Essen

Beiträge zum Thema Essen

Wonach unser Körper schreit sind Eiweiße, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate. Um ihm zu geben was er braucht, muss man seine Ernährung gar nicht umstellen, sondern aufwerten. | Foto: Symbolbild: pexels.com
2

Windhund-Kolumne
Auf die Ernährung im Berufsalltag nicht vergessen

"Essen und Stress" – so lautet das Thema in diesem Monat, dem sich das Salzburger Start-up Windhund annimmt. Wenn zu viel Arbeit anliegt und damit auch der Stresslevel steigt, wird die Ernährung oft vernachlässigt. Gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Martina Amon zeigt Windhund auf, dass man seine Ernährung gar nicht umstellen, sondern nur aufwerten muss. Und gerade in stressigen Phasen sollte man sein Essen plan. Zusätzlich haben sie auch ein Rezept für sogenannte "Power-balls" mitgebracht....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feiertage sind eine Herausforderung für die Verdauung. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Weihnachten schlank überstehen
Advent Advent, die Waage brennt

Die durchschnittliche österreichische Waage misst im Jänner ihren Höchststand. Wie Statistiken belegen, wiegen Menschen jeweils unmittelbar nach den wichtigsten Feiertagen ihrer jeweiligen Kultur am meisten. In den Vereinigten Staaten ist dieses Phänomen etwa schon im November, nach Thanksgiving zu beobachten. Hierzulande sind es naturgemäß die Weihnachtsfeiertage, die die Kilos nur so in die Höhe schießen lassen. Kekse, Gans & KonsortenWenngleich die Vorstellungen eines perfekten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Wir haben unsere Kresse auf ein mit Bio-Butter bestrichenes Vollkornbrot gegeben und zur Jausenzeit genossen. | Foto: Peter J. Wieland
8

Tipp
So gedeiht Kresse in Ihrer eigenen Küche

Damit Sie in der kalten Jahreszeit auf Frisches aus dem eigenen "Indoor-Garten" nicht verzichten brauchen. LUNGAU. Zwei Päckchen Kressesamen hat uns Astrid Rössler – Salzburger Nationalratsabgeordnete der Grünen – bei ihrem letzten Redaktionsbesuch dagelassen. Ein paar Wochen später wollten wir es wissen, und probierten aus, ob auch wir einen grünen Daumen haben. Wir testen zwei Untergrundarten: Erde und Watte. Beides hat gleichermaßen gut geklappt. Die Kresse bei uns in der Redaktion sprießt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die richtige Ernährung für ihre Kinder – kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr.  | Foto: Pixabay
2

Nahrhaftes schmackhaft machen
Wie wir unsere Kinder gesund ernähren

Kaum ein Thema beschäftigt und verunsichert Eltern in der Erziehung mehr als die richtige Ernährung für ihr Kind. Eine Unmenge an Ratgebern und das Internet bieten Empfehlungen und Tipps, die sich teilweise widersprechen. Ingrid Kiefer von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit gab auf Einladung des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu den verschiedenen Aspekten kindlicher Ernährung. SALZBURG. Alle Eltern kennen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Von links: Siliva Manser, Josef und Maria Steffner und Daniel Fehrenbacher. | Foto: Roland Holitzky

Kulinarium
Mesnerhaus veranstaltete ein Gourmetevent

Josef Steffner kochte im Mesnerhaus in Mauterndorf mit Daniel Fehrenbacher und Silvia Manser auf. MAUTERNDORF. Das Restaurant Mesnerhaus in Mauterndorf stand neulich im Zeichen eines außergewöhnlichen Gourmetevents der internationalen Spitzenköchevereinigung "Jeunes Restaurateurs" (kurz: JRE). Gemeinsam mit den Sterneköchen Daniel Fehrenbacher (Restaurant Adler, Deutschland) und Silvia Manser (Restaurant Truube, Schweiz) luden die Mesnerhaus-Wirtsleute Maria und Josef Steffner zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler hat seine Ordination in Tamsweg. | Foto: Michael Guggemos
1

Rundum gesund
Bewegen, Zucker meiden, gut essen

Der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler verrät, was dem Körper gut tut. LUNGAU. Welche Hauptursachen für Übergewicht sehen Sie? DIETMAR RÖSLER: "Erstens die nicht ausreichende tägliche Bewegung: Die 'magische Marke' von 10.000 Schritten pro Tag erreichen die Wenigsten. Der Durchschnittsösterreicher schafft nur 700 Schritte pro Tag, was für mich beinahe an Bettlägrigkeit grenzt. Zweitens die nutriologische Entwertung unserer Nahrungsmittel: Durch Haltbarmachungsprozesse werden unseren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Mehr Energieverbrauch führt unweigerlich zur Gewichtsabnahme", sagt Nährstoff- und Sportmediziner Rösler. | Foto: MEV Agency UG, Germany/Karl Holzhauser
1 8

