Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Die „Inklusionsfiguren“ sind ab 5. Mai 2025 im Foyer der Raiffeisen Regionalbank in Hall öffentlich ausgestellt und für Interessierte frei zugänglich.  | Foto: SE Barm. Schw. Zams
4

Kunst trifft Inklusion
Skulpturenprojekt bringt Menschen zusammen

Im Zuge der Freiwilligenwoche 2024 ist aus der Begegnung von Kreativität und sozialem Engagement ein besonderes Kunstprojekt entstanden. Ab 5. Mai 2025 sind im Foyer der Raiffeisen Regionalbank Hall beeindruckende „Inklusionsfiguren“ zu sehen. HALL. Im Rahmen der Freiwilligenwoche 2024 ist durch die kreative Zusammenarbeit zwischen kunstschaffenden Klientinnen des Netzwerks St. Josef und engagierten Mitarbeiterinnen der Raiffeisen Regionalbank Hall ein außergewöhnliches Kunstprojekt entstanden....

v.l.n.r.: Prof. Michael Nogler, Prof. Siegfried Parth und Ehrengast Altlandeshauptmann Dr. Dr. Herwig van Staa stolz mit einer neuen Skulptur von Parth im Mittelpunkt.   | Foto: Tatschl
25

Vernissage in Mieming
Neue Werke von Nogler und Parth faszinierten

Bei sonnigem Wetter wurden die neuen bildhauerischen Werke von Prof. Siegfried Parth und Prof. Michael Nogler im Skulpturenareal des  Kunstpavillon für zeitgenössische Kunst in Mieming präsentiert. Musikalisch untermalt wurde die Vernissage von Didgeridooklängen von Alex Mayer.  MIEMING:  Der Kontrast zwischen den hellen Skulpturen von Prof. Siegfried Parth und den dunklen von Prof. Michael Nogler wurde bezüglich der Anordnung der Kunstwerke eindrucksvoll im Freien inszeniert....

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
Der Herbst 2025 bringt neue künstlerische Impulse nach Schwendau.  | Foto: Gem. Schwendau
4

Künstler gesucht
Kunstfluss: Drittes Kunst-Symposium für Herbst 2025 geplant

Schwendau bereitet sich auf ein herausragendes Kunstereignis vor: Nach einer 14-jährigen Pause wird im Herbst 2025 das dritte Kunst-Symposium "kunstfluss" stattfinden. Vom 15. bis 30. September 2025 treffen sich Künstlerinnen und Künstler aus dem europäischen Raum, um die Skulpturenlandschaft entlang der Zillerpromenade zu erweitern und zu erneuern. SCHWENDAU (red). Bereits im Jahr 2008, anlässlich der 800-Jahr-Feier der Gemeinde Schwendau, wurde mit dem ersten Holzsymposium der Grundstein für...

Die Statuen des deutschen Bildhauers und Künstlers Peter R. Müller wurden durch die salzige Meeresluft stark in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: Tiroler Edelschmiede
3

Tiroler Edelschmiede
Griechische Skulpturen werden in Waidring restauriert

Skulpturen des deutschen Bildhauers Peter R. Müller werden derzeit in der Werkstatt der Tiroler Edelschmiede in Waidring restauriert. Bis April werden die ersten acht Skulpturen fertiggestellt, weitere Stücke sollen folgen. WAIDRING, KOS.  In der Tiroler Edelschmiede in Waidring werden derzeit Skulpturen restauriert, die dem Neptune Luxury Resort auf der Insel Kos in Griechenland gehören. Der deutsche Künstler und Bildhauer Peter R. Müller hat sie vor rund siebzehn Jahren aus Stahl geschaffen....

Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

Gerda Hörtnagl und Bildhauer Gotthard Obholzer in einem der Ausstellungsräume. | Foto: Kainz
6

Neue Ausstellung in Fulpmes
Moderne Kunst in der alten Schmiede

In Gerda Hörtnagl's alter Schmiede im Fulpmer Oberdorf sind noch bis 20. Dezember Werke hochkarätiger Künstler zu sehen. FULPMES. Gerda Hörtnagl hat einen Faible für Kunst. Die Steuerberaterin ist selbst gerne kreaktiv und organisiert in Zusammenarbeit mit der Wiener Galerie auch regelmäßig Ausstellungen in ihrer alten Schmiede. Aktuell hängen dort rund 50 ganz unterschiedliche Bilder von Johann Hauser, Alfred Hrdlicka, Ulrich Gansert, Fritz Martinz, Sinur, Tania Raschied, Faek Rasul, Birgit...

In der Einzelausstellung von Neda Saeedi „in fire yet we trust" sind im Taxispalais bis 17. November Arrangements aus Glas, lodernde Farbenwände und ein ganz schön hässliches Paradies zu sehen.   | Foto: Günter Kresser
11

in fire yet we trust im Taxispalais
Brennendes Farbenmeer und gezähmte Natur

Am Freitag, 13. September, wird um 19 Uhr, die erste Einzelausstellung in Europa der Künstlerin Neda Saeedi , mit dem Titel „in fire yet we trust" im Taxispalais eröffnet. Bis 17. November sind Arrangements aus Glas, lodernde Farbenwände und ein ganz schön hässliches Paradies zu sehen.   INNSBRUCK. In ihren unterschiedlichen und vielseitigen Skulpturen schafft es die Künstlerin Neda Saeedi, die Spannung und Komplexität unserer Gegenwart auf beeindruckende Art und Weise widerzuspiegeln. Saeedis...

Geschaffen wurden die kreativen Schnitzereien vom talentierten Bildhauer Lukas Pittl aus Mils. | Foto: Kendlbacher
11

„Milser Skulpturenweg"
Magische Skulpturen im Milser Wald begeistern Spaziergänger

Im Milser Wald ziehen seit Kurzem fünf eindrucksvolle Holzskulpturen die Blicke zahlreicher Spaziergänger auf sich. Geschaffen wurden die kreativen Schnitzereien vom talentierten Bildhauer Lukas Pittl aus Mils. MILS. Der Milser Wald bietet seit Kurzem eine neue Attraktion, die bereits viele Besucher begeistert. Der „Milser Skulpturenweg", der sich in Richtung Baumkirchen erstreckt, lädt dazu ein, die Ruhe und Schönheit des Waldes zu erleben. Die kreativen Schnitzereien stammen alle vom Milser...

Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner präsentieren als Künstlerkollektiv C4ter derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann einen ebenso anspruchsvollen wie spannenden Einblick in ihre Arbeiten.
Video 67

Vernissage Galerie Theodor von Hörmann Imst
Künstlerkollektiv „C4ter“ – vier Südtiroler Bildhauer und Maler im ästhetischen Dialog

IMST(alra). Eine geballte Ladung Kunst bietet die aktuelle Ausstellung des Künstlerkollektivs „C4ter“ in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner sind vier starke Vertreter der Südtiroler Kunstszene. Sie präsentieren in der Schau eine beeindruckende Auswahl von 36 Bildern und Skulpturen, die bis zum 6. Juli zu sehen sind. Zur Vernissage war am 23. Mai geladen, die Begrüßung der Gäste übernahm Kulturreferentin Barbara...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Moritz Hofer und "Rostbaron" Bernhard Witsch | Foto: Martina Vogl
3

Brixen: 1. int. Skulpturen Ausstellung
SculpGarden im Staudenparadies

Seit der Eröffnung im April kann die 1. internationale Skulpturen Ausstellung "SculpGarden" im Staudenparadies in Brixen besucht werden. Organisiert vom Rostbaron Bernhard Witsch in Zusammenarbeit mit Moritz Hofer vom Staudenparadies können an die 40 Werke von 19 KünstlerInnen bestaunt werden. TELFS/BRIXEN.  „Wo immer du bist, sei ganz da.“ (Eckhart Tolle) Seit der Eröffnung im April empfiehlt es sich, einmal im "SculpGarden" im Staudenparadies in Brixen zu sein und dort ganz da zu sein, um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur.
 | Foto: Michael Nogler
2

Sommerakademie für Bildende Kunst
Wie deine Gedanken wahr werden!

