fpö

Beiträge zum Thema fpö

Mehr für Großkonzerne, weniger für die arbeitende Bevölkerung

Max Unterrainer: Durch die Schwarz-Blaue Bundesregierung wird das Kapital von der arbeitenden Bevölkerung zu den Großkonzernen verschoben. Dies zeige sich auch im geplanten Wirtschaftspaket. TIROL. Die Schwarz-Blaue Bundesregierung kündigte an, den Wirtschaftsstandort als Staatsziel in die Verfassung aufnehmen zu wollen. Im Rahmen dessen wurde auch ein Wirtschaftspaket präsentiert. Dies sei aber reine Ankündigungspolitik, so SWV Tirol(Sozialdemokratischer Wirtschaftverband Tirol) Präsident Max...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rücktrittsaufforderung an FPÖ-Mandatar. | Foto: FPÖ (Logo)

Grüne fordern Gamper zum Rücktritt auf

KITZBÜHEL (red.). In der Tiroler Tageszeitung (TT) wurden am Samstag (erneut) die finanziellen Nöte von Gemeinderat und Landtagsabgeordnetem Alexander Gamper (FPÖ Kitzbühel) thematisiert. Die bekannten Geldprobleme stammen noch aus Gampers Zeit vor seiner politischen Tätigkeit. Gegenüber der TT bestätigte der Mandatar die Probleme, betonte jedoch, die offenen Schulden begleichen zu wollen. Die Grünen fordern nun Gampers Rücktritt. "Die finanziellen Probleme sind seit Jahren bekannt. Es stellt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Probleme für St. Johanner FP-Ortsgruppe. | Foto: FPÖ

FPÖ-Ortsgruppe in St. Johann (derzeit) aufgelöst

Bezirksparteiobmann ließ Termine für Ortsprateitag verstreichen; heftige Kritik von GR Pali ST. JOHANN (red.). Durch das offensichtliche Verstreichenlassen zulässiger Termine für einen Ortsparteitag samt Neuwahlen der FPÖ-Ortsgruppe St. Johann durch Bezirksobmann Robert Wurzenrainer ist die Ortspartei derzeit in Auflösung begriffen. Wie ein Mitglied (Name d. Red. bek., Anm.) meint, würde Wurzenrainer seine eigene Ortsgruppe "an die Wand fahren" und habe die "Auflösung der Ortsgruppe zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer bei einer Wahlkampfveranstaltung in ultranationalistischen türkischen Kreisen. | Foto: Facebook/FPÖ

FPÖ: Oppitz-Plörer betreibt Wahlkampf in "ultranationalistischen türkischen Milieu"

Der Wahlkampf um Tirols Hauptstadt ist im vollen Gange und jede Partei sieht zu, dass sie sich ihre Stimmen sichert. So auch Innsbrucks amtierende Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer. Dies geschieht nach Meinung von FPÖ Mag. Abwerzger unter anderem auch im "ultranationalistischen türkischen Milieu" und löst aufgrund der Vorfälle bezüglich Kindersoldaten in einer türkischen ATIB Moschee in Wien Empörung bei der FPÖ aus. TIROL. Als Politikskandal ordnet Abwerzger den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
St. Johann. | Foto: Gemeinde

St. Johann: Bedarf an Park- & Ride-Plätzen?

ST. JOHANN. Eine Anfrage der FPÖ im St. Johanner Gemeinderat warf die Frage nach nötigen weiteren Park- & Ride-Plätzen am Bahnhof auf. Immer mehr Pendler steigen auf die Bahn um, aber auch im Freizeitbereich wird nicht zuletzt vom VVT und auch vom Land Tirol der Umstieg auf "Öffis" forciert. "Da am Bahnhof bereits jetzt schon die Parkplatzkapazitäten größtenteils erschöpft sind, wird dringend eine Lösung in From einer Erweiterung des Parkangebotes notwendig", heißt es in der Anfrage. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(Symbolbild) Wenn sich kein Platz in einer Notschlafstelle findet, müssen die Obdachlosen meist woanders Zuflucht suchen. | Foto: pixabay.com

FPÖ: Einrichtungen für Obdachlose auch in Bezirken - nicht nur in Innsbruck

Auch wenn nun die wärmere Sommerzeit vor der Tür steht, ist die tägliche Suche nach einem Nachtlager für Obdachlose immer noch schwierig. Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Klubobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger fordert nun mehr Maßnahmen von der Landesregierung. TIROL. Die Landesregierung solle sich ihrer "sozialpolitischen Verantwortung stellen", so Abwerzger. Die jetzige Schließung der Notschlafstelle am Schusterbergweg gehe genau in die falsche Richtung. Stattdessen müsste die Schlafstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kids playing in the room | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild
1

