Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Im "Apfelzug" ging es für kleine und große Besucher durch die Obstgärten von Kukmirn.
1 21

Zwei "paradiesische" Tage im Südburgenland zum Verkosten

Über 50 südburgenländische Lebensmittel-Erzeuger öffneten zwei Tage lang ihre Betriebstüren. Süßes und Saures, Festes und Flüssiges, Kerniges und Zartes: Was in den südburgenländischen Betrieben alles an köstlichen Lebensmitteln erzeugt wird, ließ sich an zwei Tagen erleben und verkosten. Knapp 50 Betriebe in den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart, die sich zur Vermarktungsplattform "Ein Stück vom Paradies" zusammengeschlossen haben, öffneten ihre Türen für ein gemeinsames...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Im Südburgenland werden Kurzzeit-Stellplätze für Wohnmobil-Touristen gesucht. | Foto: Ing. Franz Bauer
2

Sie sind Landwirt im Südburgenland und wollen vom Tourismus profitieren?

Ing. Franz Bauer arbeitet an einem Wohnmobil-Reiseführer für das Südburgenland, in dem landwirtschaftliche Betriebe mit Ab-Hof-Verkauf oder auch andere für Urlauber interessante Angebote vorgestellt werden. Kurzzeit-Stellplätze gesucht "Dafür sind wir auf der Suche nach Kurzzeit-Stellplätzen für Wohnmobil-Touristen am Bauernhof", erklärt Ing. Bauer. "Für diese boomende Art des Urlaubs abseits der Tourismushochburgen genügt bereits eine Parkfläche beim Hof und eine Steckdose." Der Eintrag in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Franz Tscheinig
An der Informationsveranstaltung in Bocksdorf nahmen zahlreiche (Vize-)Bürgermeister und Amtsleiter aus den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf teil. | Foto: Südburgenland plus
2

Reges Interesse an Gemeindekooperationen im Südburgenland

Kindergärten, Abfallsammlung, Kanal, Wasserversorgung, Büchereien - die Gebiete, auf denen südburgenländische Gemeinden zusammenarbeiten, sind schon jetzt vielfältig. Ob und wie die gemeindeübergreifende Kooperation ausgeweitet werden kann, war Thema einer Informationsveranstaltung für Bürgermeister und Amtmänner in Bocksdorf. "Erfahrungen aus anderen Bundesländern zeigen, dass dadurch nicht nur gespart, sondern auch die tägliche Arbeit erleichtert und die Ausfallsicherheit erhöht wird", hob...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Regionaltagung in Stegersbach (von links): Florian Reinwald, Ruth Bartel-Kratochvil, Verena Dunst, Michael Förschner.

Innovative Wege für Agrarvermarktung im Südburgenland gefragt

Innovative, regional vermarktete Produkte und Dienstleistungen können die Wertschöpfung in der südburgenländischen Landwirtschaft erhöhen. Das zog sich als roter Faden durch eine Tagung agrarischer Vertreter der Bezirke Jennersdorf und Güssing, die im Auftrag der Landesregierung in Stegersbach stattfand. "Rund 70 Ideen sind bei den bisherigen Workshops im Burgenland formuliert worden", berichtete Agrarlandesrätin Verena Dunst. Die Ansatzpunkte in Stegersbach reichten von der verstärkten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Rot-Blau blockiert Verbesserungen für das Südburgenland

„Die Landesregierung lässt das Südburgenland im Stich. Rot-Blau hat unseren Dringlichkeitsantrag abgelehnt und blockiert damit Verbesserungen für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf“, kritisieren Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz. Die Volkspartei Burgenland hat die rot-blaue Landesregierung heute in einem Dringlichkeitsantrag aufgefordert, einen Diskussionsprozess für ein umfassendes Maßnahmenpaket für das Südburgenland zu starten. „Als Grundlage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Eine "Energieschaustraße" bereiten René Bischof (Berufsförderungsinstitut, links) und Joachim Hacker (Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie) vor.