Tipps
So purzeln die Kilos, die zu viel drauf sind

Doktor Dietmar Röslers Maßnahmenkatalog für den Alltag, wie der Energieverbrauch des Körpers steigt. LUNGAU. "Die Mitochondrien sind unsere ureigene Gesundheits- und Lebensversicherung", weiß der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler. Er führt in Tamsweg eine Wahlarztordination und ist außerdem der ärztliche Leiter der Nutropia Pharma GmbH in Unternberg-Moosham. "Mehr Zellkraftwerke zu haben wirkt wie ein Chiptuning beim Auto", sagt Rösler. "Der Mensch kann mehr Leistung bringen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Firmenchef Rupert Pagitsch in seinem Restaurant "Goldader". | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg
2 4

Neues Restaurant in Tamsweg
"Goldader" hat eröffnet

Der Betriebskindergarten Pagitsch eröffnete das Restaurant "Goldader" für Kindergarten-Kids und Angestellte, und es soll abends der Öffentlichkeit offen stehen soll. TAMSWEG. Der Betriebskindergarten der Trockenbaufirma Pagitsch im Tamsweger Gewerbegebiet wurde um ein eigenes Restaurant erweitert. Eröffnung feierte man am vergangenen Samstag. „Ich möchte die Kinder wieder in die Natur und zum Ursprung führen, ihnen Erfahrungen ermöglichen, die wir in unserer Kindheit erleben durften“, sagte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gemüse ist ein besonders guter Basenspender. | Foto: gpointstudio / Shutterstock.com

Säure-Basen-Haushalt
Das Gleichgewicht im Körper herstellen

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt zählt zu den unterschätzten Säulen eines gesunden Lebens. Starke Müdigkeit, Leistungsschwäche und ein verstärkte Anfälligkeit für Infekte können allesamt Anzeichen für eine Übersäuerung sein. Der Körper produziert selbst Säuren, verstärkt etwa in besonders stressigen Situationen. Stark säurebildende Lebens- bzw. Genussmittel wie Fleisch oder Alkohol tun ihr Übriges. Obst, Gemüse, KräuterteeUm das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, lohnt sich der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Hannes Hönegger (li.) und Professor Hermann Jakob, der in der Anfangsphase beratend zur Seite steht.
5

Baureportage
Bio-Schlachthof in Lessach nahm Betrieb auf

Geschlachtet werden am Tromörthof künftig pro Woche in etwa zehn Bio-Rinder im Ganzjahresbetrieb. LESSACH (pjw). Der neue Bio-Schlachthof am Tromörthof in Lessach hat in diesen Tagen seinen Betrieb aufgenommen. Drei Monate wurde gebaut. "Es wurden beinahe ausschließlich Lungauer Firmen beauftragt und somit wurde die heimische Wirtschaft gestärkt", freut sich Hannes Hönegger vom Tromörthof. Neben dem eigentlichen Schlachtraum, zwei Kühlhäusern, zwei Verarbeitungswerkstätten und Lagerräumen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Virgil aus Göriach mit seinem Kochpartner Patrick Farkas vom FC Red Bull Salzburg.
Video 38

Kulinarium Salzburg
VIDEO Kraut und Rüben und noch allerlei anderes

Am "Bezirksblätter Kraut- & Rüben-Kochkurs" kochte auch Patrick Farkas vom FC Red Bull Salzburg auf. TAMSWEG (pjw). Wie "Flammkuchen", "Dinkelreislaibchen mit Wurzelgemüse", "Kürbislasagne mit Weißschimmelkäse" und anderes Köstliches mehr gelingen, zeigte Katharina Stiegler vom Lungauer Kochwerk am vergangenen Freitag den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des "Bezirksblätter Kraut- & Rüben-Kochkurs". In der Küche der Neuen Mittelschule in Tamsweg wurde gehackt, geschnitten, gerührt, geröstet und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
5

Mythen der Medizin: Am Abend sollten wir nicht zu viel essen

Wir sollten viel zum Frühstück, aber nur wenig zu Abend essen. Morgens sollen wir essen wie ein Kaiser, mittags nur noch wie ein König und abends gar wie ein Bettelmann. So zumindest schlägt es ein altes Sprichwort vor, das auch heute noch weit verbreitet ist. Dem Organismus ist dieses traditionelle Denken allerdings relativ egal, denn jeder Mensch entwickelt seinen eigenen Biorhythmus. Wer einer körperlich anstrengenden Arbeit nachgeht, tut wohl tatsächlich gut daran, mit einem ausreichenden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Anzeige
7

Kennst du´s schon – das „Lungauer Kochwerk“?

