Florianis

Beiträge zum Thema Florianis


Andreas Veitinger, Reinhard Klaus, Christian Wieland, Johannes Schenkel, Georg Schmid, Sarah Wieland, Franz Schmid, Johann Schuster, Ronald Langer, v.l. vorne: Christine Schmid, Samuel Fuxsteiner, Benjamin Fuxsteiner, Patrick Stöckl, Hannes Bichler, Daniel Fink  | Foto: Foto: ©FF Tradigist

Feuerwehr Tradigist
Ausbildungen im technischen Einsatz erfolgreich absolviert

"Die Gruppe der FF-Tradigist ist zur Ausbildungsprüfung technischer Einsatz angetreten" TRADIGIST. Einen großen Teil der Einsatzarbeit stellt heutzutage der sogenannte "technische Einsatz" dar, z.B. nach einem Verkehrsunfall. Gerade wenn Menschen zu Schaden kommen und verletzt sind, ist äußerst präzises und sicheres Vorgehen notwendig. Elf Mitglieder der Tradigister Forianis unterzogen sich am 18.02.2023 einer Ausbildungsprüfung im technischen Einsatz (Stufe Bronze unf Silber). Der Inhalt...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
KDT Stv. Sagaster Sebastian, BGM Wühl Manfred, KDT Blei Harald, Strohmayer Georg, Blei Marvin, Noreen Leyrer-Schlosser, KDT Stv. Zwölfer Andreas und LDV Leyrer-Schlosser Reinhard

  | Foto: Reinhard Leyrer-Schlosser

Feuerwehr
Hauptversammlung, Pläne und Beförderung bei der FF Kautzen

KAUTZEN Am  10. Februar 2023 fand im Feuerwehrhaus Kautzen die 141. Jahreshauptversammlung statt. Dabei konnte Kommandant Blei Harald BGM Wühl Manfred und zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach dem Kassabericht und den Berichten der Sachbearbeiter brachte KDTBlei einen Rückblick über das abgelaufene Jahr. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kautzen haben im Jahr 2022 bei insgesamt 596 Tätigkeiten 12958 Stunden freiwillig und kostenlos für die Allgemeinheit geleistet. Geplantes Für das Jahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Hier kann die FF Waidhofen auf Wasser im Brandfall zugreifen | Foto: (alle) FF Waidhofen
10

Wasserentnahme geübt
Wasserdichter Wechselladeaufbau besteht alle Tests

Im Stadtgebiet von Waidhofen/Thaya gibt es zahlreiche Wasserentnahmestellen für den Brandeinsatz, welche von der Feuerwehr natürlich auch regelmäßig beübt werden müssen. WAIDHOFEN/THAYA. Am Abend des Valentinstag wurden zwei dieser Entnahmestellen genauer beübt und auch der neue wasserdichte Wechselladeaufbau eingesetzt. Um 19 Uhr rückte die Übungsmannschaft zur Fa. VTW GmbH in die Thayaparkstraße ab. Dort wurde im Zuge des Neubaus auch ein Löschwasserteich mit 410 m3 Fassungvermögen am Gelände...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Markus Fantur mit Thomas Wuksch, Kilian Nemetz, Ferdinand Vouk, Fabian Hedenig, Thomas Ojster, Roland Urschitz, Ronald Schneider, Martin Herzele, Wilfried Waldhauser, Ernst Stroj jun., Andreas Ogradnig, Marie Stroj, Wolfgang Wakonig und Kurt Herzele.
 | Foto: Privat

St. Egyden
Florianis leisteten 5.800 Stunden für die Bevölkerung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Egyden statt. Neben zahlreichen Ehrungen konnte auch eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen werden. ST. EGYDEN. Bei der 113. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Egyden wurde im Beisein von Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Schieflings Bürgermeister Thomas Wuksch, Veldens Feuerwehr-Referent Vizebürgermeister Markus Fantur sowie Gemeinderat Wolfgang Wakonig auf ein spannendes Jahr 2022...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Die Kerschdorfer Florianis ziehen eine positive Bilanz. | Foto: Privat
1

