Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Eine jobsuchende Fachkraft pro fünf offene Stellen in der Küche. | Foto: pixabay
2

Arbeitsmarkt
Quasi kein verfügbares Fachkräfteangebot im Tourismus

Mit 10.213 Personen, die Ende Juli arbeitslos vorgemerkt waren, befindet sich der Salzburger Arbeitsmarkt praktisch wieder auf Vorkrisenniveau. Sorgenbranche bleibt das Hotel- und Gastgewerbe. Dort kommen auf eine offene Stelle 0,6 potenzielle Arbeitskräfte.    SALZBURG. Die Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen hat voll auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen. Die Meldung offener Stellen erreicht Spitzenwerte, stößt aber besonders im Tourismus auf ein nahezu ausgetrocknetes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen, ist ob der steigenden Zahl der Langzeitarbeitslosen im Pongau besorgt.  | Foto: Julia Hettegger

Programm "Sprungbrett"
Maßnahmen sollen Langzeitarbeitslosigkeit senken

Während sich der Arbeitsmarkt durch die wegfallenden Corona-Beschränkungen vor allem im Tourismusbereich langsam aber deutlich erholt, bereitet die Langzeitarbeitslosigkeit große Sorgen. Mit dem Programm "Sprungbrett" will man hier gegensteuern.  PONGAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen sei die Situation rund um die Langzeitarbeitslosigkeit im Pongau sehr angespannt: "Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist gegenüber dem Vorjahr um 140,9 Prozent auf 224 Betroffene gestiegen, seit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Laut AMS bemängeln Unternehmen den Willen von Jugendlichen eine Lehre aufzunehmen. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Zu wenige Jugendliche wollen einen Lehrberuf ergreifen

Die Zahlen am Arbeitsmarkt im März 2021 lassen erstmals einen Vorjahresvergleich mit einem Zeitraum zu der ebenfalls von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen war. PONGAU. Es kann zwar gegenüber 2020 ein Minus verzeichnet werden, dennoch liegen die Zahlen weit über jenen von 2019. Mit Stichtag 31. März zählt das Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen 3.814 arbeitslos Vorgemerkte. Das ist im Vergleich zum März 2020 ein Minus von 1.835 Personen oder minus 32,5 Prozent. 
Vor der Krise waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Petra Nocker-Schwarzenbacher ist WK-Bundesspartenobfrau für Tourismus und Freizeitwirtschaft und führt in St. Johann das Hotel "Brückenwirt". | Foto: BB-Archiv
2

Gastronomie
"Das Boot ist extrem leck und der Motor ist auch hin"

Bislang galten die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Salzburg als krisensicher, durch die Coronakrise ist diese Überzeugung ins Schwanken geraten. Von den finanziellen Folgen sind mittlerweile nicht nur Gastronomie und Hotellerie betroffen. ST. JOHANN. Hotellerie und Gastronomie sind von den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise am stärksten betroffen. Die Möglichkeiten, einen Betrieb aufrecht zu erhalten, sind sehr eingeschränkt. Nur Geschäftsreisende dürfen noch in Hotels einquartiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Frauenarbeitslosigkeit ist um 134,7 Prozent gestiegen.
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Krise zeigt Frauen noch deutlicher als Verlierer

Die Pandemie verschärft die traditionelle Schlechterstellung der Frauen am Arbeitsmarkt zusätzlich. SALZBURG. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht (Jänner 2021) zeigt, dass im Bundesland Salzburg derzeit 26.144 Personen arbeitslos sind. Auch wenn momentan immer noch mehr Männer (15.353) als Frauen (10.791) vorgemerkt sind, ist der Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit bemerkenswert. Dieser fällt mit einem Plus von 134,7 Prozent zweieinhalbmal so stark aus wie bei den Männern (+54,2 Prozent). Im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AK-Präsident Peter Eder: "Schon jetzt leiden alleine in Salzburg mehr als 100.000 Menschen unter Einkommensverlusten, sei es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit." | Foto: AK Salzburg
1

Corona in Salzburg
Arbeiterkammer fordert höheres Arbeitslosengeld

Wegen der Verlängerung des Lockdowns bis in den Februar, fordert die Arbeiterkammer Salzburg "massive öffentliche Investitionen zur Wiederbelebung der Konjunktur, um keinen Domino-Effekt auszulösen".  SALZBURG. Die Verlängerung des Lockdowns sei für Arbeitsplätze und Wirtschaft eine Katastrophe, heißt es von der Arbeiterkammer Salzburg (AK). „Es geht mittlerweile nicht nur an die Substanz, sondern um die Existenz. Vor allem, wenn die für Salzburg so wichtige Lebensader des Tourismus noch weiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen, freut sich, dass zumindest der Lehrstellenmarkt in der Krise floriert.  | Foto: BB-Archiv
3

