Ehrenzeichen

Beiträge zum Thema Ehrenzeichen

Die Verleihung fand in einem feierlichen Rahmen und mit Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil statt. | Foto: Feuerwehr Mattersburg

Feuerwehr Mattersburg
Mattersburger Florianis wurden am Landesfeiertag geehrt

Am Landesfeiertag, den 11. November, fand traditionell zum Feiertag die Ehrenzeichenverleihung des Land Burgenland statt. MATTERSBURG. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Persönlichkeiten geehrt, die Besonderes für das Land Burgenland Burgenland geleistet haben. Auch in diesem Jahr wurden Feuerwehrleute aus dem Bezirk Mattersburg zur Ehrenzeichenverleihung geladen und folglich für ihre Verdienste geehrt. Freiwillige Helfer und HeldenOBR Adolf Binder wurde für seine Dienste mit dem großen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Bei einer stimmungsvollen Feier überreichten Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer BR Mag. Franz Ebner den anwesenden Persönlichkeiten die Ehrenzeichen.   | Foto: OÖ Seniorenbund

Persönlichkeiten aus dem Salzkammergut
Hohe Auszeichnungen für Funktionäre des OÖ Seniorenbundes

Fünf Persönlichkeiten des Bezirkes Gmunden erhielten Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. BEZIRK GMUNDEN. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionärinnen und Funktionären freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft – insbesondere für die Generation 60+. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden auch verdiente Funktionärinnen und Funktionäre des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Landessportehrenzeichen in Gold für Siegfried Franz Rudolf Hinterleitner | Foto: Land Steiermark/Scheriau
6

Landessportehrenzeichen verliehen
Bezirk räumte bei Funktionärs-Ehrung ab

Die Landessportehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold sowie der Ehrenring wurden im Weißen Saal der Grazer Burg verliehen. Der Bezirk Graz-Umgebung war dabei stark vertreten. GRAZ-UMGEBUNG. Mittwoch-Abend wurden ehrenamtliche Sportfunktionärinnen und -funktionäre für ihre Verdienste um das steirische Sportwesen ausgezeichnet. Im Weißen Saal der Grazer Burg überreichte Sportlandesrat Karlheinz Kornhäusl gemeinsam mit den drei Präsidenten der steirischen Sportdachverbände, Stefan Herker (Union),...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte Bezirkshauptmann a.D. Helmut Nemeth das Große Goldene Ehrenzeichen
4

Für besondere Verdienste
Ehrenzeichenverleihung im KUZ Oberschützen

69 Persönlichkeiten aus dem Landessüden wurden Mittwochabend im Kulturzentrum Oberschützen für ihre besonderen Verdienste für das Land Burgenland geehrt. OBERSCHÜTZEN. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeichnete im Rahmen eines Festaktes 69 Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise um das Burgenland verdient gemacht haben. Die höchste Auszeichnung des Abends erhielt mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen das Landes Burgenland Bezirkshauptmann außer Dienst Dr. Helmut Nemeth. Ebenfalls...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Melanie Eckhardt, Josef Lentsch, Heidi Lentsch und Harald Pokorny in Mattersburg | Foto: WKB

Landesehrung
Lentsch von Podersdorfer Gasthaus zur Dankbarkeit prämiert

Traditionellerweise werden am Landesfeiertag zahlreiche Persönlichkeiten geehrt, die sich besondere Verdienste um das Burgenland erworben haben. Überreicht wurden die Ehrenzeichen im Kulturzentrum Mattersburg von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. PODERSDORF AM SEE. Josef Lentsch vom Gasthaus zur Dankbarkeit in Podersdorf am See erhielt das „Große Silberne Ehrenzeichen des Landes Burgenland“. Wirtschaftskammer Regionalstellenobfrau Mattersburg Melanie Eckhardt und Regionalstellenleiter aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bei einer stimmungsvollen Feier überreichten Landesobmann und Landeshauptmann außer Dienst Josef Pühringer, Bezirksobmann Erwin Pachner und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner das Ehrenzeichen an Isidor Bauernfeind. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Pierbacher freut sich über goldenes Ehrenzeichen

PIERBACH. Mehr als 10.000 ehrenamtliche Funktionäre des OÖ Seniorenbundes leisten pro Woche rund 2,8 Millionen freiwillige Stunden Arbeit zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft – insbesondere für die Generation 60 plus. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden kürzlich verdiente Ehrenamtliche des Seniorenbundes für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Unter den Geehrten ist auch Isidor Bauernfeind aus Pierbach, er freut sich über das goldene Ehrenzeichen.

