Kössen

Beiträge zum Thema Kössen

Flugsport – auch in Kössen starker Faktor. | Foto: Flugschule Kössen
3

Flugschulen - EU - Zusammenarbeit
Rechtssicherheit für die Flugschulen

Neue Rechtssicherheit für grenzüberschreitende Zusammenarbeit von EU-Paragleiter-Flugschulen; hohe touristische Wertschöpfung. KÖSSEN. Der Paragleiter-Flugsport liegt im Trend und hat scih auch für den Tourismus zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor und Wertschöpfungs-Motor entwickelt. Europaweit betreiben mehr als 500.000 Flugsportler dieses Hobby. Kössen ist einer der hochfrequentierten Hotsports der Szene. Einen wesentlichen Anteil an der rasanten Entwicklung haben die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kunstschnee wurde an mehreren Tagen angeliefert. | Foto: Johanna Bamberger
4

TVB Kaiserwinkl
Langlaufvergnügen auf Kunstschneeloipe

KAISERWINKL (jom). In Kössen und Walchsee können sich die Langläufer die Ski anschnallen. Dank Beschneiung und mit Hilfe Snowfarming (Lagerung und Konservierung von Kunstschnee) errichtete der TVB Kaiserwinkl in Kössen wieder eine zwei Kilometer lange Loipe im Orsteil Mooslenz. „Eine Woche später wird die beschneite Loipe in Walchsee (ebenfalls 2 km, Anm.) aufbereitet, wir wechseln da jedes Jahr ab. Seit dem Winter 2014/15 haben wir uns für dieses Vorhaben entschlossen, wenn Frau Holle zu wenig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Herbergssuche in Kössen am 17. Dezember ab 17 Uhr. | Foto: Archiv/Mühlberger

Vorweihnachtszeit
Kössener gehen wieder gemeinsam auf Herbergssuche

KÖSSEN. Eine Adventveranstaltung, die eine stimmungsvolle Auszeit ermöglicht, die „stade Zeit“ widerspiegelt und die Besucher zum Teil des Schauspiels werden lässt – die Kössener Herbergssuche erfüllt alle diese Punkte. Gemeinsam mit den Darstellern der Heimatbühne Kössen führt die Herbergssuche quer durch Kössen. Von der Pfarrkirche Kössen ausgehend wird am 17. Dezember ab 17 Uhr die Weihnachtsgeschichte lebendig. Begleitet von Bläsern, einem Chor und weihnachtlichen Klängen wird an so manche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Josef Huber stellte seine Werke im Gemeindeamt Kössen aus. | Foto: Foto Mühlberger
9

Vernissge im Gemeindeamt Kössen
Josef Huber: „Mythologie versus Landschaft“

KÖSSEN. Seit dem 8. Dezember verwandelt sich das Kössener Gemeindeamt wieder in einen Ort der Kunst. Nach einer zweijährigen Pause konnte Emanuel Daxer vom Kunstreferat der Gemeinde wieder eine Ausstellung des bekannten Künstlers Josef Huber aus Rettenschöß organisieren. Zur Vernissage am vergangen Donnerstag (Maria Empfängnis) waren Bürgermeister Reinhold Flörl, Kulturschmiede-Obmann Hartmut Brinkmann und Kunstinteressierte Gäste anwesend. In den Arbeiten von Josef Huber wie Ölbildern,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Abends kann man im Kaiserwinkl an vier ausgewählten Tagen die Nachtloipe in Anspruch nehmen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger (Symbolfoto)
3