Geh deinen eigenen Weg und lass deine Gedanken wahr werden – von der Idee bis hin zur fertigen Skulptur. Die internationale Sommerakademie für Bildende Kunst „art didacta“ bietet die perfekten Bedingungen. INNSBRUCK. In der Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten haben Kunstinteressierte die Möglichkeit ihre Ideen umzusetzen und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Die Teilnehmer werden von Prof. Siegfried Parth und seinen Assistenten Prof. Michael Nogler und Oliver...

Maria Cristina Röck und Gabriel Köfler sind die treibenden Kräfte hinter dem neuen K4 Kuartier in Nassereith - sie laden zum großen Eröffnungswochenende vom 2. bis 4. Februar.
Video 30

Atelier K4 lädt zur Eröffnung nach Nassereith
Neuer Treffpunkt für Kunst, Kreativität und Kommunikation

NASSEREITH(alra). Raum für Kunst und eine Plattform für das Gedeihen von kreativen Ideen und Projekten bieten Maria Cristina Röck und Gabriel Köfler im neuen K4 Kuartier in Nassereith, in das vom 2. bis 4. Februar zum abwechslungsreichen Eröffnungswochenende bei freiem Eintritt geladen ist. Die Besucher*innen erwartet eine Ausstellung mit Malerei, Grafik und Skulpturen sowie Musik, eine Lesung, Workshops und ein motiviertes und offenes Team, das zu Austausch und Vernetzung herzlich willkommen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Erfolgreiche Zusammenarbeit – der Bildhauer Alois Schild, Christoph Widmann von Transporte Widmann, Architekt DI Albert Frisch und Walmett-Geschäftsführer Stefan Schuler (v.l.). | Foto: Veronika Spielbichler
2

„Flugbahn der Kristalle“
Kunst als Blickfang am Ortseingang in Kramsach

Kramsachs weltweit einzigartiges "BeSCHILDerungskonzept" ist um eine Attraktion reicher: Die jüngste Skulptur von Alois Schild „Flugbahn der Kristalle“ erinnert in luftiger Höhe an den Kramsacher Künstler Walter Schuler. KRAMSACH. In die neuen 19 Eigentumswohnungen, von denen sechs noch zu haben sind, zog bereits Ende November neues Leben ein. Am 12. Dezember 2023 lud Bauherr Ing. Mag. (FH) Stefan Schuler, Geschäftsführer der Walmett Immobilien GmbH, zur feierlichen Übergabe des Kunstwerkes....

Dank über's Radio: Diana Foidl, Wolfgang Schwaiger, Doris Bergmann und "Mitstreiter". | Foto: Kogler
45

Kunstfieber in Fieberbrunn
"Kunstfieber" grassierte wieder in Fieberbrunn

Zum fünften Mal wurde in Fieberbrunn zum "Kunstfieber" geladen; der ganze Ort als Ausstellungsraum. FIEBERBRUNN. Zum fünften Mal luden am Samstag und Sonntag Wolfgang Schwaiger und sein Kulturteam zum Fieberbrunner "Kunstfieber". Als Motto wurde erneut "Räume-Talente-Schätze" ausgegeben. Über 40 Künstler füllten an 28 Schauplätzen diese Schlagworte mit künstlerischem Leben. Neben ausgestellten Werken (Bilder, Fotos, Skulpturen) wurde auch Musik, Tanz und Literatur geboten. Live sendete zum...

Liegender Akt  | Foto: Julia Bugram
5

Vernissage und Ausstellung
Frauen*körper - (k)eine Diskussion

Nach der Sommerpause startet die Galerie Nothburga ab 12. September mit ihrer nächsten Ausstellung unter dem Titel: „Frauen*körper - (k)eine Diskussion“. Die Vernissage findet am 12. September um 19 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis zum 7. Oktober.  INNSBRUCK. An Frauen* werden viele Erwartungen gestellt. Die gesellschaftlichen Rollen, die sie einnehmen, sind oftmals tradiert und lassen wenig Wahlfreiheit zu. Körper werden stets kommentiert und somit schnell zum „Allgemeingut“....