AMS-Chef Burgstaller
"Pongauer Lehrstellenmarkt ist von Krise nicht betroffen"

Wer auf der Suche nach einer Lehrstelle ist, muss sich derzeit weniger Sorgen um Arbeitsplätze machen: Laut AMS-Statistik befindet sich der regionale Lehrstellenmarkt weiterhin im Wachstum.  PONGAU. Entgegen aller Befürchtungen wächst der Lehrstellenmarkt in der Krise weiter. Aktuell sind 123 Lehrstellen (+39) zur Besetzung im Arbeitsmarktservice Bischofshofen gemeldet. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist im Dezember um zehn auf 24 angewachsen. AMS-Leiter Thomas Burgstaller erklärt diesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Bleiben die Gaststätten und Hotels leer wird sich das weiter negativ auf die Arbeitslosigkeit auswirken.  | Foto: Symbolfoto: Daniela Weiss
3

Arbeitsmarkt
"Salzburgs Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen"

2021 wird der Salzburger Arbeitsmarkt das Vorkrisenniveau nicht annähernd erreichen können, so das AMS.  SALZBURG. Die Zahl der Telefonanrufe, die das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) im Corona-Jahr abwickeln musste, ist auf 425.000 gestiegen. Die Arbeitslosigkeit liegt Mitte Dezember um 77 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Es werden also auch in den nächsten Wochen enorme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Anzeige
Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at. | Foto: AMS Salzburg

Online-Services des AMS nutzen
Mit Abstand die aktuellsten Infos und Services des AMS Salzburg unter www.ams-salzburg.at

Der Arbeitsmarkt ist coronabedingt stark betroffen. Viele Menschen sind arbeitssuchend oder stehen an einem beruflichen Wendepunkt. SALZBURG. Unternehmen sind in Kurzarbeit oder Sie suchen nach Personal. Viele Jugendliche beschäftigen sich mit der Frage, welchen Beruf bzw. welche Ausbildung sie wählen sollen. Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at Arbeitssuchende, Unternehmen und Jugendliche über die aktuellsten Infos und Services für das Bundesland Salzburg. „Informationen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Online werden kostenlose Fern-Beratungen angeboten. | Foto: BiBer_Online_Beratung

Beruf
Kostenlose Fern-Beratungen zur beruflichen Neuorientierung

SALZBURG. Um in der kritische Arbeitsmarktsituation vor allem Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen zu unterstützen bietet die BiBer Bildungsberatung kostenlose Fern-Beratungen zur beruflichen Neuorientierung an.  Beratungstelefon: +43 (0)699 10203012

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer

Pongauer Arbeitsmarkt
Gemeinnützige Jobs werden dringend gebraucht

Die Arbeitsmarktsituation ist auch im Pongau – bedingt durch Krisen- und Saisonarbeitslosigkeit – dramatisch. Um vor allem der Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, appelliert AMS-Chef Thomas Burgstaller an Gemeinden und Vereine, gemeinnützige und geförderte Jobs zu schaffen.  PONGAU (aho). "Zusammengefasst gibt es einen Höchststand des krisenbedingten Anstiegs der Arbeitslosigkeit seit April 2020. Die Lage blieb auch im Oktober angespannt, besonders betroffen sind Tourismusregionen wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Corona-Joboffensive startet mit einer intensiven Orientierung. Für die eigentliche Ausbildung kommen bewährte Instrumente zum Einsatz, wie etwa die "arbeitsplatznahe Qualifizierung" (AQUA), oder die "Lehre 18plus", mit dem Ziel eines Lehrabschlusses in verkürzter Lehrzeit.  | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Karriere
Corona-Joboffensive für 13.120 Menschen

Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit 19,7 Millionen Euro die Fachkräfteausbildung in der Krise.  SALZBURG. 19.518 Menschen waren im bisherigen Jahresdurchschnitt (Jänner bis Oktober) in Salzburg arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 7.058 Personen oder 56,6 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die größte Gruppe unter den Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Mehr als ein Viertel davon ist unter dreißig Jahre alt, die Hälfte unter vierzig Jahre. 70...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Mitarbeiter arbeiten auf Hochtouren", sagt Manuela Seidl. | Foto: AMS