Südburgenlands Ökoenergie eine Straße bauen

Möglichst viele Standorte erneuerbarer Energie sollen für Besucher erschlossen werden Was die Nutzung erneuerbarer Energieträger betrifft, ist das Südburgenland vorne mit dabei. Rund 100 Solaranlagen, 45 Biomasseheizwerke und 15 Kleinwasserkraftwerke sind in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf in Betrieb. Einen Teil dieser Standorte für Besucher zu verbinden, ist das Ziel einer geplanten "Energieschaustraße". Ziel sei es, den Innovationsgrad der Region herzuzeigen und touristischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hauptredner war Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil. | Foto: SPÖ
5

SPÖ Burgenland will mit Schwung ins Wahljahr

Regionalkonferenz mit bundes- und europapolitischen Akzenten Zu einer Regionalkonferenz nach Oberschützen lud die SPÖ ihre Funktionäre aus dem Südburgenland ein, um ihnen im Vorfeld der Gemeinderatswahlen einen Motivationsschub zu verleihen. Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil meldete in seiner Rede Zweifel an der Entsenderichtlinie der EU an. "Aufgrund von Fehlentwicklungen in Osteuropa importieren wir Arbeitslosigkeit ins Burgenland. Das ist eine falsche Politik der EU", betonte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Die erfolgreiche Meisterprüfung stand am Abschluss der zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung im BFI. | Foto: BFI

13 frischgebackene Mechatronik-Werkmeister aus Südostösterreich

13 Teilnehmer aus dem Süd- und Mittelburgenland sowie der Oststeiermark haben im Berufsförderungsinstitut (BFI) in Großpetersdorf die berufsbegleitende Mechatronik-Werkmeisterschule absolviert. Die zweijährige Ausbildung umfasste über 1.000 Lehrstunden in Informatik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik, Maschinenkunde, Fertigungstechnik, Elektronik und Digitaltechnik. Dazu kamen Schriftverkehr, Mathematik, Mitarbeiterführung, Wirtschaft und Recht. Im vierten Semester hatte jeder angehende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Walter Temmel, Bernhard Hirczy, Thomas Steiner, Michaela Resetar, Christian Sagartz

7 konkrete Ideen für das Südburgenland

„Das Südburgenland ist ein tolles Land. Es gibt aber große Herausforderungen. Daher haben wir als starke Alternative 7 konkrete Ideen für das Südburgenland erarbeitet“, sagen Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz beim heutigen Finale des Südburgenland-Kongresses in Großpetersdorf. Die Volkspartei Burgenland hat eine Broschüre erarbeitet, die in den nächsten Tagen im Südburgenland verschickt wird. Das sind unsere 7 Ideen für das Südburgenland: • Wohnbauförderung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Acht neue ÖVP-Bürgermeister haben in den letzten Wochen im Südburgenland ihre Ämter angetreten.

Wahl 2017: ÖVP will Zahl ihrer Bürgermeister steigern

Als "Generationenwechsel" sieht ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner die Rochaden, die in den letzten Wochen acht südburgenländischen Gemeinden neue Bürgermeister seiner Partei gebracht haben. "Bei den Wahlen im Herbst wollen wir die Zahl der landesweit 79 ÖVP-Bürgermeister wenn möglich erhöhen", lautet Steiners Parole. "Die ersten Wochen waren hart, aber mittlerweile drehen sich die Räder", so das erste Fazit von Oberschützens neuem Bürgermeister Hans Unger der seit Oktober im Amt ist. Kollege...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter dem Titel "Grätzlhotel" sollen in Güssing und Umgebung leerstehende Gebäude touristisch genutzt werden. | Foto: Brünner
3

LEADER Südburgenland genehmigt sieben neue Förderprojekte

Ökoenergie, Ortskernbelebung, Pflege - das sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die im Südburgenland in den nächsten Jahren aus dem EU-Regionalprogramm LEADER gefördert werden. "Für sieben gemeindeübergreifende Projekte wurde die Förderung bereits genehmigt", berichtet Ursula Maringer, Geschäftsführerin der LEADER-Aktionsgruppe "Südburgenland plus". Rund 25 % des bis 2020 zur Verfügung stehenden Projektbudgets von 3,5 Millionen seien damit verplant. Für neun weitere eingereichte Projekte stehe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten Ausbaupläne für 2017 vor (von links): Wolfgang Sodl, Christian Illedits, Südburgenland-Manager Werner Unger.