Bundesregierung spart bei der Kinderbetreuung

Die Bundesregierung will den Ausbau der Kinderbetreuung stoppen - gerade in Tirol gibt es aber im Bereich der Öffnungszeiten und der Kleinkindbetreuung Nachholbedarf. TIROL. Die Schwarz-Blaue Bundesregierung plant für 2019 für den Ausbau der Kinderbetreuung 2019 nur 1.000 Euro. Für 2018 sind noch 52,5 Millionen Euro geplant. Öffnungszeiten und Kleinkindbetreuung braucht in Tirol VerbesserungGerade in den Bereichen Öffnungszeiten und Kleinkindbetreuung gibt es in Tirol noch Nachholbedarf. Und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von der Zerschlagung der AUVA sind auch Reha-Einrichtungen wie das RZ Bad Häring betroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
1

Mair: AUVA-Zerschlagung - Rachefeldzug der Gesundheitsministerin?

Die Zerschlagung der AUVA hätte weitreichende Folgen - auch ehrenamtliche Organisationen sind betroffen. Auch Opfer nach Sportunfällen profitieren von der AUVA - wie beispielsweise Kira Grünberg. TIROL. Durch die Berichterstattung der vergangenen Tage wurde deutlich, dass es eine Verknüpfung zwischen der AUVA und FPÖ-Gesundheitsministerin Elisabeth Hartinger-Klein gibt. Auch zwischen Kira Grünberg und der AUVA gibt es eine Verbindung - sie wurde bei der Rehabilitation nach ihrem Sportunfall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wurde zum Klubobmann der Fraktion gewählt : Abwerzger. | Foto: Foto: Baumgartl

FPÖ möchte "bestimmende Oppositionspartei" im Tiroler Landtag sein

Die Tiroler Regierung steht: Schwarzgrün 2.0. Die FPÖ möchte zu dieser Regierung die "bestimmende Oppositionspartei im Tiroler Landtag sein", so FPÖ-Landespartiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger. Abwerzger wurde zudem einstimmig zum Klubobmann der FPÖ-Fraktion im Tiroler Landtag gewählt. TIROL. In der konstituierenden Sitzung des neuen FPÖ-Landtagsklub wurde neben der Wahl Abwerzgers zum Klubobmann der Fraktion auch festgelegt, dass die FPÖ trotz der Rolle in der Opposition ihre Ziele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zebrastreifen soll nach links zur Brücke hin rücken. | Foto: FPÖ (Montage)

St. Johann: Zebrastreifen soll verlegt werden

ST. JOHANN. Die FPÖ stellte einen Antrag im Gemeinderat, den bestehenden Fußgängerübergang (Zebrastreifen) auf Höhe Brückenwirt nach links (zur Brücke) zu verlegen (Verlängerung Geh- und Radweg Gasteigerstraße) und auf "Fuß- und Radfahrerübergang" zu ändern. Der Antrag wurde im Gemeinderat für positiv befunden. Für Änderungen braucht es Genehmigungen. Das Thema soll nun im Straßenausschuss weiter behandelt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht zuletzt durch die neuen Eichenhoflifte kam es zu Überlastungen auf Parkplätzen der Bergbahn.
2

Zu wenig Parkplätze bei St. Johanner Bergbahnen

ST. JOHANN/OBERNDORF. Die FPÖ brachte im Gemeinderat eine Anfrage zum Thema "Parkplatzsituation Bergbahn/SkiStar" ein. Vor allem in den Saison-Spitzenzeiten sei es durch die neuen Eichenhoflifte und die allgemein positive Entwicklung im Skigebiet zu massiven Engpässen bei den Parkplätzen (v. a. Eichenhof, Ruepenhang, Oberndorf) gekommen. Potenzielle Gäste würden dann dazu neigen, in andere Skigebiete auszuweichen. "Wir kennen das Problem. Das Bergbahn-Geschäft hat über Erwarten enorm angezogen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landeswahlbehörde hat über Überprüfungsantrag beraten - Entscheidung fällt nach einer weiteren Sitzung am 21. März | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de - Symbolbild
3

