Erste Bank

Beiträge zum Thema Erste Bank

Die Erste-Bank-Filiale in Heiligenkreuz ist zu. | Foto: Elisabeth Kloiber

Kunden müssen nach Jennersdorf
Erste Bank schloss Filiale in Heiligenkreuz

In Heiligenkreuz hat die Erste Bank und Sparkasse ihre letzte Filialaußenstelle im Bezirk Jennersdorf außerhalb des Bezirksvororts aufgegeben. Neben Schalter- und Kundenservice wurde auch das Selbstbedienungs-Foyer geschlossen. Fortan können Erste-Kunden ihre Geldgeschäfte nur mehr in Jennersdorf abwickeln.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Weltspartags-Geschenke aus Kärnten gibt es in den Filialen der Kärntner Sparkasse: Honig, Apfelessig  und Nudel von heimischen Produzenten
 | Foto: Kärntner Sparkasse
2

Erste Bank und Sparkassen
Weltspartag wird zu Weltsparwochen – ab 19. Oktober

Erste Bank und Sparkassen dehnen den Weltspartag aufgrund von "Corona" heuer auf zwei Wochen aus. KÄRNTEN. Die Corona-Krise beeinflusst heuer auch den Weltspartag, der heuer am 30. Oktober (Freitag) ist. Der Weltspartag dauert heuer deutlich länger – zwei Wochen. Erste Bank und Sparkassen feiern die Weltsparwochen heuer österreichweit von 19. bis 30. Oktober.  Es geht darum, große Menschenansammlungen zu vermeiden, was an einem einzelnen Tag schwierig zu bewerkstelligen wäre. Auf ausreichende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Michael Niavarani (li.) und Georg Hoanzl bereiten sich auf eine weitere Saison vor. | Foto: Markus Wache
2

Kultureller Fixstern
Theater im Park bleibt bestehen

Das neu gegründete Theater im Park soll zum kulturellen Fixstern Wiens werden. Die Planungen für die nächste Saison laufen bereits.  LANDSTRASSE. Ein Theater wurde diesen Sommer praktisch aus der Krise geboren. Globe-Inhaber Michael Niavarani und Georg Hoanzl riefen aufgrund der geschlossenen Theater eine Freiluftbühne mit 1.250 Sitzplätzen ins Leben. Der bis dahin für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Privatgarten des Palais Schwarzenberg wurde von der Fürstlich Schwarzenberg’schen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Foto: Westermayer
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Erste Bank in Atzenbrugg

ATZENBRUGG. Die Sparkasse, auch Erste Bank genannt, ist mit einer ihrer Filialen in Atzenbrugg angesiedelt und das schon seit dem Jahre 1965. Auch heute werden noch in der Schubertstraße, zahlreiche Bankgeschäfte für die Bürger der Gemeinde geführt.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
"Wir haben pro Woche Kredite von mehreren Hundert-Millionen Euro und seit der Krise  insgesamt rund zwei Milliarden Euro vergeben", so eine Sprecher der Bank Austria. | Foto: Pixabay

Österreichische Nationalbank bestätigt
Corona-Unternehmenskredite signifikant angestiegen

Die Nachfrage nach Unternehmenskredite ist enorm angestiegen. Das bestätigt die Österreichische Nationalbank in Bezug auf eine euroraumweite Umfrage über das Kreditgeschäft vom April 2020. RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer sprach mit zwei österreichischen Geldinstituten, wie die Corona-Krise das Bankgeschäft verändert hat.  ÖSTERREICH. Die  Österreich-Ergebnisse der euroraumweiten Umfrage über das Kreditgeschäft vom April 2020 beweist, dass die von der Regierung beschlossenen Maßnahmen zur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Peter Werner wird neuer Marktfolgevorstand. | Foto: Sparkasse Mühlviertel-West

Sparkasse Mühlviertel-West
Peter Werner neuer Marktfolgevorstand

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Sparkasse Mühlviertel-West haben mit Wirkung 1. August Peter Werner zum Vorstandsmitglied bestellt. BEZIRK. Die Bestellung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Werner wird nach Ablauf der Funktionsperiode von Ignaz Kopf Ende dieses Jahres dessen Nachfolge antreten. Werner leitet derzeit den Bereich Revision der Erste Bank. „Mit Peter Werner haben wir als neuen Marktfolgevorstand einen Top-Banker gewonnen. Er verfügt  über mehrjährige...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
3