Freiwillige Feuerwehr
Kerschdorfer Florianis ziehen positive Bilanz

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung schaute die Freiwillige Feuerwehr Kerschdorf au ein gutes Jahr 2022 zurück. Auch durfte man sich über Zuwachs freuen. VELDEN. Kommantant Harald Simtschitsch und sein Stellvertreter Manfred Haas konnten bei der Jahreshauptversammlung im Beisein von Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Feuerwehr-Referent und Vizebürgermeister Markus Fantur sowie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Manfred Brugger eine positive Bilanz über das Jahr 2022...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Übung einer Personenrettung der Ff Waidhofen wurde durchgeführt | Foto: (alle) FF Waidhofen
12

Florianis
Übung: Personenrettung mit Hindernissen

WAIDHOFEN. Am 17. Jänner stand am Feuerwehrabend eine Menschenrettung am Übungsplan. Die Übungsausarbeiter hatten sich für die Teilnehmer aber etwas Besonderes einfallen lassen, denn der Übungsort befand sich hinter einer hohen Betonwand. Annahme der dieswöchigen Übung war eine Personenrettung am Gelände der Fa. Neuwirth Transporte. Der Übungsort war durch eine hohe Betonwand von den Einsatzkräfte getrennt und konnte auch nicht über andere Wege erreicht werden. Daher wurde vom Einsatzleiter der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Gemeinden Paternion, Weißenstein, Ferndorf, Fresach und Stockenboi legten für die Freiwillige Feuerwehr Paternion zusammen. | Foto: Privat
4

"Nur Teuerungsausgleich"
Sonderprämie für Florianis spaltet die Gemüter

Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin sowie die Bezirksfeuerwehrkommandanten Libert Pekoll (Villach Land) und Patrick Unterrieder (Villach Stadt) begrüßen das neue Fördermodell für den Ankauf von neuen Löschfahrzeugen, üben aber auch Kritik.  VILLACH, VILLACH LAND. Von einem „Meilenstein in der österreichischen Feuerwehrgeschichte“ sprach der Präsident des Bundesfeuerwehrverbandes Albert Kern bei einer Pressekonferenz im letzten Jahr, an der auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) teilgenommen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Ein Teleskoplader soll die Freiwillige Feuerwehr Viertelfeistritz unterstützen. | Foto: FF Viertelfeistritz
2

Frewillige Feuerwehr
Übergabe des Stützpunktfahrzeuges Teleskoplader

Am Mittwoch, den 14.12. hat die Freiwillige Feuerwehr (FF) Viertelfeistritz ein neues Kapitel aufgeschlagen und ist nun Stützpunktfeuerwehr für ein "Spezialfeuerwehrfahrzeug". Die FF wurde nach Lebring in die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark eingeladen, zur Einschulung und Übergabe des Stützpunktfahrzeuges "Teleskoplader". VIERTELFEISTRITZ/WEIZ. Nach einer kurzen Begrüßung ging es für vier Kameraden der Feuerwehr Viertelfeistritz zur theoretischen und praktischen Einschulung bzgl....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Symbolfoto Larcher

Feuerwehreinsatz gegen Mitternacht
Fahrzeugbrand in Schlitters

Am Samstag, 26. November, rückte die Feuerwehr Schlitters gegen Mitternacht zu einem Fahrzeugbrand aus. SCHLITTERS. Gegen 23:50 Uhr lenkte eine 18-jährige Österreicherin ihren Pkw auf einen Parkplatz im Gemeindegebiet von Schlitters. Nach Abstellen des Fahrzeuges bemerkte sie eine Rauchentwicklung im Motorraum und setzte den Notruf ab. Die Freiwillige Feuerwehr Schlitters konnte den im Motorraum entstandenen Schwelbrand im Bereich der Batterie rasch löschen. Die Feuerwehr stand mit drei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einsatzkräfte wurden zum Stadtsaal gerufen | Foto: (2) FF Waidhofen
2