Südburgenländisches Breitband-Netz wird kräftig ausgebaut

Der Ausbau des Breitband-Internet geht heuer in schnellerem Tempo voran als in den Vorjahren. "Derzeit errichten die Internet-Provider Glasfaserverbindungen in Tauka, Windisch Minihof, Heiligenkreuz, Poppendorf, Oberwart, Unterschützen, St. Martin in der Wart, Siget und Eisenzicken. Mit der Fertigstellung ist spätestens bis zum Sommer zu rechnen", berichtete LAbg. Wolfgang Sodl (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Einen zusätzlichen Schub werden die 4,7 Millionen Euro Förderungen bringen, die die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laut LR Astrid Eisenkopf sind insgesamt fünf Naturschutzorgane für das Burgenland vorgesehen. | Foto: LMS

Naturschutzorgane für das Südburgenland

LR Astrid Eisenkopf kündigt Aufstockung an EISENSTADT (uch). Derzeit ist nur ein Naturschutzorgan des Landes für die drei südlichen Bezirke tätig. Ein „untragbarer Zustand", wie der Grüne Landtagsabgeordnete Wolfgang Spitzmüller bereits im Herbst des Vorjahres anmerkte. Das soll sich nun ändern. „In einer Arbeitsgruppe werden gemeinsam mit den Bezirkshauptmannschaften Details über die Aufgabengebiete besprochen. Insgesamt werden fünf Naturschutzorgane für das gesamt Burgenland zur Verfügung...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Mordverdacht im Bezirk Oberwart

Polizei ermittelt gegen 70-Jährigen Südburgenländer, der seine 60-jährige Lebensgefährtin getötet haben soll. BEZIRK OBERWART. Ein etwa 70-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart steht laut Landespolizeidirektion im Verdacht, gestern zwischen 18:00 und 19:00 Uhr, seine 60-jährige Lebensgefährtin getötet zu haben. Bei der Tötung durch Erwürgen handelt es sich offenbar um eine Beziehungstat. Der verdächtige Österreicher zeigte sich bei ersten Befragungen geständig. Die getötete Lebensgefährtin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das LEADER-Projektauswahlgremium hat zwei touristische Projekte für eine Förderung nominiert. | Foto: Südburgenland plus

Südburgenland soll zu Wein- und Genussregion werden

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" hat zwei Regionalentwicklungsprojekte zur Förderung durch das EU-Regionalprogramm LEADER vorgeschlagen, mit denen der Stellenwert des Südburgenlandes als Wein- und Genussregion gestärkt werden soll. Basis ist die Initiative "Ein Stück vom Paradies", die von rund 50 Produzenten heimischer Lebensmittelspezialitäten gebildet wird. Die jeweiligen touristischen Aktivitäten im Frühling und im Herbst sollen gebündelt sowie durch gemeinsame Veranstaltungen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eltern behinderter Kinder fehlt es ab Jänner möglicherweise an einer beratenden Anlaufstelle. | Foto: Karin Vorauer
4

Oberwarter Beratungszentrum für Eltern von behinderten Kindern schließt

Die Beratungs- und Diagnostikstelle des Sozialministeriums in Oberwart, die Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen im Südburgenland beratend zur Seite steht, wird Ende Dezember geschlossen. Das bestätigt Nikolaus Wachter, Leiter des Sozialministeriums-Service im Burgenland. Im Verein "Frauen für Frauen" trifft diese Maßnahme auf Unverständnis. "Es sind mehrheitlich Frauen, die die Betreuung von behinderten Kindern und damit eine äußerst wichtige Ressource verlieren", warnt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Eberau Adventzauber

mit Advent- und Weihnachtsmusik Wann: 17.12.2016 19:30:00 Wo: Kulturforum Südburgenland, Hauptpl. 27, 7521 Eberau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Bei Treffen mit Touristikern wie hier in Güssing warb Alexander Petschnig (2.v.l.) für seinen Plan eines zentralen Südburgenland-Verbandes. | Foto: Tourismusverband Güssing
2

Burgenländisches Tourismusgesetz: Zurück an den Start?

Kaum zwei Jahre ist das neue Tourismusgesetz in Kraft, da soll es schon wieder kräftig umgekrempelt werden. Die vor knapp einem Jahr auf neuer gesetzlicher Basis gegründeten fünf Tourismusverbände in den drei südlichen Bezirken sollen wieder aufgelöst werden, an seine Stelle eine zentraler Südburgenland-Verband treten. So sieht es zumindest der Plan von Tourismuslandesrat Alexander Petschnig vor, der bei einem Treffen mit südburgenländischen Touristikern in Eisenberg an der Pinka vorgestellt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Südburgenland
4

Ich bin nach 1980 geboren und habe den 2. Weltkrieg erlebt.

