smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

"Ihr Smartphone ist jetzt meins..."

Kabarettistischer Vortrag an der VHS Krems mit Thomas Sulak Sollten Sie noch nicht in den besonderen Genuss von Liebeskummer per Facebook gekommen sein - hier sind Sie richtig! Zahnlose Virenscanner, mächtige Schadsoftware, die NSA – dein Freund und Helfer, Live Hacking u.v.m. Ziel der Veranstaltung laut Leo Faltus, Leiter der VHS Krems: Sensibilisierung aller Teilnehmer/innen auf die Gefahren, die beim Gebrauch von Smartphones lauern. Zielgruppe: Jede(r), der ein Smartphone besitzt aber auch...

  • Krems
  • Leo Faltus
Anzeige
2

"Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist!" (Victor Hugo)

Der internationale Konzern die "FLECOM INTERNATIONAL AG" präsentiert sein weltweites "Blue Ocean"-Konzept! Nach Günzburg für Deutschland und Las Vegas USA nun auch in Österreich! Die weltweite Bedeutung von "FlexGold" als first mover mit Alleinstellungsmerkmal in den Bereichen m-commerce und mobile payment! Wie wirkt sich "BlueOcean" für den stark wachsenden Bedarf an mikojobbern aus? Was hast Du davon, wenn weltweit Millionen von mikrojobbern aktiv sind? Der weltweite Release einer Sensation...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Böhm
Gesundheitslandesrat Tilg und TGKK-Obmann Salzburger (re.) appellieren an die TirolerInnen, das neue Schlaganfall-App mit Schnelltest und vorprogrammiertem Notruf auf das Handy zu laden. | Foto: Land Tirol/Sick

Schlaganfall-App mit Schnelltest und vorprogrammiertem Notruf

Pünktlich zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober präsentiert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg gemeinsam mit Werner Salzburger, Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK), ein neues Schlaganfall-App für Smartphones. Der Schlaganfall als eine der häufigsten Ursachen für schwere Behinderung und Tod ist ein medizinischer Notfall, bei dem jede Minute zählt. Bei einem Schlaganfall muss es schnell gehen - und genau das ermöglicht die neue kostenfreie App: „Wenn etwa ein Familienmitglied...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Egal ob Android oder iPhone, mit der Regionauten-App ist für jeden etwas dabei!
1

Regionauten-Tipp: Beiträge aus der Regionauten-App für euer Smartphone

Nun gibt es sie doch schon eine Weile, unsere Regionauten-App für eure Smartphones. Egal ob iPhone oder Android Nutzer, mit unserer App kommt jeder auf seine Kosten. Mit der Smartphone-App ist das Erstellen von Beiträgen und Teilen von Fotos ganz einfach und unkompliziert. Beobachtet man die Menschen auf der Straße, merkt man, dass das Smartphone für viele zu einem unverzichtbaren Teil des Alltags geworden ist. Auch der Internetzugriff erfolgt zu immer größeren Teilen von mobilen Endgeräten...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
1 3

App-Tipp "TwoDots"

Mein App-Tipp der Woche Ein toller Zeitvertreib mit Suchtfaktor ist das Spiel "Two Dots". Die einfache Bedienung des Spiel angepasst an die Smartphone-Größe trägt seinen Teil zum Spaß am Spielen bei. Bei Two Dots müssen mindesten zwei gleichfarbige Punkte (Dots) verbunden werden damit sich diese auflösen. Je nach Level ändert sich der Spielplan und die Aufgabenstellung. Besondere Achtung ist geboten, wenn die Leben verbraucht sind, da das Gratis-Spiel gerne Leben zum Kaufen anbietet. Viel Spaß!...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

FRAG DEN FREAK - mit dem Smartphone durch den Tarifdschungel

Neues Handy, neuer Tarif, und was passt für mich am besten? Smartphones und Computer für die Hosentasche sind schon längst in unseren täglichen Gebrauch eingezogen. Was aber ist ein Smartphone, welches passt für mich und wie vermeide ich ein finanzielles Fiasko? Experte Robert Zeilinger steht Frage und Antwort in gemütlicher Atmosphäre Wann: 15.11.2014 14:00:00 Wo: Otelo, Schulstr. 8, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
7

