Waidring, Glockendorf, Ausstellung
150 Jahre Tourismus in Waidring

Gottfried Flatscher, Viktor Olivier, Andreas Kals, Markus Kogler, Heinz Kienpointner. | Foto: Kogler
16Bilder
  • Gottfried Flatscher, Viktor Olivier, Andreas Kals, Markus Kogler, Heinz Kienpointner.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Neue Ausstellung im Glockendorf Tirol (Biatron); Viktor Olivier zeigt Geschichte des Tourismus in Waidring.

WAIDRING. 1874 war in einem Jahresbericht der Österr. Touristenzeitung erstmals von den besonderen Tätigkeiten der Sektion Waidring zu lesen. Dabei wurde vor allem auf die attraktiven Wanderrouten in und um Waidring hingewiesen. Diese Jahreszahl nahm Viktor Olivier und ein Team von Helfern zum Anlass, die Ausstellung „150 Jahre Tourismus in Waidring“ im Glockendorf Tirol (Biatron) zu gestalten. Am Freitag, 24. Mai, wurde die sehenswerte und informative Schau eröffnet. Die Fotos stammen zum größten Teil aus dem Archiv von Rudi Manesch.

Frühe Ansätze

Touristische Ansätze gab es schon viel früher. 1416 etwa gab es bereits eine Taverne (GH Post), Waidring war Poststation an der Landesstraße Salzburg – Innsbruck. Prominente wie Wolfgang Amadeus Mozart machten hier Halt. Der eigentliche „Fremdenverkehr“ hat seine Anfänge jedoch Mitte des 19. Jahrhunderts, als die „Herrischen“ kamen. Der Bau der Gisela Bahn machte die Postkutschen obsolet und der Reiseverkehr brach ein, ehe man 1898 mit der Gründung des „Verschönerungsvereins“ neu durchstartete – mit allen Höhen und Tiefen eine Erfolgsgeschichte bis heute.

Gruß- und Dankesworte richteten Vize-Bgm. Gottfried Flatscher, TVB-GF Christof Willms bei der Vernissage an Olivier und sein Team. Dankesworte seinerseits richtete Olivier an die vielen Unterstützer bei der Gestaltung der Ausstellung.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.