Breitband-Internet: Lücken in Südburgenland sollen weniger werden

- Mit Förderungen soll die Breitband-Flächendeckung im Südburgenland erreicht werden (von links): Harald Horvath, Hans Niessl, Marcus Grausam, Vinzenz Knor, Werner Unger.
- hochgeladen von Martin Wurglits
Niessl: Bis 2019 die Flächendeckung erreichen
Bis zum Jahr 2019 will die Landesregierung ihr Ziel, das Burgenland flächendeckend mit Breitband-Internet auszustatten, erreicht haben. "In den letzten beiden Jahren wurden für mehr als 20.000 zusätzliche Wohn- und Firmenadressen schnellere Datenübertragungen errichtet, 47 % davon waren im Landessüden", teilte Landeshauptmann Hans Niessl mit.
In den nächsten beiden Jahren sollen bis zu 20.000 weitere Haushalte ans schnelle Internet angeschlossen werden, vor allem in den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf. "15 Prozent der burgenländischen Haushalte sind derzeit nicht mit Breitband versorgt, die meisten davon im Südburgenland", sagt Harald Horvath, Leiter des Regionalmanagements Burgenland (RMB).
"Breitband-Milliarde"
Eine Fördermilliarde der Bundesregierung soll dazu beitragen, bundesweit die Zahl der "weißen Flecken" auf der Breitband-Landkarte zum verschwinden zu bringen. "Denn allein mit Eigenmitteln der Provider sind die ländlichen Gegenden nicht erschließbar", weiß Marcus Grausam, Technik-Leiter bei der A1 Telekom. Sowohl Glasfaser- als auch Mobilsendeanlagen werden gefördert.
Wie sich die Euro-Milliarde auf die einzelnen Regionen aufteilt, entscheidet sich erst. "In der ersten Fördertranche wurde die Versorgung von 17 südburgenländischen Gemeinden ausgeschrieben", berichtet Grausam. Die A1 habe sich für 13 Projekte beworben, die Entscheidung über die Förderung falle in den kommenden Wochen. Vermutlich Anfang 2017 werden laut RMB die einzelnen Ausbauarbeiten beginnen.
Die gesamten Breitband-Förderungen für das Burgenland umfassen 4,2 Millionen Euro. 75 % davon entfallen auf den Landessüden, wo die Versorgungslücken am größten sind.
Außerdem stehen noch weitere 1,2 Millionen Euro Förderungen aus dem EU-Programm für ländliche Entwicklung in Aussicht, mehrheitlich ebenfalls für das Südburgenland.
Projekte in den den drei südlichen Bezirken
In diesen Orten wurden in den letzten Monaten Breitband-Projekte abgeschlossen bzw. steht ihr Abschluss bevor:
Bezirk Oberwart
Bad Tatzmannsdorf
Dürnbach
Edlitz
Eisenzicken
Großpetersdorf
Hannersdorf
Markt Neuhodis
Oberkohlstätten
Oberschützen
Oberwart
Pinkafeld
Riedlingsdorf
Rotenturm
Sankt Martin in der Wart
Siget
Stuben / Rettenbach
Unterschützen
Unterwart
Bezirk Güssing
Gaas
Großmürbisch
Güssing
Inzenhof
Krottendorf bei Güssing
Luising
Moschendorf
Olbendorf
Ollersdorf
Rohr
Bezirk Jennersdorf
Jennersdorf
Kalch
Minihof-Liebau
Mogersdorf
Sankt Martin an der Raab
(Quelle: Regionalmanagement Burgenland)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.