Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

LRin Hagele: „Um eine hochwertige Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit für alle Kinder in Tirol zu gewährleisten, wird weiterhin an einem qualitativen Ausbau des ganztägigen, ganzjährigen und wohnortnahen Angebots gearbeitet." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Kinderbetreuungsstatistik
Einrichtungen konnten Betreuung ausbauen

Seit kurzem liegt die Kinderbetreuungsstatistik 2022/2023 vor. Erfreulich dabei: das ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuungsangebot in Tirol wurde ausgebaut.  TIROL. Einer der zentralen Punkte im Regierungsprogramm 2022 - 2027 war der laufende Ausbaue eines ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuungsangebots. Im kommenden Halbjahr soll der Fokus auf der Umsetzung der Maßnahmen liegen.  Wie sieht es aktuell mit dem Betreuungsangebot aus?Im Rahmen der aktuell veröffentlichten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MitarbeiterInnen mit Wochenenddiensten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sollte ganzjährig an sieben Tagen der Woche Kinderbetreuung zustehen, so der auf die lange Bank geschobene Antrag der Grünen Tirol.  | Foto: Pixabay/FeeLoona (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Keine Wochenend-Kinderbetreuung im Gesundheitsbereich?

Dass ein Antrag der Tiroler Grünen Gesundheitssprecherin, in dem es um Wochenend-Kinderbetreuung in Gesundheitseinrichtungen geht, auf die lange Bank geschoben wurde, verärgert die Grünen Tirol. Die Regierungsparteien brachten erneut "altbekannte Ausreden" hervor.  TIROL. Der Muttertag ist vorbei und vergessen sind all die Danksagungen und Versprechen, zumindest sehen es die Tiroler Grünen so. Deren Antrag auf Wochenend-Kinderbetreuung in Gesundheitseinrichtungen wurde kürzlich abgeschmettert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kindergarten-Kids sorgten zur Feier des Tages für musikalische EInlagen - eine kleine Welt für die kleinen Heranwachsenden.
33

KG Obermarkt feierlich seiner Bestimmung übergeben
Telfs feierte seinen siebten Kindergarten

"Die Welt gehört in Kinderhände" tönte es aus dem Lautsprecher (aus dem Lied "Kinder an die Macht" von Herbert Grönemeyer) anlässlich der Eröffnung des Kindergartens Obermarkt: Seit Februar dieses Jahres gehört das Erdgeschoss des GHS-Wohngebäudes im Telfer Obermarkt ganz den Kindern – es ist eine kleine Welt für den Nachwuchs, die viel zu bieten hat. TELFS. Michelle Reiter hat die Leitung des 7-köpfigen Teams im neuesten Kindergarten der MG Telfs im Obermarkt übernommen, es ist bereits der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Claudia Birnbaum (li.), Geschäftsführerin von "Frauen* im Brennpunkt", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Für Selbstbestimmung am eigenen Lebensweg

Claudia Birnbaum ist Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins "Frauen* im Brennpunkt". Im sozialen Gespräch sprach sie mit uns über die Wichtigkeit von Kinderbetreuungsangeboten, die Unterstützung von Frauen bei der Berufsorientierung und darüber, wie es mit der Gleichstellung von Frauen* in Tirol aussieht. TIROL. 1986 wurde der Verein "Frauen* im Brennpunkt" gegründet: "Es war damals eine Initiative von drei Frauen, die sehr gut ausgebildet waren, Kinder und Familie hatten, und trotzdem am...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Bildungsobfrau Iris Pichler und Bürgermeister Thomas Öfner aus Zirl sind stolz auf das Bildungsangebot in Zirl. | Foto: Lair
Aktion