Wirtschaftskompetenz
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Dir. Karin Tagwerker (Polytechn. Schule Laa), Doris Schwarzl (Therme Laa Hotel & Silent Spa), Bürgermeisterin Brigitte Ribsch, Dir. Helmut Schwarz (Erste Bank Laa), Dir. Ulrike Schleicher (Landesberufsschule Laa), Stadtrat Roman Frühberger, Vizebürgermeister Georg Eigner und Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Laa (Celina Schmidl, Michelle Hamerl, Natascha Heisler, Klaus Baumgartner) und SchülerInnen der Landesberufsschule Laa (BAUER Vanessa, FELLNER Celina, KRICKL Renate, PLACHY Larissa, STREIMELWÖGER Julia) | Foto: Stadtgemeinde Laa

Ausbildung
Lehre in Laa gefördert

LAA. Mit Unterstützung der Erste Bank Laa wird in Laa an der Thaya die Lehre durch die Stadtgemeinde dual gefördert. Lehrlinge mit drei Jahren Hauptwohnsitz in Laa bekommen eine direkte Unterstützung während des Jahres und auch die Lehrbetriebe sind bei Erfüllung gewisser Kriterien einmal im Jahr anspruchsberechtigt. Die Förderung durch die Erste Bank Laa wird durch die Profitcard Laa möglich, einer speziellen Sparform für Lehrlinge im Raum Laa. 2019 konnten 600 Euro als Zuschuss an die Stadt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Warnen vor der Pflege-Lücke: Diethard Theuermann, Rudolf Köberl, Manfred Bartalszky, Herbert Printschitz, Gabriele Semmelrock-Werzer und Paul Eiselsberg (von links) | Foto: Fritz-Press, Kärntner Sparkasse

IMAS-Studie
Pflege-Lücke von 1.606 Euro?

Ergebnisse einer IMAS-Studie zur "neuen Pensionisten-Generation": Wichtigkeit der privaten Vorsorge ist den Kärntnern bewusst. Im Bereich Pflege glauben die Befragten an eine monatlich Lücke von 1.606 Euro. KÄRNTEN. "In diesem Zinsumfeld schafft man allein mit Sicherheit keinen Wohlstand, ohne Risiko-Beimischung kann man nicht vorsorgen." – So lautet die Kernaussage in Bezug auf die aktuelle IMAS-Studie im Auftrag von "s Versicherung", Erste Bank und Sparkassen. Diese präsentierten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Pfarrvikar Georg Henschling, Vizebürgermeister Erich Zeiler, Thomas Schreiweis, Filialleiterin der Erste Bank Johanna Flandorfer, Verena Scheitz, Alexander Paravicini von der s-Versicherung  | Foto: Erste Bank

Iss was G'Scheitz
Kabarettistisches Feinschmeckermenü in Ladendorf

LADENDORF. Zu einem kabarettistischen Feinschmeckermenü luden die Erste Bank Mistelbach und die S-Versicherung ins Gemeindezentrum Ladendorf. "Iss was G'Scheitz" lautete der Titel des Programms der charismatischen "Dancing-Star"-Gewinnerin 2016 und ORF-Moderatorin Verena Scheitz und ihres Bühnenpartner Thomas Schreiweis . Sie unterhielten das zahlreich erschienene, begeisterte Publikum auch musikalisch u.a. mit kulinarisch interpretierten Liedern von Udo Jürgens. Anschließend klang der Abend...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Prok. Otto Koutny (Wohnbau & Institutionen) und Mag. Helge Haslinger, MBA, MA (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG und Obmann Stv. Landesverband der Niederösterreichischen Sparkassen) bei der Präsentation der Studie
2

Immobilienpreise, St. Pölten
54% der Niederösterreicher empfinden Wohnen als nicht mehr leistbar

54% der Niederösterreicher empfinden Wohnen als nicht mehr leistbar. Miet- und Immobilienpreise stärker gestiegen als die Einkommen - Fixzins-Kredite für Eigentumswohnungen günstig wie noch nie. ST. PÖLTEN. Eine schnell wachsende Bevölkerung und ein ausbaubares Angebot an leistbarem Wohnraum führen in Österreich zu rasant steigenden Immobilienpreisen. Das spüren auch die Menschen. Laut einer aktuellen Umfrage von INTEGRAL im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen führt Wohnen zu einer immer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Banken luden zum Weltspartag in ihre Filialen in Oberwart. | Foto: Michael Strini
1 31

Oberwart
Die Banken luden zum Weltspartag ein

OBERWART. Die Banken luden am Weltspartag ihre Kunden wieder zu einem gemütlichen Beisammensein in den Filialen ein. Neben Getränken und kleinen Häppchen gab es auch die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Dazu hatten die Banken auch wieder kleine Geschenke für die Kunden parat. Natürlich wurden auch die Sparbüchsen geleert und eingezahlt. Die Bezirksblätter waren mit der Kamera dabei.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Notgroschen ist seit zehn Jahren unverändert die Nummer eins bei den Sparmotiven der Burgenländer. | Foto: pexels