Kinder und die Maus zu Gast bei Mindbreeze

Wie funktioniert ein Computer und wie sieht er von Innen aus? Wie wird ein Computer eigentlich programmiert? Und wie arbeitet jemand mit Beeinträchtigung am Computer? Fachleute des Linzer Softwareunternehmens Mindbreeze beantworteten diese Fragen, die viele Kinder beschäftigen, beim Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus". Spielerisch – beispielsweise anhand eines Lego Mindstorm-Computer – zeigten die Mitarbeiter von Mindbreeze wie konkret die Arbeit mit Computern, Tablets und Software...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hannes Bauer freute sich über sein neues Smartphone. Kurt Balazs gratulierte zum Gewinn
1 2

App-Gewinner aus Oberwart

Hannes Bauer freute sich über ein neues Samsung Galaxy S5 Österreichweit konnten Regionauten beim APP-Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück eines von drei neuen Samsung Galaxy S5 - Smartphones ihr eigen nennen. Kürzlich wurden die drei Gewinner ermittelt. Einer der Glücklichen ist Hannes Bauer aus Oberwart. "Ich konnte es kaum glauben und habe mehrmals nachgefragt, ob das auch stimme, da ich eigentlich noch nie etwas gewonnen habe. Umso mehr freue ich mich über das neue Smartphone", meinte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
Foto: Pilot using Smartphone shutterstock

Handy-Nutzung im Flugzeut erlaubt - Flugmodus Adé...

Smartphones und Co. müssen im Flugzeug nicht mehr zwangsläufig in den Flugmodus geschalten werden. Das hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) in einer neuen Richtlinie festgehalten. Telefonieren über den Wolken dürfte dennoch tabu bleiben. Flugmodus AdéBehörde gewährt Handy-Nutzung in vollem Umfang Bildquelle: Pilot using cell phone via shutterstock Die kürzlich erlassene Richtlinie der EASA könnte es Fluggästen über den Wolken Europas erlauben, ihre Smartphones, Tablets und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Günther Svetits
Foto: privat

Die Nummer eins in der Handy-Welt

BEZIRK (ros). Kommunizieren, organisieren und amüsieren - Smartphones Fähigkeiten gegenüber den normalen Handys haben sich dank der vielen Nutzungsmöglichkeiten durchgesetzt und sind erste Wahl. Besonders im beruflichen Umfeld sind die Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten denen der klassischen Handys überlegen. Auf den größeren Displays können Mails, Dokumente, Notizen und Kalendereinträge besser gelesen und bearbeitet werden. Die Synchronisierung der Daten von unterwegs mit dem Büro...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
8

COmputeria KUfstein - Rat&Hilfe für Senioren

Beratung, Hilfe, Übung, Tricks und Tipps rund um Internet&Email, Computer, Tablet und Mobiltelefon in entspannter und seniorengerechter Atmosphäre. Unkostenbeitrag € 2.- Wann: 18.12.2014 09:00:00 bis 18.12.2014, 11:00:00 Wo: COmputeria KUfstein, Innpark, Salurner Str. 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Smartphones sind die idealen Werkzeuge um den Kontakt zu halten – vor allem für unterwegs. | Foto: Franz Pfluegl

Nächstes Smartphone-Treffen am 2. Oktober 2014 im Beratungszentrum der Hilfsgemeinschaft

"Miteinander in Kontakt bleiben" Das nächste Smartphone-Treffen steht ganz im Zeichen der Kommunikation und Vernetzung – auf Neudeutsch auch social media genannt. Smartphones sind die idealen Werkzeuge um den Kontakt zu halten – vor allem für unterwegs. Dabei geht es einerseits um die Erreichbarkeit zum Beispiel für unsere Kinder oder für die Oma, andererseits darum, bei Bedarf selbst Kontakt aufnehmen zu können. Ob Telefon, SMS, Facebook, Twitter, WhatsApp oder Skype – es gibt viele...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Helga Bachleitner
Manuela Macedonia ist seit dem Sommersemester 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsinformatik. Ihre Studien am Max-Planck-Institut für Neurowissenschaften in Leipzig zeigen, wie hilfreich der eigene Körper beim Erlernen von Fremdspachen sein kann. | Foto: cityfoto

