Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Das Kulturfest im Schloss Walpersdorf findet von 16. bis 20. Juli statt.  | Foto: Foto Höfinger
6

Traisentaler Lebensfreude im Juli
Kulturfest im Schloss Walpersdorf

Kulturgenuss pur gibt es ganzjährig im Schloss Walpersdorf, aber im Juli kulminiert er beim Fest der Lebensfreude. TRAISENTAL. Das Renaissanceschloss Walpersdorf, Teil der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf, zählt zu den Schmuckstücken der Region. Seit Herbst 2015 bereichert der Verein "Kultur: Schloss Walpersdorf" unter der Leitung von Obmann Stephan Frotz (seit Dezember 2021) die kulturelle Landschaft der Region mit hochkarätig besetzten Solo-Recitals und Kammermusikkonzerten. Heuer feiert das...

Martin Vogg (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich), Doris Holler-Bruckner (Projekt „Zuagroast, weg und immer da“), Christoph Artner (Bürgermeister von Herzogenburg), Karin Neckamm (Projekt „Zuagroast, weg und immer da“), Kurt Schirmer (Kulturstadtrat von Herzogenburg) | Foto: Moritz Schueler
3

Viertelsfestival 2025
„Zuagroast, weg und immer da“ in Herzogenburg

Von 16. Mai bis 20. Juli lädt das Viertelfestival zum Besuch von einem der 48 Projekte in 37 Gemeinden im Mostviertel ein - so auch nach Herzogenburg! HERZOGENBURG. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, dem Bürgermeister von Herzogenburg, Christoph Artner, sowie den Vertreterinnen des Projektes „Zuagroast, weg und immer da“, Karin Neckamm und Evelyn Moser, das Symbol des Viertelfestivals –...

Reinhard Prenn, Jutta Fischel, Martin Lutz, Martin Vogg (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich), Herbert Pfeffer (Bürgermeister von Traismauer), Bernhard Schneider | Foto: Moritz Schueler
3

Traismauer
Viertelfestival mit "Proximity" in der Fine Art Galerie

Von 16. Mai bis 20. Juli lädt das Viertelfestival zum Besuch von einem der 48 Projekte in 37 Gemeinden im Mostviertel ein - so auch nach Traismauer! TRAISMAUER. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, dem Bürgermeister von Traismauer, Herbert Pfeffer (SPÖ), sowie dem Projekt „Proximity“ das Symbol des Viertelfestivals – den roten Festivalhirsch. Von 16. Mai bis 20. Juli 2025 werden insgesamt 48...

Johanna „Hanni“ Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von NÖ mit Kapellns Bürgermeister Alois Vogl . | Foto: Daniela Matejschek
4

Regionalkultur in NÖ
Kapelln als verlässlich echt ausgezeichnet

Mit der Plakette „Regionalkultur ist verlässlich echt“ verankert die Kultur.Region.Niederösterreich ein beständiges Zeichen der Bedeutung der Regionalkultur in allen 573 Gemeinden des Bundeslandes. Das Qualitätssiegel für verlässlich echte Kulturarbeit wird 2025 und 2026 verliehen. Den Anfang machte die Gemeinde Kapelln. KAPELLN. Mit dieser Auszeichnung soll 2025 und 2026 das Engagement für die Kultur – in einzelnen Vereinen und Gruppierungen in den 573 Gemeinden Niederösterreichs, aber auch...

Benjamin Morrison (Violine), Christoph Hammer (Viola) und Raphael Flieder (Violoncello) | Foto: Michaela Müller
9

Philharmonische Frühlingsgefühle
Matinee im Schloss Walpersdorf

Ein musikalisches Highlight bot sich Kulturfreunden am vergangenen Sonntag in der Schlosskapelle von Walpersdorf. Benjamin Morrison (Violine), Christoph Hammer (Viola) und Raphael Flieder (Violoncello) begeisterten ihr Publikum mit einem exquisiten Programm, das Werke von Haydn, Beethoven und Schubert präsentierte. WALPERSDORF. Unter den Zuhörern war auch die Familie Waxeneker aus Pöchlarn, die nach dem Konzert die Osterausstellung im Schloss besichtigte. Ebenso anwesend war Anneliese Fischer,...

 Zusammen mit den Kindern wird bei Klapperlaplapp wird gesungen, gespielt, gereimt, gedacht, mitgemacht und herzlich gelacht. | Foto: Maria Frodl
2

Schloss Walpersdorf am 4. und 5. April
Konzertwochenende für Klein und Groß

Im Schloss Walpersdorf gibt es am ersten Aprilwochenende für große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer etwas zu erleben. WALPERSDORF. Am Samstag, dem 5. April um 18 Uhr wird Stefan Vladar auftreten. Er ist aktuell Generalmusik- und Operndirektor am Theater in Lübeck und war am 7. November 2015 erster Gast beim Gründungskonzert der Schlosskonzerte Walpersdorf. Zum Jubiläum musiziert der renommierte Ausnahmepianist die berühmten letzten beiden Klaviersonaten von Franz Schubert im Festsaal....

