smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Vizebürgermeister Dieter Funke, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Thomas Neugebauer von A1.

In Amstetten wird künftig mit dem Handy "geparkt"

AMSTETTEN. "Es ist eine sehr gute und einfache Möglichkeit", so Bürgermeisterin Ursula Puchebner zum "Handyparken". Ab 29. November können Parker in den Kurzparkzonen ihre Gebühr auch mit dem Handy entrichten. "Auch wenn es nicht die Mehrheit der Nutzer betrifft, ist es dennoch ein zusätzlicher Service", so die Bürgermeisterin. "Es muss im Fokus der Stadtgemeinde stehen, das Zentrum attraktiv zu gestalten", so Vizebürgermeister Dieter Funke, "die Parkraumbewirtschaftung ist dabei zentral." Wie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kinderbetreuung per Mausklick

Erstmals gibt es in Oberösterreich eine kostenlose Applikation für Smartphones und Tablets sowie eine Homepage (www.kinderkompass-ooe.at), die einen tagesaktuellen Überblick über Kinderbetreuungsangebote gibt. Dieses Angebot ist tagesaktuell und umfasst institutionelle Einrichtungen genauso wie flexible. Ziel der neuen App und Plattform ist es, Eltern und Familien schnell Informationen – auch grafisch – zur Verfügung zu stellen. Aufgelistet werden Krabbelstuben, Kindergärten, Horte und...

  • Linz
  • Oliver Koch
FITNESS für den GEIST

COmputeria KUfstein "FITNESS für den GEIST" - Beratung&Hilfe für Seniorinnen&Senioren

Fragen&Antworten zu PC&Internet, Laptop&Tablet, eBook&Handy, etc. gemütlich&seniorengerecht Kommen, schauen, ausprobieren: im Internet surfen&Emails schreiben, Fahrkarten kaufen&Reisen buchen, etc. Fitnessübungen für den Geist entdecken, neue Programme kennenlernen, Computerspiele ausprobieren, das Haushaltsbuch führen, Bankgeschäfte erledigen, und noch viel mehr … Das COmputeria - Team lädt herzlich ein! Wann: 19.12.2013 09:00:00 bis 19.12.2013, 11:00:00 Wo: Altenwohnheim Innpark, Salurner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Landespolizeikommandant-Stellvertreter Franz Popp, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Carina Mader (Jugendinfo NÖ), Jugendlandesrat Karl Wilfing | Foto: NLK

NÖ Jugend-App mit digitalem Jugendausweis

Erstmalig digitaler Altersnachweis über Smartphone Laut NÖ Jugendstudie besitzen bereits 80 Prozent aller Jugendlichen ein Smartphone. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, haben wir die 1424 Jugend-App entwickelt. Damit können junge Menschen nicht nur Vergünstigungen und Gutscheine abrufen, sondern sich auch über die aktuellsten Events in der Region informieren. "Ganz neu dabei ist ein digitaler Jugendausweis am Smartphone, der auch seitens der Polizei anerkannt wird“, so Innenministerin...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
BKS Bank-Vorstandsdirektor Wolfgang Mandl | Foto: BKS/Helge Bauer

Neue BKS-App ist ab sofort verfügbar

Die BKS Bank launcht jetzt eine eigene Smartphone-App für Android- und iOSPhones. „Ab sofort haben unsere Kunden die Bank in der Tasche und können die wichtigsten Transaktionen bequem vom Handy aus erledigen", beschreibt Vorstandsdirektor Dieter Kraßnitzer die App. Die App bilde Konten, Sparkonten, Depots und Kreditkarten ab und könne unter anderem für Überweisungen genutzt werden. Eine große Erleichterung werde auch der QR-Code-Reader, mit dem die Daten von Zahlscheinen direkt ins...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Manuela Kartnaller, Johann Kollreider, Ingrid Heinz, Michael Suitner (v. li.) | Foto: Foto: Hypo Tirol Bank

Mit Handy im MPREIS-Supermarkt bezahlen

TIROL (bp). Die innovative Secure Shopping App bietet Bezahlung mit Handy in ganz Tirol an allen MPREIS-Kassen! Nach Eingabe eines persönlichen PIN-Codes zeigt die App einen Barcode am Display des Handys. Der Kunde hält diesen an die Scanner-Kasse bei MPREIS und der Einkauf ist in Sekundenbruchteilen bezahlt. Einzige Voraussetzung ist ein Konto mit Online Banking-Funktion bei der Hypo Tirol Bank. Ein kostenloses Willkommenspaket im ersten Jahr wird allen Neukunden der Hypo Tirol Bank angeboten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Reale Orte aus Wien wurden von den Entwicklern Mirko Fina li) und Toni Eisner umgestaltet. Das Mumok wird so zum Beispiel zum "Kalten Kubus". | Foto: Schwarz
1 4