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Bei einer stimmungsvollen Feier überreichten Landesobmann a.D. Josef Pühringer, Bezirksobmann  a.D. Karl Mayr und Landesgeschäftsführer BR Franz Ebner Frau Schnabl das Ehrenzeichen. Hier am Bild mit Freunden und Ehrengästen. | Foto: OÖ Seniorenbund

Auszeichnungen für Funktionäre
Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes

Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionäre freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft – insbesondere für die Generation 60+. STEYR-LAND. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden auch verdiente Funktionäre des Seniorenbundes im Bezirk-Steyr Land für die herausragende Leistung ausgezeichnet. Im Bezirks Steyr-Land freute sich Maria Schnabl aus Garsten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Leonore Gewessler und Gabriele Lutter. | Foto: meinbezirk.at
2

Power-Frau aus Purkersdorf
Goldenes Ehrenzeichen für Gabi Lutter

WIEN/PURKERSDORF. In ihrer Karriere hat Gabriele Lutter bereits drei Minister in ihrer Amtszeit begleitet. Außerdem spielte sie eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der ÖBB als Konzern. Lutter war die erste Frau in einer Top-Management Position bei der ÖBB und damit auch eine in ganz Europa. Als sie die ÖBB dann verließ, wurde sie Geschäftsführerin der ASFINAG Maut Service GmbH von 2013 bis 2018. Dort reorganisierte sie die Einhebung der Maut und führte die digitale Vignette ein, die bis...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Ehrenbürger der Stadt Kufstein: Helmut Thaler, Christina Adler, Bürgermeister Martin Krumschnabel, Freia Gasteiger, und Engelbert Raiffeiner (v.l.). | Foto: Stadtmarketing Kufstein
2

Ehrenzeichen
Stadt Kufstein ehrt besondere Verdienste im Vereinsleben

Eine besonders ehrenhafte Feier gab es am Mittwochabend, den 18 Oktober im Kaiserturm auf der Festung. Dabei wurden vier Kufsteinerinnen und Kufsteiner für ihre besonderen Verdienste im Vereinsleben vom Bürgermeister ausgezeichnet. KUFSTEIN. Jahrelanger Einsatz, hohe Bereitschaft und Verantwortung – so viel Engagement gehört geehrt. Deshalb verlieh Bürgermeister Martin Krumschnabel am Mittwoch, den 18. Oktober in feierlichem Ambiente drei Ehrenzeichen sowie einen Ehrenring der Stadt Kufstein an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
v.li.: BH Siegmund Geiger, Bürgermeister von Ischgl Werner Kurz und LH Anton Mattle (re.) bedankten sich bei den Geehrten der Gemeinde Ischgl. | Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
5

Bezirk Landeck
Ehrenamtliche vor den Vorhang geholt und geehrt

Der Tag des Ehrenamts im Bezirk Landeck fand im Veranstaltungssaal der Silvretta Therme Ischgl statt. Landeshauptmann Mattle überreichte die Auszeichnungen vor Ort. LANDECK. Am Mittwochabend des 18. Oktober, war es wieder soweit: Persönlichkeiten aus dem Bezirk Landeck, welche sich seit Jahren in sozialen Einrichtungen engagieren, ehrenamtlich in einem Verein mitwirken oder sich im kulturellen Bereich einsetzen, wurden von LH Anton Mattle mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Am 26. Oktober sperrt das Museum in Linz-Ebelsberg wieder auf. | Foto: Verein Forum Wehrgeschichte OÖ

Nationalfeiertag
Wehrgeschichte in der ehemaligen Hiller-Kaserne

Das oberösterreichische wehrgeschichtliche Museum veranstaltet seinen letzten Tag der offenen Tür vor der Winterpause. Neben der Dauerausstellung können Interessierte auch in die Sanitätsversorgung einst und jetzt eintauchen. LINZ. Am Nationalfeiertag sperrt das Museum in der ehemaligen Hiller-Kaserne Linz-Ebelsberg wieder seine Türen auf: Besucherinnen und Besucher können am Donnerstag, 26. Oktober, ab 10 Uhr ein letztes Mal vor der Winterpause in die Geschichte des Kasernen-Areals eintauchen....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Helmut Schausberger und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer | Foto: Land OÖ/Krenn

Naturschutzjugend
Helmut Schausberger für Einsatz um die Jugend geehrt

Helmut Schausberger aus Vöcklamarkt hat das Ehrenzeichen um die Oberösterreichische Jugend erhalten. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer verlieh ihm die Auszeichnung für sein Engagement in der Oö. Naturschutzjugend.  VÖCKLAMARKT. „Unsere Gesellschaft und unser Zusammenhalt leben davon, dass sich Menschen einbringen und mehr leisten, als notwendig ist. Mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die oberösterreichische Jugend zeichnen wir 25 Persönlichkeiten aus, die herausragendes für ihre...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Verleihung des Sportehrenzeichens in Stufe 3 (Silber): v.l.n.r.: Klaus Unterlercher, Peter Groiß, Reinhard Marl, Doris Margreiter, Robert Huber, Herbert Katherl, Franz Pohn, Dominik Altmann, Ernst Ennsberger, Erika Fehringer | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim

Verleihung der Ehrenzeichen
Attnang-Puchheim zeichnete Sportler aus

Am Freitag, 6. Oktober fand in der Landesmusikschule die Sportehrung der Stadt Attnang-Puchheim statt. In vier verschiedenen Stufen wurden die Auszeichnungen an Sportler und Funktionäre verliehen. ATTNANG-PUCHHEIM. Einen würdigen Rahmen boten der festlich geschmückte Saal der Landesmusikschule und lässige Musik von Felix Schifflhuber am Klavier. Die Auszeichnungen gestaltete die Attnanger Künstlerin Marlis Horner. Der Abend fand seinen Ausklang bei guten Gesprächen über den Sport, begleitet von...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Marianne Wolf mit Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: Land OÖ/Krenn

Engagierte Rohrbacherin
Marianne Wolf leistet wertvollen Beitrag für Jugendarbeit

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer verleiht Ehrenzeichen um die Oö. Jugend an engagierte Rohrbacherin. ATZESBERG, LINZ. „Unsere Gesellschaft und unser Zusammenhalt leben davon, dass sich Menschen einbringen und mehr leisten, als notwendig ist. Mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die oberösterreichische Jugend zeichnen wir 25 Persönlichkeiten aus, die Herausragendes für ihre Organisationen geleistet haben und damit einen wertvollen Teil zur Jugendarbeit in Oberösterreich beitragen.“ In...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Für seine langjährige Mitarbeit wurde Hubert Oberluggauer (rechts) das Ehrenzeichen in Bronze vom Obmann Thomas Schell (links) überreicht. | Foto: Pfadfindergruppe Porcia
1 2

Auszeichnung
Bronzenes Pfadfinder-Ehrenzeichen für Hubert Oberluggauer

Für 12 Jahre ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit erhielt Hubert Oberluggauer am 22. September 2023 von Obmann Thomas Schell das Pfadfinder-Ehrenzeichen in Bronze überreicht. SPITTAL. Im Rahmen des Eröffnungs-Lagerfeuers des Pfadfinderjahres 2023/2024 wurde Hubert Oberluggauer nach 12 Jahren Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit das Ehrenzeichen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs in Bronze von Obmann Thomas Schell überreicht. Durch seine Familie kam er im November 2011 zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Justus Neumann wurde für seine außerordentlichen Verdienste um das Land Wien ausgezeichnet. (Archiv)  | Foto: privat
2

Wiener Rathaus
Silbernes Ehrenzeichen geht an Justus Neumann

Am Donnerstag wurden im Wiener Rathaus Ehrungen verliehen. Das Silberne Ehrenzeichen ging an den gebürtigen Wiener Schauspieler Justus Neumann. WIEN. Der 1948 in Wien geborene Justus Neumann nahm am Donnerstag, 5. Oktober, das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien entgegen. Überreicht wurde es von der Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). Diese Auszeichnung wird Menschen für ihr öffentliches oder privates Wirken zugesprochen. Neumann nahm die Auszeichnung, die ihm im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
LH Mattle und LHStv Georg Dornauer überreichten Simon Bucher die Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant. | Foto: Land Tirol/Feuersinger
4

Sportehrenzeichen und -nadeln
FunktionärInnen und SportlerInnen geehrt

Am vergangenen Dienstag, den 26. September 2023, konnten TrainerInnen, FunktionärInnen und AthletInnen wieder für ihr Engagement und ihre Leistung im Tiroler Sport geehrt werden. Insgesamt wurden an 37 SportfunktionärInnen und 15 SportlerInnen die Sportehrenzeichen und Sportehrennadeln vergeben. TIROL. Das Landhaus war erneut Schauplatz der Vergabe von Sportehrenzeichen und Sportehrennadeln an verdiente Personen des Sports in Tirol. Die Auszeichnung übernahmen Landeshauptmann Anton Mattle und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kunstbahnrodlerin Lisa Schulte wurde mit der Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol
2

Sportehrenzeichen
Bekannte Namen aus Innsbruck wurden ausgezeichnet

Für ihr Engagement und für ihre Leistungen im und rund um den Sport in Tirol wurden Sportfunktionärinnen und -funktionäre sowie Sportlerinnen und Sprotler im Landhaus von Landeshauptmann Anton Mattle und Sportreferent LHStv Georg Dornauer ausgezeichnet. INNSBRUCK. Die Geehrten erhielten mit dem Sportehrenzeichen, der Sportehrennadel in Gold bzw. der Sportehrennadel in Gold mit Brillant die höchsten Sportauszeichnungen des Landes. „Tirol ist ein begeisterndes und erfolgreiches Sportland. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens | Foto: Universität für Weiterbildung Krems
2

