Einfach näher dran in den Bezirken

Neusiedl am See | Eisenstadt | Mattersburg | Oberpullendorf | Oberwart | Güssing | Jennersdorf

Einfachnäherdran bgld

Beiträge zum Thema Einfachnäherdran bgld

David Witteveen (33) hat in Ritzing seine neue Heimat gefunden.
4

Ritzing | Einfach näher dran
David Witteveen: "In Ritzing ist die Zeit nicht so schnelllebig"

Familienvater, Fußballer und Kapitän - der SC Ritzing gab David Witteveen im idyllischen Ort eine neue Heimat. RITZING (Oliver Frank). Sonnensee-Stadion, Donnerstag Vormittag. David Witteveen sitzt in der Lounge der Sportsbar entspannt mit T-Shirt, lässigen Jeans und Freizeit-Cap („Die trage ich, wenn ich meine Frisur nicht machen will“). Sein legeres Outfit passt zu ihm, wie auch seine sportliche Vergangenheit: Denn fast vor exakt zehn Jahren erzielte der Profi-Fußballer im Dress des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Oliver Frank
<f>Lieblingsplatz:</f> Elisabeth vor der Hubertuskapelle. | Foto: Nussbaumer
18

Einfach näher dran Weppersdorf
Elisabeth Nussbaumer: "Vielfalt bestimmt mein Leben"

Für Elisabeth Nussbaumer ist Weppersdorf der ideale Ort zum Leben WEPPERSDORF (EP). Die Naturvermittlerin und Betreiberin der Seite "Nachhaltig im Burgenland" zog mit ihrem Mann Andreas vor mittlerweile acht Jahren nach Weppersdorf. Gemeinsam bewirtschaften sie nebenbei "Hof Sonnenweide", wo sämtliche Bauernhoftiere glücklich, artgerecht und friedlich zusammenleben. Langsamkeit ist Elisabeth Nussbaumers Sache nicht, die quirlige 45-jährige entwickelt immer wieder neue Projekte, auf ihr neuestes...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
5

Einfach näher dran
Sabine Uitz von NachbarschaftsHILFE PLUS zeigt Wolfau

Sabine Uitz koordiniert die Aufgaben von NachbarschaftsHILFE PLUS in Wolfau und führt durch die Gemeinde. WOLFAU (ps). "Als lebens- und liebenswerter Ort inmitten reizvoller Naturlandschaft, eingebettet zwischen gelebter Dorfgemeinschaft und intaktem Vereinswesen, so sehe ich meinen Heimatort", erzählt Sabine Uitz beim Rundgang. Wolfau ist Partnergemeinde des mehrfach ausgezeichneten Sozialprojektes "NachbarschaftsHILFE PLUS", das Astrid Rainer vor Jahren ins Leben gerufen hat. "Wir brauchen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Tourismus-Geschäftsführe Rene Lentsch freut sich über die Besucherzahlen in Podersdorf am See.

Einfach näher dran
"Podersdorf ist meine Heimat"

PODERSDORF AM SEE (cht). René Lentsch ist gebürtiger Podersdorfer und seit April des Vorjahres Geschäftsführer des Tourismusverbandes. Seit September ist er auch Geschäftsführer der Podersdorf Tourismus- und Freizeitbetriebegesellschaft. "Ich mache meinen Job aus Leidenschaft", erklärt er. "Und das, obwohl ich weiß, worauf ich mich einlasse. Ich habe einfach den Wunsch, aus unserem Tourismus möglichst viel für alle herauszuholen." Von allen Seiten Den Tourismus kennengelernt hat René Lentsch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Naturbadesee ist die bekannteste Attraktion von Wolfgang Deckers Heimatort Königsdorf. | Foto: Martin Wurglits
1 25

Strand und Hügelland
Mit Wolfgang Decker auf Kennenlern-Tour durch Königsdorf

"Das Schönste an unseren Nachbarorten ist immer der Blick auf Königsdorf." So ulkt Wolfgang Decker gelegentlich, wenn er Freunde aus dem angrenzenden Henndorf oder Eltendorf aufziehen will. Der Gag hat durchaus seinen Kern, denn sowohl Einheimischen als auch Auswärtigen bietet sein Heimatort einiges, ist der Obmann des Sportclubs Königsdorf überzeugt. Touristisch an erster Stelle steht natürlich der Naturbadesee. "Zum Baden, Schwimmen, Tretbootfahren und Stand-up-Paddeln ideal", weiß Decker....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
<f>Der Fischerteich</f> macht Johannes Prokopetz Lust auf Frühling. | Foto: OF