Benjamin Morrison (Violine), Christoph Hammer (Viola) und Raphael Flieder (Violoncello) präsentieren drei formvollendete Streichtrios. | Foto: Schnabl, zVg, Monarca Studios
4

Kulturhighlight
Philharmonische Frühlingsmatinee in Schloss Walpersdorf

Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben – auch Schloss Walpersdorf öffnet seine Tore für ein besonderes kulturelles Erlebnis. Im Rahmen des Frühlingsfests vom 28. bis 30. März erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Kunst, Musik und Kulinarik. WALPERSDORF. Ein musikalischer Höhepunkt des Festes ist die Philharmonische Frühlingsmatinee am Sonntag, dem 30. März, um 11 Uhrin der Schlosskapelle. Nach der feierlichen Sonntagsmesse um 9.30 Uhr, zelebriert von...

Karin und Leopold Schreylehner mit Helmut Schebesta | Foto: Michaela Müller
11

Schloss Thalheim
Gänsehaut und Glamour beim Best-of-Musical Abend

Die Frage "Can you feel the love tonight?" hätten die Besucher im Schloss Thalheim am Freitag garantiert mit "ja!" beantwortet. KAPELLN. Beim von Marika Lichter moderierten Musical-Abend verzauberten Gesangskünstler Tanja Petrasek, Daria Kinzer, Pablo Grande und Reinwald Kranner. "Besonders freue ich mich auf Evita", meint Marketingspezialistin Karin Schreylehner. Leopold Schreylehner und Helmut Schebesta sind generell Fans der Klassiker.  Verkaufsleiter der Uniqa, Markus Seitz-Sorena ist...

Mit viel Charme und Esprit brachte das Salonorchester Alcazar unvergessliche Hits der 20er- und 30er-Jahre auf die Bühne. | Foto: Schloss Thalheim
7

Start ins Kulturjahr
Salonorchester Alcazar im Schloss Thalheim

Das Kulturjahr im Schloss Thalheim startete mit einem Neujahrskonzert der etwas anderen Art: Mit viel Charme und Esprit brachte das Salonorchester Alcazar unvergessliche Hits der 20er- und 30er-Jahre auf die Bühne – inklusive originalgetreu nachempfundener Bühnenshow. HERZOGENBURG/KAPELLN. Das perfekt aufeinander abgestimmte Wiener Ensemble setzt mittlerweile schon seit fünfzehn erfolgreichen Jahren ganz auf die traditionelle Besetzung und Arrangements. Bekannte Hits wie „Mein Gorilla“, „In...

Das Kurpfälzische Kammerorchester, das sich seit über 70 Jahren der Wiederentdeckung und Pflege der Mannheimer Schule verschrieben hat, beeindruckt mit seiner musikalischen Präzision und Leidenschaft. | Foto: Müller
4

Kurpfälzische Kammerorchester
Weihnachtsprogramm im Schloss Walpersdorf

Das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim brachte weihnachtliche Stimmung ins Schloss Walpersdorf. WALPERSDORF. "Zum traditionellen Saisonausklang spielten die Musiker des Kurpfälzischen Kammerorchesters erlesene Weihnachtsmusik von Händel, Bach und das „Weihnachtskonzert“ von Arcangelo Corelli – mein persönliches Highlight, das ich mir sehr gewünscht habe", meint Harald Kosik, künstlerischer Leiter des Kulturvereins Schloss Walpersdorf. Highlights im Schloss"Zusammen mit dem Weihnachtsmenü...

Das Literaturhaus NÖ pflegt intensiven Kontakt zu Autoren und Autorinnen und erarbeitet das Programm der Veranstaltungsreihe „Das Land liest“. | Foto: Müller
7

Das Land liest: Sitzenberg
Wie sich Orte in unser Gedächtnis einbrennen

Autoren hinterlassen Spuren an jenen Orten, an denen sie gelebt und gewirkt haben. Die Häuser und Umgebungen ihres Lebens sind in vielfältiger Weise mit den Werken verknüpft. Um dieses Thema ging es bei der letzten Instanz von "Das Land liest", die in Sitzenberg-Reidling stattgefunden hat, und die Helmut Neundlinger vom Archiv der Zeitgenossen moderierte. SITZENBERG/REIDLING. Autor Christoph Bauer folgte Umberto Eco auf seinen Fußstapfen im Stift Melk, das den Roman "Der Name der Rose"...