Krems
Hohe Auszeichnung für Rektor Faulhammer

Mag. Friedrich Faulhammer, Rektor der Universität für Weiterbildung Krems, mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. EhrenzeichenKREMS. Überreicht wurde das von Bundespräsident Alexander Van der Bellen verliehene Ehrenzeichen durch Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek, im Rahmen einer Feierstunde. Mit der Verleihung würdigt die Republik Faulhammers Einsatz für die Weiterentwicklung der Universitäten und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Franz Voves, Christopher Drexler und Hermann Schützenhöfer gratulierten Klaus Maria Brandauer. | Foto: Stmk/Steiner
3

Steiermark
Die neue Auszeichnung geht gleich an eine echte Legende

"Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst" feierte seine Premiere für den "ewigen Heimkehrer" Klaus Maria Brandauer. STEIERMARK. Er hat mit Sean Connery in James Bond um die Gunst von Kim Basinger gekämpft ("Sag niemals nie", 1983), stand beim "Jedermann" auf dem Salzburger Domplatz oder hat in "Jenseits von Afrika" (1985) die Herzen berührt. Die Karriere von Klaus Maria Brandauer kann getrost als einzigartig bezeichnet werden. Erstmals vergeben Und einzigartig...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Landeshauptmann Anton Mattle, Club Alpbach Steiermark-Vorsitzender Herwig Hösele, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Bundesminister Martin Polaschek beim Steirertreffen im Rahmen des Forum Alpbach. | Foto:  Prantl
3

Club Alpbach Steiermark
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Herwig Hösele

79. Forum Alpbach: Im Rahmen des "Steirertreffens" zeichnete Landeshauptmann Christopher Drexler den Club Alpbach Steiermark-Vorsitzenden Herwig Hösele mit dem Großem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus.  STEIERMARK. Anlässlich des 79. Europäischen Forum Alpbach fand das Steirertreffen im Tiroler Alpbach statt. Gastgeber Landeshauptmann Christopher Drexler konnte beim heurigen Empfang wieder zahlreiche Ehrengäste aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft begrüßen. „Als führende...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Alle Interessierte sind zur Abzeichenverleihung herzlich eingeladen. | Foto: Stadt Braunau am Inn

Ehrenzeichen und Ehrennadeln
Stadt Braunau lädt zur Sportlerehrung

In diesem Jahr werden wieder herausragende Leistungen von Braunaus Sportler und Funktionäre gewürdigt. BRAUNAU. Die Stadt Braunau verleiht am Donnertag, 21. September, Ehrenzeichen und Ehrennadeln an erfolgreiche Sportler und Funktionäre. Bereits seit 1963 werden diese Auszeichnungen für die Leistungen in den Braunauer Vereinen vergeben, heuer wird die Ehrung wieder als öffentliche Veranstaltung organisiert. Sowohl Angehörige und Freunde als auch interessierte Mitbürger bekommen so die...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Im Leonhardikeller der Europäischen Weinritterschaft in Ollersdorf wurde demLandesrat das Ehrenzeichen übergeben. | Foto: Gemeinde Angern

Auszeichnung
Ehrenzeichen der Marktgemeinde Angern für Ludwig Schleritzko

Am vergangenen Freitag besuchte Landesrat Ludwig Schleritzko auf Einladung des Abgeordnetenkollegen Vizebürgermeister Rene Zonschits und Bürgermeister Robert Meißl die Großgemeinde Angern an der March. ANGERN/OLLERSDORF.  Begonnen wurde der Besuch am Grenzübergang welcher besichtigt wurde. Als zweite Station wurde dem Leonhardimarkt Ollersdorf ein Besuch abgestattet. Zum Abschluss lud die Gemeinde in den Leonhardikeller der Europäischen Weinritterschaft nach Ollersdorf. Im Beisein der...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
NÖAAB  (NÖAAB Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Maria Grundbek, Vizebürgermeisterin a.D. Eva Steyrer, Bürgermeister Michael Wurmetzberger, Stadtrat Erwin Martinetz und Bundesrätin Sandra Böhmwalder (v.l.n.r.)). | Foto: NÖAAB

Rohrbach, Kaumberg, Kleinzell, Lilienfeld
Ehre, wem Ehre gebührt

NÖAAB ehrt engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Bezirk Lilienfeld BEZIRK LILIENFELD. Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Besonders die Kleinsten kamen nicht zu kurz und wurden mit einem eigens für sie gestalteten Kinderprogramm liebevoll betreut und unterhalten. Ein besonderer Höhepunkt des...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.