Ausstellungseröffnung "Vielfalt in Tirol".

Die serbische Volkstanzgruppe
23Bilder

(wma) Zur Eröffnung der Ausstellung "Vielfalt daheim in Tirol" im Bundesrealgymnasium Wörgl waren am Dienstag LR Gerhard Reheis, Bgmin. Hedi Wechner, der Bgm. v. Breitenbach Alois Margreiter, Mag. Oscar Thomas-Olalde wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f. Erziehungswissenschaft d. Uni Innsbruck / Kulturpreisträger d. Stadt Innsbruck 2010 sowie eine Reihe von Vertretern der Stadtgemeinde Wörgl, der umliegenden Gemeinden und von mehreren Migrantenvereinen.

Die Ausstellung wird in Wörgl in Kooperation zwischen dem Land Tirol, dem Integrationszentrum Wörgl, der Stadtgemeinde Wörgl und dem BRG organisiert.

Die Ausstellung die aus 31 Projektarbeiten / Exponaten besteht soll den Sinn und Zweck haben der Bevölkerung zu erklären, dass Zuwanderung in Österreich auch eine Erfolgsgeschichte ist und dass sie uns geholfen har unsere Wirtschaft zu einer der erfolgreichsten in ganz Europa zu machen. Sie gibt den Stimmen der Zugewanderten Raum und bringt sie damit im Dialog stärker zum Klingen. Sie wirft einen Blick auf die positiven Seiten der Zuwanderung und befördert damit eine sachliche Diskussion dieses wichtigen Themas, so Landesrat Gerhard Reheis.

Oscar Thomas-Olalde meinte, "Vielfalt daheim in Tirol" ist ein Projekt, das Vieles mit dem großen Projekt der Integration, das heißt für mich gerechtes und gelassenes Zusammenleben, gemeinsam hat. Es ist anspruchsvoll und widersprüchlich. Gerade deswegen ist die Ausstellung einen Besuch wert.

In Arbeits-, Diskussions-- und ForscherInnengruppen unter starker Beteiligung von Menschen mit "Migrationshintergrund" entstanden die Exponate der Ausstellung "Vielfalt daheim in Tirol". Unter dem Motto "Fakten - Kunst - Positionen" wurden unter anderem die Themen Heimat, Identität, Integration, Migration und Diskriminierung behandelt. Dabei geht es auch darum, die Positionen von Zugewanderten im Integrationsdiskurs und ihre Leistungen in unserer Gesellschaft sichtbar zu machen. 119 Personen waren an der Entwicklung der Ausstellung beteiligt.

Umrahmt wurde die Eröffnung duch eine Kinder / Jugendvolkstanzgruppe des serbischen Vereines Jedinstvo und einem Derwischtänzer.

Sie soll auch ein Impuls für einen Dialog zum Thema Integration geben und inhaltlich Anregungen dazu liefern. Deshalb findet in ihrem Rahmen ein "Gespräch über Integration" statt. zu dieser moderierten Diskussion sind alle Interessierten - Einheimische wie Zugewanderte, VertreterInnen aus Politik, Verwaltung, Vereinen ebenso wie Privatpersonen - eingeladen. Diese Diskussion findet am Mittwoch den 2. März 2011 um 19,00 Uhr im Bundesrealgymnasium Wörgl statt.

Die Ausstellung wird vom 22.02.2011 bis 10.03.2011 in Wörgl im Gymnasium präsentiert. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 09,00 Uhr bis 16,00 Uhr. Am 23.02.2011 und am 02. und 03. März ist die Ausstellung bis 20,00 Uhr geöffnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.