Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Tiroler Grauvieh - Ausstellung in Längenfeld

Am Samstag, dem 16. April, laden die Tiroler Grauviehzüchter der Viehzuchtvereine Espan, Sautens und Umhausen zur heurigen Frühjahrsausstellung recht herzlich ein. Es werden sich rund 45 AusstellerInnen mit rund 140 Tieren an der Schau beteiligen. Die Ausstellung beginnt um 10 Uhr und wird in Unterlängenfeld - Klamm abgehalten. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Einen besonderen Höhepunkt stellt die Präsentation der JungzüchterInnen dar. Die Tiroler Grauviehzüchter freuen sich auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Handwerksausstellung in Imsterberg

Am Samstag, dem 16. April, und am Sonntag, dem 17. April, präsentieren Imsterberger Künstler ihre Werke (gemalte/gezeichnete Bilder, Glas-Kunst, Holzarbeiten, Handarbeiten und Federkielstickereien) im Gemeindesaal Imsterberg. Programm: Samstag, 16. April, 19.30 Uhr: Feierliche Eröffnung im Gemeindesaal Imsterberg mit der Kindergruppe des Trachtenverein Venetbuam. Für die musikalische Umrahmung sorgen die "Schnegg Sisters". Am Sonntag, dem 17. April ist die Ausstellung von 13 bis 18 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Der Tarrenzer Künstler Wolfgang Grosskopf präsentiert Ölmalerie auf Leinen und auf Polyester. | Foto: Privat
2

Ausstellung im kleinen Stadtsaal Imst

Am Freitag, dem 15. April, laden Sepp Holzknecht und Wolfgang Grosskopf zur Eröffnung ihrer Ausstellung "ergänzend und abdeckend" im kleinen Stadtsaal Imst ein. Beginn ist um 19 Uhr. Sepp Holzknechts Spezialitäten sind Strich laviert, Aquarell und Ölmalerei flexibel und vielseitig. Wolfgang Grosskopfs Leidenschaft ist die Ölmalerei auf Leinen und Polyester. Zu sehen ist die Ausstellung von Montag, 18., bis Freitag, 22. April sowie von Montag, 25., bis Donnerstag, 28. April, jeweils von 9.30 -...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
13

Hausbaumesse mit Betrieben aus der Region

Hilfe auf dem Weg zum Eigenheim! Rund 40 Kleinunternehmen aus Tirol Mitte präsentieren auf der Hausbaumesse in Hall in Tirol Neuheiten sowie Altbewährtes aus ihrem Produktsortiment. Beratung und Information: Egal ob Sie allgemeine Informationen suchen oder in einer persönlichen Beratung ganz spezielle Fragen abklären wollen – die MesseexpertInnen sind vom 8. bis 10. April im Salzlager Hall gerne für Sie da! Von Sanieren über Ausbauen bis hin zum kompletten Hausbau: Vom Grundkauf bis zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
5

Adele und Ihre Bilder

Adele Staller, Hausfrau, Mutter, Gärtnerin und Freizeitmalerin aus Matrei. Seit Freitag 1. April 2011 stellt sie ihre großformatigen Acrylwerke im Optik Geschäft von Reinhard Rosar in Lienz aus. Alltagsthemen und Gedanken, die Adele beschäftigen, bringt sie in ihren Bildern zum Ausdruck. Die sehr erfolgreiche und gutbesuchte Ausstellungseröffnung bei Rosaroptik war für die Freizeitmalerin eine Premiere und wurde von zahlreichen Freunden und Helfern unterstützt. Neben Vize Bgm. Charly Kashofer,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MA24 Medien Agentur Oberlojer
"Kunst und Kindheit" - Ausstellung im ubuntu-forum Imst. | Foto: Veranstalter

Ideelle und kunstvolle Werte aus dem ubuntu-kunstdepot

Die Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf geht heuer in ihr viertes Jahr und hat eine beachtliche Anzahl an Kunstwerken rund um das Thema der Kindheit angesammelt. Darunter sind exklusive Werke des Imster Künstlers Elmar Peintner und des international tätigen Künstlers Peter Kogler. Aber auch weitere Werke der namhaften KünstlerInnen wie Helmut Christoph Degn, Joanna Sabina Pisanska, Thomas Payr, Susanne Loewit, Heidi Holleis, Patricia Karg und Bischof Reinhold Stecher werden zum Verkauf...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Tamara O'Byrne präsentiert ihre Werke im KunstWerkRaum Mieming. | Foto: Veranstalter

"Was bleibt? - Exemplarische Betrachtung von Gegenwarten"

