Fertigstellung

Beiträge zum Thema Fertigstellung

Koordinator Franz Zinggl hat keine leichte Aufgabe, aber: "Im April soll die Markthalle in Wien-Mitte endlich fertig sein." | Foto: Klinger

Endich! Markthalle sperrt im April auf

Auf 1.250 Quadratmetern verkaufen 14 Standler frisches Obst, Gemüse und Fleisch Auf 1.250 QuatratWährend die „Mall“ in Wien-Mitte in wenigen Tagen ihr einjähriges Jubiläum feiert, zieht sich die Fertigstellung der Markthalle endlos hin. Die Baustelle in der Invalidenstraße ist mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Eher zum Ärger der Anrainer und Autofahrer. Dass auch an anderen Seiten des Bahnhof-Vierkanters noch längst nicht alle Arbeiten beendet sind, tröstet nur wenig darüber hinweg. Denn...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Obman Richard Dax und Architekt Markus Rottenspacher vor der Halle. | Foto: Foto: Mühlberger

Hochwasser verzögert die Fertigstellung

Grenzlandhalle Kössen wird derzeit erweitert und saniert KÖSSEN (jom). Eigentlich sollte am 6. Oktober die Eröffnung der neuen Grenzlandhalle in Kössen sein. Aber das Hochwasser Anfang Juni machte einen Strich durch die Rechnung. Das Parterre wurde ca. einen Meter überflutet und stark beschädigt. Gebäudeteile, die gar keiner Sanierung (Küche, Parkettboden, Stühle) bedurften wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Mehrkosten belaufen sich auf etwa 500.000 Euro, so der Obmann der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Fertigstellung Brücke Weiselstraße!

Im Dezember 2011 wurden schwere Mängel an der Brücke Weiselstraße festgestellt. Aufgrund dieser Mängel musste für die Bewohner eine Behelfsbrücke errichtet werden um die Zufahrt zu ihren Liegenschaften aufrecht zu halten. Nach eingehender Planung und Ausschreibung konnte im Oktober 2012 mit den Abbrucharbeiten der alten Brücke und anschließend mit dem Neubau begonnen werden. Nach rascher und kurzer Bauzeit konnte die Brücke am 14. Dezember 2012 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Im...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Pflegeheim Wolkersdorf: Ab Frühjahr 2014 wird neu gebaut. | Foto: Landespflegeheim

Pflegeheim um 29 Millionen

Wolkersdorf erhält eine neues Haus mit Platz für 126 Bewohner WOLKERSDORF. Das neue Heim wird am bestehenden Areal als viergeschossiges Gebäude errichtet werden und künftig Platz für 126 Bewohner bieten. Im Erdgeschoss werden die allgemeinen Funktionsbereiche wie Verwaltung, Küche, Therapieräume, Kapelle, Frisör, öffentliche Cafeteria etc. untergebracht sein. Drei idente Geschosse stehen für die Pflege und Betreuung (Langzeit-, Kurzzeit- und Tagespflege) zur Verfügung. "Allein im Weinviertel...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gemeinsam mit der Bevölkerung wurde die neu gestaltete Straße mit Gehweg zur Schule und Schutzengelkirche eröffnet.

Eine neue Straße auf dem Weg in die Schule

Rechtzeitig vor Schulbeginn konnte die neue Straße mit Gehsteig in Heimschuh eröffnet werden. Achtung Baustelle hieß es bis vor kurzer Zeit noch auf dem Weg zur Volksschule und Schutzengelkirche in Heimschuh. Rechtzeitig vor Schulbeginn gehört dieser Zustand der Vergangenheit an. Dieser Tage wurde die völlig runderneuerte Straße mit Gehsteig von Bgm. Alfred Lenz, Vizebgm. Siegfried Innerhofer und Gemeinderäten mit der Bevölkerung im Rahmen einer gemütlichen Feier eröffnet. Durch den abrupten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nach der "Alpine"-Pleite ist die Gürtelbrücken-Baustelle verwaist: Chris-tian Kaizar (SP) hofft auf eine Fortsetzung der Arbeiten. | Foto: Klinger

