Institut Hartheim

Beiträge zum Thema Institut Hartheim

Virtuelle „Pflege-Brille“ & Co.
Inklusionspreis zum fünften Mal in Alkoven vergeben

Die Gesellschaft für Soziale Initiativen (GSI) verlieh am 9. Oktober zum fünften Mal den Inklusionspreis beim Inklusionsforum in Alkoven. ALKOVEN. Bei zahlreichen Einreichungen in den fünf Kategorien „Innovation und Verbesserung“, „Synergie“, „Soziales“, „Jugend“ und „Kunst“, wurden in Alkoven die Gewinnerinnen und Gewinner des GSI-Inklusionspreises präsentiert. Auch einige Ehrengäste waren anwesend, darunter Landesrat Christian Dörfel (ÖVP), Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger (SPÖ),...

Alkoven
Café des Instituts Hartheim jetzt mit Verkaufsladen & Atelier

Am Mittwoch, 24. September feierte das Café Lebenswert des Instituts Hartheim in Alkoven einen „Relaunch“: Ein neu integrierter Verkaufsladen, sowie ein Atelier nebenan, runden die Räumlichkeiten ab.  ALKOVEN. Durch den Verkaufsladen hat sich das Café nun vergrößert, zudem ist gleich daneben das Atelier eingezogen. Bei der feierlichen Neueröffnung gab es Kaffee und leckere Snacks. Musikschullehrerin Veronika Moser sorgte mit ihren Schülern für die musikalische Begleitung. „Unser Café Lebenswert...

Institut Hartheim
300 Besucher feierten beim 20. „Rock im Hof“

Am 12. September fand in Alkoven zum zwanzigsten Mal das „Rock im Hof“ des Instituts Hartheim statt. Gute Musik und Zusammenhalt zeichneten das Fest aus.  ALKOVEN. Rund 300 Besucher strömten zum Konzert. Die Bands „Holza“ und „The Buccaneers“ sorgten für Top-Stimmung. Bis in die Nacht feierten die Gäste gemeinsam. „Das Schöne an dieser Veranstaltung ist, dass das ‚Rock im Hof‘ ein inklusives Konzert ist. Das heißt, hier sind alle willkommen – unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Menschen...

Mehr als 80 Personen waren beim Radtag gemeinsam Richtung Pupping unterwegs und besuchten die Firma Wiesinger Raumausstattung. | Foto: Joachim Reder/Institut Hartheim
2

Sonnenschein & Gute Laune
Mehr als 80 Personen bei Radtag des Instituts Hartheim

Radausflug vom Institut Hartheim nach Pupping: Mehr als 80 Personen waren gemeinsam unterwegs. ALKOVEN, PUPPING. Strahlender Sonnenschein und gute Laune begleiteten die über 80 Radfahrerinnen und Radfahrer des Instituts Hartheim auf ihrem Weg zur Firma Raumausstattung Wiesinger in Pupping. Treffpunkt war der Parkplatz vor dem Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, von wo aus es Richtung Donaudamm und weiter über Brandstatt zum Ziel des Radausflugs ging. Auch der Puppinger Bürgermeister Mario...

Café Lebenswert in Alkoven
Klarinetten-Quartett spielt Konzert für guten Zweck

Das Klarinetten-Quartett „Air-O-flott“ spielte am 28. Mai im Café Lebenswert ein Konzert. Die freiwilligen Spenden kamen Menschen mit Beeinträchtigungen des Instituts Hartheim zugute. ALKOVEN. Am vergangenen Mittwoch, 28. Mai, fand im Café Lebenswert in Alkoven ein besonderes Konzert statt. Das Klarinetten-Quartett „Air-O-flott“ präsentierte einen „musikalischen Frühlingsstrauß“. Veranstaltet wurde das Konzert von der Gesellschaft für Soziale Initiativen (GSI), die freiwilligen Spenden kamen...

Christina Grebe (Referentin), Christian Dörfel (Soziallandesrat), Sandra Wiesinger (Geschäftsführerin, Institut Hartheim). | Foto: Nina Sager, Institut Hartheim
2

Hartheim Impulse: Palliative Care
„Bleibst du an meiner Seite?“

Im Fokus des vergangenen "Hartheim Impulse"-Fachsymposiums im Alkovener Kulturtreff stand das Thema: „Bleibst du an meiner Seite?“ - Ganzheitliche Begleitungsansätze der “Palliative Care” für Menschen mit kognitiven und multiplen Beeinträchtigungen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen. ALKOVEN. Rund 270 Besucher nahmen am 14. Mai an der Veranstaltung des Instituts Hartheim teil. "Palliative Care ist ein Thema, das uns im Betreuungsalltag vermehrt beschäftigt. Wir sind froh, dass im Institut...

