Florianis

Beiträge zum Thema Florianis

Am Wochenende stehen die Landesmeisterschaften der Kärtner Feuerwehren an.  | Foto: Landesfeuerwehrverband Kärnten

Landesmeisterschaften
Florianis aus Villach Stadt & Land in guter Form

VILLACH, VILLACH LAND. In wenigen Tagen ist es wieder so weit: Die Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren stehen an. Mit dabei – wie jedes Jahr – auch einige Wehren aus den Bezirken Villach und Villach Land. Schon in den Bezirkswettbewerben zeigten die Mannschaften vielversprechende Leistungen. Insbesondere Fellach (Bezirk Villach Stadt) darf sich im Bewerb Silber B berechtigte Hoffnungen auf den begehrten "goldenen Helm" machen. Im Bewerb Silber A kommen mit Töplitsch, Puch und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Feuerwehr übte in Telfs
Mehlstaub-Explosion beim Bäcker

TELFS. Einiges Aufsehen erregte kürzlich die Übung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, weil der Ernstfall im eng bebauten Gebiet Mitten im Ort geprobt wurde. Übungsannahme war ein durch eine Mehlstaub-Explosion ausgelöster Brand in der Bäckerei Waldhart in der Obermarktstraße. Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz. Insgesamt waren 42 Feuerwehrleute mit sechs Fahrzeugen beteiligt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat Tratter (r.) dankt Werner Seib für seine langjährige Arbeit. Seib ist im Bezirksfeuerwehrverband für das Chronikwesen zuständig gewesen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
6

138. Bezirksfeuerwehrtag im Rathaussaal
Feuerwehren tagten in Telfs: 3245 Ausrückungen!

Der 138 Bezirksfeuerwehrtag ging am Sonntag 29. Mai, in Telfs bei bester Stimmung erfolgreich über die Bühne. Wetterbedingt musste die Defilierung ausfallen und der Festgottesdienst wurde in den Rathaussaal verlegt. TELFS/BEZIRK. Im Bezirk Innsbruck-Land gibt es 70 Freiwillige und fünf Berufsfeuerwehren. Bezirkskommandant Reinhard Kircher konnte zur gemeinsamen Tagung im Telfer Rathaussaal 197 Delegierte, 72 Kommandanten sowie zahlreiche weitere Gäste, darunter 43 Bürgermeister, begrüßen. Neben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
OBI Markus Schwarz,  ABI d.V. Alois Gritsch und HBI Friedrich Sundl feierten gemeinsam das Jubiläum ihrer Wehr.  | Foto: HLM Georg Teppernegg
4

Jubiläum
Kamerad:innen der FF Preding feiern ihr 150-jähriges Bestehen

Die Kamerad:innen der FF Preding vollzogen ihre Jubiläumsvollversammlung und feierten intern den 150. Geburtstag der Wehr. Am 18. und am 19. Juni wird es dann in Preding den Bereichsfeuerwehrtag und ein großes Jubiläumsfest zum Anlass geben.  PREDING. Der Kommandant HBI Friedrich Sundl begrüße die Ehrengäste sowie Kameradinnen und Kameraden. Mit Oberfeuerwehrfrau Sandra Erlauer ging es zum zweiten Tagesordnungspunkt über. Sie gedachte in sehr gefühlvollen Worten allen verstorbenen Kameraden. Im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Gratulation an Josef Hafele, Arthur Krismer, Josef Röck und Werner Schranz von den Feuerwehr-Kameraden. | Foto: FF Wenns
5

Florianifeier der FF Wenns
Ehrungen und Jubiläen bei den Pitztaler Florianis

Eine beeindruckende Florianifeier der FF Wenns  mit 70 Jahr Ehrungen und Angelobung junger Kameraden fand unlängst im Pitztal statt. WENNS. Kürzlich konnte die Freiwillige Feuerwehr Wenns ihre Florianifeier zu Ehren des Schutzpatrons, dem Hl. Florian feiern. Nach dem Einzug zur Pfarrkirche mit der musikalischen Umrahmung durch die MK Wenns feierten wir die hl. Messe die von Pfarrer Otto Gleinser zelebriert wurde. Im Anschluss konnte die Florianifeier mit der rund 90 KameradenInnen starken...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Florianitag wurden zahlreiche Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. | Foto: FF Inzing
3