TVB Kaiserwinkl
Nachtloipe in Kössen erhält eine Erweiterung

Flutlichtanlage am Sportplatz wird künftig nicht mehr betrieben, dafür Erweiterung für Stirnlampen-Läufer vom Sportplatz bis zum Nordic Center. KÖSSEN, WALCHSEE (joba). Der Tourismusverband Kaiserwinkl hat sich nach Absprache mit der Gemeinde Kössen, dem Skiclub Kössen und dem Fußballclub Kössen darauf geeinigt, in Zukunft die Nachtloipe mit Fluchtlicht am Sportplatz nicht mehr zu betreiben. Hauptgrund sind aber nicht die Energiesparmaßnahmen, die derzeit alle Branchen treffen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nikolaus verteilt seine Sackerl, mit Engel und Krampus am Dorfplatz in Kössen | Foto: Foto Mühlberger
5

Nikolaus- und Krampusumzug
Nikolaus, Engel und Toifi am Kössener Dorfplatz

KÖSSEN (jom). Am 5. Dezember organisierte heuer die Unterbergpass den Nikolauseinzug. Feierlich zog am Abend der Nikolaus mit Hirtenstab und Buch in Begleitung von zwei Engel und braven Krampussen mit der Kutsche am Dorfplatz in Kössen ein und brachte die erwartungsvollen Kinderaugen zum Leuchten. Wie immer mischte sicher der Mann mit dem Rauschebart und der Bischofsmütze unter die Kinder. Natürlich waren alle das ganze Jahr brav und so gab es auch reichlich Geschenke vom Nikolaus. Um sich auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
"Advent im Stall" in Kössen am 11. Dezember. | Foto: Naturstube

Vorweihnachtszeit
"Advent im Stall" am Hacklhof in Kössen

KÖSSEN (joba). Am Sonntag, den 11. Dezember ab 11 Uhr findet am Hacklhof geht Kössen der "Advent im Stall" in Szene. Mit dabei sind regionale Produzenten mit ihren Verkaufsständen. Für musikalische Unterhaltung, Verpflegung und Kinderprogramm (z. B. Ponyreiten) ist gesorgt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Sixx Paxx luden zu zwei Shows im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen | Foto: VZK
6

Menstrip-Show
Zwei heiße Abende mit den Sixx Paxx in Kössen

KÖSSEN (joba). Am vergangenen Wochenende wurde im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen vor allem für das weibliche Publikum allerhand geboten: Die Sixx Paxx, eine Menstrip-Gruppe aus Deutschland, präsentierten am Freitag und Samstag ihr die Male Revue Show unter dem Motto "Anfassbar". Mit ihren lasziven Tanz- und Gesangseinlagen boten sie den perfekten Anlass, um einen Junggesellinnen-Abschied oder "Mädelsabend" unter Freundinnen zu feiern. Einige Besucherinnen wurden kurzerhand in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
22,9 Millionen Euro wurden für das Jahr 2022 in der Gemeinde Kössen budgetiert. | Foto: Johanna Bamberger

Kössen - Gemeindeversammlung
Überblick über laufendes Kössener Budget gegeben

KÖSSEN. Bei der Gemeindeversammlung gab Bgm. Reinhold Flörl auch einen Überblick über das laufende Gemeindebudget, das eine Größenordnung von 22,9 Millionen Euro hat. Das Budget wird jeweils am Jahresende für das kommende Jahr im Gemeinderat behandelt und beschlossen. Für 2022 wurden im Haushalt u. a. 900.000 € Einnahmen aus der Kommunalsteuer, 605.000 € aus der Grundsteuer B und 4,91 Mio. € aus den Bundesertragsanteilen angesetzt. Die Personalkosten sollen sich auf 4,16 Mio. € belaufen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Ortsmarketing Kössen präsentierte bei der Gemeindeversammlung die Pläne für das kommende Jahr. | Foto: Johanna Bamberger
2

