smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: AP/dpa
2 8

Neues Smartphone von Amazon (Fire) - iPhone Killer?

Konkurrenz für iPhone und Co? Amazon Fire nennt sich das neue Smartphone! Amazon will Apple, Samsung und Co. bei Smartphones Konkurrenz machen. Am Mittwochabend stellte Amazon-Chef Jeff Bezos in Seattle ein Mobiltelefon vor, das zwar auf herkömmlicher Technik basiert, damit aber ganz ungewöhnliche Dinge ermöglicht. Unter anderem bietet es eine neuartige 3D-Funktion und Firefly, eine Art Scanfunktion für die physische Welt. Besseres Shazam- nennt sich Firefly Die Funktionsweise von Firefly...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Günther Svetits
Die neue Theater APP erleichtert das  Surfen auf der Landestheater Website vom mobilen Endgerät aus. | Foto: Sigrid Rauchdobler

Theater-App ist da!

Mit der App des Landestheaters Linz ist man auch unterwegs top informiert. So bietet die App für iOS und Android Zugang zum aktuellen Spielplan, den jeweiligen Besetzungen, Fotogalerien, Videobeispielen, einführenden Texten und Neuigkeiten. Auch Karten können nun per Smartphone gekauft werden. Download: https://itunes.apple.com/at/app/theater-app/id868390723

  • Linz
  • Nina Meißl

zappen, klicken, surfen / Die Familie und der Umgang mit Medien

Medien – egal welcher Art – sind in unserem Leben allgegenwärtig. In jedem Haushalt gibt es heute neben TV und Radio auch noch Laptop(s), Tablet(s), Spielkonsole(n) und ziemlich sicher mehrere Smartphones. Erwachsene, wie Kinder können mit drahtlosen Endgeräten immer und überall telefonieren, surfen, Videos sehen und Spiele spielen. Ohne Zweifel hat diese „neue“ Mobilität ihre Vorzüge. Der Gebrauch von elektronischen Medien nimmt aber auch immer mehr Zeit in Anspruch. Zeit, die uns und unseren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
12

Handy im Unterricht – ein heißes Thema

Bewusstsein wurde an der Handelsakademie und Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kirchdorf/Krems im April 2014 dafür geschaffen, dass Handyabstinenz während des Unterrichts Sinn macht. KIRCHDORF. Im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts in der 2.b HAK und die 3.b HLW wurde ein Aufbewahrungssystem entworfen, wo die SchülerInnen zu Stundenbeginn das Mobiltelefon sichtbar für den/die LehrerIn deponieren. Es wurden 16 Prototypen gebaut, die nach Funktionalität, Nachhaltigkeit, Design...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Medienworkshop in Linz. | Foto: Welthaus Linz
1 2

Schüler machen nachhaltiges Kino

Bis 16. Mai können noch selbstgemachte Kurzfilme beim Wettbewerb "Smart up your Life" vom Welthaus Linz eingereicht werden. In den vergangenen Monaten fanden an einigen Schulen Medienworkshops mit dem Medienkollektiv Traum&Wahnsinn statt, bei denen interessierte Schüler und Lehrer ihr Wissen rund um Ideenfindung, Filmen und Schneiden erweitern konnten. Außerdem holten sich viele Schulklassen Inspiration zum Thema Ernährung und Klimawandel beim Wanderkino, das mit ausgewählten Filmen in Linz,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Einreichfrist für den Smartphone-Filmwettbewerb von Welthaus Linz ist noch bis 16.5.2014 | Foto: Welthaus linz
1 1 3

(Handy)Kamera läuft! Noch bis 16. Mai 2014!

