Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

0:23

Jahresrückblick März 2022
Großbrand am Truppenübungsplatz Allentsteig ausgebrochen (+Video)

+++ Update zum Sonntag: Rund 400 Hektar Land zerstört, zwei Brandherde bleiben +++ Chronologie der Ereignisse ALLENTSTEIG. Am Samstagvormittag, 26. März 2022, ist am Truppenübungsplatz Allentsteig ein Großbrand ausgebrochen. Aufgrund der extremen Trockenheit wurden zahlreiche umliegende Feuerwehren zum Einsatz gerufen – um den Brand zu löschen und im Vorfeld des Brandherdes ausgetrocknete Wiesen und Wälder unter Wasser zu setzen. Bezirkshauptmannschaft Zwettl erlässt Waldbrandverordnung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner, Landtagsabgeordneter René Lobner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Gernot Haupt und Landtagspräsidet Karl Wilfing am Eröffnungstag. | Foto: Potmesil
2 Video 59

Landesausstellung 2022
Es geht los - Schloss Marcheggs Tore sind geöffnet (mit Video)

MARCHEGG. Ein paar Geheimnisse, doch längst nicht alle, sind gelüftet, heute wurde die Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse“  offiziell eröffnet, den Ehrengäste wurde  erste Einblicke in die Schlossräume gewährt. Natur- und Kulturgeschichte jener Region, die wie keine andere mit der Geschichte der Habsburger verbunden ist, ist der rote Faden der großen Schau in Marchegg. Die feierliche Eröffnung der Landesausstellung nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor: „Schloss Marchegg und das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Zwettl-Stadt
23

Auf Zwettler Umfahrung
Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Fl.NÖ: Menschenrettung (1 eingekl. Person) (T2) für Zwettl-Stadt,LB38 (ZT) 39,6 LB38 (ZT) – km 38 bis 40,1 – ASt Rudmanns bis Zwettl-Ost, Info:2 PKW frontal (1 Pers. eingekl.) Am 19.03/08:29 Uhr Bericht der FF Zwettl-Stadt RUDMANNS. Am Morgen des 19.03.2022 wurden die Feuerwehren Rudmanns, Stift Zwettl und Zwettl-Stadt um 08:29 Uhr durch Florian NÖ zu einem schweren Verkehrsunfall auf der LB38, Umfahrung Zwettl – Höhe Firma Swietelsky, alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten Voraus, Rüst,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema:
„Von der Pandemie zum Normalbetrieb“
Video 28

Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)

Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
188

Die 12 Stunden von Bärnkopf
Langlauf-Platzhirschen haben zugeschlagen

Die sogenannte „Mutter aller Langstreckenbewerbe“ in Österreich ist somit zurück auf dem internationalen Terminkalender. BÄRNKOPF. Was 1983 mit einem Weltrekord von Sepp Hones begann, in den nächsten Jahren mit Nationalteams aus 9 Nationen, wie Schweden Finnland, sogar China fortgesetzt wurde erlebte in diesem Winter ein Revival. Nachdem der ursprüngliche Termin coronabedingt abgesagt werden musste, standen die Vorzeichen für den Ersatztermin schneemäßig sehr gut, bis dann 2 Tage vor dem Rennen...

  • Zwettl
  • Mario Ecker
Foto: Theaterbühne Arbesbach/Gerhard Grail
8

Ein Alpenwestern in Arbesbach
Die Theaterbühne Arbesbach präsentiert „Die Siebtelbauern“

ARBESBACH. Ein Dorf in den 1930er Jahren, die Knechte und Dirnen des „Hillingerhofs“ erben vom ermordeten Bauern die gesamte Landwirtschaft. Doch kann das gut gehen, wenn plötzlich ein Knecht zum Bauer aufsteigt? So denken zumindest die restlichen Dorfbewohner, denen der schlagartige gesellschaftliche Aufstieg ihrer Untertanen gar nicht passt. Die Bauern des Dorfes machen ihnen das Leben schwer und schrecken auch vor einem Mord nicht zurück, um die Standesunterschiede wiederherzustellen. Noch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
6

