fpö

Beiträge zum Thema fpö

Tirols Grüne haben einen 4-Punkte-Plan ausgearbeitet. | Foto: pixabay - Symbolbild

NEOS fordern Vierspurige Inntalautobahn - Grüne wittern Transitlobbyismus

Die letzten Äußerungen und Pläne der NEOS in Tirol, lässt die Grünen, vorn dabei Grüne Klubobmann Gebi Mair erschaudern. Eine Inntalautobahn "in jede Richtung vierspurig" ausbauen, ist der Plan der NEOS. Zusätzlich sprechen sie sich gegen die momentane Maßnahme der Blockabfertigung aus. TIROL. Gebi Mair sieht in den Plänen der NEOS eine Annäherung an die Transitlobby. Dabei war es laut Mair "harte politische Arbeit" diese Lobby zurückzudrängen, um gegen die Transitbelastung zu kämpfen.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 25. Februar können die TirolerInnen eine neue Landesregierung wählen. | Foto: pixabay.com

Fairer Wahlkampf: FPÖ verweigert Teilnahme an Sitzung zu Fairnessabkommen

Am 25. Februar wählen die Tiroler einen neuen Landtag und der Wahlkampf ist im vollen Gange. So hängen auch schon vereinzelt die Wahlplakate an den Straßen und werben für ihre Parteien. Fairness im Wahlkampf wird nun wieder thematisiert. TIROL. Vor allem die SPÖ hat früh mit dem Plakatieren angefangen, was wiederum Kritik der FPÖ hervorruft. „Drei Tage vor der gesetzlichen Frist wurde plakatiert, sowas ist klar gegen den Usus der Fairness“, so Landesparteiobmann Mag. Abwerzger....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gesetz zur Parteienförderungsgesetz wurde zugunsten von Impuls Tirol geändert. | Foto: pixabay.com

Impuls-Kandidatur: SPÖ wirft ÖVP und FPÖ "Scheinheiligkeit" vor

Trotz Verurteilung zu Schadensersatzzahlung, konnte die Impuls Partei durch ein neues Gesetz im vergangenen Jahr gerettet werden. Das Parteienförderungsgesetz wurde kurzfristig geändert. Für die kommenden Landtagswahlen will sich Impuls wieder aufstellen. ÖVP und FPÖ geben sich empört, was widerum für Ärger bei SPÖ-Landesgeschäftsführer Georg Dornauer sen. sorgt. TIROL. Durch das geänderte Parteienförderungsgesetzt kann nun jede Partei, die im Landtag vertreten ist, bis zum Januar rückwirkend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com
1

Mag. Abwerzger entsetzt über 2,25 Millionen LKW

Meinungen über die veröffentlichten Zahlen des LKW-Verkehr, bilden sich in allen politischen Lagern. So auch bei der FPÖ, voran LAbg. Mag. Markus Abwerzger, der sich erschüttert zeigt. Die 2,25 Millionen LKW sieht er als "traurigen Rekordwert". TIROL. Geradezu geschockt ist der FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Abwerzerger von der ermittelten LKW-Zahl aus dem Jahr 2017. Die Schuldigen in seinen Augen: die schwarzgrüne Landesregierung. Als Lösung fordert der Politiker einen "raschen Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was die Verkehrspolitik betrifft, vertraut die FPÖ auf das ausgearbeitete Regierungsprogramm. | Foto: pixabay.com
1

FPÖ: Regierungsprogramm macht klare Ansage in Sachen Verkehrspolitik

Der FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger bittet um einige Tage "Einarbeitungszeit" in der neuen Bundesregierung. Vor allem wirft er der schwarzgrünen Landesregierung in Tirol eine geringe Vorarbeit vor. Er verweist auf das künftige Regierungsprogramm und die Pläne für die Tiroler Verkehrspolitik. TIROL. Es sei ein "Scherbenhaufen" den Verkehrslandesrätin Mag. Ingrid Felipe hinterlassen habe, so Abwerzger. Das sektorale Fahrverbot, was viel zu spät eingeführt worden sei und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ermittlungen gegen Höchstöger wurde eingestellt. | Foto: pixabay.com

