Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Zumindest am Eingang zum Ostermarkt wurde die Optik gewahrt, nachdem zwei Mandatare den Blumenschmuck in Eigenregie in die Hand nahmen. | Foto: Perktold
Aktion 5

Rigoroser Imster Sparkurs
Nun wird sogar bei den Blümchen gegeizt

In der jüngsten Imster Gemeinderatssitzung wurden Budgets abgesegnet und rundum gesunde Finanzen präsentiert. Trotzdem wird rigoros gespart, sogar am Imster Blumenschmuck. IMST. Bürgermeister Stefan Weirather war bei der der Verkündung der neuesten Sparmaßnahme sichtlich unwohl in seiner Haut, als er im Plenum verlautete, dass heuer auf den Frühjahrs-Blumenschmuck im Stadtgebiet aus Kostengründen verzichtet wird - eine Forderung des Finanzausschusses. Weirather erläuterte auf Anfrage: "Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Überall in Wels sprießen die Boten des Frühlings und decken die Stadt in malerische Farben.
10

Frühling ist da
Es blüht und grünt in Wels

Überall in Wels sprießen die Boten des Frühlings und decken die Stadt in malerische Farben – dank der unermüdlichen Arbeit der Stadtgärtner. WELS. Rund 36.000 Frühlingsblumen wuchsen in den Gewächshäusern der Stadt heran, nun wurde bereits ein Großteil in die freie Wildbahn entlassen und ziert Parkanlagen sowie Blumenbeete in der Innenstadt. Nochmal so viele Blumen warteten als Zwiebeln im Boden auf ihren Einsatz. Die Mehrheit der Blütenpracht in Wels besteht übrigens aus Tulpen, gefolgt von...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Christoph Buttinger gibt zum Start der Gartensaison viele Tipps. Kräuter wie Rosmarin und Thymian dürfen etwa schon ins Freie. | Foto: Steiner-Watzinger

Start in die Gartensaison
"Alles was heimisch ist, kommt raus"

Alles blüht, die Knospen sprießen. Für Spaten und Heckenschere ist der Winterschlaf damit beendet. Wie es was wird mit Obst, Gemüse und Blütenpracht, weiß Christoph Buttinger vom gleichnamigen Blumenhaus in Lenzing.  LENZING. LENZING. "Aktuell ist die Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen", weiß Buttinger. Stauden, Gräser und Rosen würden geschnitten, der Rasen gedüngt: "Aber Achtung - nicht übereifrig sein, zum vertikutieren ist es noch zu früh, dies erfolgt erst nach dem dritten...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Kinderworkshop bei der Gärtnerei Höller war ein voller Erfolg. | Foto: Gärtnerei Höller
3

Gärtnerei Höller
Ein eindrucksvoller Vorgeschmack auf den Frühling

Beim Workshop "Selber pflanzen, säen und staunen!" bei der Gärtnerei Höller in Stainz konnten Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen sammeln. Auch für Erwachsene gab es spannende Events zur Einstimmung auf die warme Jahreszeit. STAINZ. Die Zukunft brauche Menschen mit Verständnis und Liebe zur Natur - Kinder früh an Gartenarbeit heranzuführen und ihnen einen sorgsamen Umgang mit Pflanzen beizubringen, ist Margarete Höller ein Herzensanliegen. "Kommt mit Gartenschürze, festem Schuhwerk,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Anger von Deutsch Kaltenbrunn ist derzeit mit blühenden Narzissen übersät. | Foto: Peter Sattler

Blütenfest am Ortsanger
Aufblühen in Deutsch Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN. Gertraud Leonhardt und ihre Helferinnen bescheren Einheimischen und Durchreisenden wirkliche Frühlingsfreude, indem es ihnen immer wieder gelingt, eine strahlende Narzissenpracht auf den Dorfanger zu zaubern. "Ganz von alleine geht das nicht", sagt die Arrangeurin, "bisweilen muss nachgesetzt und ein bisschen gedüngt werden. Nach dem Abblühen sollte nicht sofort gemäht werden, damit die Energie für das Aufblühen im nächsten Jahr von den Blättern in die Zwiebeln einziehen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die 1.313m hohe Hinteralm ist der höchste Punkt von Lilienfeld.
1 16

