Bezirk Schärding
Letzter Funklehrgang unter Deschberger und Pils

- 39 Teilnehmer absolvierten erfolgreich den letzten Funklehrgang vor der Überarbeitung des Lehrgangskonzeptes.
- Foto: BFKDO Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Nachdem im letzten Jahr ein Jubiläum – der 60. Funklehrgang – gefeiert wurde, stand heuer ein ebenfalls besonderer Lehrgang des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding am Programm. Und das hat gleich zwei Gründe.
SCHÄRDING. 39 Teilnehmer absolvierten den letzten Funklehrgang vor der Überarbeitung des Lehrgangskonzeptes. Zudem war es auch der letzte Lehrgang unter Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger und Lehrgangsleiter Martin Pils. „Alle Teilnehmer waren sehr aktiv dabei und haben die theoretische und im Anschluss praktische Abschlussprüfung bestanden,“ so Pils. "Die Absolventen können nun in den Feuerwehren als Einsatzfunker eingesetzt werden, aber auch anderer Bereiche der Kommunikation und der Einsatzvorbereitung wurden in der theoretischen und praktischen Ausbildung geschult."
Lehrgangsverantwortlicher hört auf
Neben dem stellvertretenden Landes-Feuerwehrkommandanten Michael Hutterer konnte Deschberger auch Schärdings ÖVP-Vizebürgermeister Christoph Danner, die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Hermann Jobst und Norbert Haidinger sowie den Schärdinger Feuerwehrkommandanten Markus Furtner begrüßen. „Mit diesem Ausbildungsmodul haben wir den Absolventen das nötige Rüstzeug für den praktischen Einsatz in den Feuerwehren gegeben und hoffen, dass sie das hier erlernte Wissen dort gut einsetzen können,“ so Deschberger im Rahmen der Abschlussveranstaltung, bei der er auch dem scheidenden Lehrgangsverantwortlichen Pils gedankt hat. Mehr als 400 Teilnehmer wurden während seiner Zeit als Hauptamtswalter in Funklehrgängen ausgebildet und ebenso viele haben an Leistungsabzeichen im Bereich des Funkwesens teilgenommen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.