Höchstöger-Ermittlungen eingestellt: Demir zweifelt Argumentation an

Die Ermittlungen wegen Besitzes von NS-Devotionalien gegen den langjährigen FPÖ-Funktionär Martin Höchstöger wurden eingestellt. Die Marmortafeln mit der Verkündung des Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland seien schon vor dem Einzug Höchstögers angebracht gewesen. Dieses Argumentation ist dem Grünen Landtagsabgeordneten Ahmet Demir ein Dorn im Auge. TIROL. Als "fragwürdig" definiert der grünen Politiker Demir die Ermittlungseinstellung der Innsbrucker Staatsanwaltschaft gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Mehr Beleuchtung für Wege gefordert

ST. JOHANN. In zwei Anträgen an den Gemeinderat fordert die St. Johanner FPÖ die Installierung von Beleuchtungen an zwei Wegabschnitten: Gehweg Achenpromenade bis Koasapark sowie im Wegabschnitt Apfeldorf in Richtung Weiberndorf. Die Anträge wurden dem zuständigen Straßenausschuss zugewiesen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Noch schneller in die Lüfte und zum Flughafen solle es mit einer direkte Autobahnausfahrt gehen, laut FPÖ. | Foto: pixabay.com

Autobahnausfahrt für Flughafen soll in Wien angesprochen werden

Die FPÖ setzt sich für eine direkte Autobahnausfahrt zum Innsbrucker Flughafen ein. Profitieren würden davon nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Industrie und das Inntal als Wirtschaftsstandort. Im Januar soll es erstmals zu einem Gespräch, mit Infrastrukturminister Ing. Norbert Hofer zu der Thematik kommen. TIROL. Zusammen mit Stadtparteipobmann KO LAbg. GR Rudi Federspiel möchte FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger das Projekt der Autobahnausfahrt für den Flughafen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Soll das Nachtfahrverbot für LKWs wieder aufgehoben werden? | Foto: pixabay.com

Grüne sehen LKW Nachtfahrverbot in Gefahr

Im Unterinntal galt, je nach Jahreszeit das Nachtfahrverbot für LKW. Unter der neuen Regierung besonders durch die FPÖ, befürchtet grünen Landtagsvizepräsident Herman Weratschnig nun eine Aufhebung der erkämpften Nachtruhe. TIROL. Meist war es ruhig zwischen 20, 22 oder 23 Uhr bis 5 Uhr früh. Das könnte sich nun ändern, meint Weratschnig. Bei genauer Betrachtung des Regierungsprogramms stoßen dem grünen Landtagsvizepräsidenten einige Formulierungen des FPÖ-Obmanns Abwerzger übel auf. So...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das geplante absolute Rauchverbot in der Gastronomie wurde von der kommenden Regierung gekippt. | Foto: pixabay/StockSnap - Symbolbild

ÖGB-Tirol: Rauchen schädigt die Gastronomiebeschäftigten

Die kommende Regierung kippte nun das absolute Rauchverbot in der Gastronomie - gerade in einem Bereich, in dem Beschäftigte besonderen Belastungen ausgesetzt sind. TIROL. Die kommende Schwarz/Türkis-Blaue-Regierung hat sich nun geeinigt: Das absolute Rauchverbot in der Gastronomie kommt nicht. Absolutes Rauchverbot wäre Schutz der Beschäftigten Die kommende Regierung von türkis/schwarz-blau hat sich nun darauf geeinigt, dass das absolute Rauchverbot - das für 1. Mai 2018 geplant gewesen wäre -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ befürwortet die doppelte Staatsbürgerschaft für Südtiroler. | Foto: pixabay.com

Südtirol: Doppelte Staatsbürgerschaft erfährt Unterstützung

Die steigende Unterstützung einer doppelten Staatsbürgerschaft für Südtiroler, wird auch von der FPÖ, voran von Mag. Abwerzger begrüßt. Schon im Juni 2015 wurde im Südtiroler-Unterausschuss des Nationalrates die doppelte Staatsbürgerschaft in einem Antrag thematisiert. TIROL. Befürwortend äußerte sich auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die emotionale Verbundenheit der österreichischen Minderheit zum ursprünglichen Mutterland, war schon des öfteren Thema zwischen Platter und seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksobmann Robert Wurzenrainer gratuliert Alexander Gamper. | Foto: FPÖ