Als Missionarin tätig
Zwettler Ordensfrau initiierte erstmals Sternsingen in Anden

Seit Kurzem ist Schwester Karina Beneder, in San Pedro de Cajas, in den Anden von Peru, als Missionarin tätig. ZWETTL/PERU. "Da ich mich schon viele Jahre in meiner Heimat Zwettl für die Sternsingeraktion engagiert habe, war es mir ein Bedürfnis, dies auch hier zu initiieren", so die Missionarin. Die Kinder und Jugendlichen waren zu Beginn sehr begeistert. Einige wenige hielten bis zum 2. Jänner durch. Es war klar, dass die Leute nicht um Geld gebeten werden konnten – da sie selber nicht viel...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Johann Berger
1 5

Jahresrückblick Mai 2021
Die Saliera: Der wohl spektakulärste Fund im Bezirk überhaupt

Das berühmte millionenschwere Salzfass von Cellini wurde im Bezirk Zwettl vergraben – eine Spurensuche mit Personen, die damals dabei waren. BEZIRK ZWETTL. Der 21. Jänner 2006 ist sowohl in den Geschichtsbüchern des Bezirkes Zwettl als auch im Polizeiarchiv fest mit dem wohl spektakulärsten Kunstfund jemals verbunden – die gestohlene Saliera, das millionenschwere Salzfass des Künstlers Benvenuto Cellini, wurde in einem Waldstück nahe der Ortschaft Brand in der Gemeinde Waldhausen entdeckt. Der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
Video 16

Rekordbeleuchtung
68.000 LED-Lichter erhellen Anwesen in Kronegg (+Video)

ALTMELON. "Angefangen habe ich vor acht Jahren und weil sich die Lichter immer mehr Menschen angeschaut haben, wurde es Jahr für Jahr mehr", berichtet Karl Buxbaum aus Kronegg in der Gemeinde Altmelon über seine große Leidenschaft. Dieses Jahr hat er Anfang September mit dem Aufbau der rund 68.000 LED-Lichter, die nun sein Grundstück beleuchten, angefangen. Normalerweise gehen die Lichter jeden Abend an – dieses Jahr verzichtet Karl Buxbaum zumindest bis zum Ende des Lockdowns darauf, da er...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Drohnen-Aufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung. | Foto: näherdrantv
Video 80

Mit Drohnen-Video
Großbrand im Bezirk Zwettl: Kräuter-Jahresernte vernichtet

OBERWALTENREITH. Kurz nach Mittag ist am Montag, 8. November 2021, ein Großbrand am Firmengelände von Waldland in Oberwaltenreith ausgebrochen. Die ganze Nacht über standen zahlreiche Freiwillige Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk – darunter Zwettl-Stadt, Großglobnitz Friedersbach, Kleinschönau, Stift Zwettl, Brand, Waldhausen, Obernondorf, Sprögnitz, Eschabruck, Wolfsberg, Mitterreith, Rudmanns, Oberstrahlbach und Groß Gerungs im Einsatz. Es wurde die höchste Alarmstufe B4 ausgerufen! Diese...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Ines Androsevic
Video 19

Das waren die Regionsgespräche mit Johanna Mikl-Leitner am 03.11.

