Jugendorchester

Beiträge zum Thema Jugendorchester

V.l.: Nicole Buchinger, Josef Saffertmüller, Julia Moser, Josef Weiss, Johannes Land, Gottfried Stieger, Andreas Hochwallner, Stefan Hochwallner, Christoph Lichtenberger, Karl Huber, René Killinger, Barbara Fixl, Karl Buchinger | Foto: Josef Dolzer
6

Musikverein Ernsthofen
Sommerkonzert am Ortsplatz war gut besucht

Am Samstag, 24. Juni, fand das Sommerkonzert des Musikvereins am Ortsplatz in Ernsthofen statt. ERNSTHOFEN. Eröffnet wurde das Konzert unter der Leitung der Kapellmeister Christian Bauer und Karl Nenning mit dem Stück "Die Sonne geht auf". Mit Melodien wie "Momentum", "Bohemian Tequila" oder "Castel in Spain" wurde das Publikum bestens unterhalten. Monika Burghuber führte mit der einen oder anderen Anekdote durch das Programm. Erster Auftritt des Jugendblasorchesters Nach der Pause trat...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: WK Laufen
5

Familientag bei den „Laufenten“ der Werkskapelle Laufen

Gmunden/Engelhof. Am Samstag, 17. Juni ab 14.00 Uhr lädt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof zu einem Familientag in das Vereinsheim in die Engelhofstraße 7-9 ein. Neben der Möglichkeit, sich an den zahlreichen Instrumenten selbst zu versuchen, erwartet die Kinder ein buntes Rahmenprogramm mit Rätselspaß, Kinderschminken und Auftritt des Laufenten-Jugendorchesters. Mit dabei ist natürlich auch Lotti, eine Stofftier-Laufente auf Instrumentenfindung, die als Schirmherrin des...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
Foto: Fotopress Peter Sommer
3

Schlagzeug-Workshop für Kinder bei den „Laufenten“
Am 26. Mai lädt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof zum Schlagzeug ausprobieren.

Gmunden/Engelhof. Einmal im Monat lädt der Jugendclub der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof musikinteressierte Kinder zu einem gemeinsamen Freitagnachmittag mit viel Spiel, Spaß und Musik. In diesem Semester stellen Maskottchen „Lotti“, eine Laufente, und ihre Musikfreunde jeden Monat eine neue Instrumentengruppe vor. Am Freitag, 26. Mai um 14.30 Uhr erwartet Kinder ab dem Volksschulalter im Vereinsheim in der Engelhofstraße 7-9 ein zweistündiger Schlagzeug-Workshop. Die...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
Foto: Stadtkapelle Ried

Jugendorchester und Stadtkapelle Ried laden zum Info-Wochenende

Das Jugendorchester und die Stadtkapelle Ried sind laufend auf der Suche nach neuen JungmusikerInnen, die ein Instrument lernen wollen, und Erwachsene, die schon ein Instrument beherrschen. Interessierte können sich bei einem Informationswochenende am Freitag, 05.05., und Samstag, 06.05., über das Erlernen eines Instruments informieren und gleichzeitig Proben und ein Jugendorchesterkonzert hautnah miterleben. Das Jugendorchester besteht momentan aus 16 NachwuchsmusikerInnen, welches die...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
Zahlreiche Jugendorchester und Musikkapellen des Bezirks Vöcklabruck spielen in Lenzing auf. | Foto: Walter Baldinger

In Lenzing
Frühjahrsklänge mit Konzertwertung

Im Kulturzentrum Lenzing startet am Samstag, 22. April, ein fulminantes, blasmusikalisches Wochenende. LENZING. Jugendorchester und Musikkapellen aus dem gesamten Bezirk Vöcklabruck geben sich bei den Frühjahrsklängen 2023 des Blasmusikverbandes am Samstag, 22. April, von 9.45 bis 20.50, und am Sonntag, 23. April, von 8.45 bis 17.50 Uhr im Kulturzentrum Lenzing ein Stelldichein. Dabei präsentieren die teilnehmenden Orchester dem Publikum sowie der fachkundigen Jury im Rahmen von...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Emilia Steinkleiber, VzBgm. Andreas Denk (Weissenkirchen), gGR Eva Gritsch (Mühldorf), David Friesenbichler, Kapellmeister Johannes Piewald, VzBgm. Maria Denk (Spitz), Bgm. Edmund Binder (Maria Laach) | Foto: GR Franz Lechner
3