Schutzpatron geehrt
Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Inzing

INZING. Nach zweijähriger Pause stand am 1. Mai 2022 wieder die Florianifeier am Programm. Nachdem traditionellen Einzug mit der Musikkapelle in die Kirche fand die hl. Messe zu Ehren des Schutzpatrons, dem Heiligen Florian statt. Unfallfrei gebliebenIn den letzten Jahren und heuer haben die Freiwillige Feuerwehr Inzing einige Einsätze (kürzlich der letzte Großeinsatz Lagerhallenbrand am 16.4 mit über 250 Einsatzkräften) stark gefordert, doch nicht nur durch professionelles Zusammenspiel und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
HFM Ferdinand Rotheneder, EOBI Fridrich Lampl und HFM Johann Anzberger (Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst) mit Kommandant OBI Christoph Auer | Foto: EHBI Christian Teis , BFKDO Lilienfeld
6

Türnitz, Bezirk Lilienfeld
Feuerwehr: Floriani in Lehenrotte gefeiert

Nach einer Florianimesse in der Pfarrkirche Lehenrotte feierten die beiden Feuerwehren Lehenrotte und Freiland ihren Florianitag im FF Haus Lehenrotte. Dabei wurden auch Angelobungen junger Mitglieder vorgenommen, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen ausgesprochen und der Spatenstich für den Zubau gemacht. TÜRNITZ (pa). Kommandant OBI Christoph Auer konnte neben den eigenen Mitgliedern auch jene der FF Freiland, eine Abordnung der FF Türnitz, die Musikkapelle Türnitz und eine große Anzahl...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber (rechts), sein Stellvertreter Josef Fuchsberger (links) und Bezirksfeuerwehrkurat Pater Georg Haumer (Mitte) | Foto: Wolfgang Zarl
5

Florianitag
St. Valentins Feuerwehren ehren ihren Schutzpatron Florian

Das Gedenken an den heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr, am 4. Mai ist heuer wieder im üblichen Rahmen möglich. Viele Feuerwehren in der Region St. Valentin planen ab Ende April Floriani-Messen. ST. VALENTIN. Bei den Messen wird für die verstorbenen Kameraden gebetet und die Kamaraden bedanken sich für unfallfreie Einsätze. Zudem bitten sie, dass auch künftige Einsätze verletzungsfrei ablaufen. Heuer sei ein weiters Anliegen, dass die Corona-Pandemie endlich besiegt wird. „Ein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
HBI Robert Kulmer und OBI Andreas Gruber (r.) bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Floing | Foto: FF Floing

FF Floing
Neuwahlen bei der FF Floing mit einstimmigen Ergebnis

Die Neuwahlen in der Feuerwehr Floing fanden vor kurzem wieder statt. Es ist schön zu sehen dass es Wehren gibt, wo alles glatt läuft und der Zusammenhalt ungebrochen ist. FLOING. Bei der diesjährigen Wehrversammlung stand neben den Berichten aus den unterschiedlichen Fachbereichen und dem Abschluss der Kassengebarung auch die Neuwahl der Kommandanten am Programm. HBI Robert Kulmer und OBI Andreas Gruber stellten sich der Wahl und erfreulicherweise konnten beide in geheimer Wahl ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Feuerwehr-Flughelfer, die bei der Waldbrandbekämpfung und bei Katastropheneinsätzen mit Hubschrauberunterstützung im Einsatz stehen, werden aus- und weitergebildet. | Foto: LFV/Wegscheider

Regelmäßiges Üben unerlässlich für Sicherheit
Flughelferlehrgang an Landes-Feuerwehrschule in Telfs