Einsatz
Brandmelderauslösung im Doppelpack

WAIHDOFEN. Am Samstagabend wurden die Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 21:48 Uhr zu einem Brandalarm in einem Firmengebäude im westlichen Industriegebiet von Waidhofen alarmiert. Dies sollte aber nicht der einzige Einsatz bleiben. Die Einsatzkräfte rückten Minuten nach der Alarmierung in die Brunner Straße aus. Vor Ort ging das Erkundungsteam in das Firmenobjekt vor und erkundete den Auslösegrund. Rasch konnte der selbe Rauchmelder wie am Vortag aus Auslöseort ausgemacht werden. Nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Reparatur- und Adaptierungsarbeiten wurden sofort gestartet. | Foto: FF Waidhofen

Florianis
Neuer Wechselladeaufbau in Dienst gestellt

WAIDHOFEN.  Im Februar 2022 wurde ein gebrauchter Wechselladeaufbau in den Bestand der Feuerwehr übernommen und in rund 850 Arbeitsstunden durch Feuerwehrmitglieder auf die eigenen Anforderungen adaptiert. Jetzt ist der "Wechselladeaufbau-Mulde 2" fertig und steht für Einsätze bereit. Der 6,5 m lange Wechselladeaufbau wurde im Februar 2022 von einer Firma kostengünstig übernommen und nach Waidhofen/Thaya überstellt. Nach einer ersten Bestandsaufnahme des Zustandes des Containers starteten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Auch die Fahrzeuge mussten durchgeprüft werden | Foto: (7) FF Waidhofen
7

Wochenübung
Florianis prüfen sich wöchentlich auf Herz und Nieren

WAIDHOFEN. Im Rahmen der wöchentlichen Übung gab es Dienstagabend einige interessante Themen für die Mitglieder. Die 16 Teilnehmer mussten verschiedene Stationen bewältigen und konnten ihr Wissen wieder auffrischen. Der wöchentliche Check Während ein Teil der Mannschaft den monatlichen Probelauf aller Stromaggregate durchführte, wurde das Wechselladefahrzeug von einigen Maschinisten beübt. Dazu wurde einerseits das Container auf- und absatteln bzw. die Verwendung des Hebekreuz geübt,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die jungen Florianis zeigten ihr Können. | Foto: LM d.F. Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
1 3

BFV Deutschlandsberg
Die Feuerwehrjugend kegelte um die Wette

Beim diesjährigen Kegelturnier im Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg für die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg konnten tolle Erfolge erzielt werden.  DEUTSCHLANDSBERG. Der Bereichsjugendbeauftragte HBI d.F. Kilian Kutschi begrüßte die Jugendlichen im JUFA Deutschlandsberg. Eingeteilt in drei Altersklassen, stellten sie sich in der Einzel- sowie in der Gruppenwertung. Doch nicht nur die Jugend, sondern auch die Betreuerinnen und Betreuer schritten zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Einsatzkräfte wurden zu einer Fahrzeugbergung gerufen | Foto: (2) FF Waidhofen an der Thaya
2

Fahrzeugbergung
PKW-Bergung am Wahlsonntag

WAIDHOFEN. Sonntagfrüh wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 06:45 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich des Kreisverkehr B5 / B36 alarmiert. Ein PKW musste aus dem Straßengraben geborgen werden. Zwei Damen waren gemeinsam mit zwei Hunden mit einem VW Golf auf der Thayastraße stadtauswärts unterwegs. Eigenen Angaben nach lief plötzlich die Innenseite der Windschutzscheibe an und die Sicht wurde stark eingeschränkt. Die Lenkerin kam mit ihrem VW Golf dabei links von der Fahrbahn ab und fuhr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Auf ging es zur Übung und Evakuierung | Foto: (5) FF Waidhofen
4