Ausgiebige Runde in den Gutensteiner Alpen
Auf die aussichtsreiche Hinteralm

Die Hinteralm zählt wie der benachbarte Muckenkogel zu den schönsten Aussichtsbergen von Niederösterreich. Das Bergpanorama reicht vom Schneeberg über den Ötscher bis zum Traunstein. Ich wähle diesmal den sonnigen Anstieg von Innerfahrafeld und bin bald auf der urigen Thaler Hütte. Danach geht’s über schöne Almböden bis zur Hinteralm mit der Traisner Hütte, in die ich natürlich einkehre. Da es zugezogen hat, ist die hohe Bergwelt kaum zu sehen. Ich setze meine Runde über den Muckenkogel bis zur...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
„Der Osterhase mag’s natürlich.“ | Foto: Blumenbüro Österreich
2

Natürlichkeit ist Trumpf
Niederösterreichs Floristentipps zum Osterfest

„Der Osterhase mag’s natürlich.“ Unter diesem Motto lassen sich heuer die Trends für Ostersträuße, blumigen Ostertischschmuck oder geschmackvolle Ostergestecke zusammenfassen. NÖ. „Alles dreht sich um sanfte Farben, natürliche Arrangements und nachhaltige Materialien, mit denen die Schönheiten der Natur noch besser zur Geltung gebracht werden“, so Thomas Kaltenböck, der Landesinnungsmeister der NÖ Gärtner und Floristen. „Unsere Floristinnen und Floristen machen als absolute Naturprofis jeden...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
6 5 15

Setagayapark
Frühling im Park

Döbling und der Stadtteil Setagaya in Tokio haben ein Freundschafts- und Kulturabkommen. Daraus entstand die Idee, in Döbling einen Japanischen Garten zu errichten. Der Setagayapark wurde Anfang der 1990er-Jahre vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima geplant.

  • Wien
  • Döbling
  • Mario Garlant
Bald ist es wieder Zeit für den ersten Rasenschnitt | Foto: Müller
Aktion 3

Das ist in unseren Gemeinden erlaubt
Rasenmähen oder Ruhezeiten

Grün vor Neid werden, wenn der Nachbar seinen lautlosen Rasenmähroboter beschäftigt? Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie es mit dem Lärm beim Garteln in der Region so aussieht. REGION HERZOGENBURG. Ja, Frühjahrs- und Sommerzeit ist Zeit zum Garteln – leider auch inklusive Lärm durch Rasenmäher, Motor- und Kreissäge. Ein grober Richtwert was das lautstarke Gartenarbeiten angeht: Generell gilt, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr früh jeglichen Lärm zu unterlassen, und natürlich am Wochenende auch ab...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Mit dem richtigen Standort und passenden Gartenmöbeln wird Ihr Garten zum Wohnzimmer im Grünen.  | Foto: pixabay
2

Es grünt so grün
Das "Wohnzimmer" im Garten

Wenn es wärmer wird, liegt bei vielen der Fokus wieder auf dem zweiten "Wohnzimmer" - dem Garten. NÖ. Sobald es Richtung Frühlingstemperaturen geht, hält viele Gartenbesitzer nichts mehr in den vier Wänden. Für sie geht es nach draußen in die eigene grüne Oase. Wir haben die besten Tipps für ein Outdoor-Wohnzimmer und die Garten-Trends für 2024. Der richtige Standort Die Basis bildet natürlich der richtige Standort. Ihr gemütliches Wohnzimmer im Freien können Sie sowohl auf dem Balkon als auch...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Für einen gelungenen Start in die Gartensaison gibt es einiges zu berücksichtigen. | Foto: stock/Thierry RYO
2

Tipps vom Experten
Der Frühjahrsfahrplan für den perfekten Gartenstart

Experte Christoph Altersberger gibt einen Überblick für den perfekten Gartenstart im März und April. BEZIRK. Von Baumschnitt über Schädlingsbekämpfung bis zur richtigen Pflege von Rasen – hier sind die wichtigsten Schritte für einen gelungenen Start in die Gartensaison. BaumschnittSobald der Boden nicht mehr gefroren ist, beziehungsweise sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, kann im Frühjahr die Gartenarbeit starten, wie Experte Christoph Altersberger erklärt. "Wer Obstbäume im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eva Glawogger vor ihrem Selbstbedienungsladen neben dem Geschäft Mohnblume. | Foto: Elisabeth Korbe