Im Schloss Hartheim wird die Diskussion über ethische und gesellschaftliche Fragen gefördert. | Foto: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
7

Schloss Hartheim
"Dürfen Bezug zur Gegenwart nicht verlieren"

Von 1940 bis 1944 wurden in der ehemaligen NS-Euthanasieanstalt in Alkoven rund 30.000 Menschen getötet. Heute steht Schloss Hartheim für Aufklärung und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. ALKOVEN. Zur Zeit des Nationalsozialismus fungierte das Renaissanceschloss Hartheim als eine von sechs Tötungsanstalten. Nach 1941 wurden neben Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen auch KZ-Häftlinge durch Kohlenmonoxid-Kammern getötet....

Die Zusammenarbeit des Geschäfts „MiMiMi & Friends“ mit der Werkstätte ist für beide Seiten sehr erfolgreich. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim
4

Erfolgreiche Kooperation
Produkte vom Institut Hartheim bei „MiMiMi & Friends“

Eine erfolgreiche Kooperation läuft zwischen „MiMiMi & Friends“ und einer Werkstätte des Instituts Hartheim. Man wolle damit „ökonomisch und sozial nachhaltig“ produzieren. ALKOVEN, EFERDING. Im vergangenen Jahr entstand eine Kooperation zwischen dem Eferdinger Familienunternehmen „MiMiMi & Friends“ und der „FA (Fähikeitsorientierte Aktivität) Handwerk” des Instituts Hartheim. Die Werkstätte produziert für einige Kerzenprodukte Holzhalterungen, die in ganz Europa verkauft werden. „Mit dieser...

„Reels on Wheels“
Benefizkonzert mit "The Tunez" im Institut Hartheim

Vergangenen Freitag hielten die drei Musiker von "The Tunez" im Institut Hartheim ein Benefizkonzert für Menschen mit Beeinträchtigungen und Kindergartenkinder ab. ALKOVEN. Im Rahmen ihrer „Reels on Wheels“-Charitytour, geben „The Tunez“ traditionelle irische Volksmusik zum Besten. Den mehr als 100 Zusehern hat das Konzert viel Spaß bereitet: Es wurde geklatscht, mitgesungen und natürlich getanzt. "Wir sind stets bemüht, die uns anvertrauten Menschen in den Bereichen Kunst und Kultur zu...

Ein Schnappschuss vom Besuch der "Grünen Werkstatt" beim Institut Hartheim. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim
2

Institut Hartheim
Schüler zu Gast in der "Grünen Werkstatt"

Zahlreiche Menschen besuchen über das Jahr hinweg das Institut Hartheim, um dort die Einrichtungen und Angebote kennenzulernen. "Besonders viel Freude bereitet uns immer, wenn uns Schulen besuchen", sagt Philipp Jachs, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts Hartheim. ALKOVEN "Hier treffen Kinder auf Menschen mit Beeinträchtigungen und erfahren, wie diese wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen – und dass sich diese Lebenswelten kaum von ihren unterscheiden“, führt Jachs aus. Vor...

Institut Hartheim, Alkoven
Projekt Nussknacker: Schüler gründeten Firma

Eine Kooperation der "Fähigkeitsorientierten Aktivität (FA) Handwerk", eine Werkstätte des Instituts Hartheim und der Mittelschule Alkoven begann im Oktober 2024 und wurde vor Kurzem erfolgreich beendet. ALKOVEN. Unter dem Projektnamen "Nussknacker" gründeten einige Schüler der Mittelschule Alkoven die Firma "Knackkiste". Sie bauten handgemachte Nussknacker-Maschinen aus Holz, das nötige zugeschnittene Material bekamen sie von der FA Handwerk. Die Schüler produzierten und bemalten 30 Stück der...

Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin Institut Hartheim, und Alfred Heindl, Leiter des Ateliers im Institut Hartheim, bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Joachim Reder, Institut Hartheim
2

Galerie der Kulturformen
Schartnerin lädt zum "Sprung ins Unbekannte"

In der Galerie der Kulturformen in Linz sind noch bis zum 29. März Werke der Künstlerin Silvia Deixler, die im Atelier des Institutes Hartheim entstanden sind, zu sehen. Die unlängst eröffnete Ausstellung trägt den Titel "Sprung ins Unbekannte". BEZIRKE. Die zu sehenden Zeichnungen der 1963 in Wels geborenen Kunstschaffenden, die nun mit ihrer Familie in Scharten lebt, wurden ausschließlich mit farbigen Kugelschreibern auf Papier gebracht. Seit 2022 besucht Deixler das Atelier des Instituts...