Am Donnerstag, dem 31. März, um 19 Uhr findet im KunstWerkRaum Mieming die Eröffnung der Ausstellung "Was bleibt? - Exemplarische Betrachtung von Gegenwarten" von Mag. Tamara O'Byrne statt. Die Ausstellung läuft bis Sonntag, dem 17. April, und ist jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, wobei die Künstlerin selbst anwesend sein wird. Informationen: www.kunst-werk-raum.at oder www.tamaraobyrne.at Wann: 31.03.2011 19:00:00 bis 17.04.2011, 18:00:00 Wo: Kunst-Werk-Raum Mesnerhaus,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Mädchen mit Hase, 2010, Öl auf Leinwand, 70x50cm. | Foto: Veranstalter

Vera Höss in der Turmgalerie Imst

Die Turmgalerie Imst (Schustergasse 27) lädt am Freitag, dem 8. April, zur Eröffnung der Ausstellung Vera Höss "Hinter den sieben Bergen…" ein. Beginn ist um 19 Uhr. Vera Höss ist eine in Tirol beheimatete Malerin, die an der Kunstuniversität Linz Malerei und Graphik studiert hat. In der Ausstellung "Hinter den sieben Bergen…" zeigt die junge Künstlerin vorwiegend Porträts (Ölbilder). Der Ausstellungstitel ist zugleich auch der Bildtitel eines Landschaftsgemäldes der Künstlerin. Öffnungszeiten:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Bilder von Daniela Senn sind in der Kunsthalle Hosp zu sehen. | Foto: Veranstalter
2

Kunsthalle Hosp lädt am 1. April zur Vernissage

Am Freitag, dem 1. April, findet in der Kunsthalle Hosp in Nassereith die Eröffnung der Ausstellung von Angelika Littwin-Pieper "Skulpturen (Holz, Keramik) und Daniela Senn "Bilder" statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Ausstellungsdauer: Samstag, 2. April bis Sonntag, 10. April. Öffnungszeiten: täglich von 14 bis 17 Uhr. Wann: 01.04.2011 19:30:00 bis 10.04.2011, 17:00:00 Wo: Kunsthalle Hosp, Gewerbepark, 6465 Nassereith auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Das grüne Leuchten, 14x21cm, Farblinolschnitt, 2008 | Foto: Elisabeth Moser
2

"Farblinolschnitte" von Elisabeth Moser in der Galerie Theodor von Hörmann

Die Technik des Farblinolschnittes setzt eine große Sorgfalt voraus. Elisabeth Moser, geb. 1962 in Gmunden, druckt ihre kleinformatigen Blätter in bis zu zehn Farben und im sogenannten "verlorenen Schnitt", somit stellt jede ihrer Arbeiten ein Unikat dar, wofür sie den Preis des österreichischen Bundesministeriums bekam. Die Künstlerin wählt extravagante Bildausschnitte und ist eine Meisterin der Reduktion die ausgewählte Alltagsgegenstände äußerst realistisch wiedergibt. Menschen und abstrakte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

"Dietlinde Bonnlander Lebenswege" - Ausstellung

Am Montag, dem 4. April, findet um 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Dietlinde Bonnlander Lebenswege" in der Hofburg Innsbruck, Foyer (Eingang Hofgasse) statt. Zur Ausstellung spricht: DDr. Herwig van Staa, Präsident zum Tiroler Landtag. Ausstellungsdauer: 5. bis 29. April. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 19 Uhr. Wann: 05.04.2011 19:00:00 bis 29.04.2011, 00:00:00 Wo: Hofburg, Hofgasse, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Privat

"No child's play"

Am Montag den 14. März 2011 fand die Eröffnung der Ausstellung "No child´s play - Kein Kinderspiel - jüdische Kinder im Holocaust" an der HS/NMS Imst Unterstadt statt. Statt historischer Fakten und Statistiken spielen bei dieser Ausstellung die Spielsachen, Teddybären, Puppen und Zeichnungen jüdischer Kinder zur Zeit des Holocausts die Hauptrolle. Es geht um die Kinder, die versuchten, sich in einer äußerst brutalen Wirklichkeit die Kindheit zu bewahren und zu überleben. Gedichte und Texte von...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Schlossherrin Eva Lunger, Sr. Maria Gerlinde Kätzler und Hermann Schöpf (Obmann des Bezirksmuseumsvereins)
15