Kultverdächtig: Neues Smartphone-Spiel über Wien

„Senoi“: Das erste Outdoor-Online-Rollenspiel für Smartphones, das auf Wien zugeschnitten ist. Montag Morgen: Der täglich selbe Trott bei der Fahrt in die Arbeit. Doch wie aus dem Nichts kommt es zu einem Kampf mit einem wildgewordenen Kaiser-Franz-Josef-Roboter. Durch das neue Smartphone-Spiel „Senoi“ werden ganz alltägliche Dinge wie eine Öffi-Fahrt plötzlich zum großen Abenteuer. 100 Prozent wienerisch Mirko Fina und Toni Eisner sind die Masterminds hinter dem Spiel, das uns Wienern mit viel...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Österreichweite Neuheit: Mit dem Smartphone kann künftig in allen MPREIS-Supermärkten einfach und bequem bezahlt werden. | Foto: HYPO Tirol Bank
2

Mit Handy einfach und schnell im MPREIS-Supermarkt bezahlen

Die innovative SECURE SHOPPING App bietet Bezahlung mit Handy an fast allen MPREIS-Kassen in Tirol. BEZIRK. Nach Eingabe eines persönlichen PIN-Codes zeigt die App einen Barcode am Display des Handys. Der Kunde hält diesen an die Scanner-Kasse bei MPREIS und der Einkauf ist in Sekundenbruchteilen bezahlt. Einzige Voraussetzung ist ein Konto mit Online Banking-Funktion bei der Hypo Tirol Bank. Ein kostenloses Willkommenspaket im ersten Jahr wird allen Neukunden der Hypo Tirol Bank angeboten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Filmwettbewerb über nachhaltige Themen

Nun startet der Smartphone-Kurzfilmwettbewerb in Oö. Schulen zu nachhaltigen Themen, wie Klimawandel und Ernährung. Martin Stöbich von Welthaus Linz: "Bei uns wird das Lieblingsspiel- und -werkzeug junger Menschen mit seinen fabelhaften technischen Möglichkeiten kreativ und spielerisch eingesetzt, um individuelle kurze Handyfilme über brisante Themen wie Ernährung und Klimawandel herzustellen." Was hat mein Schnitzel mit der Abholzung des Regenwaldes zu tun? Wie wirkt sich mein Lebensstil auf...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: Tourismus Braunau

Braunaus digitale Postkarte

Braunau am Inn hat für seine Gäste eine Neuerung zu bieten. Während Postkarten vor Jahren noch aus Karton waren und per Post verschickt wurden, sind diese nun einfach am Smartphone abrufbar. Mit der neuen Augmented Reality hat der Grafiker Stefan Kreilinger eine Postkarte entworfen, die sehr wandelbar ist. Aus dem "einfachen" Bild wird ein digitales Panorma der Stadt, welches Braunau am Inn aus verschiedenen Perspektiven zeigt. Entwickelt wurde die AR der Karte von Gerald Binder, einem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Geocacher Paul Ehrenbrandner
4 2

Mit dem Handy auf Schatzsuche

Dank Smartphones boomt die moderne Schatzsuche wie nie. Auch im Bezirk sind viele Schätze versteckt. BEZIRK (sta). In einem Baumstamm, im Vogelhaus, auf einer Ruine, in einem Abbruchhaus oder in ehemaligen Bunkern: Überall sind sie versteckt, die sogenannten "Caches". Millionen weltweit, hunderte auch im Bezirk Kirchdorf. Die moderne Schatzsuche, bei der man mit GPS und den Koordinaten auf die Suche geht, boomt. 2001 startete Geocaching, als die Amerikaner das Satellitensignal freigaben. "Ich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Offline geht Online!

Schon wieder Ferien. Viele Kinder sitzen vor ihrem Computer und Smartphone. Ein Alltag ohne elektronische Spielzeuge ist für viele undenkbar. Zeiten, in denen die Kinder mit Malstiften und Kleber ihre Zeit verbraucht haben gehören der Vergangenheit an, oder etwa nicht…? Der Kinderbuchautor und Vater von sechs Kindern, Martin Nyenstad, zeigt nun, wie man ganz einfach die Malstifte mit dem Computer kombinieren kann. Mit seinem neuen Buch "Zeichnen mit Julius dem Troll", hat Martin Nyenstad...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