Musik
Fulminantes Konzert der „Wachauer Kracherl“

Die „Wachauer Kracherl“ vereinen Jungmusiker der Wachaugemeinden Spitz, Wösendorf, Dürnstein, Maria Laach, Aggsbach und Mühldorf. SPITZ. Nach mehrjähriger coronabedingter Pause fand nun im Schloss Spitz wieder ein fulminantes Konzert unter großem Besucherandrang statt. Obmann Rudi Schrey führte durchs Programm und freute sich, zahlreiche Ehrengäste, Unterstützer und Sponsoren begrüßen zu dürfen. Freude beim Musizieren Johannes Piewald, Kapellmeister der „Kracherl“ hatte ein abwechslungsreiches...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Musikverein freut sich auf zahlreiche Besucher:innen. Der Eintritt beruht auf freiwilligen Spenden. | Foto: Musikverein St. Florian
3

Konzert in der Florianhalle
Musikverein lädt zu Frühjahrskonzert

Am Samstag, 22. April, findet das Frühjahrskonzert des St. Florianer Musikvereins in der Florianhalle statt. ST. FLORIAN. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Zum Auftakt präsentiert das Jugendorchester unter der Leitung von Roland Hirschner das ein oder andere Stück. Das musikalische Repertoire des Musikvereins reicht von dem Stück "Fanfahrenklänge" über "The Magic Mountain" bis hin zu "The Blues Brothers Revue". Der Höhepunkt des Abends wird das Werk "Xylo Classics" mit Albert Hirscher am Schlagwerk...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Landeck Wind – das Jugendblasorchester der LMS Landeck holte den Tagessieg und qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb. | Foto: Musikbezirk Landeck
6

Jugendblasorchesterwettbewerb
"Landeck Wind" qualifizierte sich zum Bundeswettbewerb

Drei Orchester aus dem Musikbezirk Landeck zeigten beim Landeswettbewerb für Jugendblasorchester hervorragende Leistungen. Landeck Wind – das Jugendblasorchester der LMS Landeck  holte den Tagessieg und qualifizierte sich zum Bundeswettbewerb. JONA - Jugendorchester Nauders wurde als bestes vereinseigenes Orchester ausgezeichnet. BEZIRK LANDECK. Am 25. März fand der Landeswettbewerb für Jugendblasorchester im Haus der Musik in Innsbruck statt, bei dem drei Orchester aus dem Musikbezirk Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Faschingskonzert des WSW
Jungmusiker begeisterten Publikum

Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Hotel & Seminarkultur in Wesenufer, als das Jugendorchester WSW vergangenen Samstag zum Faschingskonzert lud. Das Konzert war der musikalische Auftakt ins heurige Jubiläumsjahr, denn die Nachwuchsmusiker aus Waldkirchen, St. Agatha und Wesenufer musizieren nun bereits seit 15 Jahren gemeinsam. Die Leitung des Konzertes übernahmen Michelle Zauner, Julian Raninger und Elias Ennsfellner, allesamt junge Musiker aus St. Agatha, die in ihrer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein St.Agatha

„Werk trifft Musik! Keramik trifft Ton!"
Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof am 4. März im Stadttheater Gmunden

GMUNDEN. Mit dem Slogan „Werk trifft Musik! Keramik trifft Ton!“ stellt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof beim diesjährigen Jahreskonzert am 4. März die enge Verbindung zum Gmundner Sanitärkeramikwerk der Laufen Austria AG in den Vordergrund. Im Rahmen der Konzertmoderation werden drei Interviewpartner Obmann Mathias Schrabacher über gemeinsame Herausforderungen und Zukunftsvisionen von Werk und Werkskapelle berichten. Darunter auch Werksleiter Alfred Mittermair und Christian Schäfer,...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
2