Studie
Burgenländer sparen 250 Euro im Monat

In einer repräsentativen IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen wurde das Sparverhalten der Burgenländer untersucht. BURGENLAND. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie: 76 Prozent der Burgenländer geben an, dass ihnen das Thema Sparen wichtig ist und im Durchschnitt legen sie 250 Euro monatlich zur Seite. Das Sparbuch ist trotz der niedrigen Zinsen noch immer die beliebteste Sparform (79 Prozent). Auch Bausparer (53 Prozent) und Lebensversicherungen (35 Prozent) bleiben die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Am 31. Oktober ist Welt-Spartag! | Foto: pixabay/Alexas_Fotos - Symbolbild

Weltspartag 2019
Die besten Geschenke der Banken

In Österreich hat der 31. Oktober eine besondere Bedeutung. Es handelt sich um den sogenannten Weltspartag. Traditionell teilen Bankfilialen allerlei Goodies aus - die besten hat die bz zusammengefasst. WIEN. Auch wenn mittlerweile sehr viele Menschen den 31. Oktober nur mehr mit dem amerikanischen Fest Halloween verbinden, feiert Österreich einen weiteren wichtigen Tag - den Weltspartag. Dieser hat sehr lange Tradition, denn bereits im Oktober 1924 wurde dieser ins Leben gerufen. Begründer war...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Schülerinnen der HLW Leoben bei den "Modern Business Days" in Wien. | Foto: HLW

Modern Business Days Vienna 2019
HLW Leoben: Schule trifft Wirtschaft

LEOBEN, WIEN. Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm wurde den Schülerinnen der 3AH der HLW Leoben im Rahmen der "Modern Business Days" in Wien geboten. Gleich am ersten Tag nahmen sie das Unternehmen Peek&Cloppenburg genauer unter die Lupe und konnten dabei Wissenswertes über Verkaufsmethoden und das duale Ausbildungssystem erfahren. Ein Besuch im Bundeskanzleramt, wo auch der Außenminister begrüßt werden konnte, rundete den Tag ab. Am Tag zwei galt es wirtschaftliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Christoph Paulweber hat guten Grund zum Feiern: 200 Jahre Sparkasse. | Foto: Wildbild

Jubiläum in Wien
Sparkassen Freitag Nachmittag geschlossen

Am 4. Oktober sind nachmittags alle Filialen der Salzburger Sparkasse geschlossen, weil das 200-Jahr-Jubiläum in Wien mit allen Mitarbeitern gefeiert wird. SALZBURG. Am 4. Oktober 2019 begehen Erste Bank und die Sparkassen ihren 200. Geburtstag. Die Salzburger Sparkasse feiert gemeinsam mit der Erste Bank in Wien. Da alle Mitarbeiter dabei sein wollen, sind ausnahmsweise an diesem Tag nachmittags alle Filialen der Salzburger Sparkasse einmal in 200 Jahren geschlossen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Im Bildungsbus: Fürstenfelder Schüler lernten spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen.
6

Fürstenfeld
Von Geld-Labyrinth bis Ausgaben-Check

Der "Flip2Go"-Bildungsbus machte mit seinen Spiele-Stationen am Fürstenfelder Schillerplatz Halt. FÜRSTENFELD. Im Rahmen seiner Österreich-Tour machte der Bildungsbus des Financial Life Park Wien "Flip2Go" auch Station vor der Neuen Mittelschule Fürstenfeld am Schillerplatz. Anhand verschiedener Stationen soll Kindern und Jugendlichen spielerisch ein verantwortungsvolle Umgang mit Geld vermittelt werden. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft der Erste Bank und der regionalen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Philip List, Leiter des Erste Financial Life Parks mit dem Generaldirektor der Salzburger Sparkasse Christoph Paulweber. | Foto: Gertraud Kleemayr
6

Sparkasse mit "Flip2Go Bus"
Geld ausgeben will gelernt sein

Der "Flip2Go-Bus" der Salzburger Sparkasse tourt durch Salzburg. Seine erster Halt war die Filiale in Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM. Der Umgang mit dem eigenen Geld ist nicht immer einfach. Vor allem für junge Menschen, die nicht so viel Geld auf's Konto bekommen, ist es oft schwierig, sich das Geld einzuteilen. Da werden die Tage bis zum Monatsende oft zu lang. Dort will die Sparkasse ansetzen. Mit dem "Flip2Go-Bus" bietet sie Finanzbildung auf Rädern. Gesundes Geldleben Der Doppeldeckerbus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Stadtgemeinde Laa