Programm steht schon fest
Traismaurer Kultursommer 2025

Nach einer erfolgreichen dritten Saison für das Team des Traismauer Kultursommer unter Intendantin Sophie Melichar und Stadtrat Andreas Rauscher steht bereits das neue Programm für 2025 am Start. TRAISMAUER. 2025 erwartet Sie wieder ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Kultursommer im Schloss Traismauer. Der Kultursommer holt Künstlerinnen und Künstler aus Österreich auf die heimische Bühne im eindrucksvollen und intimen Rahmen des Schloss Traismauer. „Mit dabei sind nächstes Jahr Karl...

Sara Hoffer zeigte am Freitag ihre Künste am Saxophon. | Foto: Müller
Video 8

Dina Höblinger, Big John und Band
Soul & Funk Night in Saschas Artzone

Dina Höblinger, Big John und Band veranstalteten in Saschas Artzone eine ihrer legendären Sessions. Zu sehen gab es eine Riesen-Portion Leidenschaft, Lebensfreude und  Liebe zur Musik. TRAISMAUER. Am Freitag wurde es groovy in Saschas Artzone: Im größten und gemütlichsten Wohnzimmer des Traisentals standen Dina Höblinger, Big John, Wolfgang Schmidt, Carina Haselmayer, Sara Hoffer, Kiko Perez, Rudi Pokorny und Thomas Böröcz auf der Bühne. Aber nicht nur sie: "Das läuft bei uns alles total locker...

Seit Jahrzehnten gehört Elisabeth Leonskaja zu den gefeierten großen Pianistinnen unserer Zeit.  | Foto: Müller
16

Zwei Herzen in Liebe vereint
Elisabeth Leonskaja verzaubert Walpersdorf

Die renommierte russische Pianistin Elisabeth Leonskaja präsentierte am Wochenende zwei legendäre Schwergewichte der Klavierliteratur im Schloss Walpersdorf.  WALPERSDORF. „Wir freuen uns ganz besonders, dass Elisabeth Leonskaja bereits zum zweiten Mal zu uns in den Festsaal kommt. Seit ich mich selbst für Musik als Kind interessiert habe, bin ich ein riesiger Bewunderer ihrer unglaublichen Klavierkunst und es ist für mich ein Highlight der Saison 2024, dass sie ein Wunschprogramm spielen wird....

Die "Schupfengalerie" deckt viele Genres der Kunst ab. Die künstlerischen Aktivitäten gehen auch weit über die Grenzen hinaus. | Foto: Schupfengalerie
3

Kunst und Kultur in der Region
So kunstvoll ist die Stadt Herzogenburg

Am 19. und 20. Oktober gibt es die "Tage der offenen Ateliers". Doch es gibt noch viel mehr an Kultur. HERZOGENBURG. Das Programm der Kulturvernetzung Niederösterreich gibt einen schönen Einblick in die Talente der Region. Bunter könnten die Aktivitäten der "Schupfengalerie" in Herzogenburg nicht sein. "Wir decken viele Genres ab, von Kabarett, kleine Konzerte bis hin zu Kindertheater", erzählt Renate Minarz. Zweimal im Monat gibt es den Kreativmontag. "Da geht es um neue Projekte und eine...

Galerie 3i
TAGE DER OFFENEN ATELIERS

Galerie 3i, Ideen, Inspiration und Initiativen. Irene Krammel und Irmgard Schlager stellen aus und freuen sich auf Ihren Besuch! Am 19. und 20. Oktober in Oberwölbling. Samstag ab 14 Uhr bis open End und am Sonntag von 10-12 Uhr sowie von 14-18 Uhr.  Adresse:  3124 Oberwölbling, Innerer Kühstand 38

R.ock I.n P.eace - „In Memoriam of the Superstars“ bringen alte Hits auf die Bühne.  | Foto: Andreas Müller
3

Die Kultur im Herbst
Viele Hits, Theater und ein Kabarett

Auch im Spätsommer und Herbst folgt eine spannende Veranstaltung auf die nächste in Herzogenburg. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. In Traismauer geht der Kultursommer schön langsam zu Ende. Doch zwei Veranstaltungen gibt es noch. Der "Hotpants Road Club" bespielt am 31. August das Schloss Traismauer mit Jazz, Funk und Pop. Das "Radio.String.Quartett" beschließt am 6. September den diesjährigen Kultursommer. Im Oktober kommt ein wahrer Konzertreigen nach Herzogenburg. R.ock I.n P.eace - „In Memoriam of...