Die Gföllner GmbH hat ihren Firmensitz in St. Georgen bei Grieskirchen. 393 Mitarbeiter und 161 Leasingarbeiter sind dort beschäftigt. | Foto: Gföllner
3

Unternehmen der Region ziehen eine Bilanz

Wie blicken Unternehmen in der Region auf das Jahr 2024 zurück? Was erwarten sie sich von 2025? BEZIRKE. Bei der Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH zeigt man sich zufrieden, was 2024 betrifft: "Es war ein herausragendes Jahr", so Karl Pühretmair von der Geschäftsführung. Knapp 95 Millionen Euro konnten erwirtschaftet werden, das ist ein Wachstum von rund 20 Prozent. Die Aussichten für 2025 seien ebenfalls sehr positiv. "Die Nachfrage nach unseren technischen Containerlösungen bleibt...

Vergangene Woche besuchte der Nikolaus das Institut Hartheim und seine Bewohner an verschiedenen Standorten. | Foto: Institut Hartheim
3

Leben mit Beeinträchtigung
Nikolausbesuche beim Institut Hartheim

Vergangene Woche besuchte der Nikolaus das Institut Hartheim und seine Bewohner an verschiedenen Standorten. ALKOVEN. Für Menschen mit Beeinträchtigungen sei der Besuch des Nikolaus ein Jahreshighlight: "Viele strahlende Gesichter und lustige Situationen stehen dabei an der Tagesordnung. Wir bedanken uns bei allen Nikoläusen, die sich für die uns anvertrauten Menschen Zeit genommen haben", heißt es vom Institut Hartheim.

Vorweihnachtszeit
Weihnachts- und Adventmarkt beim Institut Hartheim

Am 24. November öffnete der Weihnachtsmarkt des Instituts Hartheim seine Pforten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es etliche Weihnachtsstände mit Produkten aus den Institut-Werkstätten. Zudem kamen die Hausruck Teufeln mit Nikolaus, Perchten und Engerln beim Weihnachtsmarkt vorbei. ALKOVEN. Bis zum 23. Dezember kann man nun den Adventweg rundum das Institut Hartheim und den Adventmarkt im "Café Lebenswert" besuchen. Öffnungszeiten des Adventmarktes: Montag bis Donnerstag: 9.30 bis 15.15...

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Ausstellung "Streiflichter im Nebel" in Hartheim bis 20. Dezember verlängert!

Ausstellung: Streiflichter im Nebel Schülerblicke auf eine Gedenkstätte - eine künstlerische und dokumentarische Begegnung des Körnergymnasiums Linz mit dem Schloss Hartheim Die Anfang Oktober in der Sala terrena beim Schloss Hartheim eröffnete Ausstellung wurde nun verlängert und ist noch bis 20. Dezember 2024 zu den Öffnungszeiten des Lern- und Gedenkorts zu besichtigen. Unter der Projektleitung von Peter Pohn, Andreas Egger und Cornelia Werth haben Schülerinnen und Schüler des...

Vernissage in Eferding
„Unsere Künstler leisten trotz ihrer Beeinträchtigung Großartiges“

Das Institut Hartheim präsentiert Kunstwerke im Biohof Achleitner in Eferding. Am 25. Oktober fand die Vernissage statt. EFERDING. „Gesellschaftliche Teilhabe, Vielfalt und Nachhaltigkeit sind in unserer Arbeit sehr wichtig, daher macht so eine Kooperation mit dem Biohof Sinn“, sagt Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin des Instituts Hartheim. Am 25. Oktober fand im Biohof Achleitner in Eferding eine Vernissage mit Künstlerinnen und Künstler des Instituts Hartheim statt. „Unsere Künstlerinnen und...

Institut Hartheim
Inklusionspreis im Alkovener Kulturtreff verliehen

Am 10. Oktober verlieh die Gesellschaft für soziale Initiativen (GSI) im Alkovener Kulturtreff den GSI-Inklusionspreis. ALKOVEN. Einreichungen konnten in den fünf Kategorien Innovation und Verbesserung, Synergie, Soziales, Jugend sowie Kunst getätigt werden. Die jeweiligen Gewinner wurden im Alkovener Kulturtreff vorgestellt. Moderiert wurde die Veranstaltung von GSI-Obmann Wolfgang Schwaiger und dem Institut Hartheim-Bewohner Erwin Kowar. Ehrengäste waren unter anderem Monika...