Am 03. November hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Regionsgespräche der RegionalMedien Niederösterreich Zeit für unsere Leserinnen und Leser genommen, um die brennendsten Fragen zu beantworten.  NÖ. Von Kinderbetreuung über Bodenversiegelung und Rallye-Sport bis hin zu Verkehrsanbindungen zwischen zwei Ortschaften war bei den Regionsgesprächen am 03. November viel Diskussionsstoff dabei.  Vier Teilnehmer hatten die Möglichkeit, der Landeshauptfrau vor Ort im Kunsthaus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Daniel Mayer und Philipp Kreisel  | Foto: Dominik Autengruber
5

Waldviertel Rallye 2021
Schotterspektakel über 114 Kilometer

Acht kompakte Sonderprüfungen an einem Tag und höchst anspruchsvolle Wertungspassagen mit 84 Prozent losem Untergrund warten nächste Woche auf die Teilnehmer der Rallye W4 2021. ST. LEONHARD/HW/ WALDVIERTEL.   Am Samstag, dem 6. November, heulen ab der Früh die Motoren. Die Rallye W4 2021 mit 84 Prozent Schotteranteil wird an diesem Tagesabschnitt gestartet. Pünktlich um 7.20 Uhr verlässt die Startnummer 1, der neue Staatsmeister Simon Wagner, die Servicezone in der MJP Arena in Fuglau in...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Künstler mit Organisator Christian Oberlechner (3.v.r.). | Foto: Pilz
Video 19

Klimademo in Gmünd
"In 72 Minuten von Gmünd nach Wien: das ist mutiger Klimaschutz!" (Mit Video)

Auch Robert Palfrader und Heini Staudinger unterstützen die Forderungen der 3. Waldviertler Klimademo. GMÜND. Am Stadtplatz Gmünd fand die 3. überparteiliche Waldviertler Klimademo statt. Das Motto "Bühne frei für Klimaschutz" bot vielen Künstlern und Klimaaktivisten eine Plattform, um von der Politik die konsequente und sofortige Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu fordern. Konkret wurde der Vollausbau der FJ-Bahn gefordert, um die Fahrzeit von Gmünd nach Wien auf 72 Minuten zu verkürzen....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Schick' uns ein Foto von dir & deinen Freunden aus den Herbstferien.  | Foto: unsplash
7

Schnappschüsse
Schick' uns deinen Schnappschuss aus den Herbstferien

Die Herbstferien stehen vor der Tür und damit eine wohlverdiente Pause für alle Schüler und Schülerinnen nach den ersten anstrengenden Wochen des Schuljahres.  NÖ. Ferien sind häufig eine Herausforderung für die Eltern - wie beschäftigt man die quirligen Kinder in den schulfreien Tagen? Wie wär's mit einem Spaziergang im herbstlichen Wald oder anlässlich des bevorstehenden Halloween-Festes mit Kürbisschnitzen?  Foto schießen & uns schickenEgal, ob es in den Herbstferien raus in die Natur geht...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Franz Gleiß
99

20-Jahr-Jubiläum
Caritas Recycling Zwettl setzt auf die perfekte Mülltrennung

ZWETTL. Was als kleine Außenstelle und im ersten Jahr mit einem Umfang von 40 Lkw-Ladungen beziehungsweise 184 Tonnen Müll begann, hat sich nach 20 Jahren zu einer umfangreichen Arbeitsstätte entwickelt. Die mittlerweile 29 Mitarbeiter mit Behinderung sowie sechs Arbeitsbegleiter der Recycling-Einrichtung der Caritas in Zwettl führen seit nunmehr zwei Jahrzehnten eine professionelle Mülltrennung durch. So werden Garne von Kartonspulen getrennt oder Airbags recycelt. Die sortenreinen Stoffe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: C. Schindler/fotozwettl.at
17

Festakt „50 Jahre Großgemeinde Zwettl“

ZWETTL. Der im Jahr 1971 erfolgte Zusammenschluss 14 ehemals eigenständiger Gemeinden zur Großgemeinde Zwettl-NÖ stand im Mittelpunkt eines Festaktes, zu dem am 18. September von Bürgermeister LAbg. Franz Mold in den Stadtsaal eingeladen wurde. Nach Fanfarenklängen des Trompetenquartetts Alexander Kastner, Ambros Pabisch, Manfred Hofer und Harald Hauer begrüßte Bürgermeister LAbg. Franz Mold die zahlreich erschienenen Festgäste. Ganz besonders freute ihn, Landesrat Ludwig Schleritzko in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Braumeister Heinz Wasner und Karin Thaller. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
1 27