ERSTE BANK Laa unterstützt die Sportmittelschule

LAA. Nach dem sensationellen Erfolg bei der Tischtennis-Bundesmeisterschaft im April in Kufstein, wo 4 Mädchen der Sportmittelschule Laa den großartigen 3. Platz feiern durften, unterstützt die Erste Bank Laa die Schule beim Kauf eines neuen Tischtennis-Tisches mit € 500. Um auch in Zukunft sportlich erfolgreich zu sein ist es sehr wichtig, jungen Sportlern gute Trainingsbedingungen zu bieten.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Herbert Walzhofer, Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ | Foto: Sparkasse OÖ
3

Finanzbildung auf Rädern
Der FLiP2Go Bus tourt nach Oberösterreich

Seit Anfang April tourt ein Doppeldeckerbus durch Österreich mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen von 10 bis 17 Jahren Finanzwissen spielerisch näher zu bringen. OÖ. Mit dem FLiP2Go Bus kommt die Ende 2016 gestartete Finanzbildungsinitiative „Financial Life Park – FLiP“ in alle Bundesländer und macht natürlich auch in Oberösterreich Halt. Das Ziel des Tourbusses ist die Wissensvermittlung vor Ort in den Regionen.  Während der Woche steht er vor Schulen und auf öffentlichen Plätzen, an...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Michael Rockenschaub, Generaldirektor der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Apple Pay
Erste Bank und Sparkasse führen innovatives Bezahlsystem ein

Erste Bank und Sparkasse Kunden können nun mit ihrem iPhone an der Kassa zahlen. OÖ. Seit vergangener Woche haben Erste Bank- und Sparkassen-Kunden die Möglichkeit, mit Apple Pay zu bezahlen. Damit haben die Kunden die Möglichkeit mit ihrem iPhone, ipad, Apple Watch oder MacBook im Geschäft sowie im Online-Shop mit Apple Pay zu bezahlen. „Apple Pay ist die wohl modernste Art zu bezahlen, auf die viele schon gewartet haben. Wir sind beim Österreich-Start dabei und lösen damit wieder einmal das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
!Apple Pay ist die wohl modernste Art zu bezahlen, auf die viele schon gewartet haben", Helge Haslinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG | Foto: Sparkasse

Apple Pay Österreich
Erste Bank und Sparkassen starten mit Apple Pay in Österreich

ST.PÖLTEN. 
Erste Bank und Sparkassen bringen ihren Kunden  Apple Pay. Damit wird mobiles Bezahlen für Kunden nicht nur einfach und sicher, sondern auch schnell und bequem. Egal ob iPhone, Apple Watch, iPad oder MacBook, mit Apple Pay können Kunden sowohl in Geschäften, als auch Online-Stores oder in Apps einfach und bequem bezahlen. „Apple Pay ist die wohl modernste Art zu bezahlen, auf die viele schon gewartet haben. Wir sind beim Österreich-Start dabei und lösen damit wieder einmal das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sparkasse-Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer: "Viele haben auf Apple Pay schon gewartet." | Foto: Fotostudio Horst, Kärntner Sparkasse

Modernes Bezahlen
Kärntner Sparkasse bei Apple Pay-Start dabei

Erste Bank und Sparkassen sind bei Österreich-Start von Apple Pay dabei - ab sofort. KÄRNTEN. Die Erste Bank und Sparkassen starten heute mit Apple Pay. Über iPhone, Apple Watch, iPad oder MacBook bezahlt man bequem in Geschäften, Online-Shops oder in Apps - sicher und schnell.  Wie man Apple Pay aktiviert, sehen Kunden der Sparkassen-Gruppe unter www.sparkasse.at/apple-pay! Dort gibt es ein Anleitungsvideo. Die eigene Kredit- oder Debitkarte behält ihre ursprünglichen Vorteile....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Karin Kiedler, Stefanie Christina Huber (v. l.). | Foto: Sparkasse OÖ

Weltfrauentag:
Frauen und Wertpapier-Investmenst

Laut einer Studie investieren Frauen weniger in Wertpapiere. Gründe sind unter anderem zu geringe Sicherheit oder zu große Komplexität. OÖ. Anlässlich des Weltfrauentages präsentierten Stefanie Christina Huber, Vorstandsdirektorin der Sparkasse OÖ, und Karin Kiedler, Leiterin der Marktforschung Erste Bank OÖ eine Studie zum Thema „Frauen und Veranlagen“. Wertpapiere gibt es bereits seit mehr als 400 Jahren, dennoch finden mehr als zwei Drittel der oberösterreichischen Frauen das Thema zu...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.