Gemeinde Kössen
Aus- und Rückblick beim Ortsmarketing

KÖSSEN (joba). Bei der Gemeindeversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl wurden auch Neuigkeiten aus dem Kössener Ortsmarketing präsentiert. So stellte sich Christina Jöchtl, die neue Ortsmarketing-Koordinatorin dem Publikum vor. Sie folgt auf Carina Berger und verfügt über eine 15-jährige Berufserfahrung im Bereich Marketing. Zuletzt war sie als Projektleiterin für das Kitzbüheler Alpen Marketing tätig. Neu gewählter Ausschuss Der Ortsmarketing-Ausschuss hat sich heuer im Frühling neu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Ortsteil Kranzach wird in den kommenden drei Jahren an die Hauptwasserversorgung der Gemeinde Kössen angeschlossen. | Foto: pixabay/qimono

Gemeinde Kössen
Ortsteil Kranzach wird an Hauptwasserquelle angeschlossen

KÖSSEN (joba). Die Gemeinde Kössen wird mit Trinkwasser aus der sogenannten Gagesquelle versorgt. Eine Ausnahme bildet der Ortsteil Kranzach, dort erhalten die Bewohner das Wasser aus der Dihlmannquelle (aus dem Habersautal, Anm.). Da das Trinkwasser in Kranzach eine sehr hohe deutsche Härte (26,7°) im Vergleich zum Wasser aus der Gagesquelle (16,7° dH) aufweist und die Leitungen stark veraltet sind, strebt man in der Gemeinde Kössen an, den Ortsteil Kranzach an die Hauptquelle anzuschließen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die HB Kössen freut sich über viele Besucher. | Foto: privat

Heimatbühne Kössen
"Da Haftlmacher" bei der Heimatbühne Kössen

KÖSSEN. Die Heimatbühne Kössen lädt ins VZK Kössen (1. Stock, Raiffeisensaal) zum heurigen Saisonstück "Da Halftlmacher", eine Komödie von Peter Landstorfer. Es gibt wieder Getränke und kleine Speisen vor der Aufführung und in den Pausen; musikalische Umrahmung durch die Theatermusikanten. Termine: Fr, 21. 10, 20 Uhr (Premiere), Fr, 28. 10., 4., 11., 18. 11., Fr. 6. 1. 2023 (jew. 20 Uhr, So, 15. 1., 14 Uhr, Fr, 20. 1., 20 Uhr. Saaleinlass jew. eine Stunde vor Beginn. Eintritt: VV Erw. 11 €, Ki....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Großteil der Verkehrsteilnehmer hält sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen in der Alleestraße. | Foto: Archiv/ Johanna Bamberger

Geschwindigkeitsmessungen
Fast keine "Raser" in der Kössener Alleestraße

14-tägige Messungen ergaben, dass 85 Prozent der Verkehrsteilnehmer die Durchschnittsgeschwindigkeit von 53 km/h nicht überschritten haben. KÖSSEN (joba). Bei der Gemeindeversammlung in Kössen am 16. November zog Bürgermeister Reinhold Flörl eine zufriedene Bilanz über die Sanierung der Alleetraße, die kürzlich abgeschlossen werden konnte. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 15. September statt. Geschwindigkeitsmessung durchgeführt Flörl erwähnte bei der Versammlung, dass manche Bürger den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Staffenbrücke musste einer umfassenden Sanierung unterzogen werden. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Schäden repariert
Staffenbrücke musste um 170.000 Euro saniert werden

KÖSSEN (joba). Die Staffenbrücke in Kössen, die über die Großache führt und das Zentrum mit den Ortsteilen Erlau und Staffen verbindet, musste heuer einer Sanierung unterzogen werden (die BezirksBlätter berichteten). "Die Schäden waren größer, als zuerst gedacht. Unterhalb der Fahrbahn mussten die Aufleger auf einer Länge von 3,5 Metern in Fahrtrichtung Dorf und auf einer Länge von 2,5 Metern in Fahrtrichtung Erlau erneuert werden. Diese wurden in den vergangenen Jahren durch Eindringen von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2