AMS
Arbeitslos-Meldungen online machen

Das AMS Salzburg bittet die Arbeitslos-Meldungen und Arbeitssuche per eAMS-Konto, E-Mail und Telefon zu machen. FLACHGAU. Durch eine geänderte und für die Corona-Zeit vereinfachte Antragstellung auf Arbeitslosengeld ist es AMS-Kunden auch möglich, dies nicht persönlich, sondern über das eAMS-Konto, per E-Mail oder Telefon zu erledigen. Alle AMS-Kunden wurden verständigt, dass vereinbarte Termine bis auf Weiteres ausgesetzt sind. Sie erhalten Informationen, sobald eine persönliche Vorsprache...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Baubranche profitiert weiterhin von dem milden Winter 2019/20. | Foto: Symbolbild: Heiko Olschewski

Arbeitslosigkeit
Baubranche und Wintertourismus lassen Zahlen sinken

Wie bereits im Jänner diesen Jahres profitiert der Arbeitsmarkt auch im Februar von der guten Buchungslage im Wintertourismus und der geringen Saisonarbeitslosigkeit in der Baubranche. SALZBURG. Derzeit sind im gesamten Bundesland Salzburg 15.322 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, das ist im Vergleich zu 2018 ein Rückgang von 8,2 Prozent. Davon sind 13.132 Personen (-7,7 Prozent) als arbeitslos vorgemerkt und 2.190 (-11,2 Prozent) befinden sich in Schulungsmaßnahmen. Damit verzeichnet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Negative Arbeitslosen Zahlen sind am Arbeitsmarkt als positiv zu sehen. | Foto: Grafik: Gerhard Altmann/pixabay

Arbeitslosigkeit
Sinkende Zahlen dank Bau und Tourismus

Die Arbeitslosenzahlen im Jänner sinken weiterhin deutlich. Eingerechnet der Schulungsteilnahmen beim Arbeitsmarktservice sinken die Zahlen am stärksten in Salzburg. SALZBURG. Ende Jänner 2020 waren 14.552 Personen in Salzburg beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 6,1 Prozent (943 Personen) weniger als noch 2019. Österreichweit sanken die Zahlen lediglich um 3,4 Prozent. Zu diesen Zahlen kommen noch jene Arbeitssuchenden die sich derzeit in Schulungsmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
AMS-Leiter Thomas Burgstaller berichtet von erfreulichen Zahlen am Arbeitsmarkt. | Foto: BB-Archiv

Das Hoch auf dem Pongauer Arbeitsmarkt hält an

PONGAU (aho). Nach dem Juli verzeichnete der Pongau auch im August einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. „Wir kratzen dank der guten Sommersaison im Tourismus und der guten Wirtschaftslage an der Vollbeschäftigungsmarke  – davon können nahezu alle Personengruppen profitieren. Die Tendenz stimmt uns für den weiteren Jahresverlauf zuversichtlich", sagt Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen. Der Rückgang betrug im August minus 7,2 Prozent. Um 0,8 Prozent reduziert haben sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Frauen profitieren vom Aufschwung des Tourismus. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Gute Bilanz für den Arbeitsmarkt

Der Pongauer Arbeitsmarkt zeigt sich im Juli besser aufgestellt als zur gleichen Zeit 2018. PONGAU. Mit einem Minus von 9,5 Prozent kann der Arbeitsmarkt im Pongau den stärksten Rückgang im laufenden Jahr verzeichnen. Insgesamt 1.205 Personen waren am Stichtag Ende Juli arbeitslos vorgemerkt. Das sind 126 weniger als im Vorjahr. Thomas Burgstaller: "Wir profitieren nun von der guten Wirtschaftslage nun auch seit Jahresmitte in der Arbeitslosigkeit." Frauen prozentuell besser Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Thomas Burgstaller (AMS), Bgm. Hansjörg Obinger und NR-Abg. Walter Bacher hoffen auf eine Wiederbelebung der Aktion 20.000. | Foto: Alexander Holzmann

Jobs im Pongau
Kommt die Aktion 20.000 zurück?

Das Ende der "Aktion 20.000" war für den Pongau als Modellregion ein herber Schlag – nun könnte die Initiative eine neue Chance bekommen. PONGAU (aho). Stark betroffen war der Pongau als Modellregion vom abrupten Ende der "Aktion 20.000" – einem Pilotprojekt, das Langzeitarbeitslose über 50 in den Arbeitsmarkt zurückbringen sollte. Mit 30. Juni endete für all jene, die über die Aktion einen zweijährigen Arbeitsplatz hatten, das Beschäftigungsverhältnis. Immerhin konnten 43 Jobs im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ein Tag mit dem Pongauer Arbeitsprojekt, es ist mehr als Altkleider sammeln, aber das gehört eben auch dazu. | Foto: ama
15