Ausstellung - „200 Jahre Mutterhaus und Krankenhaus Zams“

Die Gotische Halle von Schloss Landeck war am Freitag bei der Ausstellungseröffnung übervoll. Die lokale Prominenz war vor Ort. Die Ausstellung ist noch bis 6. Mai zu sehen. LANDECK. Vom winzigen Samenkorn entstand durch viele Gründungen sozialer Einrichtungen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika ein starker Baum, umriss Generaloberin Sr. Maria Gerlinde Kätzler den Grundgedanken der neuen Ausstellung „1811 bis 2011 und ab heute – 200 Jahre Mutterhaus und Krankenhaus Zams“ in der Galerie von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Lindner-Highlight 2011: Geotrac 94
54

Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut

KUNDL: „Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut“ bringt eine wichtige Tatsache auf den Punkt: Arbeitsplätze, Einkommen und Wohlstand hängen vom Erfolg und von der Kraft der Unternehmen ab. Die Situation der gesamten Wirtschaft und die jedes Einzelnen sind untrennbar miteinander verbunden, UnternehmerInnen und ArbeitnehmerInnen ziehen am selben Strang. Beide Seiten brauchen eine funktionierende Wirtschaft, die Arbeitsplätze, Einkommen und Wohlstand sichert. (WKO) Auf dem Kundler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Im Auge von Klara Pichler
3

Junge Fotokünstler am Bahnhof Schwaz

Drei Fotokünstler zeigen ihre Fotografien am Bahnhof Schwaz. Die Geschwister Klara und Paul Pichler sowie Carla Veltman sind junge Meister mit der Fotokamera und treten erstmals mit ihren bestechenden Fotografien an die Öffentlichkeit. Die Werke des Trios sind so vielfältig wie die Welt, gemeinsam ist ihnen die klare Fotosprache, die den Blick auf allerlei Facetten des Lebens und was tief dahinter steckt, lenkt. Die Vernissage „Klara Pichler, Paul Pichler, Carla Veltman – Fotografien“ ist am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • erwin schwaiger

Tauschmarkt für Baby- und Kinderartikel in Tulfes mit Ausstellung von "Julie" - Textiles Design

Tauschmarkt für Baby- und Kinderartikel in Tulfes Warenannahme: Fr., 1.4.2011 15:30-17:30Uhr Verkauf: Sa, 2.4.2011 9:00-12:00Uhr; Warenrückgabe und Auszahlung: Sa, 2.4.2011 17:00-18:00 Uhr Annahme und Verkauf von Frühjahr- und Sommerartikeln von allem was ein KINDERHERZ höher schlagen lässt (Ausnahme: Stofftiere!); Ware muss in gutem Zustand u. sauber sein Fragen? Tel. 0664/5421759 Listen? www.landjugend-tulfes.at; gabi.schmiderer@aon.at Verkauf von KAFFEE und KUCHEN; Reinerlös der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gabi Schmiderer

Ausstellung im Schloss Landeck, 200 Jahre Mutterhaus und Krankenhaus St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul in Zams

1811 bis 2011 - 200 Jahre Mutterhaus und Krankenhaus St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul in Zams in der Galerie Schloss Landeck AUSSTELLUNGSDAUER: 19. März bis 6. Mai 2011 ÖFFNUNGSZEITEN: DI - SO, 10.00 - 17.00 Uhr NÄHERE INFORMATIONEN: Tel:+43/664/36 333 33 www.schlosslandeck.at office@schlosslandeck.at Von der bescheidenen Unterkunft für Pflegerinnen zum Mutterhaus der barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams. Vom kleinen Dorfspital am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Ausstellung in der Arbeiterkammer Imst

Conny und Rudy De Moor präsentieren „Eine Reise durch unser Ich“ Die beiden Tiroler Künstler Conny und Rudy De Moor stellen ihre Werke "Hinterlasse ich Spuren – Eine Reise durch unser Ich" in der AK Imst, Rathausstraße 1, für jedermann zur Schau. Am Freitag, dem 25. März, um 20 Uhr wird die Ausstellung von Mag. Günter Riezler in der AK Imst eröffnet. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Die Ausstellung dauert von Montag, 28. März bis 3. Juni 2011 und kann von Montag bis Donnerstag...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Dipl. Biol. Kerstin Blassnig ( Geschäftsführerin des LEV- Gurgltals) (re.) | Foto: Jäger
2

LEV-Fotokalender für Pflegezentrum Gurgltal

Landschaftserhaltungsverein überreicht Fotokalender „Gurgltaler“ VogelPerspektiven“ an Bewohner des Pflegezentrums Gurgltal. Geplant ist für Mai eine Wiederholung der Fotoausstellung im Pflegezentrum. Im internationalen Jahr der Biodiversität zeigte der Landschaftserhaltungsverein Gurgltal in der Tarrenzer Knappenwelt eine Fotoausstellung zum Thema „VogelPerspektiven – Gefiederte Juwelen im Gurgltal“. Erstmals wurde eine Auswahl der brillanten Vogelaufnahmen von Franz Wierer und Helmut Mantl in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
41