Stadtobmann GR Alexander Gamper mit 100 % wiedergewählt

Neuwahlen FPÖ Stadtpartei Kitzbühel 2017 KITZBÜHEL (niko). Beim Stadtparteitag der FPÖ Kitzbühel wurde Obmann GR Alexander Gamper mit 100 % wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden sein Vize Bernhard Schwendter, Schriftführerin Julia Smole und Finanzreferent EGR Bernhard Obermoser wiedergewählt. Weiters. Rechnungsprüfer Markus Taxer, Hannes Ellemunter, Beiräte EGR Michael Hacksteiner, Jutta Kerber. Erstmals gibt es in der Stadt-FPÖ auch einen Sicherheitsbeirat. Diesen Posten bekleidet der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der starke Transitverkehr gefährdet die Tiroler Luft. Dies ist der FPÖ ein Dorn im Auge. | Foto: pixabay.com
1

FPÖ: Blockabfertigung ist "Placeboverordnung"

Der Transit-Verkehr und die Belastung der Tiroler Luft soll mit der Verlagerung der LKWs von der Straße auf die Schiene bekämpft werden. Doch Tirol allein kann diesen Plan nur schwer umsetzten. Die Zusammenarbeit mit Bayern ist zäh und schwierig. LH Platter kritisierte dies und wurde prompt seitens der FPÖ als ein "Versuch der Beschönigung" von FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger verurteilt. TIROL. Die FPÖ sieht in der Kritik LH Platters reine Kalkulation. Das Motiv: In vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Parken ist in der Gamsstadt immer ein Thema. | Foto: Archiv/Hofer

Gamper will neues Parkkonzept

Parkraumbewirtschaftunskonzept soll aus der Schublade geholt werden KITZBÜHEL (niko). Kritik an die "ohne Verordnung ausgegebenen Familienparkkarten" und Idee für ein neues Parkkonzept für die Stadt: Innenstadt- Ausschussobmann GR Alexander Gamper (FPÖ) plädiert für ein komplett neues Parkkonzept, wofür ein eigener Arbeitskreis eingerichtet werden soll; dazu will Gamper Sozialreferentin Hedi Haidegger, Familienreferentin Andrea Watzl (beide VP) und Vertreter von SPÖ, UK und Grünen einladen. "So...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ NR-Spitzenkandidaten tourten durch den Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Im Zuge der „Österreicher verdienen Fairness-Tour“ konnte FP-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer den Landesspitzenkandidaten NR Peter Wurm, die Wahlkreisspitzenkandidatin NR Carmen Schimanek, den Bezirksspitzenkandidaten GR Guido Leitner und den Listen-Zweiten des Bezirkes GR Bernhard Schwendter im Bezirk begrüßen. Unterwegs war man unter anderem in Hopfgarten, Kitzbühel und St. Johann. Angesprochen wurden Bundes-, Landes- und vor allem lokale Probleme. „Ich habe nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ St. Johann erstattete Anzeige

Wurzenrainer: „Uns wurden reiheinweise Plakate gestohlen!“ ST. JOHANN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (23./24. 9.) stahlen Unbekannte 38 Wahlplakate der FPÖ in St. Johann. „Wenn man schon Toleranz predigt, muss man auch Achtung vor der Arbeit des politischen Gegenübers haben. Das, was da passiert ist, ist unerhört“, zeigt sich FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer empört über die nächtlichen Attacken von Unbekannten auf zahlreiche Plakatstandorte der FPÖ. Der Sachschaden beträgt mehrerer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wandergruppe auf der Hohen Salve. | Foto: privat

„4. Freiheit am Berg“ – Gipfeltreffen der Bezirksfreiheitlichen Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL/HOPFGARTEN (niko). Kürzlich fand zum 4. Mal der freiheitliche Bezirkswandertag "Freiheit am Berg" statt. Die Organisation übernahm die FPÖ-Ortsgruppe Hopfgarten/Kelchsau. Bezirksobmann Robert Wurzenrainer und Ortsparteiobmann Guido Leitner konnten zahlreiche Gäste, darunter Kollegen aus mehreren Ortsgruppen bzw. aus Gemeinderäten (u. a. A. Gamper, R. Foidl, M. Unterrainer) und NR Carmen Schimanek auf der Hohen Salve begrüßen. Gipfelsfrühstück, Gespräche und eine Wanderung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grünen Spitzenkandidatin Berivan Aslan. | Foto: Sebi Müller

Hass-Posting Wallners - Grünen Kandidatin verurteilt die "Stimmungsmache"

