Salzburger Landtag

Beiträge zum Thema Salzburger Landtag

Die Schüler des BORG-Bad Hofgastein verbreiteten ordentlich Schwung in den altehrwürdigen Räumen des Chiemseehofes. | Foto: Foto: LMZ
4

Bad Hofgasteiner bringen Landtag zum Stompen

BORG-Schüler heizen den Landespolitikern rhythmisch ordentlich ein. SALZBURG/BAD HOFGASTEIN. Das haben die altehrwürdigen Räume des Chiemseehofes noch nie erlebt: 18 Schüler aus dem BORG Bad Hofgastein sorgten in der Plenarsitzung des Salzburger Landtages für einen besonderen Tagesordnungspunkt. Mit einem selbst komponierten und getexteten Lied und einer Adaption der Percussion-Nummer aus "Stomp" präsentierte das Schulensemble die neuen Inhalte der Jugendhomepage des Salzburger Landtages...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Franz Neumayr

Grüne wollen landesnahen Betrieben Gemeinwohlökonomie näher bringen

Christian Felber hat Gutachten für eine Salzburger Modellregion erstellt SALZBURG. Wie eine Gemeinwohl-Ökonomie für Salzburg aussehen könnte, das hat Experte Christian Felber im Auftrag der Grünen analysiert. „Das aktuelle, primär auf Gewinnmaximierung ausgerichtete System ist nicht gottgegeben sondern menschengemacht. Wenn wir als Gesellschaft entscheiden, dass der Zweck des Wirtschaftens nicht mehr länger den Profiten einiger weniger dienen darf, sondern auch die Steigerung des Gemeinwohls...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

Neu im Landtag: Otto Konrad

SALZBURG (sts). Wer in ihm nur abschätzig "den Fußballer" sieht, der habe sich mit der Person Otto Konrad eben nicht auseinandergesetzt, sagt der 49-jährige Politquereinsteiger. Ex-Tormann-Legende und ÖFB-Tormanntrainer Otto Konrad sitzt seit Kurzem als Team Stronach-Abgeordneter im Salzburger Landtag. Der gelernte Bandagist hat nach der Sportlerkarriere den Master für Projekt- und Prozessmanagement gemacht und berät aktuell Firmen im Gesundheitsbereich. Für sein politisches Engagement musste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Neu im Landtag: Simon Hofbauer

SALZBURG. Schon als Schüler hatte Simon Hofbauer sich für Politik interessiert. "Damals war es die schwarz-blaue Koalition, die in mir das Gefühl aufkeimen ließ, so kann es nicht weitergehen", erinnert sich der 25-jährige gebürtige Oberösterreicher. Dann kam er nach Salzburg um Politikwissenschaft zu studieren, und als grüner Studentenvertreter für die GRAS, und ein wenig später als ÖH-Vorsitzender wich das ursprüngliche Ohnmachtsgefühl der Erkenntnis, dass man durchaus Dinge in Bewegung setzen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

So sieht der neue Landtag aus

Regierung stellt sich am Dienstag einem Hearing, am Mittwoch erfolgt die konstituierende Sitzung des neuen Landtags SALZBURG. Läuft alles nach Plan, dann wird der neue Landtag am Mittwoch feierlich angelobt. Nach einigem Ringen (innerhalb der Parteien und über deren Grenzen hinaus) steht jetzt die neue Sitzordnung fest. Keinen eigenen Platz in den Reihen der Abgeordneten haben die beiden Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl (ÖVP) und Landtagsabgeordneter Simon Hofbauer (GRÜNE). Als den beiden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

Neue Gesichter im Landtag

Die Wahlbehörde wies den Parteien die Mandate für den Landtag zu SALZBURG (lg). Im Salzburger Landtag werden einige neue Gesichter zu sehen sein. Für die SPÖ, die nur noch über neun Mandate verfügt, wird Walter Steidl als künftiger Klubchef fix im Landtag vertreten sein. Hinzu kommen Othmar Schneglberger, Andreas Haitzer sowie Karl Schmidlechner. Bei der ÖVP ziehen Wolfgang Mayer, Daniela Gutschi und Johann Schnitzhofer neu in den Landtag ein. Marlies Steiner-Wieser wird die derzeitige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ottenbacher widmet sich künftig nur mehr dem Bürgermeisteramt. | Foto: Foto: Archiv

Ottenbacher tritt im Landtag nicht an

STUHLFELDEN. „Ich werde nicht wieder als Kandidatin zum Salzburger Landtag kandidieren“, das verkündet heute die Pinzgauer ÖVP-Landtagsabgeordnete Bgm. Sonja Ottenbacher. „Ich habe mich sehr über das Angebot von ÖVP-Landesobmann LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer und von Bezirksobmann Michael Obermoser gefreut, die Interessen des Pinzgaus weiter in Salzburg vertreten zu können. Nach langen und reichlichen Überlegungen habe ich mich aber dazu entschieden, mich weiterhin voll und mit großer Freude der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Am 5. Mai sind die Salzburger aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen.

Fix: Salzburg wählt am 5. Mai einen neuen Landtag

SALZBURG (af). Nun steht es fest: Salzburg wählt am 5. Mai. Die Landtagsabgeordneten stimmten damit einem dringlichen Antrag der ÖVP zu. Der Termin am 5. Mai hatte schon vor der Landtagssitzung als sehr wahrscheinlich gegolten. "Halte das für moralisch falsch" Landeshauptfrau Burgstaller sparte indes nicht mit Kritik an der Neuwahl-Entscheidung: "Ich persönlich bin – so wie der Großteil der Salzburger Bevölkerung – der Meinung, dass in so einer Situation eine Neuwahl nicht das Richtige ist. Ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
"Schwarzachs Bürger sehen die Arbeit, die wir in den vergangenen Jahren geleistet haben."