Über Überprüfungsantrag der FPÖ wurde heute beraten

Nach der Beratung der Landeswahlbehörde soll eine Entscheidung nach einer weiteren Sitzung am 21. März 2018 bekanntgegeben werden. TIROL. Aufgrund des knappen Stimmenunterschieds zwischen FPÖ und NEOS beantragte Markus Abwerzger (FPÖ) eine Neuauszählung der Stimmen. Der Überprüfungsantrag wurde fristgerecht am 19. März 2018 eingebracht. Sitzung zum Überprüfungsantrag der FPÖAm Dienstag, 20. März fand eine Sitzung der Landeswahlbehörde in Bezug auf den Überprüfungsantrag im Hinblick auf das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Der Transit bleibt auch in der neuen Regierung ein Themenschwerpunkt. | Foto: pixabay.com

FPÖ: Gemeinsamer Kampf gegen den Transit

Der Kampf gegen den belastenden Transit in Tirol geht weiter. Allerdings müsse man gemeinsam gegen den "internationalen Schwerverkehr über den Brenner" vorgehen, so FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger und kündigt gleichzeitig Unterstützung für die künftigen Regierung beim Transitthema an. TIROL. Ein "Schulterschluss aller Parteien" soll nach FPÖ-Landesparteiobman Markus Abwerzger endlich den erwünschten Erfolg im Transitthema bringen. Mit allen Parteien meint er somit auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Wolfgang Neururer (FPÖ Imst) wird auf dietiwag.org wegen Hitler Screenshot angegriffen

BEZIRK (ps). Im Tagebuch auf "dietiwag.org" finden sich folgende Screenshots mit folgendem Kommentar: Bei „Wolfgang“ handelt es sich um Wolfgang Neururer, (noch) Bezirksparteiobmann von Imst, „Brigitte“ ist Brigitte Gröber, die (gerade noch) geschäftsführende Stadtparteiobfrau der FPÖ Imst. Denn auf diese Veröffentlichung hin wird der Tiroler FPÖ-Obmann Markus Abwerzger – der raschen Order aus Wien rasch folgend – die beiden Funktionäre circa heute noch in relativ hohem Bogen aus der Partei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Foto: FPÖ honorarfrei

Wer Schwarz-Blau will, muss am 25. Februar FPÖ wählen

Wer weitere fünf Jahre einer schwarzgrüne Landesregierung verhindern will, muss diesmal die FPÖ wählen. Ebenso muss man die FPÖ wählen, damit eine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ in Tirol verhindert wird. Die ÖVP wird ohnehin stärkste Partei werden und den Landeshauptmann stellen, daher muss jeder der Veränderung will uns die Stimme geben. Derzeit scheint bei der Tiroler ÖVP aber kein Reformwille vorhanden zu sein, daher ist unser vorrangiges Ziel den 2. Platz bei den Wahlen zu holen. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
(Symbolbild) Die Transitproblematik: ein Thema, das Tirol seit Jahren betrifft. | Foto: Pixabay.com

Wird Tirol allein gelassen? FPÖ Hofer spricht sich gegen LKW-Obergrenze aus

Das Transitproblem und die daraus entstehenden Sorgen und gesundheitlichen Belastungen, für die Tiroler Bevölkerung ist in aller Munde. Eine parlamentarische Anfrage der SPÖ an den FPÖ-Verkehrsminister Hofer schürte das Feuer noch weiter an. Dieser widerspricht nämlich dem festgeschriebenen Regierungsprogramm, das "Unterstützung für die von Transit besonders belastete Region" verspricht. TIROL. Bei den Punkten "Förderprogramm für den Schienengüterverkehr" und Absichtserklärungen für einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die zweite Plakatserie der neuen SPÖ Tirol ist da. | Foto: © Die neue SPÖ Tirol
5

Neue Plakate für die neue SPÖ Tirol

Mit einer zweiten Plakatwelle startet die neue SPÖ Tirol in den Wahlkampf-Endspurt. Die zentralen Themen sollen präsent sein und den Wählern das neue Politikkonzept klar gemacht werden. Einer der Inhalte wäre zum Beispiel, neuen Wohnraum in Tirol zu schaffen. TIROL. Es gibt viele Themen an denen die neue SPÖ Tirol arbeiten will. Unter anderem am Wohnungsbau in Tirol wie die Vorsitzende Elisabeth Blanik erläutert: „Der kommunale Wohnbau muss als Ergänzung zu den Aktivitäten der gemeinnützigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

"Wir stehen für ein gerechtes Tirol."