Ein Tag mit
Mehr als Altkleider sammeln

Ich durfte einen Tag mit den Mitarbeitern des Pongauer Arbeitsprojekts (PAP) verbringen. Das dort mehr gemacht wird als Altkleider sammeln ist nicht jedem klar. SCHWARZACH. Das Pongauer Arbeitsprojekt ist mit vollem Namen kaum bekannt. Viel mehr kennt man es als PAP und denkt auch gleich an die Altkleider-Sammlung. Das hier wesentlich mehr dahinter steckt, erfuhr ich bei meinem letzten "Ein Tag mit..." am eigenen Leib. Erst der Vertrag Bevor ich loslegen kann geht es zur Personalentwicklung zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen.  | Foto: BB-Archiv

Arbeitslosigkeit im Pongau
Jänner gut für den Tourismus, aber schlecht fürs Bauwesen

Die Minusgrade im Jänner haben besonders in der Baubranche ihre Spuren hinterlassen und die Arbeitslosigkeit im Pongau leicht steigen lassen. Ältere Arbeitslose sollen heuer verstärkt von der Eingliederungsbeihilfe profitieren. PONGAU (aho). Mit einem Plus von 1,8 Prozent ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Pongau deutlich unter dem Dezember 2018, aber leicht höher als in den Herbstmonaten des Vorjahres. Mit Stichtag Ende Jänner waren 1.984 Personen arbeitslos vorgemerkt. Die unselbständige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Pongau wies als einziger Bezirk Salzburgs im Dezember 2018 steigende Arbeitslosenzahlen auf. | Foto: BB Archiv

Plus 8,5 Prozent
Bauwesen und Warenherstellung ließen Arbeitslosigkeit im Pongau steigen

SALZBURG, PONGAU (aho). Der Pongau war im Dezember 2018 der einzige Salzburger Bezirk mit steigenden Arbeitslosenzahlen. Vor allem das Bauwesen und die Warenherstellung sorgten hier für Zuwächse, verglichen mit dem Vorjahr gab es ein Plus von 8,5 Prozent (151 Persönen). Landesweit zeigte sich im letzten Monat des Jahres 2018 die Arbeitsmarktlage positiv: 13.549 Personen waren zum Jahresausklang im Bundesland arbeitslos vorgemerkt (-4,3 Prozent/616 Personen verglichen mit Ende 2017). Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
AMS-Leiter Thomas Burgstaller empfängt seine Kunden derzeit im Container.
3

Den Hitzesommer im Container verbracht

Das AMS Bischofshofen baut um. Zwischen Mai und September arbeiten 20 Mitarbeiter im Baucontainer. BISCHOFSHOFEN. Seit 2. Mai 2018 wird das Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen umgebaut. Die Hälfte der Belegschaft ist seit dem ersten Bautag in Baucontainern untergebracht. Einer von den "Blechhütten-Bewohnern" ist der Leiter des AMS, Thomas Burgstaller. Wir haben den AMS-Chef besucht und nachgefragt, wie das Arbeiten im Container im Hitzesommer 2018 auszuhalten ist? Sieben Quadratmeter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Thomas Burgstaller vom AMS Bischofshofen. | Foto: BB-Archiv

Arbeitslosigkeit sinkt im Pongau wieder deutlich

PONGAU (aho). "Nach einem saisonalbedingten Zuwachs der Arbeitslosigkeit im April gab es im Mai, wie bereits die Vormonate des Jahres, einen deutlichen Rückbau der Arbeitslosigkeit. Dank der guten Konjunktur – mit kräftigem Wachstum der unselbständigen Beschäftigungsverhältnisse – profitieren im Rückbau der Arbeitslosigkeit neben Jugendlichen nun auch vermehrt ältere Arbeitskräfte wie langzeitarbeitslose Personen", bilanziert Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Jobsuche dürfte zuletzt im Pongau deutlich besser gelaufen sein als noch im Jahr 2017. | Foto: MEV-Verlag

Arbeitslosigkeit sank im Pongau deutlich

PONGAU (aho). Regional betrachtet haben zuletzt vor allem der Pinzgau (-12,4 Prozent), der Tennengau (-10,3 Prozent) sowie der Pongau und der Lungau (jeweils -8,9 Prozent) von der rückläufigen Arbeitslosigkeit profitiert. In der Landeshauptstadt (-4,2 Prozent) und im Flachgau (-4,0 Prozent) waren die Arbeitslosenzahlen unter dem Landesschnitt rückläufig. Für den Pongau bedeutet dies einen Rückgang um 222 arbeitslos vorgemerkte Personen im Vergleich zum Mai des Vorjahres. Der Pongau hatte mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.