Evakuirungsübung
Gemeinsame Übung mit Schadstoffgruppe

WAIDHOFEN. Am Freitagnachmittag führte die Feuerwehr Waidhofen/Thaya gemeinsam mit der Schadstoffgruppe des Bezirkes eine Übung bei der Fa. Henkel Beiz- und Elektropoliertechnik Betriebs GmbH durch. Im Rahmen einer betriebsinternen Evakuierungsübung hatten die Einsatzkräfte die Möglichkeit eine Übung am Betriebsgelände durchführen zu können. Abschnittssachbearbeiter Ing. Christoph Odwody arbeitete die Übung für die teilnehmenden Feuerwehrmitglieder aus. Übungsannahme war ein CO-Unfall im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Bei der Übung war Können gefragt | Foto: FF Waidhofen

Brandheiße Ausbildung für Atemschutzgeräteträger

WAIDHOFEN. Drei Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahmen am 23. September an einer vom NÖ Landesfeuerwehrverband organisierten Heißausbildung in einem mobilen gasbefeuerten Übungscontainer in Dobersberg teil. Vor Beginn der eigentlichen Ausbildung gab es eine Sicherheitsbelehrung für den Atemschutztrupp der Feuerwehr Waidhofen/Thaya - bestehend aus Tobias Diesner, Marko Hieß und Ing. Karl Prokupek. Anschließend wurde die richtige Strahlrohrführung trainiert, um die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Der Musikverein Miesenbach feierte sein 100 jähriges Bestehen. Es gab auch einige Auszeichnungen und Ehrungen, wie etwa von der Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Miesenbach/Facebook
6

Jubiläum
100 Jahre Musikverein in Miesenbach bei Birkfeld

Am Samstag, dem 17. September 2022, feierte der Musikverein Miesenbach sein 100-jähriges Bestehen. 15 Gastkapellen aus nah und fern zogen musikalisch durch das Dorf, um dann beim Festakt ein gemeinsames Konzert auf der Schulwiese zu geben. MIESENBACH BEI BIRKFELD. Der Musikverein Miesenbach feierte sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Viele befreundete Musikvereine aus dem Blasmusikbezirk Birkfeld und der gesamten Steiermark gratulierten bei ihrem Besuch mit musikalischen Geburtstagsgrüßen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die FF Waidhofen wurde zu einem Auffahrunfall gerufen.  | Foto: FF Waidhofen

Auffahrunfall
Auffahrunfall auf der B36 fordert eine Verletzte

WAIDHOFEN. Um 10:06 Uhr folgte ein weiterer Einsatz am 9. September für die Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Auf der Bundesstraße 36 kam es im Kreuzungsbereich mit dem Mitterweg zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurde eine Frau unbestimmten Grades verletzt. Am Freitagvormittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Auffahrunfall im Kreuzungsbereich der B36 mit dem Mitterweg. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Gmünd krachte dabei mit ihrem VW Sharan gegen das Heck eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Florianis rückten zum Brandalram aus | Foto: FF waidhofen

Brandalarm
Heißer Dampf löst Rauchmelder aus

WAIDHOFEN. Montagabend langte erneut ein Brandalarm aus dem Landesklinikum Waidhofen/Thaya in der NÖ Landeswarnzentrale ein. Umgehend wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Einsatz in die Moritz Schadek Gasse alarmiert. Um 18:03 Uhr schrillten die Pager der Feuerwehrmitglieder. Minuten später rückten drei Einsatzfahrzeuge in das Landesklinikum Waidhofen/Thaya zum Brandeinsatz aus. Der Feuerwehr-Einsatzleiter wurde beim Eintreffen am Haupteingang vom diensthabenden Techniker erwartet und in die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Das erfolgreiche Team der Freiwilligen Feuerwehr Inzing | Foto: FF Inzing
7