AMS-Studie zeigt Handlungsbedarf
Luft nach Oben bei der Kinderbetreuung

ZIRL, TIROL. Die neue AMS-Studie "Wenn Mama und Papa arbeiten" belegt: Die Angebote für Kinderbetreuung in Tirol sind ausbaufähig. Auch wenn es Gemeinden mit einem sehr gut ausgebauten Kinderbetreuungsangebot gibt, muss der gesetzliche Bildungsauftrag der Gemeinden gesellschaftlich stärker anerkannt werden. Neues Bewusstsein muss herWarum? Weil Kindergärten und Kinderkrippen von der Politik noch immer nicht als erste Bildungseinrichtungen gesehen werden. Das merkt man u.a. an den unzulänglich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die ersten Schritte zur ganztägigen, ganzjährigen Kinderbetreuung in Tirol sollen noch dieses Jahr getan werden. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)
3

Betreuung
Startet der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung noch 2023?

Der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung wurde lange thematisiert unter den Tiroler Parteien. Jetzt steht die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung in der Vorbereitungsphase. TIROL. Die stufenweise Einführung eines Rechtsanspruchs auf leistbare, ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung ist in Planung. Damit soll Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit für alle Kinder in Tirol künftig gegeben sein. Die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentieren die neue Mitarbeiterkampagne im Rahmen von "Ja zu Tirol": Bernhard Achatz (WK-Arbeitsmarkt- und Arbeitsrechtsexperte) und WK-Präsident Christoph Walser (r.). | Foto: die Fotografen
2

WK Tirol
WK-Präsident Walser präsentiert kurz- und mittelfristige Maßnahmen

Das Scheitern der Arbeitsmarktreform und der deutsche Vorstoß zur Fachkräftezuwanderung verschärfen die Lage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Betriebe. Die Politik muss dringend gegensteuern, fordert die Wirtschaftskammer Tirol und präsentiert Maßnahmen. INNSBRUCK. Einen deutlichen Appell an die Politik zur Entschärfung des Arbeits- und Fachkräftemangels richtete Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser. „Die Lage am Arbeitsmarkt ist dramatisch, die aktuelle Situation ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Zirler Bildungseinrichtungen reduzieren auf lediglich acht Schließtage im Jahr.  | Foto: Unsplash

Beschluss
Zirler Bildungseinrichtungen nur noch mit acht Schließtagen im Jahr

ZIRL. In der jüngsten Zirler Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat eine drastische Senkung der Schließtage in den Bildungseinrichtungen. Diese sollen künftig nur noch acht Tage im Jahr geschlossen bleiben.  Umfangreiche ÄnderungenBeschlüsse und Entscheidung zum Thema Bildung sorgten in Zirl in der jungen Vergangenheit stets für reichlich Diskussionen. Das jüngste große Thema: Die Öffnungszeitenerweiterung in den Kinderbildungseinrichtungen. Ausgangspunkt ist die alte Zirler Regelung mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ganzjährig, ganztägig und kostenlose Kinderbetreuung sieht man bei den SPÖ Tirol-Frauen Schritt in die richtige Richtung. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
1 2

SPÖ-Frauen
Frauen immer noch bei deutlich weniger Einkommen

Dass die Lebenshaltungskosten stetig steigen, scheint inzwischen jedem aufgefallen zu sein. Vor allem Frauen in Tirol sind von den vermehrten Kosten betroffen, denn ihre Löhne sind besonders niedrig. In ganz Österreich bildet Tirol sogar das traurige Schlusslicht bei Fraueneinkommen.  TIROL. Die SPÖ-Frauen Tirol sehen vor allem in der mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie das Problem. Denn weniger Möglichkeiten der Vereinbarkeit bedeuten auch, dass die Frauen in die Teilzeitarbeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Familien noch immer schwer zu gestalten.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz?