Perfekte Jugendarbeit beim Musikverein St.Agatha

Die wohl wichtigste Stütze in einem Verein ist ein gut ausgebildeter Nachwuchs. Die musikalische Früherziehung und die Ausbildung in der Musikschule sowie das erste gemeinsame Musizieren im Jugendorchester machen dies möglich. Beim Musikverein St.Agatha ist man stolz auf die Leistungen der Nachwuchsmusiker, die bei der Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen am 29. Jänner 2023 in der Manglburg Grieskirchen fünf Abzeichen in Bronze und zwei in Silber entgegennehmen durften. Wer sich vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein St.Agatha
Katharina Wiesinger probiert David Schützenhofers Tuba aus. | Foto: Musikverein Rohr

Lebendige Jugendarbeit beim Musikverein Rohr
Schnuppernachmittag für Volksschüler war ein voller Erfolg

Große Stücke werden beim Musikverein Rohr auf die Nachwuchsarbeit gesetzt. Dazu werden alljährlich abwechselnd entweder die Volksschulklassen oder die Kindergartengruppen ins Musikheim eingeladen und auf eine spannende musikalische Hörerziehungs-Reise mitgenommen, auf der sie die Instrumente hautnah erleben und sogar selber ausprobieren dürfen. Da es während der Corona-Pandemie nicht möglich war, in größeren Gruppen aufeinander zu treffen oder gar auf fremden Instrumenten zu spielen, haben sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
40

Bezirksjugendorchester Ried
Voller Erfolg beim Neujahrskonzert

RIED. „Curtain up – Vorhang auf“ – unter diesem Motto gestaltete das Bezirksjugendorchester Ried im Innkreis ein Neujahrskonzert, welches am Sonntag, 22.01.2023 um 17 Uhr unter der Leitung von Stefan Spieler in der Jahnturnhalle Ried i. I. stattfand. Junge Talente aus dem Bezirk gaben musikalische Leckerbissen wie z. B. den Walzer aus dem Ballet „Dornröschen“ von Tschaikowsky, die Ouvertüre „Leichte Kavallerie“ von Franz v. Suppé oder „Curtain up!“ von Alfred Reed zum Besten. Ein ganz...

  • Ried
  • Sandra Esterer
Foto: Cornelia Lederbauer
2

Bezirksjugendorchester Ried im Innkreis
Neujahrskonzert „Curtain up“

RIED. „Curtain up – Vorhang auf“ – unter diesem Motto gestaltet das Bezirksjugendorchester Ried im Innkreis ein Neujahrskonzert, welches am Sonntag, 22.01.2023 um 17 Uhr unter der Leitung von Stefan Spieler in der Jahnturnhalle Ried i. I. stattfinden wird. Junge Talente aus dem Bezirk geben musikalische Leckerbissen wie z. B. den Walzer aus dem Ballet „Dornröschen“ von Tschaikowsky, die Ouvertüre „Leichte Kavallerie“ von Franz v. Suppé oder „Curtain up!“ von Alfred Reed zum Besten. Ein ganz...

  • Ried
  • Sandra Esterer
Die Stadkapelle Enns freut sich auf Besucher:innen. | Foto: Privat

Weihnachtskonzert
Ennser Stadtkapelle veranstaltet Stefanikonzert

Auch heuer spielt die Stadtkapelle Enns am Montag, 26. Dezember, um 17 Ihr wieder ihr traditionelles Stefanikonzert in der Stadthalle. ENNS. Das musikalische Repertoire reicht von der Polka "Sakvicka" über die "Russische Marsch-Fantasie" von Johann Strauß bis hin zur Filmmusik "Lawrence von Arabia". Auch ein Medley von Bryan Adams steht auf dem Programm. Die Stücke wurde von Kapellmeister Bernhard Braunbock zusammengestellt. Das Ennser Jugendorchester, die "music monkeys", präsentiert sein...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Kirchenkonzert 2022 des Musikvereins Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
85