World Rescue Challenge in Luxemburg
Großer internationaler Erfolg für Inzinger Florianis

Das Team aus Inzing vertrat Österreich bei der World-Rescue-Challenge 2022 in Luxemburg. Am Ende feiern die Inzinger beim Standard Pit den Vize-Weltmeistertitel! INZING. Beim Standard Pit besteht die Aufgabe darin, eine eingeklemmte Person in 20 Minuten möglichst patientenschonend zu retten. Bei diesem Bewerb stellte sich das Team um IC (Einsatzleiter) Albert Ziegler, Medic Notfallsanitäter Markus Draxl, Tool Mario Gebhart & Lukas Springer, Safety Sandro Greil & Fabian Walch unter Beweis und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ortspfarrer Wilson Abraham und Bezirksfeuerwehrkurat Dechant P. Georg Haumer sind sich einig: es gibt genug Grund dankbar zu sein. | Foto: Wolfgang Zarl

3. September, ab 7 Uhr
Die ganze Region fährt zum Florianimarsch

Nach St. Valentin ist Euratsfeld am Samstag, 3. September, Gastgeber des 38. NÖ-Florianimarsches, der Wallfahrt der Feuerwehr. ST. VALENTIN, EURATSFELD. Der 38. Floriani-Marsch findet am Samstag, 3. September statt und ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Die Feuerwehr veranstaltet in Kooperation mit dem Landesverband das schon traditionelle Event, zu dem in den vergangenen Jahren immer hunderte Florianis aus ganz Niederösterreich gekommen sind. „Teilnehmen kann hier jeder, ob...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Gruppenfoto beim Bogenschießen der Feuerwehrjugend Nitscha. | Foto: FF Nitscha
32

Feuerwehrjugend Nitscha
Internes Zeltlager der Nachwuchs - Florianis von Nischa

Vom 18.08.2022 bis 21.08.2022 fand ein internes Jugendzeltlager der Feuerwehr Nitscha in Nitschadorf statt. Der Teich von Kamerad BM d. V. Hans Konrad war für diese Veranstaltung perfekt geeignet und bot ein idyllisches Ambiente. NITSCHA. Bei der Anreise am Donnerstagvormittag, bauten die 15 Jugendlichen und 3 Betreuer das Zeltlager für die nächsten vier Tage auf. Nach dem Mittagessen beim Gasthaus Wolf besichtigten sie die Feuerwehr Weiz und die Florian Station Weiz. Hierbei betanken sich die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Was für eine tolle Geste: Michael Ofner sponsert neue Schläuche für die Freiwillige Feuerwehr Drobollach.  | Foto: FF Drobollach

Freiwillige Feuerwehr Drobollach
Riesenfreude über neue Schläuche

Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Drobollach druften sich kürzlich über neues Equipment freuen. Michael Ofner sponsorte der Feuerwehr neue Druck-Schläufe. Genutzt werden sie für Einsätze als auch für Bewerbe. DROBOLLACH. Die Firma Automobile Ofner in Villach hat die Florianis in Drobollach mit neuem Feuerwehr-Equipment ausgestattet. Konkret: Firmenchef Michael Ofner hat der Feuerwehr rund um Kommandant Alexander Gasperschitz entsprechende Druck-Schläuche gesponsert. Die Schläuche werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Laurenz Paradian
5

Feuerwehrübung
Traditionelle Feuerwehrübung der Florianis Salzburg

 80 Mitglieder haben an der jährlichen Großübung teilgenommen, welche die Zusammenarbeit der einzelnen MItglieder stärken soll um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Im Fokus liegt die Kommunikation und Abstimmung der Einsatztruppe.  SALZBURG. Für gewöhnlich findet die jährliche Großübung zum Gedenktag des heiligen Florianis am vierten Mai statt. Coronabedingt musste die Übung jedoch auch Juli verschoben werden. Geübt wurde das gemeinsame Löschen eines Gebäudes.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.