Seniorenbund Kössen
Benefiz-Adventkonzert in der Pfarrkirche

KÖSSEN: Am Donnerstag den 8. Dezember veranstaltet der Seniorenbund Kössen in der Pfarrkirche ein Benefiz Adventkonzert. Beginn ist um 15 Uhr. Mitwirkende: Kaiserwinkl-Singkreis aus Reit im Winkl Weisenbläser Ernst Hörfarter und Andi Mühlburger „Die Staubfänger“ – 3 junge Musikantinnen auf Seiteninstrumenten Erpfendorfer Alphornbläser Duo Gabi Reiserer und Hans Wildholzer Erpfendorfer Anklöpfler Eglacker Hausmusik Sängerinnen „Die stimmigen Vier“ Durch das Programm führt mit ihren Gedichten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Der Recyclinghof konnte am 30. Juni eröffnet werden. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger

Brücke erweitert
Recyclinghof Kaiserwinkl um 3,47 Millionen Euro errichtet

KÖSSEN (joba). Im August 2021 fand der Spatenstich für den neuen Recyclinghof Kaiserwinkl in Kössen statt, an dem sich die Gemeinden Kössen, Walchsee und Schwendt beteiligten. Dieser konnte am 30. Juni 2022 feierlich eröffnet werden (die BezirksBlätter berichteten). Die Baukosten beliefen sich auf 3,47 Millionen Euro. Bei der Zufahrt zum Recyclinghof musste die Brücke verbreitert werden, um einen zweispurigen Verkehr gewährleisten zu können. Dafür mussten von 220.000 Euro aufgewendet werden. Am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bürgermeister Reinhold Flörl (3. v. re.) mit den Architekten Armin (2. v. re) und Alexander (re.) Pedevilla und Mitarbeitern des Architekturbüros Pedevilla. | Foto: Johanna Bamberger
6

Gemeinde Kössen
Siegerprojekt für neues Bildungszentrum wurde präsentiert

Architekturbüro Pedevilla aus Bruneck (ITA) gewann den Architekturwettbewerb für neues Bildungszentrum in Kössen; vier Einrichtungen werden in einem Komplex vereint, keine Stellungnahme zur möglichen Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach. KÖSSEN (joba). Die Volksschule in Kössen wurde im Jahr 1908 errichtet, der Schulbetrieb konnte 1910 aufgenommen werden. Der Kindergarten stammt aus dem Jahren 1975/76. Trotz zahlreicher Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in den vergangenen Jahrzehnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bewohner ziehen am 29. November in das neue Sozialzentrum Kössen-Schwendt ein. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger

Eröffnungsfeier im Jänner
Sozialzentrum Kössen-Schwendt in finaler Phase

Bewohner übersiedeln am 29. November in das neue Gebäude am "Mesnerfeld"; offizielle Eröffnungsfeier am 26. Jänner 2023. KÖSSEN (joba). Die Bauarbeiten am neuen Sozialzentrum Kössen-Schwendt gehen in die finale Phase. Am 29. November übersiedeln die Bewohner in das neues Heim, wie Bürgermeister Reihold Flörl bei der Gemeindeversammlung berichtete. Für den Neubau wurden 17,9 Millionen Euro genehmigt, bisher wurden 14 Millionen Euro (Stand: 16. November, Anm.) bezahlt. Die bisherigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Poomsae-Team der Fieberbrunner. | Foto: privat
2

Taekwondo Club Fieberbrunn
Top-Leistungen der Fieberbrunner Kämpfer

FIEBERBRUNN, KÖSSEN. Bei den österr. Meisterschaften im Taekwondo in Kössen (wir berichteten bereits) konnten die Kämpfer des Taekwondo Raiffeisen Fieberbrunn in den Kampfbewerben und im Formenlauf-Poomsae aufzeigen. Kampfwettbewerbe: Zum Meisteritel kämpfe sich Joshua Walther (bis 33 kg). Raphael Entstrasser gewann Silber, Matteo Walter holte Bronze. Technische Disziplin „Formenlauf – Poomsae“: Stark präsentierte sich das Fieberbrunner Damenteam. Mit zwei Gold- und drei Silbermedaillen gelang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beste Stimmung beim Weinfest in Kössen.
10

