Behindertenbetreuung

Beiträge zum Thema Behindertenbetreuung

Behindertenberatung (KOBV)

der Arbeiterkammer NÖ Wann: 22.06.2017 09:00:00 bis 22.06.2017, 10:30:00 Wo: Arbeiterkammer, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Hilfe für die Ukraine – Videos von der Aktion

Kameradschaftsbund hilft in Uschgorod. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WESTUKRAINE. Ein Waisenhaus und eine Betreuungseinrichtung für Behinderte wurde vom Kameradschaftsbund Neunkirchen-Ternitz-Dunkelstein beschenkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Bgm. Josef Ziniel, Landesschulratspräsident Heinz-Josef Zitz, LH Hans Niessl, Schulinspektorin Helene Schütz-Fatalin, Dir. Karl Hirt und Koordinator Prof. Hannes Schmid | Foto: Titz

Schule für Sozialbetreuungsberufe in 7132 Frauenkirchen startet ab September 2017

Die Anmeldung läuft bis Ende April 2017, die Ausbildung selbst dauert zwei Jahre. FRAUENKIRCHEN. Ab September 2017 wird es in Frauenkirchen eine Schule für Sozialbetreuungsberufe geben. Im Südburgenland gibt es diese Schulform bereits seit 27 Jahren, ihren Sitz hat sie in Pinkafeld und Güssing. Nunmehr steht auch dem nördlichen Burgenland dieser Schulzweig zur Verfügung. Untergebracht wird die Klasse im Gebäude der HAK/HAS Frauenkirchen. Anmeldung bis April Die Voraussetzungen für die Aufnahme...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
ei der Feier 10 Jahre Caritas Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in Raxendorf: Bürgermeister Johannes Höfinger, Emmerich Lang, Elisabeth Höfinger, Caritasdirektor Friedrich Schuhböck, Maria Bayerl, Gabriel Mykysa, Johann Bock, Bernadette Zeinzinger, Hannes Ziselsberger, Gerhard Frühauf, Klemens Lechner, Martin Kargl und Nationalrat Georg Strasser | Foto: Caritas / Karl Lahmer
2

Zehn-Jahr-Jubiläum: Schönes Wohnen in Raxendorfs Caritas Wohnheim

Große Bedeutung für eine kleine Gemeinde: Werkstatt Braunegg und Wohnungen in Raxendorf beleben den Ort RAXENDORF. „Die Menschen sind hier gut in der Gemeinde angekommen und gut integriert“, sagt der Raxendorfer Bürgermeister Johannes Höfinger, "Ich treffe sie nicht nur in der Kirche, nachher im Wirtshaus, sondern auch beim Feuerwehrfest oder bei den Veranstaltungen der Vereine." Vor zehn Jahren wurde das Caritas Wohnhaus in Raxendorf eröffnet. 24 Menschen mit Behinderungen wohnen im Haus....

  • Melk
  • Daniel Butter
Direkt neben dem Krautgartenweg und vor dem Bahnübergang wird die Wohneinrichtung für (schwer)behinderte Menschen gebaut

Eisenstadt: Wohneinrichtung für (schwer)behinderte Menschen kommt nun fix

Der Beschluss des Baurechtsvertrages bei der Eisenstädter Gemeinderatssitzung vom 30. März macht den Weg frei für das neue Behindertenwohnheim EISENSTADT. Die bereits im April 2015 angekündigte Wohneinrichtung für (schwer)behinderte Menschen am Eisenstädter Krautgartenweg steht nun endgültig in den Startlöchern. Der zum Bau notwendige Baurechtsvertrag wurde in der letzten Eisenstädter Gemeinderatssitzung am 30. März beschlossen. OSG baut um 2,5 Mio. Bauen wird die Einrichtung die Oberwarter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige
2