1. Vienna Ghost Hunt - Jahresevent 2013

In Wien sind die Geister los!! Wir schicken SIE auf Geisterjagd!! Was brauchen Sie dafür?? Ein Smartphone bzw ein fototaugliches Handy. Zitat aus "Klasse für Ideen": Mag. Daniela Stenzenberger: (Idee und Co - Planung der Vienna Ghost Hunt) Vienna Ghost Hunt Wien und seinen Bewohner wird eine besondere Nahbeziehung zum Tod unterstellt. Kein Wunder, sieht man sich die Stadtgeschichte genauer an. Klar, als Stadt mit so langer und so bewegter Geschichte hat Wien einfach ungewöhnlich viele Geister....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wilhelm Gabler
Anzeige

Oberbank stellt neue App vor

Die neue Oberbank App bietet ab sofort einen zusätzlichen Zugang zu den Angeboten der Oberbank: mit dem Zugriff auf wichtige Banking- Funktionen, mit Services und Features fürs In- und Ausland. Die App gibt außerdem einen aktuellen Überblick über Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots, sie ermöglicht Überweisungen innerhalb Europas (besonders bequem mit einem IBAN- / QR-Code Reader) und den Übertrag von Geldern zwischen Oberbank-Konten. Die Vorteile auf einen Blick ► Bankgeschäfte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Generation facebook - wohin geht der Trend?

Die „Generation Facebook“ kommuniziert entgrenzt, mobil und in Echtzeit – wohin führt der Trend? Computer, Internet, Smartphone – die digitale Begeisterung der Jugend ist unverkennbar. In immer kürzerer Zeit kommen immer mehr neue Angebote auf den Markt. Junge User erweisen sich als experimentierfreudig und offen. Lesen Sie über interessante Erkenntnisse - aktuelle Expertise des Instituts für Jugendkulturforschung (Dr. Beate Großegger, wissenschaftliche Leiterin des Instituts für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: Sony
3

Uhren werden auch immer smarter

Handys bekommen smarte Geschwister: Mit "Smartwatches" liest man E-Mails am Handgelenk. "Das Handy muss nicht mal in der Nähe sein und man sieht, wer anruft. Man kann SMS lesen oder seine E-Mails abrufen und lesen. Für die Straßenkarten sind die Displays aber noch nicht ganz optimal", sagt Nikolaus Ruby von DiTech. Je nach Ausstattung kann man eine Smartwatch schon ab 100 Euro kaufen. "Optisch entsprechen die Modelle noch nicht unbedingt dem, was man sich von einer Uhr erwartet", sagt Ruby....

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Bezahlen mit dem Smartphone

SCHWAZ (red). SECURE SHOPPING App heißt die einzigartige mobile Bezahlfunktion, welche die Hypo Tirol Bank als erste Bank Österreichs gemeinsam mit MPREIS einführt. Die neuartige App ermöglicht erstmals im Tiroler Lebensmitteleinzelhandel bargeldloses Zahlen mit dem Smartphone an der Supermarktkassa. Nun ist das Handybezahlen auch in der MPREIS Filiale in Schwaz, Münchnerstraße 3. Alle weitere Filialen unter http://www.secure-shopping.at/de/SecureApp2.html

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Hypo Tirol Bank
2

Bezahlen mit Smartphone im Supermarkt – Jetzt auch in Hall

SECURE SHOPPING App heißt die einzigartige mobile Bezahlfunktion, welche die Hypo Tirol Bank als erste Bank Österreichs gemeinsam mit MPREIS einführt. Die neuartige App ermöglicht erstmals im Tiroler Lebensmitteleinzelhandel bargeldloses Zahlen mit dem Smartphone an der Supermarktkassa. Nun ist das Handybezahlen auch in der MPREIS Filiale in Hall in Tirol, Kaiser-Max-Straße 37. Hypo Tirol Bank und MPREIS führen die innovative Bezahl-App SECURE SHOPPING ein. Seit September können Hypo Tirol...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Computer, Internet, Facebook, Smartphone + Co.

Computer, Internet, Facebook, Smartphone + Co prägen das Alltagsleben unserer Kinder und Jugendlichen. Für Eltern und Lehrer ergeben sich daraus neue Herausforderungen. Wie man seine Kinder schützen kann und welche „Werkzeuge“ es dafür gibt wird Phil Pöschl, Leiter von safer surfing (www.safersurfing.at), referieren. Phil Pöschl ist ein Fachmann auf diesem Gebiet, routinierter Redner und durch zahlreiche Fernsehauftritte im In- undAusland bekannt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Zeit für...