TELFS. Vom 6. bis 8. April 2022 findet an der Landes-Feuerwehrschule Telfs wieder der Flughelferlehrgang statt. Im Mittelpunkt dieses jährlich stattfindenden Lehrgangs steht die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehr-Flughelfer, die bei der Waldbrandbekämpfung und bei Katastropheneinsätzen mit Hubschrauberunterstützung im Einsatz stehen. Die Bevölkerung wird um Verständnis wegen dem Fluglärm gebeten. Jörg Degenhart, Sachgebietsleiter Flugdienst im Landes-Feuerwehrverband Tirol, informiert über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Caroline Kampner: bei einer Übung bei ihrer FF Niederhausleiten-Höfing | Foto: Zarl
4

Jugend-Feuerwehr
736 Nachwuchs-Helden für den Bezirk Amstetten

Junge Florianis und Freundschaften: Bezirks-Jugendsachbearbeiterin Carina Kampner im Interview. Wie sind Sie zur Freiwilligen Feuerwehr gekommen? CARINA KAMPNER: Tatsächlich bin ich erst im Alter von 22 Jahren der Feuerwehr offiziell beigetreten. Jedoch bin ich mit dem Feuerwehrwesen aufgewachsen. Mein Papa war eines der Gründungsmitglieder und der erste Jugendbetreuer bei der Feuerwehrjugend in unserer Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing. Somit kenne ich die meisten Mitglieder schon, seit ich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
ABI Wolfgang Fellner, Vzbgm. Maria Kögel, OFM Bernhard Reinbacher, OFM
Marcel Wechtitisch, HLM d.F. Rene Schneebacher, HBI DI Dieter Messner, OBI
Gerald Legenstein, OBR Sepp Gaich und Volksanwalt Werner Amon | Foto: FF Groß St. Florian
6

Neuwahl des Kommandos bei der FF Groß St. Florian
Über 4000 freiwillige Stunden im Einsatz

Am 8. Jänner zog die Freiwillige Feuerwehr Groß St. Florian Bilanz über das vergangene Jahr. Die ordentliche Wehr- und Wahlversammlung fand unter den aktuellen Corona-Auflagen statt, die Florianis durften zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Zur Feier des Tages wurde Manfred Koinegg als neuer Kommandantenstellvertreter gewählt. GROSS ST. FLORIAN. Der Kommandant HBI DI Dieter Messner begrüßte bei der Feuerwehr gerne gesehene Gesichter: darunter Volksanwalt Werner Amon, Vizebürgermeister Maria Kögel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
HBI Peter Luef, Abschnitts-Kdt-Stv. Thomas Streng, Bürgermeisterin Evelyn Artner, Kdt. Heinrich Grundner, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Kdt-Stv. Günter Swoboda und Leiterin des Verwaltungsdienstes Lisa Grundner. | Foto: privat

Schwarzau am Steinfeld/Lanzenkirchen
Föhrenaus Feuerwehr zog Bilanz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Kommando rund um Feuerwehrchef Heinz Grundner tagte im Feuerwehrhaus Föhrenau. Als Feuerwehr-Ehrengäste waren neben Abschnittskommandant-Stellvertreter Thomas Streng und HBI Peter Luef vor Ort. Auch Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner und Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler lauschten den Ausführungen. Wissenswertes Laufende Arbeiten ... 4.543 StundenEinsätze ... 953 StundenFeuerwehrjugend ... 541 StundenGesamtsumme: 6.037 StundenAufgrund des Alters der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Gründungsfoto aus dem Jahr 1872: Richard Mayr war der erste Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gleisdorf. | Foto: Chronik FF Gleisdorf
1 Aktion

