermeister der Gemeinde Mellau Tobias Bichofberger (li.) mit der Abordnung der Tiroler Kaiserjäger aus Reutte. | Foto: KJ/Ruprecht
2

Angelobung
Tiroler Kaiserjäger feierten mit Rekruten

Bei der Angelobung von 80 Rekruten in Mellau/Vorarlberg war auch eine Abordnung der Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte präsent. AUSSERFERN/MELLAU (eha). Unter Beteiligung des Vorarlberger Landeshauptmanns Markus Wallner, des Sicherheitslandesrates Christian Gantner sowie zahlreichen Vertretern aus Politik und Militär, und einer hohen Anzahl an Abordnungen von Vereinen und Traditionsverbänden, wurden kürzlich in der Gemeinde Mellau im Bregenzerwald rund 80 Rekruten aus Vorarlberg und...

Foto: Kendlbacher
1:41

„Ich gelobe!"
Beeindruckende Leistungsschau und Angelobung von 230 Rekruten

Rund 230 Rekruten leisteten vergangenen Freitag am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol den Eid „Ich gelobe mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen!", ab. HALL. Unter Beteiligung der Bevölkerung, der Traditionsverbände sowie von Vertretern der Politik wurden letzten Freitag 230 Rekruten des österreichischen Bundesheeres feierlich am Oberen Stadtplatz Hall angelobt. Die jungen Soldaten gehören den Einrückungsterminen Jänner und Februar 2024 an und versehen ihren Dienst beim...

214 Rekruten wurden in Jennersdorf angelobt. | Foto: Anna Kaufmann
61

Bundesheer
214 Rekruten in Jennersdorf angelobt

Jennersdorf. Am Freitag sprachen auf dem ehemaligen Sportplatz von Jennersdorf insgesamt 214 Rekruten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die Angelobung junger Rekruten erfolgt in Österreichs Bundesheer im Regelfall nach den ersten vier Wochen und bildet den Abschluss der „Basisausbildung Kern“. Während früher die Angelobung in der jeweils zuständigen Kaserne durchgeführt wurde, findet die Angelobung österreichischer Wehrpflichtiger seit längerer Zeit in der Öffentlichkeit, meist auf...

Die Rekrutinnen und Rekruten aus den Garnisonen Straß, Feldbach und Graz präsentierten sich in Reih und Glied. | Foto: BMLV/Robert Gießauf
25

Straß, Feldbach, Graz
Angelobung von 180 Soldatinnen und Soldaten

Als sehr feierlicher Akt erwies sich die Angelobung von 180 Soldatinnen und Soldaten des Einrückungstermins Jänner 2024 in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen, an der viele Angehörige teilnahmen. STEIERMARK. Die Einrückung zum Bundesheer wird traditionsgemäß immer sehr feierlich zelebriert. Für den Einrückungstermin Jänner 2024 wurden 180 Soldatinnen und Soldaten des in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen angelobt. Die Rekrutinnen und Rekruten aus den Garnisonen Straß, Feldbach und...

Symbolbild | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Am 23. November ist Ternitz voller Soldaten

150 Rekruten werden am 23. November im Bereich der Stadthalle feierlich angelobt. TERNITZ. "Ich gelobe", werden 150 junge Soldaten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule bei ihrer Angelobungsfeier am Ternitzer Stadtplatz mit fester Stimme schreien. Der Festakt beginnt um 18 Uhr. Im Rahmen der Feierlichkeiten erklingt auch der "Große Zapfenstreich". Angelobung 23. November, 18 Uhr Theodor-Körner-Platz 2630 Ternitz Das könnte dich auch interessieren Mit fester Stimme schrieen alle "Ich...

Zwei Stunden sollen die Rekruten bei der Angelobung stramm stehen. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Nationalfeiertag
80 Rekruten mit Kreislaufschwäche, 14 kippten um

Am 26. Oktober kam es während den Nationalfeiertagstätigkeiten in Wien zu Kreislaufproblemen bei 80 Rekruten. 14 von ihnen gingen zu Boden, einer soll dabei einen Kieferbruch erlitten haben. WIEN. Traditionell werden die neuen Rekruten am Nationalfeiertag angelobt. Bei der diesjährigen Angelobungs-Zeremonie am Heldenplatz schafften es jedoch nicht alle bis zu Ende. Laut Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums, mussten 80 der 950 Soldaten die militärische Einteilung wegen...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am Donnerstag, 26. Oktober, findet am Heldenplatz wieder die Angelobung von hunderten Soldatinnen und Soldaten statt. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
Video 3