Kirchenkonzert & Ehrungen
Jugend zeigte groß auf

PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS. Das Kirchenkonzert des Musikvereins Pabneukirchen war wieder ein Höhepunkt und musikalischer Genuss im Pabneukirchner Kulturjahr. Eingeleitet wurde der Konzertabend vom Jugendorchester, Leitung Helene Lindtner, mit Chariots of Fire, Phantom der Oper und I’m Alive. Im Jugendorchester sind Nachwuchsmusiker aus Pabneukirchen und St. Thomas aktiv. Danach präsentierte der Musikverein Pabneukirchen mit Kapellmeister Erwin Haderer und Obmann Martin Lindtner ein erlesenes...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Andrea Hillberger
3

In der Schneeberghalle
Jubiläumskonzert mit der TK Puchberg

Am 12. November wird die Schneeberghalle in Puchberg von der Trachtenkapelle Puchberg beschallt.  PUCHBERG. Ab 19.30 Uhr wird in der Schneeberghalle musiziert. Die musikalische Leitung hat Stephan Hanny inne. Bei dem Jubiläumsevent – 145 Jahre TK Puchberg – wird außerdem das Jugendorchester zu hören sein. Und es werden auch einige Musiker ausgezeichnet werden. Außerdem versucht ein besonderer Ehrengast dem Ereignis beizuwohnen – Herta Margarete Habsburg. Eintritt: freie Spenden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kapellmeister Roland Wiedl (links) und Jugendreferent Martin Theuermann (hinten, Mitte) mit Interessierten beim Kennenlerntag.
3

Stadtkapelle St. Andrä
Musikalischer Kennenlerntag im Probelokal

Instrumente ausprobieren und mitspielen lautete die Devise beim Kennenlerntag der Stadtkapelle St. Andrä. ST. ANDRÄ. Um Musikinteressierten den Zugang zu Musikinstrumente und dem Orchesterleben näherzubringen, veranstaltete die Stadtkapelle St. Andrä einen Kennenlerntag im Probelokal in der örtlichen Musikschule. Zahlreiche Interessenten waren gekommen, um das eine oder andere Instrument, darunter sämtliche Holz- und Blechblasinstrumente sowie Schlagwerk einmal selbst in die Hand zu nehmen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Michelle Zauner könne vom Vereinsleben viel Nützliches für den Berufsalltag mitnehmen. | Foto: Christoph Mühlböck / OÖBV
2

LehrlingsRundSchau 2022
Ein Verein als Unterstützung im Berufsleben

Seit 2014 ist Michelle Zauner Mitglied beim Musikverein St. Agatha und spielt dort Klarinette. Die Mitgliedschaft im Verein hat sich für sie als Unterstützung im Berufsleben erwiesen. ST. AGATHA. Zum Verein ist Lehrlingsredakteurin Michelle Zauner durch das örtliche Jugendorchester WSW gekommen und dank der Unterstützung ihrer Eltern habe sie nie die Motivation daran verloren. Nun ist sie bei den verschiedensten kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen mit dem Musikverein St. Agatha dabei -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
gemeinsames Lagerfeuer beim Jugendtag in St. Lorenzen | Foto: Julia Kremser
1 1 3

Musikalische Jugend in Eibiswald
Das Jugendorchester Eibiswald – Oberhaag: Neben musikalischer Leistung zählt auch Zusammenhalt

Natürlich darf der Spaß im Jugendorchester nie zu kurz kommen. Neben den Proben und Auftritten ist es den Verantwortlichen auch wichtig, dass die sozialen Kontakte, sowie der Zusammenhalt gestärkt werden. Deshalb verbrachten die jungen Musikerinnen und Musiker in der letzten Ferienwoche zwei Tage gemeinsam im Erholungsheim in St. Lorenzen. Nach zahlreichen Spielen, Backhendl beim Gasthaus Silgener, Lagerfeuer und einer ebenso lustigen Nacht, ging es nach dem Frühstück zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Carmen Masser
3

Einladung zum Jugendstart
Neues Vereinsjahr für die „Laufenten“-Kinder der Werkskapelle Laufen

Gmunden/Engelhof. Das 2021 neu gegründete Jugendprogramm der Werkskapelle Laufen - die „Laufenten“ – starten nach der Ferienpause in eine neue Saison. Im Laufenten-Jugendclub wird jungen Talenten ab dem Kindergartenalter Blockflötenunterricht, musikalische Früherziehung und eine Vereinsgemeinschaft mit viel Spiel und Spaß geboten. Die Laufenten-Kinder werden von der ersten Blockflötenstunde über Musikschulanmeldung und Instrumentenfindung bis hin zum Übertritt in das Vereinsorchester begleitet....

