Maskenkult im Billa-Corso-Künstler-Fenster
Maskenschnitzer Christoph Rieser stellt in der Kitzbüheler Innenstadt aus

- Foto: Maske: Christoph Rieser
- hochgeladen von Maria Schuhberger
Monat für Monat präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv ein Mitglied im Billa-Corso-Künstler-Fenster in der Kitzbüheler Innenstadt. Den gesamten Monat Dezember können rund um die Uhr zwei Masken vom Kitzbüheler Maskenschnitzer Christoph Rieser von der Strasse aus besichtigt werden. Schon von klein auf hat sich der Kitzbüheler Christoph Rieser, geboren 1990, bereits für das Krampuslaufen und den damit verbundenen Maskenkult interessiert. Mit den Jahren und der Übung wurde aus dem anfänglichen Probieren zuerst sein leidenschaftliches Hobby. Seine Leidenschaft hat er nie aus den Augen verloren und somit wurde es schlussendlich zu seinem Künstler-Beruf, wo er sich mit der Herstellung von traditionellen Krampusmasken und Gewänder beschäftigt. Als Maskenschnitzer übernimmt er auch Auftragsarbeiten und Reparaturen. Der Künstler verwendet zum Schnitzen vorrangig Zirbenholz. Auch die Bemalung übernimmt er komplett selbst. Dazu bedient er sich der herkömmlichen Abtönfarben. Er hat zwar sehr lange experimentieren müssen, bevor er den richtigen Zeitablauf herausgefunden hat um das Ergebnis zu optimieren, jedoch ist die Farbe nun absolut haltbar und auch Kälte- und UV-beständig. Den Ansprüchen seiner Kunden sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Im Alter von 18 Jahren war er Gründungsmitglied vom Krampusmuseum Kitzbühel, seit diesem Zeitpunkt ist er ohne Unterbrechung Obmann vom „Verein Ruatn Pass Kitzbühel“ und besitzt mittlerweile die größte einspurige Maskensammlung der Welt, bestehend aus 748 Masken, die älteste davon stammt aus dem Jahre 1903.
Christoph Rieser im Interview: „Wir pflegen die regionale Krampus-Tradition, zeigen echtes Brauchtum, werden weiterhin regelmäßig neue Masken zukaufen, auch von anderen Gruppen Masken temporär ausstellen und es ist mir wichtig, dass gewachsenes Brauchtum öffentlich präsentiert wird“.
Das Museum hat eine Größe von circa 1.000 m², kann zu den Öffnungszeiten gerne besichtigt werden und befindet sich unter der Tennis-Tribüne beim Kitzbüheler Sportpark. Der Eingang ist direkt an der Bundesstraße an der Ecke zur Shell-Tankstelle. Besucher kommen entweder zu Fuß oder parken am gegenüberliegenden öffentlichen Kurzparkzonen-Parkplatz.
Mehr Informationen zum Künstler und zum „Krampusmuseum Kitzbühel“ finden Sie unter anderem unter „www. ruatnpass.at“ und „www.facebook.com/ruatnpass“ und „www.kitzaktiv.at/christoph-rieser/“. Den Künstler Christoph Rieser erreichen man telefonisch unter seiner Mobilnummer 0664–1383827.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.