Nationalfeiertag 2023
Warum 950 Rekruten am Heldenplatz angelobt werden

Am 26. Oktober feiert Österreich den Nationalfeiertag. Schon traditionell werden wieder hunderte Rekrutinnen und Rekruten angelobt. Sie schwören, ihr Heimatland in der Not zu verteidigen. Wir geben dir einen Überblick. WIEN. Einmal im Jahr ist am Heldenplatz in der Wiener Innenstadt wieder ein Aufmarsch des österreichischen Bundesheers. Es ist schon Tradition, dass Hunderte junge Menschen voller Inbrunst "Ich gelobe" über den Platz brüllen. Seit 1956 wird der Platz vor der Hofburg im Zuge des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Angelobung in Hornstein. "Ich gelobe" für 120 Rekruten des Bundesheeres.  | Foto: Sarah Asia Skarich
Video 32

Reitschule Hornstein
Feierliche Angelobung für 120 Rekruten

Wer sich für den Grundwehrdienst entscheidet schlägt einen neuen Weg in seinem Leben ein und leistet, vorwiegend in dieser schweren Zeit des Ukrainekriegs und der Corona Pandemie, einen wichtigen Beitrag für das österreichische Volk und den Rest der Welt.  Trotz Schlechtwetter und Gatsch wurden auf der Reitschule in Hornstein am Freitag somit 120 neue Rekruten feierlich angelobt.  HORNSTEIN. Das Antreten für den Grundwehrdienst und der damit verbundene Abschluss der Grundausbildung macht, wie...

Bundesheer
Angelobung in Mariapfarr

Am Freitag, dem 28. Juli 2023 findet am Sportplatz in der Gemeinde Mariapfarr (Lungau) die Angelobung von 160 Rekruten des Einrückungstermines Juli 2023 statt. Um 18:10 Uhr gibt es ein Standkonzert der Militärmusik Salzburg am Sportplatz. Ab 18:30 Uhr marschieren die Rekruten und die Abordnungen ein. Pünktlich um 19:00 Uhr beginnt der Festakt mit dem Ankündigungssignal des Trompeters.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
117

Ich gelobe…!
Angelobung in Lanzenkirchen

Ein lautes „Ich gelobe, mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen..." schallte am Donnerstag, den 30. Juni über den Lanzenkirchner Hauptplatz. Es fand die Angelobung des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie statt. LANZENKIRCHEN(Red.). Bei strahlendem Sonnenschein kamen neben zahlreichen Ehrengästen wie Generalmajor Karl Pronhagl, LAbg. Franz Dinhobl in Vertretung von LH-Frau Johanna...

Vor der Kulisse der Burg Heinfels wurden 250 Soldaten angelobt und damit in den Dienst des Österreichischen Bundesheeres übernommen. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
20

"Ich gelobe"
250 Rekruten leisteten in Heinfels ihren Treueeid

Vor der wunderschönen Kulisse der Burg Heinfels in Osttirol gelobten am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 250 Soldatinnen und Soldaten der Republik und der Bevölkerung zu dienen. HEINFELS. Die jungen Soldaten gehören dem Einrückungstermin Mai an und versehen ihren Dienst beim Stabsbataillon 6 und dem Jägerbataillon 24. Im Vorfeld des Festaktes präsentierte sich die 6. Gebirgsbrigade in einer Leistungs- und Geräteschau. Die Besucher konnten Gefechtsfahrzeuge bestaunen und moderne Gebirgsausrüstung,...

170 Rekrutinnen und Rekruten wurden am Donnerstagabend in Ragnitz angelobt. | Foto: BMLV/Gießauf/Grebien
1 100

Jägerbataillon 17
Angelobung der Rekruten am Schlossanwesen Laubegg

Vor knapp 770 Jahren wurde es erstmals urkundlich erwähnt – Donnerstagabend war es Austragungsort einer stimmungsvollen militärischen Zeremonie: Rund 170 junge Staatsbürgerinnen und Staatsbürger versprachen am Anwesen des Schlosses Laubegg bei Ragnitz in ihrem Treuegelöbnis, der Republik Österreich und dem österreichischen Volke zu dienen. RAGNITZ/STRASS. Die jungen Soldatinnen und Soldaten versehen ihren Dienst beim Jägerbataillon 17 in der Erzherzog Johann Kaserne im südsteirischen Straß. Im...