Tag der offenen Tür an der SOB Pinkafeld am 11. Dezember

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Pinkafeld informiert Interessierte über die Ausbildungsschwerpunkte. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Pinkafeld lädt am Freitag, 11. Dezember, zum Tag der offenen Tür ein. Von 9 bis 16 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit die Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen und auch mit SchülerInnen Gespräche zu führen. Die Schule bietet die Ausbildungszweige Familien- und Behindertenarbeit sowie Alten- und Behindertenarbeit. Familien- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Werner Stadler, Sozialsprecher Hans Affenzeller und Armin Schusterbauer möchten die soziale Verantwortung nicht länger auf die lange Bank schieben.
2

101 warten auf betreuten Wohnplatz

BEZIRK (ska). "Wir dürfen unsere soziale Verantwortung nicht auf die lange Bank schieben", sagt Landtagsabgeordneter Hans Affenzeller, Sozialsprecher der SPÖ. Um darauf hinzuweisen, hat der SPÖ-Klub eine Sozialkampagne gestartet, die die Bereiche Altenhilfe, Menschen mit Beeinträchtigung sowie Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt stellt. Der Bedarf an Betreuungsplätzen wird immer größer, die finanziellen Mittel hingegen immer weniger", gibt Affenzeller zu bedenken. Einer Statistik zufolge...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Behindertenberatung

(KOBV) Wann: 24.09.2015 09:00:00 bis 24.09.2015, 10:30:00 Wo: Arbeiterkammer, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Dominik Mitgutsch, Rainer Haumer, Bianca Ebner, Markus Böckl und Stefanie Oberleitner beim Bardienst.
1 2

Lebenshilfe öffnete Pforten in Purgstall

PURGSTALL. In der Werkstätte der Lebenshilfe in Merkenstetten bei Purgstall an der Erlauf fand die Nacht der offenen Tür statt. Dabei erhielten die Besucher einen Einblick in die vielfältigen Arbeiten der Tiffanygruppe, der Industriegruppe und der Tischlerei. Bei kulinarischen Schmankerln und kühlen Getränken wurde zur Musik der "Feichsner Spitzbuam" lange und ausgelassen gefeiert.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
13

Einsparung in der Behindertenbetreuung

BEZIRK (ah). Die Lebenshilfe Braunau betreut derzeit an drei Standorten 65 Personen in einer Tagesbetreuung. Weitere Betreuungsplätze wären notwendig, da oftmals Menschen mit Beeinträchtigung zu Hause von deren Eltern umsorgt werden. "Das ist ein Problem, da die zu beaufsichtigenden Personen teilweise 40 bis 45 Jahre alt sind und die Eltern über 80 Jahre. Das geht dann einfach nicht mehr", weiß Tagesheimstättenleiter Heinrich Huemer. Soziallandesrätin Gertraud Jahn (SPÖ) besuchte dieser Tage...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Lebenspartnerin Heidi (r.) steht zu 100 Prozent hinter Roman Haunschmid. | Foto: privat
1

Begleitung für ein Leben ohne Grenzen

Roman Haunschmid machte aus einem Schicksalsschlag eine Chance und gründete den Verein "MoBet". VÖCKLABRUCK. Es war der letzte Tag seines Zivildienstes und sollte der erste Tag seines neuen Lebens werden. Roman Haunschmid war 22 Jahre alt, als eine plötzlich auftretende Gehirnblutung ihn beinahe das Leben gekostet hätte. Die Ärzte prophezeiten irreparable Folgeschäden. Trotz der schlechten Aussichten auf Genesung konnte Haunschmid bald nach seiner Gehirnblutung wieder im erlernten Job als...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

lila zeitzone - Rückblick 2014 und Ausblick 2015

Eigentlich könnte der Entwicklungsbericht der lila zeitzone für das Jahr 2014 nicht besser sein: Die lila(mobilzone (Individuelle häusliche Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte) stieg von 2013 mit 140 Stunden auf 2014 mit 210 Betreuungsstunden pro Monat an! Auch die lila(kunterbunt betreut stetig mehr Kinder an Samstagen und in den Ferienzeiten. Die Nachfrage nach einer Nachmittagsbetreuung für behinderte Kinder nimmt zu... Eigentlich eine sehr positive Bilanz - Eigentlich... lila zeitzone...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
Die Mechaniker Markus Wurzer-Koch und Engelbert Wieser präsentieren ihr Werk.
1 19