  • Wien
  • Neubau
  • Jacqueline van den Bos
Bgm. Leopold Wimmer zeigt auf die derzeitige Tafel am Haus des ehemaligen Kindergartens. | Foto: Knogler
2

„Theodor-Kramer-Soundwalk“

Kramer-Soundwalk als einzigartiges Projekt des Weinviertelfestivals NIEDERHOLLABRUNN (km). Gemeinsam mit dem Schriftsteller Martin Auer reichte die Gemeinde das Projekt „Theodor-Kramer-Soundwalk“ für das Weinviertelfestival 2013 von Mai bis August ein. Das Konzept wurde aus 210 Einreichungen von einer Jury zur Umsetzung ausgewählt. Geplant ist, beim Geburtshaus des Dichters, dem ehemaligen Kindergarten, eine Tafel anzubringen, die den Ausgangspunkt eines Rundwanderweges um Niederhollabrunn...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

„Kurzsichtige“ Handyhersteller übersehen Zielgruppe 50+

„Smartphones – Designed for Humans“ versprechen die Hersteller. Die Universität Cambridge hat in einer Studie überprüft, ob bei der Entwicklung der mobilen Alleskönner tatsächlich alle Menschen, also auch die ältere Generation, berücksichtigt werden. Das Ergebnis lässt Zweifel aufkommen. LINZ (ok). Das Mobiltelefon ist längst zum alltäglichen Gebrauchsgegenstand geworden. Der Softwarehersteller SAP hat kürzlich errechnet, dass es weltweit mittlerweile mehr Handys als Zahnbürsten gibt. Der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Tablets sind der Renner

Tablets, Smartphones und 3D-Fernseher stehen auf vielen Wunschzetteln ans Christkind ganz oben. VÖCKLABRUCK. "Smartphones und Tablets liegen bei Geschenken im Trend", weiß Richard Zweimüller, Geschäftsführer des Media Marktes Vöcklabruck. Die Auswahl an Tablets ist groß, die Geräte werden zudem mit jeder neuen Serie günstiger. "Sie sind kein Ersatz für den Laptop, sondern werden zusätzlich gekauft", so Zweimüller. Bei Fernsehern, deren Anschaffung gerne mit einem Weihnachtsgeschenk verbunden...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
4

Herbsttrend: Reiner Merino-Schurwollfilz

Mit dem Label „Almwild“ haben wir einen Hersteller gefunden, der moderne Technik mit traditionellem Material geschickt verbindet. Ländliches Flair, Handarbeit und beste Qualität sind auch heute noch ein Garant für ein gutes Produkt. 3 mm dicker Merino-Wollfilz ist als Material für Tablet und Smartphone-Taschen ideal: • Echter Wollfilz ist unempfindlich gegen Nässe und Schmutz durch den natürlichen Fettgehalt der Faser • Filz isoliert gegen Hitze und Kälte, was wiederum den Akku schützt • Filz...

  • Wien
  • Neubau
  • Margit Johannik
Harald Glööckler liebt es extravagant. | Foto: emporia
2

emporia kooperiert mit Harald Glööckler

Animal Prints, Krokoleder und bunte Farben – Harald Glööckler liebt es extravagant. Nun entwarf der Society-Designer eine exklusive Taschen-Kollektion für emporia. Das Unternehmen mit Sitz in Linz vertreibt Zubehörartikel für Handys und Festnetzgeräte sowie einfach zu bedienende Mobiltelefone für Senioren. Die neue iPad- und Smartphone-Taschenkollektion des deutschen Stardesigners ist ab sofort in ganz Österreich erhältlich. Zielgruppe sind modebewusste Damen, die das Besondere lieben....

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 20. Juni 2024 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 24. Juni 2024 um 14:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

EDV Stammtisch -WEB-C@fé

Neues dazulernen Tipps und Infos über aktuelle Themen Sicherheit im Umgang mit Smartphone erlangen Anpassung an die eigenen Bedürfnisse Unabhängigkeit (keine Inanspruchnahme Kinder /Enkelkinder) Austausch mit Gleichgesinnten Smartphones bitte aufgeladen mitbringen Verbindliche Anmeldung bei Heidi Fabits: SMS 0699/10507151 Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wertschätzung € 7,–

  • 24. Juni 2024 um 14:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

WEB C@fé -EDV Stammtisch mit Heidi Fabits

Neues dazulernen Tipps und Infos über aktuelle Themen Sicherheit im Umgang mit Smartphone erlangen Anpassung an die eigenen Bedürfnisse Unabhängigkeit (keine Inanspruchnahme Kinder /Enkelkinder) Austausch mit Gleichgesinnten Smartphones bitte aufgeladen mitbringen Verbindliche Anmeldung bei Heidi Fabits: SMS 0699/10507151 Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wertschätzung € 7,– In Ferienwochen kein Workshop

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.