Taktverkehr
Busverkehr im Burgenland wird auf völlig neue Beine gestellt

Die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland führen neue Buslinien und ein neues, flächendeckendes Anrufsammeltaxi-System im Mittel- und Südburgenland ein. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
6Bilder
  • Die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland führen neue Buslinien und ein neues, flächendeckendes Anrufsammeltaxi-System im Mittel- und Südburgenland ein.
  • Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Der öffentliche Nahverkehr im Burgenland wird ab 4. September neu strukturiert. Ergänzend zum bestehenden Liniensystem von Bahn und Bus führen die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) rund ein halbes Dutzend neuer Buslinien sowie ein neues, flächendeckendes Anrufsammeltaxi-System (BAST) für die Bezirke des Mittel- und des Südburgenlandes ein.

Nach Wien und Eisenstadt

Das Süd-Nord-Achsensystem bilden die Buslinie B01 (die ehemalige G1-Linie der Südburg) nach Wien und eine neue Burgenland-Achse von Jennersdorf über Oberpullendorf nach Eisenstadt. Bei "Taktknoten" werden zu gewissen Zeitpunkten aus mehreren Richtungen die Verkehre von Bahn, Bus und Anrufsammeltaxi zusammengeführt.

Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland

Anrufsammeltaxis in vier Bezirken

Die zur Gänze vom Land finanzierten Sammeltaxis fungieren als Zubringer zu den Hauptachsen. "Von der Systematik, dass wir nur dort, wo ein Bedarf besteht, Verkehre führen, schalten wir um auf einen Taktverkehr“, erklärte Verkehrskoordinator Peter Zinggl bei der Präsentation des neuen Systems.

Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland

Zu den bestehenden Fahrplänen seien zusätzliche Kurse eingebaut und zu diesen Querachsen eingezogen worden. "Man kommt in Zukunft 40-mal von Oberwart nach Wien. Das hat es noch nicht gegeben", betonte VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits. Der erste Bus gehe ab Oberwart um 3.45 Uhr, man habe fast einen 24-Stunden-Betrieb.

Mehr Landes-Geld

Für heuer seien 36 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr budgetiert, sagte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Bei der Umsetzung des neuen Konzepts werde auch mit privaten Unternehmen zusammengearbeitet.

Taxis holen nicht mehr von daheim ab

Die Sammeltaxis müssen von den Passagieren mindestens eine Stunde vorher für einen bestimmten Zeitpunkt zu einer bestimmten Haltestelle geordert werden. Die Abholung von daheim und der Transport zu einer bestimmten Adresse, wie sie die (noch) bestehenden Taxisysteme in den Bezirken Güssing und Jennersdorf anbieten, sind nun allerdings Geschichte.

Anrufsammeltaxis fahren im Südburgenland nun flächendeckend. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
  • Anrufsammeltaxis fahren im Südburgenland nun flächendeckend.
  • Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Stattdessen Haltepunkte

An ihrer Statt gibt es ein Netz von über 2.500 definierten Haltepunkten in den vier Bezirken, das montags bis freitags von 3.30 Uhr bis 20.30 Uhr bedient wird. Von 3.30 Uhr bis 8.00 Uhr früh sowie von 19.00 bis 20.30 Uhr fahren die Taxis nur von einem Haltepunkt zu einer öffentlichen Bus-Haltestelle.

Die Preise für eine Fahrt mit dem neuen Sammeltaxi sind die gleichen wie beim Buslinienverkehr. Besitzer von Klimatickets, Tages-, Wochen- und Monatskarten zahlen keinen Aufschlag. Ein Fahrkartenkauf im Fahrzeug ist möglich.

Zentrale Telefonnummer

Die Verkehrsleitzentrale der VBB ist unter der Telefonnummer 0800 / 500 805 rund um die Uhr erreichbar. Auch das Sammeltaxi kann unter dieser Nummer bestellt werden. Alle Fahrpläne gibt es online auf www.verkehrsbetriebe-burgenland.at.

