Floridsdorf
Bücherdepot der Uni Wien wird Ende 2024 fertiggestellt

Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. Im Mai ist die Dachgleiche, mit der Fertigstellung wird Ende 2024 gerechnet. | Foto: Pittino & Ortner
3Bilder
  • Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. Im Mai ist die Dachgleiche, mit der Fertigstellung wird Ende 2024 gerechnet.
  • Foto: Pittino & Ortner
  • hochgeladen von David Hofer

Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. Im Mai ist die Dachgleiche, mit der Fertigstellung wird Ende 2024 gerechnet.

WIEN/FLORIDSDORF. Der Bau des Bücherdepots der Universität Wien für rund 46auf den Siemensgründen in Floridsdorf läuft aktuell im vollen Gange. Der Bau soll die Innenstadtflächen von mehreren Wiener Universitäten entlasten.

Künftig sollen dort auf rund 13.000 Quadratmetern 130.000 Laufmeter Bücher untergebracht werden. Auf über 100.000 Laufmetern davon wird die Universität Wien den Buchbestand der Hauptbibliothek und damit über 2 Millionen Bände lagern. Die übrige Fläche soll dann den Bibliotheken der Technischen Universität Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien, der Akademie der bildenden Künste Wien sowie der GeoSphere Austria zur Verfügung stehen.

Mehr Platz für andere Uni-Projekte

Mit der Errichtung des Bücherdepots am Stadtrand werden allein im Hauptgebäude der Universität Wien über 5.000 Quadratmeter Fläche frei. "Der neue Standort des Bücherdepots ermöglicht, frei werdende Flächen im Hauptgebäude neu zu gestalten und zu nutzen. Neben einer funktionalen Ausrichtung der Bibliothek auf die Anforderungen von morgen entstehen insbesondere Projekt-, Lern- und Kommunikationsflächen für Studierende", erklärt Nikolaus Hautsch, Vizerektor für Infrastruktur der Uni Wien.

Mit der Errichtung des Bücherdepots am Stadtrand werden allein im Hauptgebäude der Universität Wien über 5.000 Quadratmeter Fläche frei. (Archiv) | Foto: Sophie Brandl
  • Mit der Errichtung des Bücherdepots am Stadtrand werden allein im Hauptgebäude der Universität Wien über 5.000 Quadratmeter Fläche frei. (Archiv)
  • Foto: Sophie Brandl
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Der Bücherspeicher nimmt auch schon langsam Formen an. So naht der Dachgleichen-Termin, der Ende Mai stattfinden soll. Da sich das Depot am Stadtrand befindet, wird die Uni Wien für Ausleihe und Rückgabe der Bücher im neuen Depot einen gemeinsamen Shuttleservice einrichten, bei dem ein Elektrofahrzeug regelmäßig pendeln soll. Das Bücherdepot selbst wird ein Holzhybridbau und kann bei Bedarf im laufenden Betrieb erweitert werden. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert.

Mit dem Standort in Floridsdorf geht eine lange Geschichte der Suche nach einem Bücherdepot für die Uni Wien zu Ende. Bereits Anfang des letzten Jahrhunderts war Otto Wagner beauftragt worden, ein eigenes Gebäude dafür zu entwerfen – ein Entwurf dafür war für Ecke Boltzmanngasse/Strudlhofgasse vorgesehen, ein weiterer für die Ecke Sensengasse/Spitalgasse. Auch weitere Projekte wurden nie verwirklicht, unter anderem auch deshalb, weil ein als geplantes Bibliotheksgebäude in der Universitätsstraße kurzerhand zum Neuen Institutsgebäude (NIG) umfunktioniert wurde.

Das könnte dich auch interessieren:

Das wird Wiens neues "(Bücher)Lager des Wissens"
BeSt-Bildungsmesse sorgt für erhöhtes Verkehrsaufkommen
Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. Im Mai ist die Dachgleiche, mit der Fertigstellung wird Ende 2024 gerechnet. | Foto: Pittino & Ortner
Das neue Depot ist auch gut an den Öffentlichen Verkehr angebunden. | Foto: Pittino & Ortner
Mit der Errichtung des Bücherdepots am Stadtrand werden allein im Hauptgebäude der Universität Wien über 5.000 Quadratmeter Fläche frei. (Archiv) | Foto: Sophie Brandl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.