Objekte

Beiträge zum Thema Objekte

Wo wie viele Asylwerberinnen Ende 2024 im Bezirk waren. In den beiden Objekten an der Münchnerstraße und Carl-Schurff-Straße in Kufstein befanden sich mehr Männer (161) als Frauen (23). | Foto: Barbara Fluckinger
5

TSD
Wie viele Asylwerber wo im Bezirk Kufstein untergebracht waren

Anfragebeantwortung zeigt: Ende 2024 waren 345 Flüchtlinge im Bezirk untergebracht.  BEZIRK KUFSTEIN. Wo leben im Land Tirol wie viele Asylwerberinnen und -werber? Diese und weitere Fragen beantwortete der ehemalige LHStv. Georg Dornauer noch im Dezember nach einer Anfrage der FPÖ zum Asyl- und Flüchtlingswesen der Tiroler Sozialen Dienste (TSD). Insgesamt 345 im Bezirk Konkret geht es um Kosten, Objekte und Mietvertragsdauer der TSD GmbH im Jahr 2024. Insgesamt hat diese in Tirol 44 Objekte...

Im Wipptal sieht man im neuen Projekt eine einmalige Möglichkeit zur Reaktivierung von leer stehenden Gebäuden und hofft, dass sich Eigentümer melden und die Chance ergreifen. | Foto: Peter Knapp
2

Wipptal
Im Leerstand schlummern Möglichkeiten – neues Projekt

Besitzer von Leerständen im Wipptal können sich jetzt kostenfrei über alle Möglichkeiten zur Reaktivierung beraten lassen. WIPPTAL. Wir haben schon einmal kurz berichtet: Leerstände nehmen rundum zu und das Wipptal geht jetzt dagegen an. Viele Besitzer wollen nämlich revitalisieren, wissen aber nicht, wie sie das am Besten angehen sollen. Dafür gibt es jetzt Unterstützung. Über ein kostenfreies Service vom Regionalbüro Wipptal in Zusammenarbeit mit dem Planungsverband Wipptal können sich...

In der aktuellen Schau im Volkskundemuseum dreht sich alles um Designs aus Tirol. Im Bild: vlnr: Designer Georg Juen und Charisse Santos (TLM), Karl C. Berger, Leiter des Volkskunstmuseums, TLM-Kulturvermittlerin Laura Manfredi | Foto: Martin Vandory
8

Tiroler Volkskunstmuseum
Hand:Werk:Kunst: Was ist Tiroler Design?

Die neue Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum widmet sich der „Hand:Werk:Kunst“. Es werden rund 50 Objekte von Tiroler Designerinnen und Designern gezeigt. Die Schau zeigt, wie vielfältig die Tiroler Designs der vergangenen dreißig Jahre sind und sucht außerdem nach Antworten auf die Frage: Was ist eigentlich Tiroler Design? INNSBRUCK. Die Objekte, die ab 28. Juni in der Ausstellung zu sehen sind, wurden von über 30 Tiroler Künstlerinnen und Künstlern, Schülerinnen und Schülern sowie in...

Die beiden Künstlerinnen präsentierten ein feinsinnig erarbeitetes und anspruchsvoll umgesetztes Ausstellungskonzept.
Video 80

Kunstlerinnenduo in Galerie Theodor von Hörmann
WORTART – TONART von Helene Keller und Gabriele Werner-Felmayer in Imst

IMST(alra). Keramikobjekte von Helene Keller und Wortobjekte von Gabriele Werner-Felmayer füllen aktuell die Städtische Galerie Theodor von Hörmann. Die Künstlerinnen inszenieren in der Gemeinschaftsschau „WORTART – TONART“ ihre Arbeiten einem tiefgründigen Konzept folgend als starken Dialog. Nach der Sommerpause des Galeriebetriebs war kürzlich zur Vernissage geladen – zu sehen sind die Werke in Imst bis 29. Oktober. Ton und Wort sind die Materialien, in denen Keller und Werner-Felmayer ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bernhard Witsch und Elsbeth Baumann-Melmer stellen Kunstwerke im Apfertal 10 in Telfs aus.
Bild rechts: Dark Moon ist im Apfertal zu Gast. | Foto: Fotos: G. Schatz & Stefan Heim
3