0:47

Schwärmerische Klangschönheit
Kulturfest im Schloss Walpersdorf

Mitten im malerischen Traisental tut sich im Sommer ein besonderes kulturelles Zentrum für alle, die Freude an den schönen Dingen des Lebens haben, auf. Heuer waren wir dabei, unter den hochkarätigen Musikern und kulturbegeisterten Gästen.  TRAISENTAL. Wer heute noch davon ausgeht, dass die Kulturwelt auf den urbanen Raum beschränkt ist, befindet sich noch in einem anderen Zeitalter. Das Kulturfest im Schloss Walpersdorf beweist das jedes Jahr aufs Neue: "Das Kulturfest Schloss Walpersdorf hat...

Stadtrat Kurt Schirmer, Künstler Mande, Peter Vohryzka alias Pedro Voxx, Fabian Kittel der Stadtkapelle | Foto: Müller
3

Mande Vernissage im Reither-Haus
Farbgewaltige Kunstwerke

"Mande is back" - und zwar mit seiner erfolgreichen letztjährigen Ausstellung "Animals" in Kombination mit neuen Werken aus dem Zyklus "Cities". HERZOGENBURG. Weltoffen, farbenfroh und ausdrucksstark: So lässt sich die neue Ausstellung im Herzogenburger Kulturzentrum Reither-Haus beschreiben. Bei den Herzogenburgern und Herzogenburgerinnen kam diese offene, fröhliche Stimmung äußerst gut an und so war die Vernissage äußerst gut besucht. Unter den Gästen war zum Beispiel auch Kulturstadtrat Kurt...

Kultur braucht dich
Zusammentreffen: Volles Engagement der Regionen

10 engagierte Kulturverantwortliche aus 10 Gemeinden (Pressbaum, Asperhofen, Eichgraben, Herzogenburg, Kapelln, Neulengbach, Purkersdorf, St. Pölten, Wolfsgraben und Tulbing) folgten am 12. Jänner dem Ruf der Kultur.Region.Niederösterreich „Kultur braucht dich!“. REGION. Vorgestellt wurde das Servicepaket der Kultur.Region.Niederösterreich für die Gemeinden. Der Abend wurde aber auch dazu genutzt, Erfahrungen auszutauschen, sich über Gemeindegrenzen hinweg zu vernetzen und Schwerpunkte in der...

Anzeige

Ticketverkauf startet am 1. Dezember
Traismauer Kultursommer 2024

Nach einer erfolgreichen zweiten Saison für das Intendantenteam unter Sophie Melichar und Stadtrat Andreas Rauscher steht bereits das neue Programm für 2024 am Start. TRAISMAUER. Auch für das nächste Jahr wurde ein vielseitiges Programm für das Publikum zusammengestellt. „Pünktlich vor Weihnachten starten wir mit dem Ticketverkauf, so kann man seine Liebsten zu Weihnachten zum Beispiel mit Karten für einen schönen Konzertabend überraschen“, freut sich Bürgermeister Herbert Pfeffer schon jetzt...

Anzeige
 Laura Laufenberg und Lennart Preining | Foto: Franzi Kreis
14

Exklusive Verlosung
Eva Menasses „Dunkelblum" im Landestheater NÖ

Das Landestheater Niederösterreich verlost Karten und eine exklusive Bühnenführung zu der Vorstellung "Dunkelblum". ST. PÖLTEN. Speziell für unsere Leser gibt es zur Aufführung von „Dunkelblum‘“ im Landestheater Niederösterreich ein besonderes Highlight: Wir verlosen exklusive Landestheater-Packages für die Vorstellung am Samstag, 07. Oktober für 2x13 Personen. Beim Lesertreff inkludiert sind ein Vorstellungsbesuch von "Dunkelblum" inklusive Programmheft und einem Getränk sowie eine exklusive...

Anzeige

Omar Sarsam - Sonderklasse
Ganz Andere, aber von Gleiche

Kilb's Kulturszene bereitet sich auf einen unvergesslichen Abend vor, wenn Kabarettist Omar Sarsam am Mittwoch, den 20. September 2023, um 19:30 Uhr im K4 sein Soloprogramm eröffnet. KILB. Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet. Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens. Mit anderen Worten:...

David Six (piano), Simon Zöchbauer (trumpet) und Judith Schwarz (drums) zauberten einen magischen Abend. | Foto: Michela Müller
2

Musikalisches Trio erfreut Herzogenburg
Starry Nights im Reither-Haus

Die drei Musiker und Musikerinnen, Simon Zöchbauer (trumpet) Judith Schwarz (drums) und David Six (piano), die seit vielen Jahren fixe Bestandteile der freien österreichischen Musikszene sind, traten am vergangenen Donnerstag im Reither-Haus auf.  HERZOGENBURG. Frei improvisierte Stücke und eigenen Kompositionen trafen bei diesem geschmackvollen Ensemble auf sphärische Klänge und eröffneten dem Publikum ungeahnte Klanglandschaften. Bei der letzten Instanz der "HEIMSPIEL" Open Air Club-Konzerte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.