Der Jenbacher Bürgermeister Wallner sorgte Sonntag mit einem Posting bei Facebook für Wirbel. Wallner schreibt, dass das Drama „Biedermann und die Brandstifter“ des Schweizer Schriftstellers Max Frisch „sinngemäß auf eine naive Sicherheitspolitik und Tausende ins Land gelassene Vergewaltiger und Terroristen übertragen werden kann“. Grünen Politikerin Aslan ist empört. TIROL. Auf das Posting des Bürgermeisters folgten sogleich zahlreiche Kommentare, meist empört und mit der Frage ob dies sein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
J. Wegscheider, A. Gang Andreas, C. Schimanek, G. Leitner, J. Fischbacher, B. Schwendter, Ch. Jäger. | Foto: FPÖ

FPÖ für die Wahlen gerüstet

Freiheitliche stellten die Kandidaten für den Wahlkreis Unterland vor BEZIRK (niko). Die Freiheitlichen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel sind für die Nationalratswahlen gerüstet. Angeführt werden sie von NR Carmen Schimanek (1965) aus Wörgl. Sie ist derzeit Frauensprecherinnen der FPÖ und gerade die Sicherheit für Frauen ist ihr ein großes Anliegen; sie kritisiert u. a. die oft "lächerlichen Strafen bei Sexualdelikten". Sie fordert zudem offene Karten im Asylwesen: "Oft werden Anrainer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freiheitlicher Besuch bei Kals Fahrzeugbau. | Foto: FPÖ

FPÖ tourte durch den Bezirk

FPÖ traf Vertreter aus Tourismus, Wirtschaft und Industrie im Bezirk Kitzbühel BEZIR KITZBÜHEL (niko). Bei der Bezirkstour der FPÖ besuchten Landesparteiobmann Markus Abwerzger und der FP-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer mehrere Wirtschaftsbetriebe. „Wir werden über den Sommer jeden Bezirk besuchen und das Gespräch mit denjenigen Suchen, die der Wirtschaftsmotor unseres Landes sind. Mit der Tour in Kitzbühel haben wir begonnen“, erläutert Abwerzger. Vertreter aus Tourismus, Wirtschaft und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Activitypark wird in Waidring gewünscht

WAIDRING. Die FPÖ-Ortsgruppe brachte im Gemeinderat einen Antrag zur Realisierung eines Activityparks hinter der Turnhalle ein. Gewünscht sind ein Basketballplatz, Kletterwand (Boulder), Hindernisparcours für Roller-Rad-Skates/Boards (kein Skaterpark) und ein Sitzbereich. "Nutzbar wäre das für Kindergarten und Schule (auch Nachmittagsbetreuung), und auch touristisch ist das nicht außer Acht zu lassen", so FP-Ersatzgemeinderätin Petra Weber. Es gebe bereits positive Resonanzen und Unterstützung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Markus Abwerzger sieht derzeit keine Veranlassung einer Amtsenthebung oder eines Parteiausschlusses. | Foto: FPÖ Tirol
1

Tiroler FPÖ-Funktionär verurteilt

Weratschnig und Wolf sehen Markus Abwerzger in der Pflicht, Extremismus in seiner Partei zu unterbinden. TIROL. In Tirol stehen immer wieder Angehörige der FPÖ vor Gericht oder es wird gegen sie ermittelt. In der letzten Zeit kam die FPÖ Tirol nach einer Grillfeier ins Gerede, ein FPÖ-Funktionär gratulierte Hitler zum Geburtstag, ein dritter wurde nun wegen Herabwürdigung religiöser Lehren verurteilt. FPÖ rückt weiter nach rechts Herman Weratschnig von den Grünen Tirol und VP-Klubobmann Jakob...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verdächtigen seien vor der Tat bei einem Spanferkelgrillen der RFJ Schwaz gewesen. Auf Facebook war das Fest mit "Ramadan mit dem RFJ Schwaz" angekündigt. | Foto: pixabay - Symbolbild
1

Verfassungsschutz ermittelt wegen Sauschädel

Im Mai wurde ein Sauschädel vor einen religiösen Kulturverein geworfen. Nun ermittelt der Verfassungsschutz im Umfeld der FPÖ. TIROL. Wie die Bezirksblätter Schwaz berichtete, wurde vor einen Schwazer, religiösen Kulturverein ein Sauschädel geworfen. Nun ermittelt der Verfassungsschutz gegen zwei Verdächtige, die der FPÖ nahe stehen. Mögliche Verwicklung von FPÖ FunktionärInnen Der Verfassungsschutz des Landes gab bekannt, dass er wegen der Platzierung des Sauschädels vor dem Gebäude des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.