Lebenshilfe feiert die Tage der Offenen Tür

ROGATSBODEN. ROGATSBODEN. Bei den Tagen der offenen Tür der Lebenshilfe Rogatsboden präsentierten die Werkstätten aus der Region ihre Arbeit. "Wir richten die Ventile für die Firma Worthington her", so Markus Wurzer-Koch.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Eine Chance bekommen und genützt

ST. FLORIAN. "Seit zehn Jahren, seit meinem Freiwilligen Sozialen Jahr im Diakoniewerk Ried in der Riedmark, versuche ich, in meinem Traumberuf Fuß zu fassen", sagt die 28-jährige Ennserin Tanja Reiter. Die ausgebildete Heimhelferin hat zwei Jahre lang in einem Altersheim gearbeitet. "Das hat mir ganz gut gefallen, aber mein Ziel war die Behindertenbetreuung." Um zur Ausbildung als Behindertenbegleiterin am BFI aufgenommen zu werden, musste die junge Frau ein offizielles Schnupperpraktikum...

  • Enns
  • Christian Koranda

lila zeitzone - Weihnachtsvorbereitungen

Das Lila- Team bittet alle interessierten und kreativen Menschen um Mithilfe beim Adventkranzbinden und der Fertigung von Heurenntieren etc… . Es wird ein entspannter Abend mit viel guter Laune und Punsch! Zeit: 23.11.2013 – ab 17.00 Uhr Zone: lila zeitzone, Südtiroler Straße 1, 3300 Amstetten Wir freuen uns über jedes fleißige Helferlein! Wir bitten auch um Dekorationsmaterialspenden – die Kränze werden zugunsten leistbarer Betreuung unserer Klienten verkauft! Ebenso bitten wir um Keksspenden...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
Idyllisch über Schwarzach gelegen ist das St. Vinzenzsheim Heimat von 170 Bewohnern. | Foto: Tinhof
3

Bewohner bangen um Heim

Trotz Regierungsbeschluss sind Grüne gegen eine Generalsanierung des St. Vinzenzheimes. SCHWARZACH. "Unfassbar die Aussage von den Grünen, das St. Vinzenzheim ist es nicht Wert, saniert zu werden", poltert Schwarzachs Bürgermeister LAbg. Andreas Haitzer. Er war einer der ersten, der von den Plänen der Grünen gehört hatte, wonach die Behinderteneinrichtung doch nicht für rund 19 Millionen Euro generalsaniert werden soll. "Arbeit nicht zeitgemäß" „Mit der Realisierung des geplanten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: wavebreakmedia ltd/shutterstock.com

Neu: Babysitter für Kinder mit Beeinträchtigung

BEZIRK. Auf der Homepage vom Oberösterreichischen Familienbund findet man derzeit rund 400 Babysitter. Neu ist, dass es jetzt auch speziell ausgebildete Babysitter für Kinder mit Beeinträchtigungen gibt. „Jeder hat sich mal einen freien Abend für sich oder mit dem Partner verdient. Mit unserem neuen Babysitter-Angebot möchten wir dies auch Eltern ermöglichen, die Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf haben“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer.

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Von kunsthandwerklichen Händen geschaffen

Adventliches aus der Mosaik-Tagesheimwerkstätte

Verkaufsstand auf dem Stainzer Hauptplatz Gleich mehrere Ziele verfolgten die Verantwortlichen der Mosaik-Tagesheimwerkstätte Stainz mit ihrem Verkaufsstand auf dem Hauptplatz. Das wichtigste? Den Jahreslauf in der Tagesheimwerkstätte einer breiten Öffentlichkeit näherbringen und den Klienten/innen so eine positive Rückmeldung über ihren handwerklichen Einsatz bieten. „Wir sind schon seit einiger Zeit an der Arbeit“, verriet Manfred Reinisch, dass die Roharbeit von den Betreuern geleistet, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
8

ES WEIHNACHTET IN DER INTEGRATIONSWERKSTÄTTE TERNITZ!