Auch heuer lädt Innsbruck zur größten Kunstmesse Österreichs, der ARTfair, ein.  | Foto: Die Fotografen
4

Junge Kunst im Fokus
Die Kunstmesse ARTfair ist wieder in der Stadt

Zum 27. Mal findet die ARTfair heuer in Innsbruck statt. Vom 27. – 29. Oktober setzt die erfolgreiche Kunstmesse ihren im Vorjahr gesetzten Schwerpunkt auf Junge Kunst fort, verstärkt durch die Kunstfakultät der ungarischen Universität Pécs. Das Hauptprogramm bildet wie gewohnt ein Großaufgebot etablierter Kunststars in hochkarätiger Qualität. INNSBRUCK. Mit der Stadt Innsbruck als Geburts- und Austragungsort der größten Kunstmesse Österreichs wird ein Gesamtpaket an künstlerischem Genuss...

Werke von M. Wimmer und B. Staudach. | Foto: Museum St. Johann
2

Galerie im Museum St. Johann
"augenBLICKE & mehr" in der Museumsgalerie

Ausstellung in der Galerie im Museum St. Johann:  augenBLICKE & mehr, Fotografien von Manfred Wimmer und Skulpturen von Bruno Staudach. ST. JOHANN. Am Donnerstag, 24. 8., 19.30 Uhr, wird die neue Ausstellung in der Galerie im Museum St. Johann eröffent: "augenBLICKE & mehr", Fotografien von Manfred Wimmer und Skulpturen von Bruno Staudach (in Zusammenarbeit mit der Aktion für eine Welt). Geöffnet: Di – Sa, 11 – 14 Uhr, ab 22. 9. Di + Do, 11 – 14 Uhr; zusätzl. an Montagen, 28. 8. + 25. 9....

Ein Skulpturenausstellung ohne Anleitung: Die Betrachter bestimmen was das Kunstwerk aussagt.  | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Skulpturenausstellung
Was kann Kunst? Eine Ausstellung zum Nachdenken

Am vergangenen Samstag präsentierten Prof. Siegfried Parth und Prof. Michael Nogler einige ihrer Skulpturen in der Parkanlage der Galerie Nothburga. Die Kunstwerke aus Metall stellen gesellschaftliche und menschliche Fragen und regen so zur Diskussion an.  INNSBRUCK. Mit den Worten "Was kann Kunst?" eröffnete Prof. Michael Nogler nicht nur seine Rede, sondern auch den regen Austausch über die präsentierten Werke. "Die Kunst hat die Macht, etwas Unsichtbares sichtbar, etwas Unsagbares...

Der Künstler Hubert Flörl | Foto: Christoph Ascher
1

Verlust in der Kunstwelt
Künstler Hubert Flörl 62- jährig verstorben

Der Tiroler war international bekannt für seine außergewöhnlichen Werke, die sich mit dem Zusammenspiel von Natur, Kultur und Religion auseinandersetzten. Wie im Namen der Familie bekannt gegeben wurde, ist Prof. Mag. Hubert J. Flörl, am 26.7.2023, im Alter von 62 Jahren unerwartet verstorben. Er war über die Landesgrenzen hinaus ein bekannter Künstler, der mit seinen Skulpturen die Menschen berührte und begeisterte. Sein künstlerisches Schaffen, vor allem im religiösen Bereich, hat ihn...

Freuen sich über die Eröffnung der Fußgängerzone und der "Galerie Begegnung": GV Florian Lechleitner, Bgm. Paul Greiter, Künstler Georg Loewit mit Gattin Susanne Loewit und LH Anton Mattle (v.l.). | Foto: Schwarz
16

Eröffnung Fußgängerzone
Serfaus verwandelt Untere Dorfstraße in Fußgängerzone mit Galerie Begegnung

Die Gemeinde Serfaus lud zum Start der temporäre Fußgängerzone, am 9. Juli, Einheimische und Gäste ein, an der offiziellen Eröffnung in der Unteren Dorfstraße teilzunehmen. Das Highlight des Events war zweifellos die Eröffnung der Kunststraße "Galerie Begegnung", die mit der Anwesenheit des renommierten Künstlers Georg Loewit und des Landeshauptmanns Anton Mattle einen Hauch von Prestige verlieh. SERFAUS (das). Die temporäre Fußgängerzone ist ein ambitioniertes Projekt, das darauf abzielt, das...