Der ÖGB Tirol sieht einen Funken Hoffnung wenn es um seine langjährige Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplätze geht. Es scheint nämlich inzwischen eine politische Mehrheit in Tirol zu geben, die sich für einen Rechtsanspruch ausspricht. TIROL. ÖGB-Tirol Vorsitzender Wohlgemuth erwartet sich jetzt eine schnellstmögliche Umsetzung von den Parteien, die sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ausgesprochen haben. Dies dürfe kein leeres Wahlversprechen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Spitzenkandidaten der Liste Fritz: (v.l.n.r.) Robert Greil, Markus Sint, Andrea Haselwanter-Schneider, Parteigründer Fritz Dinkhauser, Herwig Zöttl, Gabi Madersbacher und Günther Hatz. | Foto: Liste Fritz/Friedle
4

Landtagswahlen
Liste Fritz-Wahlkampfauftakt – Veränderung für Tirol

Auch die Liste Fritz veranstaltete, für die Landtagswahlen am kommenden 25. September, ihren Wahlkampfauftakt. 150 Sympathisanten trafen sich am Maxnhof oberhalb von Innsbruck. Mit dabei: Spitzenkandidatin Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobmann Markus Sint und Parteigründer Fritz Dinkhauser. TIROL. Die Spitze der Liste Fritz traf sich kürzlich zum Wahlkampfauftakt oberhalb von Innsbruck. 150 Sympathisanten lauschten den Worten der Spitzenkandidaten Haselwanter-Schneider und Markus Sint. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Volkspartei startete den Wahlkampf für die Landtagswahl am 25. September auf der Aussichtsplattform des Alpinarium Galtür. | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Landtagswahlen
Wahlkampfauftakt der Tiroler Volkspartei in Galtür

Anton Mattle: „Wir starten hier und heute die Aufholjagd“. Die Landtagswahl am 25. September ist für die Volkspartei eine Richtungsentscheidung für Tirol. Unabhängigkeit durch die Energiewende, Pflege und Betreuung sowie Leistungsbereitschaft als zentrale Themen des Intensivwahlkampfs. GALTÜR (otko). Eine beeindruckende Bergkulisse, ein Heimspiel für Spitzenkandidat Toni Mattle, jubelnde Kandidaten, Funktionäre und Sympathisanten sowie die Paznauner Talbürgermeister – das war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten gemeinsam die Kaufkraftstudie: (v.l.n.r.) Johannes Klotz (OGM-Wien), Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz), Clara Himmelbauer (OGM-Wien) und Markus Sint (Liste Fritz) | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Tirol mit geringster Kaufkraft in Westösterreich

Laut der aktuellen OMG-Kaufkraftstudie bildet Tirol das Schlusslicht bei der realen Kaufkraft in Westösterreich. Ebenso an letzter Stelle liegt das Land bei den Fraueneinkommen. Für die Liste Fritz ein erschreckendes und ernüchterndes Ergebnis.  TIROL. Schwarz auf weiß wäre nun bestätigt, dass die TirolerInnen niedrige Einkommen bei hohen Preisen verkraften müssen. Damit hat Tirol die geringste reale Kaufkraft in Westösterreich. Besonders schlimm ist es für die Frauen in Tirol. Männereinkommen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
11

Die Schpumpi öffnet ihre Türen!
Der Kindergarten „Schpumpernudl“ lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Sa 01.10.2022 von 11:00 -15:00h

Der Sommer neigt sich schön langsam dem Ende zu und der Herbst naht. Eine gute Zeit, Überlegungen zur künftigen Kinderbetreuung anzustellen. Wo sehe ich mein Kind im Kindergarten? Wie soll mein Kind betreut werden? Welche Werte sind mir dabei besonders wichtig? Seit mittlerweile über 30 Jahren ist die „Schpumpi“, wie sie unter Kenner*innen in Telfs liebevoll genannt wird, eine eingesessene Institution in Sachen Alternativpädagogik. Mittlerweile besuchen schon Kinder der 2. Generation diesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sonja Mayrhofer
Bei der abschließenden Aufführung gaben die Kinder alles. | Foto: PZ
7