Das "Lungauer Kochwerk" präsentiert das neue Herbst-Winter Kursprogramm und geht nach zwei erfolgreichen Saisonen mit einigen Adaptierungen in eine neue Kurs-Runde. Wer das Lunaguer Kochwerk schon kenn, ist eher ganz gezielt auf der Suche nach neuen Kursangeboten und du wird von der Vielfalt im neuen Kursprogramm überrascht sein. Am besten kann man sich auch der Homepage www.lungauerkochwerk.at selbst überzeugen! Regionale Lebensmittel sind Hauptdarsteller Der große Erfolg unseres ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Peter Löcker mit seinem Kater Viktor. Foto: Tatjana Rasbortschan
11 13 5

Der Tauernroggen: Ein Roggen-Gigant im sonnigen Lungau

Bei meinem Besuch am Biobauernhof Sauschneider von Familie Löcker im sonnigen UNESCO Biospärenpark Lungau sah ich das erste Mal dieses Superfood am Feld stehen - den Tauernroggen. Das Motto von Familie Peter und Liesi Löcker lautet: „Der Mensch ist, was er isst“, und darum haben sie die fast schon ausgestorbene Winterroggenart auf ihrem Biobauernhof wieder zu kultivieren begonnen. Sie sind der Faszination dieses „Power“-Getreides erlegen. „Superman“ hätte seine Freude mit diesem köstlichen Brot...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tatjana Rasbortschan
Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
Die Lebensmittel aus dem Supermarkt haben oft einen langen Weg hinter sich. | Foto: pixabay
3

Unser Essen auf der Straße

Lebensmittel legen oftmals einen langen Weg zurück SALZBURG (sm). In Österreich werden pro Person und Jahr im Schnitt knapp mehr als 900 Kilogramm Nahrungsmittel für gekauft. In Tomaten aus Spanien oder Butter aus Irland stecken mehr als 2.000 Kilometer, die sie auf der Straße zurücklegte. Äpfel und Birnen aus Südafrika sind rund 12.000 Kilometer unterwegs, Rindfleisch aus Argentinien kommt auf rund 13.000 Kilometer, Pflaumen aus Chile legen 14.000 Kilometer und Kiwis aus Neuseeland rund 18.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hübsch, lecker und gesund: Kirschen sind ein Superstar des Sommers. | Foto: Brent Hofacker / Fotolia
3 4

Kirsche: Gesunde Nascherei im Doppelpack

Kirschen zeichnen sich durch viele Vitamine bei zugleich nur wenig Kalorien aus. Wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten geht, dürften Kirschen wohl bei jedem Menschen unter den Lieblingsfrüchten landen. In knalligem Rot hängen sie meist wie verliebte Pärchen im Doppelpack am Baum – einfach herrlich. Umso besser ist es, dass sie nur so vor Vitamin C und Kalium strotzen, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Mit gerade einmal 60 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen, die die...

  • Michael Leitner
Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Anzeige
Sophie Eßl - Lungauer Kochwerk
25

Easy cooking lesson!

Am Samstag, dem 24. März, stand ein Kochkurs vom Lungauer Kochwerk ganz unter dem Motto "Learn to cook alone - before hanging on the phone". 7 Mädels und 3 Burschen im Alter von 13 bis 15 Jahren haben aufgekocht. Sophie Eßl, Ernährungspädagogin am MultiAugustinum, stand ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Am Koch- und Speiseplan standen eine Lungauer Eachtlingcremesuppe, selbstkreierte Wraps, eine köstliche One-Pot-Pasta, kreative Burger - dazu Sauce und Kartoffelwedges. Natürlich durfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
Marinated chicken with avocado wrap sandwiches on wooden woven mat
2

Kochkurs auf Bestellung: Wraps- und Burgerwerkstatt

Sie wollen mit einer privaten Runde, einer Jugendgruppe oder einer Schulklasse kochen? Dann bestellen Sie zum Beispiel die Wraps- & Burgerwerkstatt. Ein Burger ist ein Fleischlaibchen zwischen schwammigen Weißbrot? Weit gefehlt! Der Burger hat es inzwischen auch in die Gourmetküche geschafft. Dies gilt auch für Wraps, die der Fantasie des Kochenden viel Gestaltungsfreiheit lassen. Referentin: Maria Johanna Lüftenegger Schwierigkeit: mittel Burger buns (Weckerl) Burger patties (Fleischlaibchen)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
  • 31. Mai 2024
  • Gemeinde St. Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Veranstaltungskalender der Lungauer Gemeinschaft

Freitag, 17. Mai 2024 10:00 Uhr Museumsführung jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham 13:00 - 17:00 Uhr Wanderung: Die Kraft der Wildkräuter Anmeldung erforderlich - bei Fr. Thaler-Zugg T +43 (0)680 2356305 - St. Michael, vor dem Tourismusbüro 14:00 - 18:00 Uhr Müllsammelaktion "Sauberes Zederhaus" - Zederhaus, Ortskern Zederhaus 15:15 Uhr Peterchens Mondfahrt +6 Eintritt: € 6,- Anmeldung unter 06474 / 26805 - Tamsweg, die künstlerei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.