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
1:45

Interview
Michael Lessky und die Junge Philharmonie Wien feiern 25 Jahre

Die Junge Philharmonie Wien feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Die BezirksZeitung traf Begründer und Dirigent Michael Lessky anlässlich des Jubiläums zum Interview. WIEN. Als der Dirigent Michael Lessky im Juni 1997 gemeinsam mit weiteren namhaften Orchestermusikern die Junge Philharmonie Wien gründete, ahnte er nicht, welche Erfolgsgeschichte er damit schreiben würde. Zehn Mitglieder haben den Sprung zu den Wiener Philharmonikern geschafft, mehr als 100 weitere fassten Fuß bei anderen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Temperamentvoll zeigte die VS Hausmannstätten, dass ohne Tanz und Musik das Schlaraffenland langweilig ist.   | Foto: Edith Ertl
101

VS Hausmannstätten
Schlaraffenland ist doch nicht cool

Die VS Hausmannstätten brachte unter der Gesamtleitung von Inge Kern das Schlaraffentheater zur Aufführung. An sechs Spieltagen lauschten im vollbesetzten Generationensaal Kinder aus den Schulen der Umgebung dem Traum von Anna, die statt Vokabel zu lernen, lieber faulenzen würde. 303 Schüler zählt die VS Hausmannstätten, die als Schauspieler, Chorkinder und Tänzer zum Einsatz kamen, deren Lehrer spielten in Annas Albtraum die Monster. Im Traum landet Anna im Schlaraffenland und lernt die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Laura Schmidt
1 1 19

Musikverein MMK Eibiswald – neuer Kapellmeister, neue Energie

Die Freude war nicht zu überhören und auch nicht zu übersehen. Am 22. Mai lud die Marktmusikkapelle Eibiswald zum Konzert in den Pfarrhofgarten Eibiswald ein. Die Musikerinnen und Musiker sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm, gemeinsam mit dem Jugendorchester und dem Chor der Musik-Mittelschule, für frühsommerliche Stimmung im gut besuchten Garten. Nejc Merc ist seit dem vergangenen Jahr der Kapellmeister des Vereines, für ihn war es das erste Konzert mit der Marktmusikkapelle, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Carmen Masser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Im Rahmen des Dorffestes in Neukirchen an der Enknach findet ein großes Jugendmusikfest statt. | Foto: PantherMedia/Spitzi
  • 6. Juli 2024 um 14:00
  • Neukirchen an der Enknach
  • Neukirchen an der Enknach

Großes Jugendmusikfest am 6. Juli in Neukirchen

Der OÖ. Blasmusikverband Bezirk Braunau feiert 2024 sein 60-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum gibt Anlass, auch für die vielen Jungmusiker im Bezirk ein großes Fest zu veranstalten und den Jugendorchestern der Musikkapellen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, ihr musikalisches Können vor einem breiten Publikum zu präsentieren. NEUKIRCHEN. Die Braunauer Bezirksleitung des Blasmusikverbandes richtet dieses große Jugendmusikfest gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Neukirchen an der Enknach...

Foto: BRS
  • 22. September 2024 um 16:00
  • Veranstaltungssaal s'Zentrum 4720
  • Kallham

Jugendorchester trifft Kinderchor in Kallham

Sebastian Zahrhuber, Leiter des Jugendorchesters BraWi-Kids, und Gerhard Panholzer, Kinderchorleiter, veranstalten am Sonntag, 22. September ab 16 Uhr ein gemeinsames Konzert. KALLHAM. Im „s'Zentrum 4720“ treten am Sonntag, 22. September ab 16 Uhr der Kinderchor gemeinsam mit dem Jugendorchester BraWi-Kids auf. Der Eintritt basiert auf einer freiwilligen Spende.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.