"Ich will in den Landtag"

Der Salzburger Landtag würde ihn reizen, verrät Schwarzachs Bürgermeister Haitzer im Bezirksblatt-Interview. SCHWARZACH (hrib). Andreas Haitzer wurde bei der Jahreshauptversammlung der Schwarzacher SPÖ mit 100 Prozent zum roten Spitzenkandidat wiedergewählt. Grund genug für das Bezirksblatt, den aufstrebenden Politiker zum Gespräch zu bitten. Herr Haitzer, wie lebt es sich in Schwarzach, wo man als roter Ortschef praktisch nichts falsch machen kann? HAITZER: Falsch! Niemand ist in der Arbeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
die Präsentation der neuesten anekdotischen Jahresbilanz 2011 und ihre Übergabe an den Kabarettisten Fritz Egger: v.l. Michael Neureiter, Fritz Egger und Josef Schöchl
1

Anekdotische Jahresbilanz „Aufgeschnappt und aufgemerkt 2011“ erschienen

Josef Schöchl aus dem Landtag, Michael Neureiter aus dem Alltag Ihre dritte gemeinsame „Jahresbilanz in Anekdoten“ legen Josef Schöchl und Michael Neureiter vor: Sie berichtet u.a. „vom Haarschnitt für Glatzköpfige, von im Dunkeln liegenden Dunkelziffern, vom Plafond der Kürzungen und von der Verheiratung von Radwegen und Landesstraßen“. „anekdotische Politbilanz“ seit 1985 Seit 1985 war die „anekdotische Politbilanz“ Michael Neureiters unter dem Titel „Im Landtag aufgeschnappt“ regelmäßig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Kommentar: Was fehlt, ist echte Auseinandersetzung

Zur 150-Jahre-Feier des Landtages standen Reformvorschläge rund um das Landesparlament im Vordergrund. So begrüßenswert föderalistische Strukturen sind – sie müssen mit Leben erfüllt werden. Und an dieser Lebendigkeit mangelt es im Salzburger Landtag ganz gewaltig. Neben ständig wiederkehrenden Vorschlägen wie einer Verkleinerung des Landtags, ist auch einiges umgesetzt worden: Das Proporzsystem wurde abgeschafft, die Minderheitenrechte gestärkt, aber: Unterm Strich bleiben die Landtagsklubs...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

150 Jahre Salzburger Landtag

150 Jahre Salzburger Landtag wurden bei der festlichen Sondersitzung am vergangenen Mittwoch gefeiert. Landtagspräsident Simon Illmer hob die historische Bedeutung des Februarpatents als Grundlage für die Einrichtung des Landtages hervor. FPÖ-Klubgeschäftsführer Richard Voithofer präsentierte sein Buch „ ... dem Kaiser Treue und Gehorsam“ mit 177 Kurzbiographien der Landtagsvertreter von 1861 bis 1918. SPÖ-LH Gabi Burgstaller kritisierte in ihrer Rede den hohen Anteil an Vertretern aus der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Aufgeschnappt und aufgemerkt 2010“ wurde gesammelt  von Ex-Landtagspräsident Michael Neureiter (li.) im Alltag und LAbg. Josef Schöchl (re.) im Landtag. Sie haben die Sammlung Landesrätin Tina Widmann als verbales „Bschoadpackl" überreicht. | Foto: Privat

Ein Jahr in Anekdoten

Alle Jahre wieder wartet der Tennengau sehnsüchtig auf die lustigen Verdreher und Versprecher aus dem Land- und Alltag. „Aufgeschnappt und aufgemerkt 2010 - Eine Jahresbilanz in Anekdoten“ heißt das neueste Werk, das von Michael Neureiter (N) und Josef Schöchl (S) zusammengetragen wurde. Hier lesen Sie die Komplettfassung. abgeweicht (N) Trotz des offensichtlichen Debakels der ÖVP bei der Wiener Landtagswahl findet Geschäftsführer Norbert Walter noch am Wahltag einen Grund zu hoffen: „Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Einweihung der „Salzburg Allee“ mit LAbg. Peter Pfeifenberger, dem österreichischen Botschafter in Vilnius, Helmut Bernhard Koller, und dem Honorarkonsul, Architekt Erich Wagner. | Foto: SPÖ

40 Jahre Partner: Salzburger Delegation zu Gast in Vilnius

Einweihung der „Salzburg Allee“ mit LAbg. Peter Pfeifenberger Zum 40-jährigen Jubiläum der Partnerschaft Salzburg-Litauen besuchte LAbg. Peter Pfeifenberger (SPÖ) mit einer Delegation des Salzburger Landtages die litauische Hauptstadt Vilnius. VILNIUS/SALZBURG (rec). Von 17. bis 19. November war der Lungauer Landtagsabgeordnete Peter Pfeifenberger zu Gast in Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Gelegenheit zum Austausch und Einweihung der „Salzburg Allee“ Die 2. Landtagspräsidentin Gudrun...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
LAbg  Bgm  Christian Stöckl, ÖVP, Hallein | Foto: Kaserer
4

ÖVP-Bilanz und Ausblick

An der ÖVP kommt man im Bezirk politisch nicht vorbei: Elf von 13 Bürgermeistern stellt die ÖVP im Tennengau, in zwölf Gemeinden besitzt die Volkspartei die Mehrheit im Gemeinderat, in elf sogar die absolute. Selbst bezeichnen sich die Schwarzen als „Motor für die Region“. In einem Informationsgespräch zog die ÖVP Tennengau nun ein Jahr nach der Wahl Bilanz. TENNENGAU (tres). Besonderen Wert legen die Schwarzen auf die Stellung der Bürgermeister im Landtag: Fünf der 14 Landtagsabgeordneten sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.