Tiroler Tage der Offenen Ateliers
Telfs und Region öffnet wieder seine Ateliers

Am 25. und 26. Juni werden wieder Tirol weit die Ateliers der Kunstschaffenden geöffnet. REGION. Mit dabei sind in Telfs und Umgebung Susi & Hermann Christoph (Glaskunst Grundfeld 18) sowie Elsbeth Baumann-Melmer (Steinskulpturen und Acryl Bilder) sowie Bernhard Witsch, der Rostbaron (Metallkunst, beide Apfertal 10), Tina Krippels (Acryl Bilder, Stagglhof 22c, Rietz) und Petra Dorner (Objekte & Schmuck, Dorfstraße 3, Wildermieming). Als Rahmenprogramm gibt es bei Elsbeth Baumann-Melmer und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anlässlich der Walpurgisnacht
GÖTTINNEN Fest im Taxispalais

Die GÖTTINNEN Ausstellung wächst vor den Augen des Publikums, die Arbeiten stehen für sich, ohne Erklärung. Die Besucher_innen dürfen ihnen selbst begegnen, ohne Angst und ohne Brutalität – können einfach mit ihnen sein, die Göttinnen im Rücken. Die Besucher_innen sind eingeladen, mehrmals die Ausstellung zu besuchen und erhalten mit einem Ticket viermaligen Zutritt. Sie können dem Aufbau der Arbeiten beiwohnen und werden über Newsletter informiert, sobald eine neue Arbeit fertig installiert...

Die Natur ist eines der zentralen Themen, die Eva-Maria Huter aufgreift. Im Bild zu sehen das Werk "der rote Baum". | Foto: Eva-Maria Huter
4

Aussstellung
Bilder, Objekte und Texte von Eva-Maria Huter in der Galerie Kronburg

Unter dem Titel „respect“ zeigt die Tiroler Künstlerin ihre vielseitigen Arbeiten in den Ausstellungsräumlichkeiten der Kronburg in Zams. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am Freitag, 29. April, um 19 Uhr statt. Bis 5. Juni ist die Schau täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. ZAMS, KRONBURG. Das Kunstinteresse wurde bei Eva-Maria Huter bereits in ihrer Jugend geweckt. Im Rahmen ihrer Ausbildung im Bereich Bildnerische Erziehung und Werken sowie im Studium der Kunstgeschichte...

"Klangstruktur mit Resonanzkugel" auf dem Gelände von La Ferté-Alais, 2019 | Foto: Hans-Walter-Müller
13

aut. architektur und tirol
Hans-Walter Müller - "Nicht das Geld hat mich angetrieben"

INNSBRUCK. Im aut findet eine geniale und hochinteressante Ausstellung von Hans-Walter Müller statt. Die gemeinsam mit ihm konzipierte Ausstellung bietet mit Fotografien, Filmen und Objekten sowie einem eigens für die aut-Räume entwickelten Volumen mit Ton und Projektion einen Einblick in das Schaffen dieses Pioniers des Bauens mit Luft. Der Architekt, Ingenieur und Künstler Hans-Walter Müller hat die aufblasbare Architektur zwar nicht erfunden, er hat ihr aber fast sein ganzes Leben...

Die Mariahilfkapelle ist eines von zwölf denkmalgeschützten Objekten. | Foto: Haneburger

Arzl
Zwölf denkmalgeschütze Orte

ARZL. Vor 849 Jahren wurde Arzl erstmals urkundlich erwähnt. Ein lange Geschichte, die sich auch in zahlreichen Bauwerken wiederspiegelt. Zwölf denkmalgeschützte, unbewegliche Objekte werden in der Innsbrucker Katastralgemeinde Arzl angeführt. Die ObjekteMariahilfkapelle: Die barocke Kapelle wurde 1712 errichtet und 1830 verlängert. An der Fassade befindet sich ein Mariahilf-Fresko, das 1859 von Josef Arnold dem Jüngeren geschaffen wurde. Neuer Friedhof mit Friedhofskapelle: Der neue Friedhof...