Sie haben wohl schon Tradition, die vorweihnachtlichen Veranstaltungen der Behindertenintegration Ternitz. Viele freuen sich jedes Jahr darauf, die wunderbaren Kreationen der Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu bewundern und als Geschenke für liebe Freunde zu erwerben. Tatsächlich haben diese mit großer Liebe gefertigten Kleinode etwas ganz besonderes und wie man solche Weihnachtsgeschenke bastelt, wird den Kindern am Samstag, 1.12.2012 von 14-17 Uhr bei der ADVENTFEIER MIT...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
Die Lebenswelt St. Antonius feierte fünf Monate nach der Eröffnung ein gemeinsames Fest

Die Lebenswelt ist nun angekommen

Die Lebenswelt St. Antonis der St. Anna- Hilfe Österreich, eine Behindertenbegleit- und fördereinrichtung, hat im Juni den Betrieb aufgenommen. Mittlerweile sind 18 Plätze in der Wohnwelt sowie 24 Plätze in der Arbeitswelt belegt. Nun wurde gemeinsam mit den begleiteten Menschen sowie deren Freunden und Familien das Ankommen in der Lebenswelt St. Antonius gefeiert. Dabei waren Michael Brock (Vorstand Stiftung Liebenau), Klaus Müller (GF St. Anna-Hilfe), die Wohnungspatinnen Elisabeth Florian...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Feier zum Stella-Jubiläum: Elke Lindner, Diethard Passler, Bgm. Kurt Deutschmann und Werner Ferk (v.l.).

Jugend am Werk feierte in Feldbach ersten Jahrestag

Frühförderung, Behindertenhilfe und die Jugendwohlfahrt: Diesen Aufgaben hat sich „Stella“, die Jugend- und Familienbegleitung von Jugend am Werk, verschrieben. Seit einem Jahr gibt es auch einen Standort in Feldbach. Zweigstellenleiterin Elke Lindner und Diethard Passler, Leiter-Stellvertreter für den Jugendbereich, luden zur Jahresfeier und konnten auch Bürgermeister Kurt Deutschmann und Walter Ferk, den Geschäftsführer von Jugend am Werk, begrüßen. „In der gesamten Region Oststeiermark haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Foto: Rainer

Mehr Pflegekompetenz in der Behindertenbetreuung

BEZIRK (red). 17 Mitarbeiter der Lebenshilfe Osttirol wurden von der Johanniter-Unfallhilfe Tirol für mehr Pflegekompetenz in der Behindertenbetreuung geschult. Die gesetzlich anerkannte Zusatzqualifikation für „Unterstützung in der Basisversorgung“ beschäftigt sich vorrangig mit den Schwerpunkten Körperpflege, Mobilisation und Arzneimittellehre. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss sind die Behindertenbetreuerinnen und –betreuer berechtigt, die Bewohner ihrer Einrichtungen auch in der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Seit 1846 besteht der Auftrag, bedürftige Menschen im St. Vinzenz Heim zu betreuen.
2

Grünes Licht für Um- und Neubau

Der dringend nötige Um- und Neubau des St. Vinzenz Heimes um 19 Millionen Euro ist Schwarzach sicher. „Das Geld ist uns sicher“, freut sich Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter David Brenner, „nach der Budgetklausur der Landesregierung steht fest: Die Sanierung und der Neubau des St. Vinzenz Heimes Schernberg sind fixiert und die Finanzierung ist im Budget vorgesehen.“ Bereits im Juli berichtete das BEZIRKSBLATT über die Dringlichkeit dieser Investition von rund 19 Millionen Euro in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Sozialunternehmen geraten in Finanznot

OÖ (red). Im finanziellen Notstand befinden sich derzeit oberösterreichische Sozialunternehmen. Der Kostendruck wird immer unerträglicher. Die Betreuungsqualität kann so nicht mehr erhalten werden, sagt Walter Binder, Sprecher der Interessenvertretung Sozialunternehmen, die in Oberösterreich insgesamt 33 Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise promente, Caritas oder das Diakoniewerk vertritt. Insgesamt 7000 Mitarbeiter aus dem Bereich der Behindertenbetreuung und psychosozialen Arbeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.