Wenn mein Großvater erzählt, wie er im Südburgenland zwischen den Fronten aufgewachsen ist, wird der Krieg vor meinen Augen lebendig. Ich sehe vor mir, wie er im Wald das abgeschossene Flugzeug mit den Toten findet. Es ist derselbe Wald, in dem mein Bruder und ich viele Jahre später in Frieden spielen können. Es hat sich in meinem Gedächtnis eingebrannt, wie mein Großvater mit seinem Hund in der Besatzungszeit auf Soldaten trifft. Als er etwas sagt, dass sie nicht hören wollen, erschießen sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christina Pernsteiner
Stellten die Initiative "Gschäftsfraun" vor: Eva Weinek, Susanne Drdla, Elke Piff, Manuela Vollmann, Verena Dunst, Daniela Friedrich (von links).

Hilfe für Südburgenländerinnen bei Betriebsgründung

Der Schritt zum eigenen Unternehmen will sorgfältig vorbereitet sein. Beim Schritt in die berufliche Selbstständigkeit will der Verein ABZ südburgenländischen Frauen behilflich sein. Ein neues, auf eineinhalb Jahre anberaumtes Programm "Gschäftsfraun" bietet Beratung, Einzelbetreuung und gemeinsame Workshops für Gleichgesinnte an. "Wir wollen Frauen, die ein Unternehmen gründen möchten, über betriebswirtschaftliche Aspekte und Marketing beraten", erklärt ABZ-Leiterin Manuela Vollmann....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Förderungen soll die Breitband-Flächendeckung im Südburgenland erreicht werden (von links): Harald Horvath, Hans Niessl, Marcus Grausam, Vinzenz Knor, Werner Unger.

Breitband-Internet: Lücken in Südburgenland sollen weniger werden

Niessl: Bis 2019 die Flächendeckung erreichen Bis zum Jahr 2019 will die Landesregierung ihr Ziel, das Burgenland flächendeckend mit Breitband-Internet auszustatten, erreicht haben. "In den letzten beiden Jahren wurden für mehr als 20.000 zusätzliche Wohn- und Firmenadressen schnellere Datenübertragungen errichtet, 47 % davon waren im Landessüden", teilte Landeshauptmann Hans Niessl mit. In den nächsten beiden Jahren sollen bis zu 20.000 weitere Haushalte ans schnelle Internet angeschlossen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Breitband-Internet wichtiger Faktor im ländlichen Raum

„Breitband-Internet ist die Schlüsselinfrastruktur des 21. Jahrhunderts“, sagt Bezirksparteiobmann Walter Temmel als Reaktion zu den heutigen Nießl-Aussagen und ergänzt: „Nur mit einer guten Anbindung an das Internet kann man neue Infrastruktur gewinnen und eine Perspektive für die Jugend schaffen.“ Noch immer gibt es unzählige Haushalte im Südburgenland, die keinen Zugang zu schnellem Internet haben. Österreichweit liegt die Rate beim Glasfaserausbau bei lediglich 1,6 %. Damit liegen wir im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volkspartei Burgenland
Die Marketing-Zuschüsse sollen nicht gekürzt werden. fordern (von links) Florian Mutschlechner, Waltraud Hoanzl, Christine Woinar, Jürgen Frank, Franz Hoanzl und Johannes Mutschlechner.

Südburgenländische Genuss-Regionen bangen um Förderungen

Zickentaler Moorochse, südburgenländische Weidegänse, Äpfel oder Kräuter - dass Konsumenten verstärkt auf heimische Lebensmittel zurückgreifen, hat auch mit ihrer Erzeugung in deklarierten "Genuss-Regionen" zu tun. 116 dieser Regionen gibt es in Österreich, 13 im Burgenland. Vermarktungsschienen werden gebündelt Eine bundesweite Umstrukturierung aller Lebensmittel-Vermarktungsschienen lässt die Genussregions-Vertreter nun um die Förderungen für ihre Marketing-Aktivitäten bangen. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.