Die Performance feierte ihre österreichische Premiere am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. | Foto: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
3

Gedenken an NS-Krankenmorde
Die Performance „Stimmen“ in Schloss Hartheim

Die Performancegruppe „Blickwechsel“ präsentierte die Aufführung „Stimmen“ im Schloss Hartheim. Dabei lassen Jugendliche Opfer der NS-Krankenmorde zu Wort kommen. ALKOVEN. Einen neuen Ansatz zur Auseinandersetzung mit den NS-Krankenmorden bietet das Buch „Verdrängt“ von Jörg Skriebeleit und Winfried Helm. Die Autoren setzen auf zahlreiche Bilder und Infoboxen, was das Buch für eine breite Leserschaft zugänglich machen soll. Im Rahmen der Entstehung des Buches kam es auch zu einer Kooperation...

Die Bands „Herrbart & Fraulicht“ und „mp4.live*“ sorgten im Jungmeierhof für Stimmung. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim
7

Organisiert vom Institut Hartheim
Rund 250 Menschen tanzten bei „Rock im Hof“

Trotz des schlechten Wetter fanden rund 250 Personen den Weg zu „Rock im Hof“ in Alkoven. Im Jungmeierhof wurde zu den Bands „Herrbart & Fraulicht“ und „mp4.live*“ getanzt. ALKOVEN. Am vergangenen Freitag, 13. September fand das „Rock im Hof“ des Instituts Hartheim in Alkoven statt. Rund 250 Menschen kamen trotz des schlechten Wetters zum Jungmeierhof in Alkoven und tanzten zur Musik von „Herrbart & Fraulicht“ und „mp4.live*“. „Sehr stolz und froh“„Das Besondere dieser Veranstaltung ist, dass...

Das Institut Hartheim lud zu einem Musiksommerfest ein. | Foto: Gerhard Lackner, Institut Hartheim
2

Institut Hartheim
500 Besucher beim Musiksommerfest in Hartheim

Das Institut Hartheim veranstaltete am 28. Juni ein Musiksommerfest in Hartheim. Rund 500 Menschen nahmen daran teil. ALKOVEN. Um 14 Uhr ging es los: Eine Trommelgruppe eröffnete das Fest. Nach den Begrüßungsworten von Sandra Wiesinger, Geschäftsführung des Instituts, folgten Tanzeinlagen des Kindergartens und des Horts. Ein weiteres Highlight waren die Musikbeiträge der Musikschüler von Veronika Moser. Hier wurde musiziert, gesungen und getanzt. Zum musikalischen Abschluss heizten noch einmal...

Am Gelände des Institutes Hartheim wurde eine Großübung durchgeführt. | Foto: Hermann Kollinger
11

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großübung am Gelände des Insitutes Hartheim

Rund 170 Einsatzkräfte waren am Samstag, 25. Mai im Institut Hartheim in Alkoven vor Ort. Anlass dafür war eine Einsatzübung für insgesamt neun Feuerwehren sowie Sanitätern des Samariterbundes und des Roten Kreuzes. ALKOVEN. Das Institut Hartheim im Gemeindegebiet von Alkoven ist eine Einrichtung, die sich der Betreuung von beeinträchtigten Menschen annimmt. Zu diesem Zweck steht in unmittelbarer Nähe vom Schloss Hartheim ein entsprechender Gebäudekomplex. Darin werden 150 Klienten betreut,...

681 Mitarbeiter arbeiten an den zehn Standorten des Instituts Hartheim, dessen Zentrale sich in Alkoven befindet. Das Institut versteht sich als Kompetenzzentrum für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. | Foto: Foto: BRS
6

Die größten Unternehmen
Mitarbeiterstärkste Betriebe in der Region

Um die größten Unternehmen aus den Betrieben der Region Grieskirchen und Eferding herauszufiltern, gibt es einige Möglichkeiten. BEZIRKE. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über jene Unternehmen in den beiden Bezirken Grieskirchen und Eferding, die hier aufgrund ihrer Mitarbeiterzahl zu den größten Arbeitgebern gehören. Bezirk Eferding681 Mitarbeiter arbeiten an den zehn Standorten des Instituts Hartheim, dessen Zentrale sich in Alkoven befindet. Das Institut versteht sich als...

Foto: PantherMedia/Andrey Popov
2

Freie Tage, Home Office & mehr
Familienfreundliche Betriebe in Grieskirchen & Eferding

Wie schafft man es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen? Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in dieser Hinsicht unterstützen, sind attraktiv und fördern die Motivation. Auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es solche Top-Arbeitgeber, die dafür sogar mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet wurden: BEZIRKE. Spar Aigner in Alkoven ist seit 187 Jahren und in der sechsten  Generation Nahversorger für den Bezirk Eferding und die angrenzenden Gemeinden. Für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.