Gürtelbrücke: Sanierung ist bis Dezember fertig

Nach der „Alpine“-Pleite im Frühjahr war man anfangs noch zuversichtlich, dass auch die Baustelle Gürtelbrücke von einer anderen Firma übernommen wird. Doch seit Juni sind die Arbeiten eingestellt. Jetzt macht der Alsergrunder SP-Verkehrssprecher Christian Kaizar wieder Hoffnung: „Wenn alles klappt, wird die Sanierung in den nächsten Wochen fortgesetzt.“ Ab Dezember sollten laut Plan wieder zwei Fahrspuren in Richtung Brigittenau zur Verfügung stehen.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Baustelle fertig: In der Währinger Straße wurden 2,8 Kilometer Gleise neu verlegt. | Foto: Wiener Linien

Währinger Straße ist ab 15. August wieder befahrbar

WIEN. Aufgrund der trockenen Witterung in den letzten Wochen ist die Baustelle in der Währinger Straße früher beendet. Ab 15. August werden die Bimlinien 37, 38, 40, 41 und 42 wieder die Währinger Straße befahren. In den letzten Wochen wurden der Gleisuntergrund und die Gleise zwischen Schottentor und Sensengasse erneuert.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
3

Bauhof und E_Cube im Endspurt

Mit dem E_Cube und dem neuen Bauhof werden in Kürze zwei wichtige Infrastrukturmaßnahmen der Stadtgemeinde fertiggestellt. Insgesamt wurden hier über sechs Millionen Euro in den neuen Jugendtreff sowie die neue Heimat der städtischen Wirtschaftsbetriebe investiert. EISENSTADT. Bei einem Lokalaugenschein überzeugte sich Bürgermeister Thomas Steiner vom Baufortschritt der beiden Großprojekte. Die Arbeiten an Eisenstadts neuem Jugendtreff sind im Haus so gut wie abgeschlossen. "Als nächstes kommt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: Willy Kraus

Skaterpark Wiener Neudorf in neuem Gewand

WIENER NEUDORF. (wk) Die Schweißperlen standen allen Beteiligten noch im Gesicht. Nach über 400 (ehrenamtlichen) Arbeitsstunden wurde der Skatepark im neuen Gewand präsentiert. Neben der investierten Arbeitszeit des Skatevereins Spagat wurde dieses Vorhaben von der Marktgemeinde Wiener Neudorf unterstützt: Zum einen halfen Mitarbeiter des Bauhofs tatkräftig mit- zum anderen wurden die über 10.000 €, die für die Adaptierung notwendig waren, größtenteils von der Marktgemeinde Wiener Neudorf...

  • Mödling
  • Roland Weber
42

Fest zur Fertigstellung der Brauerei Wimitz

FRAUENSTEIN / WIMITZ (ch). Unter dem Motto "Schaun - Kosten - Feiern" lud die Wimitz-Brauerei am 8. Juni 2013 zu einem freudigen Fest. Gefeiert wurde die endgültige Fertigstellung der Brauerei und der Gasträume. Das ließen sich zahlreiche Freunde, Gäste und Interessierte nicht zwei mal sagen und feierten ein fröhliches Fest mit feinem Bier und jeder Menge guter Laune.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Grünen-Bezirksvizechefin Kreutz befürchtet, dass der Gerda-Matejka-Felden-Park in der Lazarettgasse zu klein wird. | Foto: Klinger

Polit-Streit um neuen Park

Grüne wettern gegen SP-Bezirkschefin Malyar, weil der Park in der Lazarettgasse später fertig wird. ALSERGRUND. Laut bisherigen Plänen soll der Gerda-Matejka-Felden-Park in der Lazarettgasse 23-25 spätestens im kommenden Jahr eröffnet werden. Die mehr als 1.500 Quadratmeter große Grünfläche will man eher als Ruheoase einrichten, da sich nebenan die Privatklinik befindet. Der zwischen Politikern und Klinikbetreibern ausgehandelte Kompromiss stieß anfangs auf allgemeinen Beifall. Jetzt wettern...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Ohne Wasser: Der Wasserpark in See erhält in den kommenden Wochen Stege und eine Plattform.
5

Wasserpark See wird vollendet

Stege, eine Plattform und ein Landschaftsteich werden errichtet SEE (otko). Der Badesee in See erfreut sich seit seiner Eröffnung im Sommer 2011 steigender Beliebtheit. Vergangene Woche wurde das Wasser aus dem Badeteich komplett ausgelassen. Zusammen mit einem Ökologen wurde die Bepflanzung überprüft. "Das hat aber nichts mit der Wasserqualität zu tun, sondern der Wasserpark wird nun endgültig fertig gestellt", entgegnet GF Raimund Pircher den kursierenden Gerüchten. In den kommenden Wochen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pfarrassistent Berthold Seidl vor „seiner“ Baustelle.
18