Was es nicht (mehr) gibt

  • Hausabholung

Die Abholung von und der Transport zu bestimmten Adressen, wie sie die bisherigen Anrufsammeltaxis praktiziert haben, gibt es nicht mehr. Das BAST sei ein öffentliches Verkehrsmittel mit Fahrpreisen und kein Taxi, daher wurden Haltepunkte definiert, erklärt Christian Uchann, Konzernsprecher der Landesholding Burgenland. Für gebrechliche und gehbehinderte Personen werde aber in Absprache mit der jeweiligen Gemeinde ein "virtueller Haltepunkt" gesetzt und die Abholung von zu Hause durchgeführt.

Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland

  • Ohne Umsteigen

Die neue Buslinie von Jennersdorf über Güssing bis Eisenstadt ist keine Direktverbindung. Passagiere müssen jeweils in Oberwart umsteigen. Die VBB betonen aber, es handle sich um einen organisierten Umstieg ohne Wartezeiten.

  • Pinkatal-Graz

Die bisherige tägliche Bus-Verbindung von Bildein über das Pinkatal nach Graz gibt es nicht mehr. Die Linie B1 fährt nur noch an Wochenenden die komplette Strecke, unter der Woche hingegen erst ab Güssing. Grund sind laut VBB die abnehmenden Fahrgastzahlen.

  • Nach Fürstenfeld

Anders als beim Zickental-Taxi und dem Jennersdorf-Taxi wird das grenznahe Fürstenfeld nicht mehr angefahren. Eine Ausweitung stehe zwar in Diskussion, aber nicht ab 4. September, sagen die VBB.


Neue Buslinien der VBB (Auszug)

  • Linie B01: Güssing - Stegersbach/Großpetersdorf - Oberwart - Wien
  • Linie B02: Heiligenbrunn – Oberwart
  • Linie B03: Moschendorf – Großpetersdorf
  • Linie B05: Eilkurs Markt Allhau
  • Linie B1: Bildein - Moschendorf - Güssing - Graz
  • Linie B3: Stegersbach - Rudersdorf
  • Linie B5: Kalch - Jennersdorf - Königsdorf
  • Linie B6: Jennersdorf - Poppendorf
  • Linie B7: Güssing - Steingraben - Kukmirn - Eltendorf
  • Linie B9: Oberwart - Pinkafeld - Wr. Neustadt
  • Linie B14: Oberwart - Oberpullendorf - Mattersburg - Eisenstadt
  • Linie B27: Jennersdorf - Güssing
Die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland führen neue Buslinien und ein neues, flächendeckendes Anrufsammeltaxi-System im Mittel- und Südburgenland ein. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
Das neue Busliniennetz präsentierten Verkehrsbetriebe-Geschäftsführer Wolfgang Werderits, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Verkehrskoordinator Peter Zinggl (von links). | Foto: Landesmedienservice
Anrufsammeltaxis fahren im Südburgenland nun flächendeckend. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Freude über das vollendete Werk bei Bgm. Vinzenz Knor, Michael Gerbavsits, Silvia Hafner, Oliver Snurer und Klaus Glavanics (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 17

Nach Renovierung
Güssinger Burgrestaurant ist wieder geöffnet

Nach einer umfassenden Renovierung ist das Restaurant unter seinem neuem Namen "Pelikan" wieder in Betrieb gegangen. GÜSSING. Zweieinhalb Jahre nach seiner Schließung ist das Restaurant auf der Burg unter dem neuen Namen "Pelikan" wiedereröffnet worden. Die Burgstiftung hat den Gebäudeteil, in dem das Lokal untergebracht ist, einer kompletten Sanierung und Renovierung unterzogen. Komplett erneuertVon den Arbeiten umfasst waren sowohl die beiden Geschoße des historischen Witwentraktes als auch...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.