Vortrag: Mit "Billie" besser Sprachen lernen

Vokabel zu pauken ist zeitaufwendig. Es sei denn, man nutzt neue Technologien. Mit dem Smartphone kann man lernen, wann man will. Statt eines Menschen dient in Apps ein virtueller Agent als Lehrer. Ein solcher wird von Manuela Macedonia vom Institut für Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität in Linz entwickelt. "Billie" kann die fremden Wörter nicht nur aussprechen, sondern auch illustrative Gesten dazu ausführen. "Der Anwender soll die Geste nachmachen. Wir wissen, dass man...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die neue Regionauten-App | Foto: RMA
3

Neue Regionauten-App für iPhone und Android

Jetzt werden lokale Infos noch schneller im Internet veröffentlicht FLACHGAU (fer). Mehr als 240.000 Leserinnen und Leser sind als so genannte Regionauten auf unserer Website meinbezirk.at österreichweit registriert. Täglich werden so mehr als 400 Artikel oder Schnappschüsse von unseren Lesern aus ganz Österreich auf unsere Seiten hochgeladen. Mit der neuen App für alle Smartphones geht das jetzt noch einfacher. Durch die Registrierung als Regionaut im Bezirk können eigene Inhalte rasch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Clemens Gruber und Kustos Hermann Drexel bei einem QR-Code im Augustinermuseum.

Smartphones erobern das Museum

Das Augustinermuseum in Rattenberg arbeitet jetzt mit QR-Codes. RATTENBERG (mel). Wer kennt sie nicht, die Audioguides in den Museen? Die kleinen Kästchen geben den Besuchern über Kopfhörer interessante Informationen zu den ausgestellten Objekten. Diese könnten jedoch schon bald ausgedient haben. Denn im Augustinermuseum in Rattenberg kann ab sofort jeder Besucher sein eigenes Smartphone zu einem persönlichen Audioguide umfunktionieren. Interessierte müssen dazu nicht einmal eine eigene App...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"FreeSeeLan" am Wörthersee: Roland Sint und Bgm. Peter Nemec | Foto: Hiltrud Presch

Vorreiter-Projekt am Wörthersee

"FreeSeeLan" läuft erfolgreich. Es sollen eine Ticketing-Lösung und eine Gastro-Datenbank folgen. WÖRTHERSEE. Als Vorreiter in Österreich startete die Tourismusregion Wörthersee das Projekt "Reiseleiter in der Tasche". Basis dafür ist "FreeSeeLan" (freies WLAN), Accesspoints dafür gibt es bereits in Krumpendorf, Pörtschach, Velden und Reifnitz. "FreeSeeLan" ermöglicht, dem Gast über Location Based Services nützliche Vorschläge für die Urlaubsgestaltung zu machen. Seit einem Monat läuft es nun....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Leopoldstädter Grätzel-App

Einfach am Smartphone oder i-Phone die App "b-Part" gratis downloaden und die schönste Baumscheibe wählen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Freuen sich auf viele Schatzsucher: Geocacher Thomas Heschl (5.v.l) und Ewald Koch (4.v.r).
2

Mit GPS-Gerät auf Schatzsuche

Als Geocacher auf Entdeckungstour auf dem "Spirituellen Dach". Das unter dem Namen "Geocaching" initiierte Suchen von "Schätzen", die mittels GPS-Geräten oder Smartphones anhand geografischer Koordinaten entlang einer bestimmten Wegstrecke gefunden werden müssen, boomt. "Nicht zuletzt weil zwei unterschiedliche Bereiche – nämlich Natur und moderne Technologie – in Einklang gebracht werden. Was auch für die Jugend besonders ansprechend ist", weiß Geocaching-Profi Ewald Koch aus Kirchberg....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
3

unsere neue Regionauten - App ist da !

Ab sofort kann man sich unsere iOS App in der neuesten Version über den App Store herunterladen. Für unsere Regionauten auf meinbezirk.at wird das aktive Verfassen von Beiträgen so noch unmittelbarer und einfacher. Die App ist eine kompakte Version unserer Online-Plattform meinbezirk.at mit mittlerweile allen Funktionen, die man benötigt, um aktiv Berichte, Fotogalerien und Schnappschüsse online zu stellen. Lokale Nachrichten aus der unmittelbaren Nähe können ganz einfach gelesen werden. Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Thomas H.

