Das ist in unseren Gemeinden erlaubt
Rasenmähen oder Ruhezeiten

Bald ist es wieder Zeit für den ersten Rasenschnitt | Foto: Müller
3Bilder
  • Bald ist es wieder Zeit für den ersten Rasenschnitt
  • Foto: Müller
  • hochgeladen von Michaela Müller

Grün vor Neid werden, wenn der Nachbar seinen lautlosen Rasenmähroboter beschäftigt? Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie es mit dem Lärm beim Garteln in der Region so aussieht.

REGION HERZOGENBURG. Ja, Frühjahrs- und Sommerzeit ist Zeit zum Garteln – leider auch inklusive Lärm durch Rasenmäher, Motor- und Kreissäge. Ein grober Richtwert was das lautstarke Gartenarbeiten angeht: Generell gilt, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr früh jeglichen Lärm zu unterlassen, und natürlich am Wochenende auch ab Samstag Nachmittag und sonntags sowie feiertags sowieso. 

Wurden Sie schon Opfer von Lärmbelastung?

Unsere Gemeinden

In den meisten kleineren Gemeinden rund um Herzogenburg wie beispielsweise Kapelln, Perschling, Inzersdorf-Getzersdorf und Statzendorf gibt es keine konkreten Verordnungen bezüglich der Lautstärke bei der Gartenarbeit. Es gelten also die allgemeinen gesetzlichen Grundlagen. In Herzogenburg Stadt gibt es eine Rasenmäher Verordnung, die online einzusehen ist, und die besagt, dass täglich zwischen 20 Uhr Uhr und 8 Uhr am Folgetag, sowie samstags ab 17 Uhr und sonn- und feiertags gänzlich Ruhe einzuhalten ist. 

Gartenarbeit oder laute Musik 

"In der Gemeinde Statzendorf gibt es an und für sich keine Regeln, welche die Lautstärke von Geräten oder Musikanlagen. Die gesetzlichen Vorgaben für die Einhaltung der Nachtruhe sollten für jeden Gemeindebürger selbstverständlich sein. In Statzendorf gibt es jedoch seit Jahren die Empfehlung, ab Samstag mittags keine lauten Gartengeräte wie Rasenmäher zu betreiben. Es gibt natürlich Ausnahmesituationen wie zum Beispiel Erntemaschinen am Feld, Baumaschinen im Zuge eines Wohnbaues, welche auch unter der Woche, am Abend und am Wochenende im Einsatz sind", so Bürgermeister Herbert Ramler. Er räumt aber was Lärm angeht noch einen anderen Punkt ein: "Laute Musik zur Unterhaltung eines Einzelnen ist möglichst zu vermeiden, da es die Möglichkeit eines Kopfhörers gibt, um andere nicht zu stören. Partymusik und Gesprächslärm aufgrund einer privaten Feier sollten meines Erachtens im Vorfeld mit den Nachbarn und Anrainern abgesprochen werden.  Dann steht auch einer Gartenfeier in einer lauen Sommernacht nichts im Wege."

Foto: Müller

Ein Erfahrungsbericht

Für Elisabeth Wegl aus Traismauer hat die potenzielle Lärmbelästigung durch Gartenarbeit noch nie so wirklich ein Problem dargestellt. "Eigentlich sind unsere Nachbarn alle sehr rücksichtsvoll, wir hatten noch nie Probleme mit Lärmbelästigung. Keiner mäht hier am Sonntag und auch nicht spät nachts oder dergleichen", erzählt die Stadträtin von ihrer Erfahrung. "Viele von uns in dieser Gegend haben auch schon einen elektrischen und selbstfahrenden Rasenmäher, und die hört man wirklich kaum, wenn sie fahren", beschreibt Elisabeth Wegl.

Foto: pixabay

Aus polizeilicher Sicht

"Beim Verstoß gegen Ruhezeiten sind wir als Polizei jedoch nicht in die Vollziehung eingebunden. Manche Gemeinden legen sogar db-Werte fest, oder erweitern die Ruhezeiten. Manche Bürger sind dann irritiert, wenn wir sie an den/die Bürgermeister*in verweisen", erklärt der Bezirkspolizeikommandant für St. Pölten Land, Philipp Harold. "Es wird schon manchmal beim Notruf oder bei den Dienststellen direkt angerufen, um sich über Bau/Gartenlärm zu beschweren. Oftmals wird hier seitens der Polizei mit einer Abmahnung nach Herstellung des gesetzmäßigen Zustandes agiert. Sprich: Wir weisen den Nachbarn darauf hin, dass es Beschwerden gibt und es erledigt ist, wenn er jetzt das Arbeiten einstellt. In sehr seltenen Fällen wird ein Organmandat ausgestellt", so Bezirkspolizeikommandant Philipp Harold. „Grundsätzlich gilt jedoch: Wenn der Lärm eingestellt ist, sind die Anrufer zufrieden. Anmerken möchte ich auch, dass es empfehlenswert ist, zuvor selbst mit dem Nachbarn zu sprechen bevor man die Polizei involviert. Dies kann sehr schnell zu Missverständnissen in einem sonst guten Nachbarschaftsgefüge führen. Hier gilt, wie in vielen anderen Bereichen, dass Kommunikation der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander ist.“

Fazit

Welche Regeln in der Heimatgemeinde festgelegt sind, erfährt man am Gemeindeamt. Ansonsten hängt alles von der Kommunikation mit den Nachbarn ab, damit ein harmonisches Miteinander gewährleistet sein kann. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Bürgermeister kocht für fleißige Hilpersdorfer
Gemeindeputztag in Obritzberg-Rust
Bald ist es wieder Zeit für den ersten Rasenschnitt | Foto: Müller
Foto: pixabay
Foto: Müller

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.