Kaisersdorf | Einfach näher dran
Johannes Prokopetz: „Bin nicht der Typ, der auf den Tisch haut“

KAISERSDORF (O. Frank). Vogelgezwitscher, blühende Krokusse als erste Vorboten des Frühlings, Rad- und Wanderwege in Dutzenden Schattierungen von Winter-Grau bis spärlichem Frühlings-Grün – auch in Kaisersdorf ist die naturelle Schönheit individuell. Eine Besichtigung der Aloysiuskapelle mit Steinfigur oder jene der Hl. Anna neben der röm.kath.-Pfarrkirche und das Aufsuchen von verstreuten Bildstöcken im ca. 650 Einwohner-großen Ort – auch das Streicheln von Pferden beim Pferdegestüt bietet...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Oliver Frank
Mit Feuerwehrkommandant OBI Wilhelm Farkas ging es durch die Gemeinde Unterwart.
9

Einfach näher dran in Unterwart
Feuerwehrkommandant OBI Wilhelm Farkas führte durch Gemeinde

UNTERWART (ps). Salopp kann Wilhelm Farkas als Vereinsmeier bezeichnet werden, denn er war im Fußball-, Theater-, Motocross- und Schützenverein sowie der Feuerwehr tätig. „Sicher haben die Dorfvereine mein Leben wesentlich geprägt. Aufgewachsen inmitten reizvoller Naturlandschaft mit wunderschönen Plätzen zum Wohlfühlen, am Rande eines Industriegebietes mit vielen Arbeitsplätzen – dort an diesem liebenswerten Ort hab ich 1976 meine Leidenschaft zur Feuerwehr entdeckt“, so Wilhelm Farkas. Heute...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
"Unter den Linden": Langstreckenläufer Daniel Strobl macht Rast im stillen Ortsteil Graben.
11

Weitläufiger Ortsreport
Mit Daniel Strobl im Laufschritt durch Ollersdorf

43 Marathons hat Daniel Strobl schon absolviert, zweimal hat er das Burgenland von Nord nach Süd im Laufschritt nonstop durchquert. Zum täglichen Training bietet ihm aber immer noch sein Heimatort die optimalen Bedingungen. "Es ist die Mischung aus flacher Tallandschaft und hügeligem Gelände", beschreibt Strobl Ollersdorf aus Läufersicht. Will er es flach, läuft er den auch von Spaziergängern und Radlern viel benützten Stremtalradweg: "In nördlicher Richtung bis Kemeten, in südlicher Richtung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
<f>Bettina Herowitsch-Putz </f>musiziert mit ihrer Familie. Gemeinsam treten sie auch auf. | Foto: Foto: Herowitsch-Putz
1 8

Einfach näher dran Deutschkreutz
Ein musikalischer Tausendsassa

Bettina Herowitsch-Putz hat viele Talente und ist mit Musik und Traditionen groß geworden. DEUTSCHKREUTZ (EP). Die studierte Pädagogin ist in Deutschkreutz aufgewachsen und absolvierte das Gymnasium Oberpullendorf, wo sie heute Englisch und Italienisch unterrichtet. Die Mutter von drei Kindern lernte schon früh ein Instrument und spielte 15 Jahre in der Musikkapelle Deutschkreutz mit. "Ich habe früh gemerkt, dass ich Musik mag und habe Querflöte gelernt." Auch alle drei Kinder spielen ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Am Hauptplatz findet Stefan alle seine Lieblingslokale in Fußnähe.
1 4

Einfach näher dran
Profitänzer Stefan Putz zeigt seine Lieblingsplätze in Pinkafeld