Foto: Maske: Christoph Rieser
1 4

Maskenkult im Billa-Corso-Künstler-Fenster
Maskenschnitzer Christoph Rieser stellt in der Kitzbüheler Innenstadt aus

Monat für Monat präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv ein Mitglied im Billa-Corso-Künstler-Fenster in der Kitzbüheler Innenstadt. Den gesamten Monat Dezember können rund um die Uhr zwei Masken vom Kitzbüheler Maskenschnitzer Christoph Rieser von der Strasse aus besichtigt werden. Schon von klein auf hat sich der Kitzbüheler Christoph Rieser, geboren 1990, bereits für das Krampuslaufen und den damit verbundenen Maskenkult interessiert. Mit den Jahren und der Übung wurde aus dem anfänglichen...

Im Vitra OFFspace in Hall in Tirol zeigten fünf Künstlerinnen ihre Grafiken, Malerei und Objekte. | Foto: kulturvernetzung.tirol
3

Kunst erleben
Tage der offenen Ateliers war ein Erfolg

Über 100 Künstlerinnen und Künstler öffneten bei den Tagen der offenen Ateliers für interessierte Besucher die Türen. TIROL. Gut besucht waren die Tage der offenen Ateliers, die am 26. und 27. Juni 2021 stattgefunden haben. In ganz Tirol öffneten 100 Künstlerinnen und Künstler für interessierte Besucher ihre Türen. Bei den Tagen der offenen Ateliers informierten sich die Besucherinnen und Besucher bei den Künstlern, die für den Zeitraum Einblick in ihre Arbeit gaben. In den Gärten konnte man...

Auch im Bezirk Kufstein öffnen einige Künstler wieder ihre Ateliertüren für Besucher.  | Foto: Helga Madera

Tage der offenen Ateliers
Kunst erleben im Bezirk Kufstein

Die Tiroler Tage der offenen Ateliers starten am 26. und 27. Juni in die zweite Runde. Auch im Bezirk Kufstein gibt es einiges zusehen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. 100 Ateliers Am 26. und 27. Juni sind in allen...

Die Polizeiinspektion Kramsach bittet die Bevölkerung wichtige Hinweise in Bezug auf den unbekannten Sprayer in Brixlegg umgehenden zu melden.  | Foto: BMI Weissheimer

Hinweise
Unbekannter besprühte mehrere Objekte in Brixlegg

Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter, der am 9. März in Brixlegg mehrere Häuser und Objekte besprühte.  BRIXLEGG (red). Am Nachmittag des 9. Märzes besprühte ein circa 25-jähriger unbekannter Mann in Brixlegg mehrere Häuser und andere Objekte. Auch am dortigen Bahnhof sprayte der Täter wiederholt ein Symbol. Dies beobachtete eine Passantin und erstattete Anzeige.  Beschreibung des Verdächtigen:Mann circa 25 Jahre alt, südländischer Typ, feste Statur, dunkles lockiges Haar mit...

Eines der bekanntesten Holzskulpturen des leider am 15. Februar 2021 in Kitzbühel verstorbenen Objekt-Künstler Georg Josef La Ferla. Weitere Auskünfte zu den diversen Objekten gerne unter der Tel. Nr. 0043-699-10225231. | Foto: Foto: Archiv von Georg Josef La Ferla
5

Täglich rund um die Uhr Kunst von der Strasse aus im Kitzbüheler Billa-Corso-Künstler-Fenster
Kunstwerke von Georg Josef La Ferla im Billa-Corso-Künstler-Fenster

Seit vielen Jahren stellen immer diverse Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv ihre Werke in der Kitzbüheler Innenstadt im Billa-Corso-Künstler-Fenster aus. Das freut nicht nur die Einheimischen, sondern auch die Gäste der Region, weil auf Grund dessen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr Kunst von der Straße aus besichtigt werden kann. Ab 1. März präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv diverse Objekte vom leider in diesem Jahr verstorbenen Kitzbüheler Objekt-Künstler Georg Josef La Ferla. Der...