Neues Pfarrzentrum für Aschach: Der Bau schreitet zügig voran

Das Projekt Martinshof – das neue Aschacher Pfarrzentrum – schreitet zügig voran. Seit Mitte Jänner staubt es im Ortszentrum und Dank der vielen fleißigen Helferinnen und Helfer wird der umgebaute Pfarrhof wohl schneller fertig werden als angenommen. Die Überlegungen, das Pfarrheim sowie den Pfarrhof zu renovieren bzw. zu adaptieren, reichen schon viele Jahre zurück. Anfangs noch bei der Beibehaltung von zwei separaten Gebäuden (Pfarrheim und Pfarrhof), später dann als großes gemeinsames...

  • Steyr & Steyr Land
  • A. Klauser

Sofiensäle sind noch heuer bezugsfertig

Die ehemalige Brandruine Sofiensäle wird renoviert und erstrahlt zukünftig in neuem Glanz. LANDSTRASSE. Die Renovierung der Sofiensäle ist bald abgeschlossen. Seit 2011 wird der 600 Quadratmeter große Festsaal mit allen historischen Details renoviert. Der Saal wird schließlich überdacht und soll ab Herbst als Ausstellungshalle für alle geöffnet sein. Der gesamte Gebäudekomplex wird eine Wohn- und Büronutzfläche von 11.000 Quadratmetern aufweisen. Kultur und Wohnen In einem Zubau entstehen 78...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Geht es nach Bezirk und ÖBB, fährt ab 2021 die S-Bahn auf einer neuen Strecke durch Hietzing. | Foto: ÖBB
3 3

Bezirk drängt auf Bahn

Die Hietzinger warten weiter auf die neue Verbindungsbahn. Der Planungsvertrag fehlt noch. HIETZING. Selten sind sich die Hietzinger Bezirkspolitiker so einig, wie wenn es um die Verbindungsbahn geht. "Das würde viele Investitionen nach Hietzing bringen und drei Eisenbahnkreuzungen könnten endlich aufgelöst werden", so SP-Gemeinderat Gerhard Schmid. Viele Besserungen Als im Dezember 2012 der Lainzer Tunnel in Betrieb ging, verschwanden die Güterzüge unter der Erde und es gibt nun auf der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Fertigstellung der Brücke Weiselstraße Fischamend!

Mit heutigem Tag ist die Brücke in der Weiselstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Nach nur elf Wochen Bauzeit, inklusive Abtragung der alten Brücke, erleichtert die Freigabe vor allem den Bewohnern der Kleinen Au ihren Tagesablauf. Die noch erforderlichen Straßenbauarbeiten werden im Frühjahr 2013 durchgeführt.

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Die "Shared-Space"-Bauarbeiten bei der Flughafenkreuzung sind in vollem Gange. | Foto: KK

Verkehr wird beruhigt

Feldkirchen hat noch nicht genug und baut gerade am zweiten "Shared Space". FELDKIRCHEN. Graz hat ihn, Gleinstätten hat ihn und seit geraumer Zeit auch Feldkirchen - die Rede ist vom sogenannten "Shared Space", ein verkehrsberuhigter Straßenabschnitt, auf dem grundsätzlich alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind. Ziel soll dabei natürlich eine dementsprechende Geschwindigkeitsreduktion (im "Shared-Space"-Bereich gilt der 30er sowie die Rechtsregel) der einzelnen Verkehrsteilnehmer sein,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Das Landstraßer Megaprojekt wird 2012 endlich fertiggestellt: SP-Bezirkschef Erich Hohenberger freut sich bereits auf die Eröffnung seines „Babys“ Wien-Mitte.

2012: Wien-Mitte wird fertig

Nach über 20 Jahren Planung ist Wien-Mitte 2012 endlich fertig. SP-Bezirkschef Hohenberger ist darauf besonders stolz. Die Neugestaltung des Karree St. Marx, die Untertunnelung des Gürtels, das neue Grätzel Euro-Gate bei der Aspangstraße, „Towntown“ in Erdberg: In der Landstraße bleibt kein Stein auf dem anderen. Wien-Mitte: 2012 fertig Im Mittelpunkt der Freude über die vielen gelungenen Projekte steht für SP-Bezirkschef zweifelsohne der neue Bahnhof Wien-Mitte: „Durch den modernen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Aufatmen in der Bevölkerung: Die Sillebrücke kann nun wieder gefahrlos befahren werden