<B>AUTO+MOTORRAD</B> - Frühjahrsausstellung im Autohaus Kruckenhauser Kundl

KUNDL: Ganz ehrlich, wer kauft schon ein Auto aus Vernunft ? Vielleicht weil‘s praktisch und nützlich ist, möglich. Aber hauptsächlich weil’s einfach lässig ist und Spaß macht. Der Spaßfaktor „Auto“ ist seit 1886, als der erste Benz-Patent-Motorwagen Nummer 1 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, bis zum heutigen Tag ungebrochen. Sind die Verkaufszahlen in wirtschaftlich schwierigen Jahren auch manchmal ein wenig rückläufig, auf lange Zeiträume beobachtet, spielt das keine Rolle. Das Auto war,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

„where do we go from here?“ Ausstellung von „die Selch“

ZIRL. Der Kulturverein „Die Selch“ veranstaltet am 19. März im Pfarrheim Zirl ab 19. Uhr eine Ausstellung, bei der viele Werke zu sehen sein werden, die einen Einblick in zwei Jahre kulturelles Schaffen in der Selch ermöglichen sollen. Neben den Kunstwerken, die direkt aus der Feder der SelcherInnen kommen, werden auch Freunde des Vereins ausstellen. Dem Titel der Ausstellung – “where do we go from here?” folgend, soll diese Veranstaltung nicht nur Einblicke gewähren, sondern vor allem etwas in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Der Chor des KORG Zams mit Musiklehrerin Julia Schmitzberger - im Hintergrund das Kunstwerk von Christine Prantauer
24

Schüler an zeitgenössische Kunst heranführen

Wanderausstellung „Kunst in die Schule“ macht Station am KORG in Zams ZAMS. Das Projekt „Kunst in die Schule“ hat das Ziel, Tiroler Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren an die zeitgenössische Kunst heranführen und sie dafür zu interessieren. Das Besondere an diesem Projekt besteht in der Idee, dass man den umgekehrten Weg geht: Die Schüler müssen nicht in ein Museum gehen. Nein, die lange Anreise bleibt ihnen erspart. Eine Ausstellung aus den Beständen der Artothek des Bundes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Die serbische Volkstanzgruppe
23

Ausstellungseröffnung "Vielfalt in Tirol".

(wma) Zur Eröffnung der Ausstellung "Vielfalt daheim in Tirol" im Bundesrealgymnasium Wörgl waren am Dienstag LR Gerhard Reheis, Bgmin. Hedi Wechner, der Bgm. v. Breitenbach Alois Margreiter, Mag. Oscar Thomas-Olalde wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f. Erziehungswissenschaft d. Uni Innsbruck / Kulturpreisträger d. Stadt Innsbruck 2010 sowie eine Reihe von Vertretern der Stadtgemeinde Wörgl, der umliegenden Gemeinden und von mehreren Migrantenvereinen. Die Ausstellung wird in Wörgl in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2024 um 11:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Geometrien des Lebens: Materialien zu Viktor Hufnagl (1922 – 2007)

Der österreichische Architekt Viktor Hufnagl (1922 – 2007) gilt als Wegbereiter des zeitgenössischen Schulbaus und typologisch erfindungsreicher Wohnbauarchitekt. Mit einer deutlichen Affinität zu geometrischen Ordnungssystemen entwarf er robuste Stadtpartikel und Habitate, die sich am Menschen orientierten. Als baukultureller Aktivist verstand er seinen Beruf aber auch dezidiert als gesellschaftspolitischen Auftrag und war u. a. Mitbegründer der ÖGFA Österreichische Gesellschaft für...

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 31. Mai 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Elmar Peinter zeigt eine tiefe Verbundenheit mit Franz Kafka. | Foto: Peintner
2
  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

"kafka:stripes" von Elmar Peintner im Schloss Landeck

LANDECK. Am Freitag, dem 31. Mai 2024, findet um 19:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "kafka:stripes" mit Werken von Elmar Peintner statt. In den Werken von Elmar Peintner spielt die Beschäftigung mit den verschiedenen Wirklichkeiten seit Jahren eine dominante Rolle. In der Ausstellung "kafka:stripes" ist die Verbundenheit zu den Erzählungen von Franz Kafka offensichtlich. Kafka erzählt keine geschlossenen Geschichten, sondern bietet experimentelle Sequenzen, in denen Bewegungsbilder,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.