Foto: Foto: Iman Issa, Self-Portrait (Self as Alenka Zupančič), 2020, aus der Serie „Proxies, with a Life of Their Own“, Courtesy die Künstlerin und Rodeo, London / Piräus. Foto: Günter Kresser

Eröffnungswochenende im TAXISPALAIS
Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own

Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own Von Freitag, den 11. Dezember bis Sonntag, den 13. Dezember 2020  findet jeweils von 11 bis 18 Uhr anlässlich der aktuellen Einzelausstellung „Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own“ im TAXISPALAIS ein Eröffnungswochenende mit freiem Eintritt statt. Iman Issa fragt nach der Relevanz von Formen und iteriert Vergangenes in virulente Gegenwart. Mit ihren Installationen, Filmen, Publikationen und Soundarbeiten schafft Issa spielerische Studien,...

In der Nacht von 28. auf 29.November wurden ingesamt sieben Objekte in Rattenberg und Radfeld von unbekannten Graffiti Sprayern verunstaltet. Die Polizeiinspektion Kramsach startete einen Zeugenaufruf.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Zeugenaufruf
UPDATE: Graffiti Sprayer trieben in Radfeld und Rattenberg ihr Unwesen

Unbekannte Graffiti Sprayer verunstalteten in der Nacht von 28. auf 29. November sieben Objekte in den Gemeinden Radfeld und Rattenberg. Die Polizei bittet um Hinweise.  RADFELD, RATTENBERG (red). In Radfeld und Rattenberg haben bis lang ein oder mehrere unbekannte Täter in der Nacht vom 28. November auf den 29. November die Gemeinden verziert. Die Vandalen besprühten insgesamt sieben Objekte mit einem gelben sowie blauen Spray. Insgesamt konnten elf, unterschiedlich große, Graffitis aufgespürt...

Helga Madera zeigt in der Ausstellung Aquarelle die auf Reisen entstanden sind. | Foto: Privat
4

Lebenswelten
Herbstausstellung im Glas Bau Vitra

Die Kunstausstellung „Lebenswelten", präsentiert vom 17. bis 18. Oktober die Werke von drei Tiroler Künstlern. Interessierte und kunstbegeisterte können in der Halle der Firma VITRA Glasbau, von 11 bis 18 Uhr die Ausstellung besuchen. HALL (red). Vom 17. bis 18. Oktober werden die Werke der drei Künstler, Helga Madera, Martin Abentung und Christoph Waldhart in Hall ausgestellt. Zu sehen sind Aquarelle, großformatige Malereien, sowie Objekte aus Holz, Stein, Bronze und Aluminium Guss. Der...

Die Brüder Albin und Karl Zauner zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel ANALOG MONOLOG DIALOG in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst.
86

Ausstellungseröffnung von Zauner & Zauner in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
„ANALOG MONOLOG DIALOG" - Bilder und Objekte von Albin und Karl Zauner

IMST(alra). Die erste Ausstellung des Jahres 2019 in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst ist gleich mit zwei Künstlern besetzt. Hinter Zauner & Zauner stecken die Brüder Karl und Albin Zauner, die ihre Wurzeln in Silz haben. Erstmals gibt es die Werke – Bilder und Objekte – der beiden im gemischten Doppel zu sehen. Kulturreferent StR Christoph Stillebacher durfte sich über einen sehr erfolgreichen Start in das Jahresprogramm der Städtischen Galerie freuen. Der Besucheransturm zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Spiel, Spaß und Abenteuer – mit ubuntu in Caldo