PINKAFELD. Der international als Model und Tänzer gebuchte Pinkafelder zeigt seine Lieblingsplätze in seiner Heimatstadt. „Gerade wenn man viel unterwegs ist, besinnt man sich gern auf seine Basis. Da schätze ich Pinkafeld sehr“, erzählt Stefan beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Der junge Tänzer ist regelmäßig für seine beruflichen Aufträge unterwegs, hat seinen Hauptwohnsitz allerdings in Pinkafeld. Zentriert am Hauptplatz Besonders der Hauptplatz sei für ihn der zentralste Lieblingsplatz:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
<f>Lieblingsplatz Park von Kr. Geresdorf: </f> Feri und Daniela Fellinger. | Foto: Foto: Eva Maria Plank
7

Einfach näher dran Nikitsch
Mit Musik & Kultur erfolgreich

Feri Fellinger ist einfach ein Burgenlandkroate und hat die Musik im Blut KROATISCH GERESDOF (EP). Als einen Hansdampf in sämtlichen musikalischen Gassen kann man Franz "Feri" Fellinger bezeichnen. Der 57-jährige Familienvater wuchs in der Gemeinde Nikitsch, im Ortsteil Kr. Geresdorf auf und war von klein auf mit der Musik verbunden, besuchte Volks- und Hauptschule, später die Musikschule in Oberpullendorf, wo klein Feri Geige lernte. "Meine Lehrerin hat damals gemeint ich sollte ein Instrument...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
SC Wiesfleck-Obmann Christoph Lehner und Jugendobmann Stefan Hettlinger vorm Vereinshaus am Sportplatz
12

Einfach näher dran in Wiesfleck
Jugendobmann Stefan Hettlinger führte durch die Gemeinde Wiesfleck

WIESFLECK (ms). 2012 unter Obm. Sascha Kirnbauer gegründet, zählte der Jugendverein damals zehn Mitglieder, mittlerweile sind es 58. Mit 1. Jänner 2019 übernahm Stefan Hettlinger als 3. Obmann die Vereinsführung von Thomas Zapfel. "Mit 15 Jahren kommt man zur Jugend und bleibt bis ca. 24 Jahre. Die Jungen freuen sich schon sehr darauf, dass sie bei uns aufgenommen werden. Der Zusammenhalt ist sehr gut und auch der Kontakt mit anderen Jugendvereinen in der Umgebung ist bestens. Da gibt es ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
<f>Das Bischofskreuz</f> zählt zu den Lieblingsplätzen. | Foto: Foto: Eva Maria Plank
6

Einfach näher dran Raiding
Gabi Schekolin: Mit Herz & Charme für die Gemeinde

Gabi Schekolin ist Pfarrvikarin, Chorleiterin, Dialektdichterin und liebt ihr Raiding. RAIDING (EP). Die 1965 geborene, dreifache Mutter und begeisterte Großmutter verbringt bereits ihr ganzes Leben in Raiding und ist sehr naturverbunden. Das hängt mitunter damit zusammen, dass der quirlige Tausendsassa in einer Landwirtschaft aufgewachsen ist. Heute bewirtschaftet sie gemeinsam mit ihrem Mann insgesamt 35 Hektar Weingärten. "Ich bin eigentlich das ganze Jahr über in den Weingärten unterwegs,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2 1 12

Einfach näher dran
Pfarrer Branko Kornfeind führte durch die Gemeinde Schachendorf

Mit Pfarrer Branko Kornfeind und Stalnost ging es durch das kulturelle Leben Schachendorfs. SCHACHENDORF (ps). Anfang Jänner eröffnet die Folkloregruppe Stalnost den kulturellen Jahres-Reigen mit dem traditionellen Tamburizzaball. Das Kulturhaus ist der "Hot-Spot" des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens – hier trifft sich Jung & Alt zu Dorfveranstaltungen und diversen Festen. Für die Mitglieder der Folkloregruppe Stalnost – übersetzt "Beständigkeit" – sind die Proben im Kulturhaus am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
<f>Bei der Jugend </f>Frankenau sind 50 Jugendliche dabei, sie alle helfen und arbeiten bei den Festen mit. | Foto: Foto: Akgül
1 9

Einfach näher dran in Frankenau-Unterpullendorf
Kevin Akgül: "Mit der Jugend viel bewirken"