Zum 150er
Gleisdorfer Florianis auf der Suche nach Geschichten

Ob skurril, spannend, emotional oder eine Liebesgeschichte: Die Feuerwehr der Stadt Gleisdorf sucht zum 150. Jubiläum nach Geschichten und Fotos, um eine Chronik und eine Ausstellung zu füllen.  Heuer jährt sich die Entstehung der Freiwilligen Feuerwehr Gleisdorf bereits zum 150. Mal. In all den Jahren sind genügend lustige, emotionale oder auch skurrile Geschichten über Einsätze oder auch Veranstaltungen entstanden. Genau nach diesen suchen die Gleisdorfer Florianis und wollen auch damit eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Neben 15 Mitarbeitern der Stadtbibliothek verstärken ab kommender Woche auch 19 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr das Contact-Tracing-Team. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Stadt Salzburg
Freiwillige Feuerwehr hilft beim Contact-Tracing mit

Neben 15 Mitarbeitern der Stadtbibliothek verstärken ab kommender Woche auch 19 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr das Contact-Tracing-Team.  SALZBURG. Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) machte sich am Freitag, 19. November, selbst ein Bild von der Lage beim Contact-Tracing in der Stadt Salzburg. „Dank erneut massiver Verstärkung und unermüdlichem Einsatz fast rund um die Uhr ist das Contact-Tracing der Stadt eine der wichtigsten Dienstleistungen im Kampf gegen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
7

Feuerwehrjugend wird beim "24 Stunden Actiontag" auf Trab gehalten
Jungflorianis finden vermissten Jäger

WAIDHOFEN/YBBS. Am Allerheiligenwochenende hielt die Waidhofner Feuerwehrjugend den ersten "24 Stunden Actionday" ab. Den Jugendlichen wurde die Ausrüstung des Vorausrüst- und Tanklöschfahrzeuges erklärt, und während eine Gruppe eine Straßenabsicherung errichtete, übte die zweite Gruppe den Aufbau einer Löschleitung vom Tanklöschfahrzeug weg. Im Anschluss wurden die Gruppen getauscht und alles wiederholt. Nach etwas mehr als einer Stunde rückten die Jungflorianis wieder ins Zeughaus ein....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: FF Weistrach

PKW im Graben
Weistracher Florianis geraten bei Bergung in Gefahr

Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach wurde von der Polizei zu einem Unfall auf die B122 gerufen. Zufällig waren an diesem Abend 14 Mitglieder der Feuerwehr zu einer Besprechung im FF-Haus anwesend und konnten so innerhalb weniger Minuten ausrücken. WEISTRACH. Die B122 musste in der Nähe der "Putz-Kreuzung" in beide Richtungen komplett gesperrt werden wobei der Verkehr in Richtung Weistrach umgeleitet wurde. Danach folgte die PKW Bergung mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges. Anschließend...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Wasser marsch: die Jugendlichen der Feuerwehren Fürstenfeld und Dietersdorf zeigten ihr Können bei einer gemeinsamen Übung.
4

Jugendübung
Feuerwehrjugend meldeten Brand aus in Dietersdorf

Feuerwehrjugendliche trainierten im Rahmen einer gemeinsamen Übung am Gelände der FF Dietersdorf den Ernstfall. FÜRSTENFELD. Verschiedene Löschangriffe führten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Dietersdorf und Fürstenfeld im Rahmen einer gemeinsamen Jugendübung am Gelände der Feuerwehr Dietersdorf. Dazu wurden Palettenhäuser gebaut, die anschließend als Brandobjekt dienten. Zuerst wurde eine Brandbekämpfung mittels Schnellangriffseinrichtung durchgeführt, danach bauten die Kids eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die steirischen Einsatzkräfte haben autark gearbeitet und von Löschmittel bis Lebensmittel alles selbst organisiert. | Foto: LFV Steiermark
3

Feuerwehr-Einsatz in Nordmazedonien beendet
Verletzter Murtaler "ist auf dem Weg der Besserung"