Waldviertler Hopfenernte
Die "weibliche Seite" des Bieres

Die diesjährige Waldviertler Hopfenernte steht ganz im Zeichen der "weiblichen Seele" des Bieres. REGION. Bier – ein Getränk für Männer, gebraut von Männern. Klingt plausibel, ist aber nur bedingt richtig. Denn es ist historisch belegt, dass die ersten Bierbrauer und -trinker Frauen waren. Schon im alten Ägypten und bis ins 15. Jahrhundert waren es größtenteils Frauen, die für das Bierbrauen – sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke – verantwortlich waren. Brauen war eine...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Gemeinde
9

Großer Ansturm auf das Ferienspiel Arbesbach

ARBESBACH. Die Marktgemeinde organisierte gemeinsam mit etlichen Vereinen das 13. Ferienspiel und konnte mehr als 100 Kinder dazu begrüßen. Rund um den Badeteich bzw. am Freizeitgelände waren insgesamt zehn Stationen verteilt. Das Angebot war sehr vielfältig. Bei den Stationen der FF Pretrobruck, der FF Wiesensfeld, bei den Volleyballern und Stockschützen war viel Geschicklichkeit gefragt. Die Damenturnerinnen luden zum Fischen ein und man konnte sich beim Schau-Melken probieren. Lustig ging es...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Mario Ecker
5

Pizzera und Jaus als "Danke" am Edelhof

EDELHOF. Die Musiker Pizzera und Jaus spielten – organisiert von den Betriebsräten – am vergangenen Samstag ein Konzert auf der Sportanlage Edelhof als Dankeschön für die Mitarbeiter der Waldviertler Landeskliniken und Pflegeheime. Sie arbeiteten in den letzten Monaten über das normale Ausmaß des Arbeitsalltages hinaus.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die heutige Generation: Christopher, Christoph, Magarete, Katharina und Lukas Wagner | Foto: privat
5

Historischer Werdegang der Wagners in Obernondorf
Vom Warenhandel zum Gasthaus

OBERNONDORF. Die Geschichte des heutigen Gasthauss Wagner in Obernondorf startete 1903 mit der Eröffnung eines Gemischtwaren- und Landesproduktehandels von Katharina und Josef Wagner. Das Lebensmittelgeschäft wurde anschließend von Maria und Franz Wagner sen. in zweiter Generation weitergeführt. Theresa Wagner erweiterte den Betrieb in der dritten Generation mit einer Tankstelle im Jahr 1956. 1970 erweiterte Franz Wagner jun. in vierter Generation den Betrieb und eröffnete noch eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Thomas Pfeiffer / FF Kottes
10

LKW-Bergung
Vermeintlicher Routine-Einsatz entpuppt sich als Schwerarbeit

KOTTES. Ein voll beladener Hackschnitzel Lkw mit Hänger fuhr sich bei einem Wendemanöver in einer Wiese in Münichreith bei Kottes fest. Innerhalb von Sekunden sanken alle Räder etwa zehn Zentimeter ein. Die Feuerwehrleute aus Kottes versuchten das Gespann mit der Fünf-Tonnen-Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges aus der Wiese zu ziehen. Die Zugkraft reichte allerdings nicht aus. Auch mit einer eingebauten Umlenkrolle gelang es nicht. So musste zunächst der LKW und anschließend der 20 bis 25 Tonnen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
19

Die Neugestaltung in Bildern

OBERNONDORF. Im Gasthaus Wagner wurde von zahlreichen Professionisten aus der Region die Gaststube, der Saal sowie die Toilettanlagen komplett erneuert bzw. erweitert.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.