Die Sillebrücke ist nun endlich befahrbar

Nach zweimonatiger Totalsperre wurde wichtiger Übergang nun freigegeben. Im letzten Jahr musste bei der Sillebrücke eine Gewichtsbeschränkung verhängt werden. Der Grund war der desolate Zustand des Übergangs, auch der Winterdienst konnte sie nicht befahren – die WOCHE berichtete. Nun können die Anrainer und Benutzer der Sillebrücke wieder aufatmen. Sie wurde nach 15-monatiger Gewichtsbeschränkung und zweimonatiger Totalsperre wieder für den Verkehr freigegeben. Wichtige Verbindung Für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Erich Hober
Ein Foto wie aus Italien: Der Kirchenplatz.
2

Betreutes Wohnen vor Fertigstellung

Das Projekt befindet sich direkt im Zentrum von Spillern und umfasst 16 Einheiten Der immer größer werdende Anteil von Senioren erfordert es, über neue Wohn- und Betreuungsformen nachzudenken und neue Wege zu gehen. SPILLERN (fd). Daher war es das Ziel der Marktgemeinde Spillern, eine Wohnform zu finden, die ein soziales Zusammenleben ermöglicht. Betreubare Wohnungen sind dafür die geeignete Maßnahme. Pflege und Betreuung werden bei dem kurz vor der Fertigstellung befindlichen Projekt so weit...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg

Ortsdurchfahrt in Bruck wird um 862.000 Euro ausgebaut

Die Fertigstellung ist für Ende Mai 2012 angesetzt BRUCK (red). Nachdem bereits im Jahr 2009 ein Abschnitt der Ortsdurchfahrt von Bruck am Ziller erneuert worden ist, beginnt nun das zweite Bauvorhaben auf der Dorfstraße, der L 294, vom Haus Nr. 2a bis zur Zufahrt zum Gemeindeamt. Auf knapp 650 Metern Länge wird hier die Straße umweltfreundlich saniert und erweitert. Die Gesamtkosten betragen 862.000 Euro. Die Fertigstellung ist für Ende Mai 2012 vorgesehen. „Mit dem zweiten Bauabschnitt zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
LH-Stv. Anton Steixner präsentierte mit Baubezirksamtsleiter Erwin Obermair (li.) das Straßeninvestitionsprogramm für die Bezirke Kitzbühel und Kufstein. | Foto: Land Tirol

Mit Behinderungen ist zu rechnen

Mehr als 13 Mio. € für Straßenbauvorhaben in Kitzbühel und Kufstein Die Fertigstellung des Knotens Söll an der B 178 ist 2011 das Hauptprojekt; an der B 161 in Kitzbühel werden Kreuzungsumbauten gestartet. BEZIRK (niko). LH-Stv. Anton Steixner präsentierte das Straßeninvestitionsprogramm 2011 für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel. Zu den größten Vorhaben zählt die Fertigstellung des Knotens Söll Mitte und der Baustart für die Söller Baulose zwei und drei. In Angriff genommen werden auch zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baustelle: Hier soll einmal das neue Justizzentrum stehen. | Foto: Friedrich Doppelmair

Justizzentrum hinkt im Zeitplan

Fertigstellung des neuen Korneuburger Gerichts verzögert sich rund ein halbes Jahr Feierlich erfolgte im September 2009 der Spatenstich für das neue Justizzentrum. Zwei Jahre sollten die Bauarbeiten dauern. Jetzt steht fest: Der Zeitplan kann nicht eingehalten werden! Es ist ein riesengroßes Projekt: das neue Justizzentrum für Korneuburg, dessen Errichtungskosten mit rund 75 Mio. Euro veranschlagt sind. Errichtet wird es von der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) im Auftrag des Justizzentrums....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vorsicht Baustelle! Katschberg-Tunnel wird nach Ostern freigegeben

Koralmtunnel wird erst Ende 2020 fertig

Das Milliardenprojekt Koralmbahn wird vermutlich erst Ende 2020 und nicht wie ursprünglich 2018 oder gar 2016 geplant fertig. Im November wird der größte Teil des Koralmtunnels ausgeschrieben. 65 Kilometer bereits in Bau Seit 2001 wird am Bau der Koralmbahn gearbeitet. Laut ÖBB wurde von den gesamt geplanten 5,1 Milliarden Euro Baukosten bereits eine Milliarde investiert. Rund 2,3 Milliarden Euro des Geldes fließen in den Koralmtunnel. 65 Kilometer der 130 Kilometer langen Strecke sind in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.