Vor wenigen Tagen präsentierte FPÖ-Landesparteiobmann und Spitzenkandidat Mag. Markus Abwerzger die zweite und letzte Plakatwelle der Tiroler Freiheitlichen unter dem Motto "Gerechtigkeit garantiert". "Gerechtigkeit ist für uns und für mich persönlich ein hohes Anliegen. Wir stehen für ein gerechtes Tirol in allen Bereichen", so Mag. Abwerzger, der als erstes Gerechtigkeit für die Tirolerinnen und Tiroler bei den Sozialleistungen einfordert: "Mittlerweile sind 60 Prozent der Bezieher der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
(Symbolbild) PolizistInnen füllen die hintersten Listenplätze der FPÖ auf. | Foto: pixabay.com

Grüne klagen "Privilegien-Missbrauch" an und verlangen Transparenz

Die Tiroler Tageszeitung berichtete über PolizistInnen, die sich auf die Listenplätze der FPÖ platzieren ließen. Somit hatten sie das Privileg sich vom Dienst freistellen zu lassen. Statt Polizeidienst agieren sie laut Grüne nun als "ChauffeurInnen" oder "Leibgarde" für die FPÖ. Dieses "auffüllen" der hintersten Listenplätze und die daraus folgende Nutzung der Freigestellten zu eigenen Zwecken, stößt den Grünen übel auf. TIROL. Die Aufdeckung dieses "Privilegienskandals" in der FPÖ nehmen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Wurm - Nationalratsabgeordneter | Foto: Parlamentsdirektion / Simonis

Neue Fraktionsleitung im Konsumentenschutz: FPÖ Nationalrat Peter Wurm

Der Nationalratsabgeordnete, Peter Wurm übernimmt nun die Funktion als Fraktionsleiter im Bereich Konsumentenschutz als auch die Obmannschaft im Ausschuss. Der Beschluss der Parteileitung erfreut den FPÖ-Politiker, der nicht unvorbereitet in seine neue Stellung startet. TIROL. Bereits vor seiner Funktion als Fraktionsleiter im Bereich Konsumentenschutz, war Wurm Beisprecher für Konsumentenschutz.  Als wesentlichen "Bestandteil der freiheitlichen Politik" betitelt die FPÖ den Konsumentenschutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tennis. | Foto: Archiv

Kommt Tennis-Geld aus dem Ministerium?

KITZBÜHEL. "2019 sollten Geldmittel aus dem Sportministerium (Minister H. C. Strache) für den nötigen Umbau des Kitzbüheler Tennisstadions kommen", berichtet FPÖ-Landeschef Markus Abwerzger im Zuge eines Pressegesprächs in der Gamsstadt. Man müsse das Turnier wettbewerbsfähig halten und die Durchführung sicherstellen, betont Abwerzger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexander Gamper und Markus Abwerzger in Kitzbühel.
2

FPÖ: Garantievertrag mit Tirol

Wahlkampf: FP will ländlischen Raum stärken, Tourismus mobilisieren KITZBÜHEL (niko). FPÖ-Landesobmann LA Markus Abwerzger und Stadtparteiobmann Alexander Gamper (Nr. 3 der Landesliste, Mandat erwartbar) präsentierten im Wahlkampf ihre Ideen und Vorhaben für Tirol und die Region. Mit einem "Garantievertrag mit Tirol" will man den ländlichen Raum fördern und den Tourismus mobilisieren – in Richtung mehr Qualität und Wertschöpfung statt sanftem oder Massentourismus. "Auch gegen die 'kalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
1

FPÖ fordert Arbeitsmarktoffensive für Tirol

Auch wenn wir im letzten Jahr eine leichte Erholung des Arbeitsmarktes verzeichnen konnten, gilt es diesen Trend fortzuführen und vor allem bestehende Arbeitsplätze zu sichern. Bei der Generation 50+ gilt es aktiv Maßnahmen zu setzen, um Arbeitslose wieder in die Arbeitswelt zu integrieren, da diese Gruppe nach wie vor massive Probleme hat Arbeit zu finden. Wirtschaft, Industrie und Tourismus suchen händeringend gut ausgebildetes Fachpersonal, welches sie versuchen mit Arbeitskräften aus dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
Eine Vereinheitlichung der Korridormaut ist das Ziel der FPÖ. | Foto: pixabay.com

FPÖ spricht sich für Vereinheitlichung der Korridormaut aus

FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger verschaffte sich im Januar in einer zwei Tages-Tour einen Einblick in den Berufsalltag eines LKW-Fahrers. Mit dieser Aktion möchte Abwerzger auf eine Vereinheitlichung der Korridormaut aufmerksam machen, für die sich die FPÖ ausspricht. TIROL. Von Tirol nach Italien und wieder zurück, FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger lernte die Strecke nochmal auf eine ganz neue Art des Reisens kennen. Er begleitete den Berufsalltag der Fahrer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.