Fotos und Objekte aus den bisherigen ubuntu "Kinderkunst"-Workshops im SOS-Kinderdorf Feriencamp am Caldonazzo See werden ab Mittwoch, dem 1. Juli, im ubuntu-forum Imst (Pfarrg. 7) gezeigt. Die Vernissage findet um 19 Uhr statt. Zur Ausstellung spricht der Dorfleiter des SOS-Kinderdorfes Imst Jörg Schmidt. Musikalische Umrahmung durch Susanna Lung (Gesang) und Fabienne Pfeifer (Klavier). Zu sehen ist die Ausstellung bis 1. August. Vom 2. bis 31. August nur nach telefonischer Vereinbarung unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Einbrüche in sieben Objekte

ST. JOHANN. Unbekannte brachen am 11. 7. (0:00 - 6.45 Uhr) in sieben Objekte ein. Der/die Täter brachen zunächst in eine Garage ein und stahlen Werkzeug, mit dem die Einbrüche verübt wurden. Gestohlen wurden ein Tresor, sowie Banknoten in noch unbekannter Höhe. Hinweise werden an die PI St. Johann erbeten.

VERNISSAGE `acht tage´

Aus der Reihe `Blitzlichter im artdepot´ laden wir zur Eröffnung der Ausstellung `acht tage´ des Tiroler Künstlers und Restaurators ALBERT R. HOFER. Vernissage, Samstag 08.06.2013 11 Uhr Am Anfang der Arbeiten von Albert R. Hofer steht manchmal ein Fundstück. Ein objet trouvé aus Holz, aufgefunden in der Natur, von der Witterung und den Naturgewalten geformt und wird zum Wegweiser der Form des zukünftigen Objektes. Ausstellungsdauer: 08.06. - 15.06.2013 Finissage `matinée mit meses´ 15.06.2013...

90 Jahre Dada im Museum im Ballhaus

Eine Reihe von nicht alltäglichen Kunst- und Kulturveranstaltungen setzte in Landeck, Grins ein, machte Halt in Schloss Starkenberg und in der Museumsgalerie Tarrenz und findet jetzt eine Fortsetzung im Imster Ballhaus. Im weiteren Verlauf finden Dada-Veranstaltungen in Untermieming und in Innsbruck statt und erinnern an den Aufenthalt der Dadaisten vor 90 Jahren in Tirol, besonders in Tarrenz und Imst. Die Ausstellung "Bilder, Objekte, Aktionen, Lesungen" wird am Mittwoch, dem 30. Mai, um...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

90 Jahre DADA in der Museumsgalerie Tarrenz

Die Museumsgalerie Tarrenz lädt am Freitag, dem 20. April, zur Eröffnung der Ausstellung "90 Jahre DADA" ein. Beginn 19 Uhr. DADA – Bilder, Objekte, Aktionen, Lesungen ist bis 6. Mai, jeweils am Freitag von 18 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Wann: 20.04.2012 19:00:00 bis 06.05.2012, 00:00:00 Wo: Museumsgalerie, Schulgasse, 6464 Tarrenz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Wo?

Wo: FRIEDHOF WILTEN , Fritz-Konzert-Straße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Raiffeisengalerie Augenblick
  • Tannheim

"Absurdes Theater" - Ausstellung in Tannheim

Am Freitag, 23. Mai 2025 um 19:00 Uhr lädt die Raiffeisengalerie Augenblick in Tannheim zur Ausstellungseröffnung von Kornelia Kesel aus Kempten mit dem Titel "Absurdes Theater". Über die Künstlerin und ihre Arbeiten Als Beobachterin blickt Kornelia Kesel auf die äußere und innere Welt ihrer Protagonisten. Auf ihren Bildern gestaltet sie eine Art Bühnenbild, läßt Tänzer, Hunde und andere Wesen auf ihren Einsatz warten. Ihre Geschichten erzählen von Emotionen, Sehnsüchten und Ängsten, von Heim-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.