Anfang August kam der Einsatzbefehl zur Brandbekämpfung in Nordmazedonien. Österreichische Feuerwehren wurden einberufen. Mit dabei waren auch Mitglieder der Murtaler Florianis.  MURTAL. Alle Teams sind am Samstag zurückgekommen. Insgesamt waren rund 30 Leute aus dem Murtal im Einsatz. Sie wurden in mehreren Schichten nach Nordmazedonien gebracht. Jedes Feuerwehrmitglied war rund drei bis vier Tage im Auslandseinsatz. Danach wurden sie wieder nach Hause geflogen. Bei der Brandbekämpfung vor Ort...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Brand aus: die spektakuläre Prüfung beeindruckte auch die zahlreichen Zuschauer, die der Branddienstleistungsprüfung als Zaungäste beiwohnten. | Foto: FF Baumgarten
21

FF Baumgarten
32 Kameraden sind für den Ernstfall bestens gerütstet

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten absolvierten kürzlich die Branddienstleistungsprüfung in Bronze. BAUMGARTEN/PINGGAU. Nach intensiver Vorbereitungszeit stellten sich fünf Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten mit insgesamt 32 Frauen und Männer Mitte Juli der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. In beinahe fehlerfreien und spannenden Durchgängen vor interessiertem Publikum wurde vom strengen Bewerterteam die Prüfung abgenommen und das Können unter Beweis gestellt. Unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
OBR Gerald Derkitsch und ABI Gerald Freitag bedankten sich bei Hermann Großschedl und Robert Roch von der Fahrschule Fürstenfeld für die Unterstützung. | Foto: BFV Fürstenfeld

Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld
24 Kameraden sind jetzt mit ihren Einsatzfahrzeugen sicher unterwegs

FÜRSTENFELD. In Kooperation mit der Fahrschule Fürstenfeld hatten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes (BFV) Fürstenfeld die Möglichkeit an einem vergünstigten Führerscheinkurs in den Klassen C, CE und E zu B teilzunehmen. 24 Kameradinnen und Kameraden nutzten die Aktion. Die ersten Teilnehmer haben die Prüfungen bereits positiv abgeschlossen. "Ein großer Dank gilt der der Fahrschule Fürstenfeld für die Unterstützung und das Entgegenkommen bei der Umsetzung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Grund zu feiern: Seit vier Jahrzehnten gibt es in Stiwoll eine eigene Feuerwehrjugend – seit knapp fünf Jahren auch mit weiblicher Verstärkung. | Foto: KK
1

40 Jahre Stiwoller Feuerwehrjugend
Junge Feuerwehrler feiern ihren "40er"

Ein runde Jubiläum feiert die Feuerwehrjugend Stiwoll heuer: Seit vier Jahrzehnten besteht die Floriani-Truppe, die 1981 auf Initiative von Alois Moritz und Heinz Hacker gegründet wurde. "Einige der ersten Feuerwehrjugendlichen sind heute noch bei der Feuerwehr tätig, wie unser Kassier Helmut Englbrecht, aber auch Alois Krienzer, die beide noch immer motivierte Kameraden bei uns sind", freut sich der Stiwoller Hauptbrandinspektor Günter Kriegl. "Die Feuerwehrjugend hatte bei der Feuerwehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
V.l.: Josef Scheiring, Nicol Papes, Marco Daum, Karl Margreiter, Laurin Kammerer. Pfarrer Scheiring wurde mit den verschiedenen Tätigkeiten der Feuerwehr vertraut gemacht.  | Foto: Müller
6

Floriani-Sonntag in Polling
Pfarre und Feuerwehr arbeiten zusammen

POLLING. Mit dem Floriani - Sonntag, heuer 2. Mai, wird Pfarrer Josef Scheiring als Kurat der Freiwilligen Feuerwehr Polling tätig werden. Auszeichnung und Verpflichtung„Kurat – das ist Auszeichnung, aber auch Verpflichtung! Wenn mich die Feuerwehr ruft, für was auch immer, dann habe ich zu kommen.“Auch der junge, aber höchst bewährte Kommandant der FF Polling, Marco Daum, sieht das so: „Wir legen großen Wert darauf, dass Pfarrer Josef uns auch als Seelsorger zur Seite steht. Der heurige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.