Kevin Akgül ist überzeugter Frankenauer und Obmann der Jugend Frankenau/Mladina Frakanava. FRANKENAU (EP). Die Jugend Frankenau/Mladina Frakanava hat mit Kevin Akgül einen neuen Obmann. Er ist seit 2014 beim Verein aktiv, wurde einstimmig gewählt und folgt damit Romana Hedl nach. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter David Kancz, dem Vorstand und allen Mitgliedern des Vereins werden jedes Jahr einige Feste und Events in der Gemeinde organisiert. Besonders der große Kirtag in der Miloradic Halle,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
<f>Verpartnerung:</f> Anita Zarits mit Virginia Ernst und deren Partnerin im Schloss Lackenbach. | Foto: Foto: Zarits
3

Einfach näher dran in Lackenbach
Anita Zarits: "Ich fühle mich wohl in Lackenbach"

Anita Zarits ist in der Gemeinde aufgewachsen, lebt und arbeitet gerne hier LACKENBACH (EP). Die 1965 Geborene ist Mutter einer Tochter und hat zwei Geschwister. Zu ihren Hobbys zählen Backen, Relaxen, ihre Kaffeerunde und Fußballschauen. "Ich bin ein echter Fan des SVL, verfolge jedes Spiel live mit - egal ob daheim oder auswärts", so die Fußballbegeisterte, die als einzige Frau im Vorstand des Vereins sitzt. Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr ist die ganzen Familie dabei. " Freundschaft Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Theaterregisseurin Sabine Schwarz vor der Tschardake: Der im Lafnitz-Talboden originalgetreu nachgebaute Grenzwächterturm erinnert an die Kuruzzenaufstände. | Foto: Martin Wurglits
1 1 24

Wo "Bergler" sich wohl fühlen
Regisseurin Sabine Schwarz führt durch Burgauberg und Neudauberg

Wenn Sabine Schwarz im aufsteigenden Frühnebel zur Burgauberger "Eisarena" unterhalb des Schwabenbergs spaziert, nimmt sie das ganz bewusst als Naturerlebnis wahr. Die Teiche, die im Winter fürs Eislaufen und Eisschießen genutzt werden, liegen aber auch zu idyllisch. "Ich finde, wir haben eine wunderbare Landschaft mit Hügeln, Tälern und Platzerln. So etwas muss man einfach zu schätzen wissen", sagt die Regisseurin der Theatergruppe Mittleres Lafnitztal. Nicht umsonst werden so viele Zuzügler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Naturparadies: Die Raab bei Wallendorf.
35

Einer der jüngsten Feuerwehrkommandanten im Burgenland
Mit Mike Kurta durch die Gemeinde Mogersdorf

Der 1. Jänner 2019 war für den 21-jährigen Mike Kurta ein besonderer Tag. Seit er sein Amt als Kommandant der Feuerwehr Mogersdorf-Ort angetreten hat, ist er in dieser Funktion einer der jüngsten im ganzen Burgenland. "Das liegt mir irgendwie in den Genen", schmunzelt Kurta. Denn mitbekommen hat er die Begeisterung für die Feuerwehr vom Papa. Gemeinschaftssinn ist ihm generell wichtig, darum spielt Kurta auch Fußball beim SV Mogersdorf und ist bei vielen Veranstaltungen in der Gemeinde dabei....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Weithin renommiert ist der Wein aus dem Kellerviertel Heiligenbrunn. Auch der Hagensdorfer Verschönerungsvereins-Obmann Gerhard Mittl ist stolz auf den Bekanntheitsgrad des Weins.
1 37

Wasser, Wein und viel Natur
Mit Gerhard Mittl auf Tour durch die Gemeinde Heiligenbrunn

Dass der Verschönerungsverein Hagensdorf heuer für sein erstes Straßenfest die ganze Hauptstraße in Beschlag nahm, ist kein Zufall. "So ein Straßenbild wie hier gibt es im Südburgenland kaum noch wo", ist Vereinsobmann Gerhard Mittl überzeugt. In einer Linie sind die alten oder renovierten Häuser aufgefädelt, vor jedem eine Grünfläche, die früher fast in jedem Fall mit Bäumen bestanden war. Ein noch selteneres, weil österreichweit einzigartiges Straßenbild bietet sich drei Kilometer weiter: das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
René Forjan vor dem Wahrzeichen von Maria Bild: der Wallfahrtskirche.
29

Zwischen Raab und Lafnitz
Mit Kapellmeister René Forjan durch die Gemeinde Weichselbaum