Beacons bieten künftig Smartphone-Besitzern mehr Service: Linzer Unternehmen beschäftigt sich mit neuer Kommunikationstechnologie

Smartphones sind aus unserem täglichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Telefonieren ist teilweise nur mehr Nebensache. Das Surfen im Netz, das Benutzen hilfreicher Apps oder der Austausch via Social Networks stehen im Vordergrund. Das Linzer Marketing- und Kommunikationsunternehmen Ceena beschäftigt sich nun mit einer revolutionären Technologie, die den Informationsaustausch via Bluetooth ermöglicht und den Smartphone-Besitzern beim Shopping, beim Besuch von Museen oder beim Sightseeing...

  • Linz
  • Stefan Paul
Wie es Alexander Wurz bei dem Videospiel ging sehen sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=exoiP0-ZF_Y | Foto: ASFINAG/Graf

Ablenkungs-Spiel auf ASFINAG-Homepage bricht alle Rekorde

Innerhalb von elf Tagen schon 150.000 Mal gespielt; Fahrsicherheitstrainings als Preise WIEN/GMÜND. „Game over“ – wenn diese beiden Worte am Bildschirm erscheinen, ist das kein großes Problem – einfach das Spiel „Lenk dich nicht ab“ auf www.asfinag.at neu starten und den nächsten Versuch wagen, den Highscore zu toppen und ein Fahrsicherheitstraining von ARBÖ oder ÖAMTC zu gewinnen. Im echten Leben aber gibt es keine zweite Chance, wie Profi-Rennfahrer Alexander Wurz mahnte, nachdem er das neue...

  • Gmünd
  • Julian Seidl
Die Siegerinnen Nadine Harra, Anna Ronacher und Sophie Leitner waren auf Projektwoche in Amsterdam, aber sie schickten eine Videobotschaft. | Foto: Welthaus Linz
1 1 9

Linzer Schülerinnen gewannen Filmwettbewerb

Am 1. Juli um 10:30 Uhr ging mit einer großen Preisverleihung das Projekt „smart up your life“ des Welthaus Linz zu Ende. Aus den 26 eingereichten Kurzfilmen wurden die besten von einer hochkarätigen Jury gekürt und dem Publikum gezeigt. Die Siegerinnen freuen sich über einen professionellen Filmdreh. 200 Schülerinnen und Schüler warteten gespannt auf das Ergebnis der Jury. Sie alle hatten sich als Filmemacher versucht, mit ihren Smartphones Filmsequenzen zum Thema Klimawandel und Ernährung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Stadtrat Herbert Taschek mit Waltraud Fresenberger (Tourismusverein), Klaus Schenn (Klagenfurt Tourismus) und Jürgen Schussmann (FH) | Foto: stadtpresse
1 4

Mit dem Smartphone durch die Altstadt wandern

INNENSTADT. Das Altstadtwandern in Klagenfurt ist um eine Facette reicher: Ab sofort kann man anstatt mit Straßenkarten mit dem Smartphone auf die Wanderung gehen. Letztes Jahr wurde die Altstadttour von den Touristikern neu überarbeitet und um einige Sehenswürdigkeiten erweitert - jetzt wurde es auch in die neue Klagenfurt App integriert, die auf jedem Smartphone funktioniert. „Für ältere Gäste und Bürger gibt es natürlich weiter den Papierplan, dem Zeitgeist entsprechend bieten wir aber nun...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 20. Juni 2024 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 24. Juni 2024 um 14:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

EDV Stammtisch -WEB-C@fé

Neues dazulernen Tipps und Infos über aktuelle Themen Sicherheit im Umgang mit Smartphone erlangen Anpassung an die eigenen Bedürfnisse Unabhängigkeit (keine Inanspruchnahme Kinder /Enkelkinder) Austausch mit Gleichgesinnten Smartphones bitte aufgeladen mitbringen Verbindliche Anmeldung bei Heidi Fabits: SMS 0699/10507151 Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wertschätzung € 7,–

  • 24. Juni 2024 um 14:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

WEB C@fé -EDV Stammtisch mit Heidi Fabits

Neues dazulernen Tipps und Infos über aktuelle Themen Sicherheit im Umgang mit Smartphone erlangen Anpassung an die eigenen Bedürfnisse Unabhängigkeit (keine Inanspruchnahme Kinder /Enkelkinder) Austausch mit Gleichgesinnten Smartphones bitte aufgeladen mitbringen Verbindliche Anmeldung bei Heidi Fabits: SMS 0699/10507151 Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wertschätzung € 7,– In Ferienwochen kein Workshop

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.