Zwei barocke Statuen, die vermutlich vom Bildhauer Joseph Witwer stammen, wurden nach Jahrzehnten wiederentdeckt und restauriert.
Video 31

Barocke Schätze aus dem Müll gerettet
Turmmuseum Oetz präsentiert kostbare Fundstücke – Heiligenstatuen bewahrt und restauriert

OETZ(alra). Als im Jahr 1967 Umbauarbeiten in der Obergurgler Pfarrkirche anfielen wurde vieles ausgeräumt und entsorgt. Im Überschwang landeten auch zwei Statuen im Bauschutt, die vom damaligen Mesner gerettet wurden. Nach Jahrzehnten übergab sein Sohn Bernhard Scheiber die Figuren vor ca. drei Jahren an Restaurator Gerhard Knabl, der den kostbaren Schätzen wieder zu Glanz und Würde verholfen hat. Kürzlich wurden die barocken Werke in Oetz feierlich präsentiert. Sie sind von der Diözese als...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Geteilte Leidenschaft: Marianne Anich - "krippenbeseelt" wie Ferdinand sagt - hat ihn wieder zum Schaffen neuer Krippen animiert und motiviert.
64

Künstlerpaar Ferdinand Lackner und Marianne Anich
Lebendigkeit in der Kunst

Ein Leben mit vielen Tiefs und Hochs, Schicksalsschlägen und Veränderungen – da weiß der Zirler Künstler Ferdinand Lackner vieles zu berichten und über seine Kunst, die ihn seit 40 Jahren durchs Leben trägt, in denen Skulpturen "wuchsen", die ihn bei der Entstehung erschöpfen ließen und durch die er wieder neue Kräfte schöpfen konnte. INZING/ZIRL. Alles fließt, nichts bleibt wie es war: Nach dem Tod seiner krebskranken Frau 2019 und nach der Corona-Pause fand er wieder zu neuer Motivation und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Leerstände in der Kramergasse zeigen sich im Rahmen der KUNSTSTRASSE als aufwendig eingerichtete Schauräume. Im Bild zu sehen sind die Arbeiten von Oliver Feistmantl.
Video 212

Auftakt KUNSTSTRASSE 2022
Stadt Imst setzt auf Neukonzept Kunsterlebnisspaziergang

IMST(alra). Mit den Schlagwörtern „Spazieren – Betrachten – Erleben – Verweilen“ ist die heurige KUNSTSTRASSE übertitelt. Der Auftakt in den Veranstaltungszeitraum erfolgte in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. An drei Wochenenden – bis zum 11. Dezember – ist zum Kunsterlebnisspaziergang mit vier literarischen und musikalischen Akzenten im Rahmenprogramm geladen. Präsentiert sind die Exponate an 17 Galeriestandorten – dem neuen Konzept der Kulturverantwortlichen der Stadtgemeinde Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
32 TeilnehmerInnen hatten beim AK-Kunstmarkt im Imster Stadtsaal die Möglichkeit vor großem Publikum ihr Schaffen zu präsentieren.
Video 87

Kunstmarkt der Arbeiterkammer Imst
Wochenende der kunstvoll-kreativen Vielfalt begeisterte

IMST(alra). Die Freude aller Mitwirkenden und auch des AK-Teams war groß, als nach langer Pause der beliebte Kunstmarkt am 11. November wieder eröffnet werden konnte. 32 Kunstschaffende und Kreative verwandelnden auf Einladung der Arbeiterkammer Imst den Stadtsaal in einen großen und vielfältig bespielten Galerie- und Begegnungsraum, der am Veranstaltungswochenende von zahlreiche BesucherInnen frequentiert wurde. Über viele Jahre hinweg haben sich sowohl die Vernissagen wie auch die Kunstmärkte...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.