Zirkuswoche auf der Rosshütte
Kleine Zirkusstars – großer Auftritt in Seefeld

SEEFELD. Beliebt wie nie zuvor: Die Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz freute sich über eine wunderbare Zirkuswoche auf der Rosshütte. Mehr als 100 Kinder erlebten eine unvergessliche Ferienwoche und ließen sich vom Abenteuer Zirkus begeistern. Ein unvergessliches AbenteuerAnfang August sah man es wieder von weitem. Das gelbrote Zirkuszelt des Circus Soluna. Kinder aus allen Gemeinden des Seefelder Plateaus studierten eine Woche lang Zirkuskunststücke ein. Das große Interesse am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Pflegeheim der Gesundheitsdienste in Völs wurde das Pflegepaket der Landesregierung vorgestellt. (v.li.): Mischa Todeschini, Pflegefachassistentin in Völs Jasmina Hozic, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LRin Annette Leja und Pflegedirektor in Völs Martin Wanner.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Pflegepaket
5-mal MEHR Pflegepaket des Landes Tirol beschlossen

Es sollen Weichen für die Zukunft gestellt werden. Das Land schnürte ein Pflegepaket in höhe von 27 Millionen Euro. Die Gelder sollen bis 2024 reichen. Vom Bund gibt es bis 2023 ebenfalls noch einen Zuschuss. TIROL. Das Tiroler Pflegepaket übertreffe sogar das vom Bund kürzlich beschlossene, so die Ansage der Tiroler Landesregierung. Am vergangenen Dienstag, dem 21. Juni, wurde dieses hochgelobte Paket vorgestellt. Das sogenannte "5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol" verspricht so einiges: ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Kinderkrippen-Plätze für Zirler: GV Pichler und Bgm. Öfner.
2

Kinderbetreuung: Schließungen stoßen auf Kritik
Platz für Kinderkrippen-Gruppen und Radbrücke auf Schiene

Vereins-Subventionen, Bildung und auch eine neue Radbrücke waren Themen bei der Gemeinderatssitzung vorige Woche in Zirl. ZIRL. Nach der Corona-Zeit dürfen die Bereiche Soziales, Wirtschaft, Kultur, Sport und Bildung weiterhin mit den bisherigen Zuschüssen ohne nennenswerte Einschränkungen rechnen, wie Bgm. Thomas Öfner erklärt. Radweg mit Inn-BrückeStolz ist Öfner auf ein Projekt, das über die Region hinaus Bedeutung hat und von Zirler Seite nun weiter forciert wird: Eine vom Land geförderte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels müsse funktionierende und gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben, so die Stimmen aus der Wirtschaft. | Foto: tolmacho/Pixabay
2

Pädagogik
Wirtschaft begrüßt Zuschuss für Kinderbetreuung

Auch bei der Wirtschaftskammer begrüßt man den Zuschuss von 200 Mio. Euro für die Elementarpädagogik. Ein Ausbau der Kinderbetreuung ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. TIROL. Der Zuschuss für die Elementarpädagogik wurde von 142,5 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro angehoben, so beschloss es zuletzt der Bund. Eine richtige Entscheidung, wie es Martina Entner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft definiert. Dazu fügt sie an: “Unser klares Ziel ist ein flächendeckendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
PädagogInnen, Eltern und Kinder dürfen sich auf weitere Förderungen vom Land freuen.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Pädagogik
Weitere Gelder für Elementarpädagogik

Kürzlich wurde die Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes im Tiroler Landtag beschlossen. Einzige Ausnahme: der SPÖ-Zusatzantrag. TIROL. Die beschlossene Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes beinhaltet den Beschluss, künftig jährlich weitere 18,25 Millionen Euro für das Betreuungspersonal zur Verfügung zu stellen. Für das Jahr 2022 sind das insgesamt 102,65 Millionen Euro. Seit 2008 haben sich die Finanzmittel somit vervierfacht.  "Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol fehlen nach wie vor ganztägig und ganzjährig geöffnete Kinderbetreuungsplätze. Davon ist vor allem der ländliche Raum betroffen.  | Foto: pixabay/FeeLoona
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen mit Kinderbetreuungsangebot zufrieden – Umfrage der Woche