Einkaufen fast rund um die Uhr
Ein neuer Selbstbedienungsladen in Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Mit ihrem Geschäft "Mohnblume" in der Frauentaler Straße in Deutschlandsberg hat sich Eva Glawogger im letzten Jahr schon über die Bezirksgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Nun hat sie sich für ihre Kunden wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen und einen kleinen Selbstbedienungsladen eingerichtet. Hier bekommt man täglich von 6 bis 22 Uhr kleine Geschenke, Trockenblumen, Servietten, Deko und auch frische Blumensträuße. Perfekt also für Kurzentschlossene, die es zu den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Ein Augenschmaus ist die Wachau zur Marillenblüte.
1 17

Wandern und Heuriger
Zur Marillenblüte in die Wachau

Jedes Jahr fahre ich zur Marillenblüte in die Wachau und diesmal begleiten mich Gigi, Theresia sowie Bert. Schon bei der Anfahrt Richtung Spitz leuchten uns die vielen weißen Blüten entgegen. Wir halten bei einem Feld und genießen das so schöne Frühlingsambiente. Während unsere Damen danach in der Altstadt Krems flanieren, machen wir Männer eine feine Höhenwanderung. Von St. Michael geht’s gleich steil auf den Michaelerberg, wo wir uns an den blühenden Kuhschellen erfreuen. Nun verlassen wir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Es ist die perfekte Zeit, die Region beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren zu entdecken. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Stefanie Winter
Aktion 5

Frühlingszauber in NÖ
Blütenpracht und Outdoor-Erlebnisse im Fokus

Kraftvoller Neustart für die Natur: In Niederösterreich steht der Frühling in den Startlöchern. Die Pielachtaler Dirndlsträucher, Wachauer Marillenbäume, Mostviertler Birnbäume und Elsbeerbäume im Wienerwald zeigen sich schon bald in herrlicher Farbenpracht. Es ist die perfekte Zeit, die Region beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren zu entdecken. NÖ. „Nach den Wintermonaten beginnt nun in vielen Teilen des Landes wieder die Wandersaison“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Gerade der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das Team von Mayer's Gartenwelt steht ihren Kunden zur Seite. | Foto: Michaela Kalcsics
20

Kemeten
Große Pflanzen- und Blumenvielfalt bei Mayer's Gartenwelt

Eine sensationelle Eröffnung gab es bei Mayer's Gartenwelt am 15. März 2024. KEMETEN. Bei strahlendem Sonnenschein strömten am Freitag, 15. März, viele interessierte Gartenliebhaber zu Mayer's Gartenwelt im Gewerbegebiet Kemeten, um bei der Eröffnung der Gartenwelt dabei zu sein. Mona und Josef Mayer können stolz auf ihre Gartenwelt sein, die ein Gefühl wie im Paradies erzeugt. Mit gemütlicher Lounge zum Ausruhen und asiatischem Gartenbrunnen fällt einem das Verweilen hier sehr leicht....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Führten im Orangeriepark den offiziellen Spartenstich durch: Biogärtner Karl Ploberger, Landesgartenschau-Geschäftsführerin Andrea Berghammer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bürgermeister Günter Streicher und Finanzstadtrat Paul Königsberger (v. l.). | Foto: Ebner
7

Spatenstich
"Was für Paris Olympia ist, ist für Schärding Landesgartenschau"

Am 13. März fand im Orangeriepark in Schärding der offizielle Spatenstich für die Landesgartenschau 2025  statt. Biogärtner Karl Ploberger bemühte gar einen ganz gewagten Vergleich. SCHÄRDING. Auf rund 110.000 Quadratmeter wird die Landesgartenschau von 25. April bis 5. Oktober 2025 in Schärding über die Bühne gehen. Mit einbezogen werden der Schlosspark, die Innlände, das Grüntal und eben der Orangeriepark, bei dem aktuell – wie berichtet – die entsprechenden Arbeiten angelaufen sind.  Zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Gina Wörgötter und Miriam Üblacker verteilten Blumen. | Foto: Grüne Liste Gablitz
2