170 Rekruten wurden in Retz angelobt. | Foto: Herbert Schleich
Aktion 86

Retz Bundesheer
Angelobung der Rekruten der Garnison Wien

Die Stadtgemeinde Retz war Ort einer Angelobung von Rekruten der Garnison Wien. Der Militärkommandant von Wien Kurt Wagner und der Retzer Bürgermeister Stefan Lang haben zu diesem feierlichen militärischen Festakt auf den Hauptplatz eingeladen. RETZ. Die 170 Rekruten, die ihre erste Ausbildung in der Kaserne in Horn hatten, gelobten das Vaterland Österreich und sein Volk zu beschützen und mit der Waffe zu verteidigen. Brigadier Kurt Wagner dazu: "Rekruten sind es, die zur Auftragserfüllung des...

Bundesheer
Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Grödig

Die feierliche Angelobung der Rekruten aus der Garnison Salzburg und St. Johann/Pg findet in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Grödig am Freitag, den 3. März 2023 um 17:00 Uhr, Gutshof Glanegg im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner statt. Die anzugelobenden Soldaten sind im Februar beim Radarbataillon, der Stabskompanie des Militärkommando und beim Führungsunterstützungsbataillon 2 eingerückt. Vor der Angelobungsfeier spielt die Militärmusik Salzburg ein Standkonzert. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Vor der Welser Stadthalle sprachen die Rekruten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. | Foto: Bundesheer/Unterbuchberger
3

Gelöbnis auf die Fahne
150 Rekruten feierlich in Wels angelobt

Bei winterlichen Verhältnissen wurden am 3. Februar 150 Rekruten vor der Stadthalle in Wels angelobt. WELS. Die Grußbotschaft des Landeshauptmannes Thomas Stelzer (ÖVP) an die jungen Soldaten überbrachte der Landtagsabgeordnete Christian Dörfel (ÖVP). Die Angelobung fand im Beisein des Militärkommandanten von OÖ Brigadier Dieter Muhr, dem Bürgermeister der Messestadt Wels Andreas Rabl (FPÖ) und Vertretern des öffentlichen Lebens statt. Brigadier Muhr wandte sich direkt an die Eltern, Verwandte...

1:43

Bundesheer
250 Soldaten am Fischergries in Kufstein angelobt

Viel Interesse in Kufstein bei feierlicher Großangelobung von neuen Rekruten am Fischergries.  KUFSTEIN. Am Freitag, den 3. Februar wurden 250 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2023 des Stabsbataillons 6 und des Jägerbataillons 24 in Kufstein angelobt. Die Angelobung erfolgte in einem militärischen Festakt, im Beisein des Abgeordneten zum Nationalrates Josef Hechenberger und des Kommandanten der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer. Aber auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft,...

In Thal findet die Angelobung von 420 Soldaten statt | Foto: Edith Ertl
4

Österreichisches Bundesheer
Angelobung in Thal

THAL. Im Freizeitpark Thal findet am 3. Februar eine Angelobungsfeier des Österreichischen Bundesheeres statt. Mit Rekruten vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon Feldbach, dem Jägerbataillon St. Michael, der ABC Abwehrkompanie Graz und dem Militärkommando Steiermark werden auch acht Spitzensportler angelobt, die ihren Grundwehrdienst in der Hackher-Kaserne Gratkorn ablegen. 420 Soldatinnen und Soldaten werden in Thal lautstark die Gelöbnisformel sprechen. Mit der Angelobungsfeier findet von...

Seit Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass die Bundesheer-Rekruten in der Öffentlichkeit ihren Treueeid schwören – so wie hier beim Imst Sportzentrum. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
5

90 Rekruten in Imst angelobt
Der Republik und den Menschen verpflichtet

Weitum war es jüngst in Imst wieder zu hören, das Ankündigungssignal der Tiroler Militärmusik – als Auftakt für den Festakt beim Sportzentrum, wo 90 junge Grundwehrdiener gelobten, die Republik zu schützen und Österreich zu dienen. IMST. Nach Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass Tiroler Rekruten wieder unter den Augen der Öffentlichkeit angelobt werden. Beigewohnt haben dem feierlichen Gelöbnis dabei vielerlei Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft – sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.