In Tirol fehlen nach wie vor ganztägig und ganzjährig geöffnete Kinderbetreuungsplätze. Davon ist vor allem der ländliche Raum betroffen. TIROL (skn). Im Jahr 2002 definierte der Europäische Rat in Barcelona zwei Ziele für die Kinderbetreuung für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union: Einerseits soll Frauen der Zugang zur Arbeitswelt nicht erschwert werden und entsprechende Hemmnisse konsequent beseitigt werden. Andererseits besagen die Barcelona-Ziele, dass mindestens 90 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader freut sich, dass derzeit so viele Kinder wie noch nie zuvor Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen besuchen. | Foto: Land Tirol/Berger
Aktion 2

Neuer Rekord
Zahl der Kinder in Betreuungseinrichtungen hoch wie nie

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Kinderkrippen und Horte in Tirol verdoppelt. Und das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen wächst stetig weiter. TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik für 2021/22 liegt vor und veranschaulicht die positive Entwicklung: So viele Kinder wie noch nie zuvor besuchen aktuell Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen. Insgesamt werden in ganz Tirol 40.000 Kinder unter 15 Jahren betreut. Eine Erleichterung für Eltern, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter und Bundes-Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berichten über die aktuelle Lage. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
5

#tirolhilftukaine
"Tirol ist in der Soforthilfe für Kinder aus der Ukraine einzigartig."

Eine Bilanz über die derzeitige Situation und einen Ausblick auf die Zukunft in Sachen Hilfe für ukrainische Menschen machten Landeshauptmann Günther Platter und der Flüchtlingskoordinator des Bundes, Michael Takacs im Landhaus in Innsbruck. "Dank der Solidarität wurde viel erreicht, die Vorbereitungen auf eine größere Welle an vertriebenen Menschen aus der Ukraine stehen im Mittelpunkt", sind sich Platter und Takacs einig. Das Hotel Europa wird in einigen Tagen als Ankunfszentrum eröffnet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Leiterin Karoline Zorzi stellte die neuen Tarif im GR vor. | Foto: KG Seefeld

Staffelung eingeführt
Neue Tarife für Betreuung in Seefeld beschlossen

SEEFELD. Die Gemeinde Seefeld hat in ihrer jüngsten Sitzung eine neue Tarifordnung für ihre Betreuungseinrichtungen beschlossen. Gestaffelte PreiseKindergartenleiterin Karoline Zorzi und Hortleiterin Melanie Kesnar stellten den Gemeinderäten eine neue bedarfsorientierte Preisstaffelung vor. Bei den Berechnungen für die neuen Tarife ließ man Indexanpassungen und Preise aus vergleichbaren Orten in der Umgebung mit einfließen. In der Kinderkrippe bezahlte man bisher € 150 für einen halben Tag, in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am Areal der ehem. Tischlerei Köll entsteht das Wohnprojekt. Der Kindergarten befindet sich im hinteren Bereich. | Foto: Visualisierungen: DKN Design u. Konstruktion Neurauter, Bmstr.Ing. Dietmar Neurauter
3

Kinderbetreuung in Telfs
1,14 Mio. Euro für neuen Kindergarten Obermarkt

Am ehemaligen "Köll-Areal" im Obermarkt wird der nächste Kindergarten gebaut, der Bedarf steigt. TELFS. 1,14 Millionen Euro werden für die Telfer Kinder und deren Eltern in die Hand genommen: Der Neubau des Kindergartens Obermarkt ist ein weiterer großer finanzielle Brocken im Budget 2022. Standort für die neue Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung ist das ehemalige "Köll-Areal" im Obermarkt, die Baustelle wird sich bis 2023 hinziehen. Dann stehen mit dieser zweigruppigen Einrichtung (davon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.