Solidarität zum Weltfrauentag
GRÜNE Liste Gablitz bedankt sich

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März verteilte die Grüne Liste Gablitz Blumen an Gemeindebedienstete sowie wirtschaftstreibende Frauen im Ort. GABLITZ. „Wir wollen uns damit symbolisch bei allen in Gablitz lebenden Frauen bedanken“, meint Gemeinderätin Gina Wörgötter (GRÜNE Liste Gablitz). „Auf vielfältige Weise leisten Frauen einen unersetzlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Häufig fehlt es aber an gesellschaftlicher und finanzieller Wertschätzung für die vielfältige...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Was sich so alles hinter den Grabsteinen verbergen kann... viel Plastik und ein Turnschuh. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
5

Schandfleck der Woche
Friedhof der Plastikblumen & Gießkannen in Stadlau

Am Friedhof erwartet man sich gewöhnlich, dass die menschlichen Verstorbenen im Zentrum stehen. Im besten Fall, dass ihre Gräber mehr oder weniger gepflegt sind und selbt vergessene Grabsteine von tierischen Besuchern besucht werden.  Nicht ganz so am Friedhof Stadlau. Dieser Friedhof verdient sich seinen Titel als Schandfleck mit den zahlreichen Plastikdingen an und um die Gräber herum. Das Highlight sind die Depos hinter den Grabsteinen. Kaum ein Grab ohne eine Gießkanne aus Plastik, teils...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zuzana Kobesova
"Frühlingsblumen vor der Gartenmauer" nennt BezirksRundSchau-Leser Alois Jax aus Ernsthofen sein Bild.  | Foto: Alois Jax

Leserfoto von Alois Jax
Frühlingsgruß aus Ernsthofen

ERNSTHOFEN. "Frühlingsblumen vor der Gartenmauer" nennt BezirksRundSchau-Leser Alois Jax aus Ernsthofen sein Bild. Vielen Dank für das Foto! Machen Sie mit!Haben auch Sie ein tolles Foto vom Frühlingserwachen in der Region Enns? Dann schicken Sie uns das Bild doch einfach mit einer kurzen Beschreibung und dem Aufnahmeort an enns.red@bezirksrundschau.com Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

  • Enns
  • Ulrike Plank
Evelyn Strehlow verarbeitet Brautsträuße für die Ewigkeit in ihrem Geschäft "Botanicolor" in Mariahilf. | Foto: Markus Hollo
9

Für immer und ewig
In Mariahilf werden Hochzeiten einzigartig verewigt

Künstlerin Evelyn Strehlow verewigt den glücklichsten Tag zweier Menschen auf eine einzigartige Art und Weise. Die Wienerin presst den Hochzeitsstrauß und verwandelt die Blumen in ein Gesamtkunstwerk, das für immer und ewig halten soll. WIEN/MARIAHILF. Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer Tag im Leben zweier Personen. Die unvergesslichen Momente wollen die meisten auf besondere Art und Weise festhalten. In der Regel zählen dazu Hochzeitsbilder, Geschenke der Gäste und natürlich die Ringe des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Philipp Scheiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Gärtnerei Lienhart
2
  • 31. Mai 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Lienhart - Gärtnerei in Premstätten - mit hauseigener Produktion
  • Unterpremstätten

Großer Balkonblumen-Abverkauf in der Gärtnerei Lienhart in Premstätten

Premstätten. Die Gärtnerei Lienhart in Premstätten lädt vom 31. Mai bis 8. Juni zu einem großen Balkonblumen-Abverkauf ein. Während dieser Zeit können Besucher eine Vielfalt an wunderschönen Balkonblumen zu stark reduzierten Preisen entdecken und ihrem Balkon mit frischen, farbenfrohen Blumen ein neues Leben verleihen. Datum: 31. Mai bis 8. Juni Ort: Hauptstraße 2, 8054 Premstätten Telefon: 0316 2833390 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr Die Gärtnerei...

Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Kittenberger Erlebnisgärten
  • Schiltern

Vatertagsfest in den Kittenberger Erlebnisgärten

Es werden in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern vor allem die Väter zelebriert. Bei einem tollen Programm amüsieren sich Groß und Klein in einer prächtig blühenden Gartenkulisse auf 60.000 m². Termin: Samstag, 8. & Sonntag, 9. Juni 2024- ganztägig Wo: Kittenberger Erlebnisgärten PROGRAMM Ganztägig: · Eröffnung von Europas 1. Blumen-Tret-Gokart-Bahn · Große Schauanlage von passionierten Modellbauern zum Staunen und Entdecken · Präsentation von Modellbooten · Schnupper-Tauchen:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.