Was die Wallfahrtskirche Maria Bild mit dem Wiener Stephansdom verbindet? "Es ist die Geschichte des Marienbildes, das den Ursprung der Wallfahrt in Maria Bild darstellt", erläutert René Forjan, Kapellmeister des Musikvereins Krobotek. Das Originalbild, dem der Legende nach Tränen der Gottesmutter flossen, kam im 17. Jahrhundert nach Wien, eine Nachbildung hängt noch heute über dem Altar von Maria Bild. Nicht nur die Wallfahrt zählt Forjan zu den bemerkenswerten Aspekten seiner Heimatgemeinde,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das prominente „Urgestein“ Pinkafelds SR Franz Dampf zeigte seine Lieblingsplätze in Pinkafeld.
33

Einfach näher dran
Pinkafeld als Kleinstadt mit Tradition, Musikergeist und Kraftquellen

PINKAFELD. – Der beliebte NMS-Lehrer, Stadtmusiker, Hobby-Moderator und Neo-Kabarettist Franz Dampf führte die Bezirksblätter durch eine Tour der traditions- und geschichtsträchtigsten Plätze bzw. Kraftoasen der impressionsreichen Kleinstadt. Stadtmuseum als Zeitzeuge„Wie vielseitig und schaffenskräftig unser Pinkafeld immer schon war, erkundet man am besten im Stadtmuseum“, verkündete Franz Dampf zu Beginn und bewies zusammen mit Museumsobmann Rudolf Köberl großes Fachwissen über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Steffi Kohwalter (re.) mit Schwester Maria Hauser (li.). | Foto: Foto. Eva Maria Plank
4

Einfach näher dran in Piringsdorf
Eine Piringerin mit Leib und Seele

Stefanie Kohwalter ist stark mit ihrer Heimatgemeinde verwurzelt PIRIGNSDORF (EP). PIRINGSDORF (EP). Die 74-jährige Mutter, Großmutter und Urgroßmutter wuchs behütet auf. "Ich habe bei meinem Vater, der ein Geschäft betrieb, Einzelhandelskaufmann gelernt. Allerdings habe ich nicht lange in meinem Beruf gearbeitet, weil ich meine Mutter gepflegt habe." Steffi Kohwalter ist durch und durch eine Frohnatur, die sich stets in das gesellschaftliche Leben in Piringsdorf eingebracht hat. Sie ist unter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Am Flussbett der Lafnitz entdeckte man nicht nur Gegenstände aus der Römerzeit, bereits die Kelten siedelten dort.
6

Besondere Schätze und Plätze
Einfach näher dran mit Otto Pfeiffer in Wörterberg

Nicht nur die archäologischen Funde machen für Otto Pfeiffer Wörterberg zu einem Juwel. Es sind in erster Linie die Menschen und die besonderen Plätze in der Gemeinde Wörterberg, die die hohe Lebensqualität ausmachen. Gleich drei Gasthäuser bieten den nötigen Raum, damit die Menschen auch regelmäßig zusammenkommen können. Aus der Römerzeit Vor 15 Jahren entdeckte Otto Pfeiffer nahe des elterlichen Anwesens Holzfässer aus der Römerzeit. Durch das Wasser und den Schlamm wurden sie konserviert....

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Marion Hosnedl, Obfrau der Krampusgruppe "Teiflsbruat": "Diese Brücke über den Strembach ist mein Lieblingsplatzerl in Bocksdorf."
26

Gemeinde-Rundgang
Durch Bocksdorf mit "Ober-Teiflin" Marion Hosnedl

Wenn die kältere Jahreszeit kommt, beginnt auch die Saison der Krampus- und Perchtenläufe. Die Bocksdorfer "Teiflsbruat" etwa rückt Anfang Dezember zweimal im Südburgenland aus. "Wir sind beim Adventmarkt in Stegersbach und beim Perchtenrummel in Mogersdorf mit dabei", übt sich Marion Hosnedl, die Obfrau der 20 Mitglieder starken Krampusgruppe, in Vorfreude. Das Vereinsleben, wie ihre Gruppe es betreibt, wird in Bocksdorf immer wichtiger. Denn einen klassischen Treffpunkt gibt es seit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.