Musikkapelle Kössen
Weinfest: Edle Tropfen und a flotte Musi

KÖSSEN (jom). Das Weinfest der Musikkapelle Kössen ist längst zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender geworden, das heuer im VZ Kaiserwinkl am vergangenen Samstag stattfand. Dazu wurde die Halle in eine gemütliche und stilgerechte Buschenschank verwandelt, wo einen Abend lang alles im Zeichen des erlesenen Weingenusses stand. Zwei niederösterreichische Topwinzer vom Weingut Mantler aus Ebersbrunn und vom Weingut Böheim aus Arbesthal kredenzten ihre Weine. So konnte man alles verkosten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Unbekannte brachen in der Nacht zum 9. November in einen Betrieb in Kössen ein. | Foto: panthermedia.net/juefraphoto (Symbolfoto)

Einbruch in Kössen
Unbekannte brachen in Betrieb ein und entwendeten Bargeld

KÖSSEN (joba). In der Nacht zum 9. November brachen Unbekannte in einen Betrieb in Kössen ein und entwendeten daraus eine Banktasche mit Bargeld. Durch die Tat entstand ein Schaden im unteren 4-stelligen Eurobereich. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Staatsmeister Medaille für Anna Schneeberger. | Foto: Danler
1 3

Taekwondo Verein Wörgl
Kurzinfo: Und sie hat es schon wieder gemacht

Aller guten Dinge sind drei, oder sind es doch vier? Es sind vier Staatsmeistertitel für Anna Schneeberger, innerhalb von sechs Jahren. TIROL. Nach 2016 und 2019 holte sich Anna Schneeberger zum dritten Mal den Österreichischen Taekwondo Damen-Staatsmeistertiel in Poomsae - kontaktlos. Austragungsort war Kössen. Ein weiterer Staatsmeistertitel steht für die Kufsteinerin in der Klasse Kyorogi - Kampfklasse - aus dem Jahre 2020 zu Buche.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Lachende Kinderaugen beim Kinderschminken bei der Talstation der Bergbahnen Kössen. | Foto: Bergbahnen Kössen/Hubert Bernard
5

Bergbahnen Kössen
Reger Andrang bei Sommersaison-Abschlussfest

KÖSSEN (joba). Freie Fahrt und Side-Events wie Kasperltheater, Kinderschminken, Hindernisparcours, Bierkistenklettern, Marktstände und musikalische Unterhaltung am Berg und im Tal sorgten beim Sommersaison-Abschlussfest der Bergbahnen Kössen für regen Gästezuspruch. Bergrettung, Skiclub und das Sonnenhaus Kössen sorgten für strahlende Kinderaugen. Das Kasperltheater auf der Bärenhütte mit einem eigens für diesen Tag geschrieben Stück fand großen Anklang. Das Treiben im Tal untermalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der ehemalige Geschäftsführer der Unterberghornbahnen, Georg Pirmoser, durfte sich über seine "eigene" Gondel freuen. | Foto: Bergbahnen Kössen/Hubert Bernard
3

Unterberghornbahnen
Georg Pirmoser freute sich über "eigene" Gondel in Kössen

KÖSSEN (joba). Nach einigen Jahrzehnten bei den Unterberghornbahnen in Kössen war es an der Zeit, dem langjährigen, ehemaligen Geschäftsführer Georg Pirmoser einmal aufrichtig zu danken. Dafür wurde ihm als Wertschätzung die Gondel Nummer eins der Unterberghornbahnen gewidmet. Nach einem Rückblick von Eigentümer Peter Schröcksnadel wurde die Gondel im Rahmen eines kleinen Empfangs am letzten Tag der Sommersaison feierlich übergeben. Im Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard Flörl und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.