Bis zum 16. Mai können SchülerInnen von 12 bis 19 Jahren ihre Kurzfilme zum Thema Ernährung und Klimawandel beim Smartphone Filmwettbewerb „Smart up your Life“ von Welthaus Linz noch einreichen. In den vergangenen Monaten fanden an einigen Schulen in Oberösterreich Medienworkshops in Kooperation mit dem Medienkollektiv Traum&Wahnsinn statt. So konnten besonders interessierte SchülerInnen und LehrerInnen ihr Wissen rund um Ideenfindung, Filmen und Schneiden erweitern. Außerdem holten sich viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich

COmputeria KUfstein erweitert Angebot

Die COmputeria KUfstein bietet einen zusätzlichen Nachmittag an. Schülerinnen und Schüler der Polytechnische Schule Kufstein in Begleitung von Dipl. Päd. Kronthaler helfen einmal im Monat besonders im Umgang mit iPad, Smartphone etc. weiter. Nächster Termin DO 22. Mai 2014, 14.30Uhr - 16.30 Uhr Wann: 22.05.2014 14:30:00 bis 22.05.2014, 16:30:00 Wo: COmputeria KUfstein, Altenwohnheim Kufstein Innpark, Salurner Str. 38, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Die eigene Homepage professionell zu zeigen, darüber informierte Nadja Schönwälder-Rinder. | Foto: Foto: Eberharter

Mit Internetpräsenz Gäste und Kunden gewinnen

KÖSSEN (be). Ohne Homepage kommt man kaum mehr über die Runden - diese Präsentation wird jedoch nicht nur am PC angesehen, sondern auf dem Tablet oder Smartphone. Es ist nicht einfach, die Homepage sozu kreieren, dass man sie auf jedem Endgerät problemlos ansehen kann. Responsive Webdesign heißt die Lösung und im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl fand ein Vortrag zu diesem Thema statt. Nadja Schönwälder-Rinder ist Expertin auf dem Gebiet und informierte darüber, wie man möglichst kostengünstig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Smartphones bereichern das Leben

Smartphones werden von vielen als Luxusartikel und suchtauslösend gesehen. Von den einen kritisch betrachtet und abgelehnt – von den anderen als Hilfe im Alltag und Notwendigkeit gesehen. Dabei sollte man das Phänomen der Technik nicht so negativ betrachten, sondern die Vorzüge beachten. Und letztendlich kann jeder immer noch selbst entscheiden, wann er das Smartphone auch mal ausschaltet und unerreichbar ist. Immer erreichbar, aber nur wenn man es möchte Ein Smartphone lässt sich wie alle...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Emil Sukowski
Wein mit allen Sinnen – jetzt auch virtuell. | Foto: Stift Klosterneuburg

Weingartenwandern interaktiv

Eine Premiere findet diese Woche in allen Weingärten des Weingutes Stift Klosterneuburg statt: Rieden, die Geschichten und Wissenswertes über die Rebstöcke und ihren Wein erzählen. All das kann nun in jedem Weingarten des Stiftes Klosterneuburg mit einem Smartphone abgerufen werden, Verkostungsgutschein inklusive. KLOSTERNEUBURG (red). Weingutsleiter Wolfgang Hamm feiert heuer nicht nur das 900-Jahr Jubiläum des ältesten Weinguts Österreichs, sondern auch eine echte Innovation: „Bei...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Nicht nur für junge Leute – viele, die ein Smartphone besitzen, benutzen den SmartRide-App der VVT | Foto: Foto: VVT/Victor Cap

100.000 TirolerInnen nutzen VVT SmartRide

Immer mehr TirolerInnen nutzen die schnelle Smartphone-App VVT Smatride um Klimafreundlich in Tirol unterwegs zu sein – zur Arbeit, zum Einkauf, in der Freizeit. Knapp 80% aller Fahrplanabfragen erfolgen heute bereits „mobil“ via VVT SmartRide. Bereits 100.000 Mal wurde die App auf Smartphones installiert. 100.000 Menschen sind heute mit VVT SmartRide, dem schnellen „Pfadfinder“ für Zug und Bus in Tirol unterwegs. Immer mehr Fahrgäste wollen Fahrpläne möglichst einfach und schnell unterwegs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Daniele Marano, Experte für Barrierefreiheit und neue Technologien, unterstützt beim Umgang mit dem Smartphone | Foto: Franz Pflügl

1. Smartphone-Treffen für sehbeeinträchtigte Menschen im Nordburgenland

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs gibt hilfreiche Tipps zur Handhabung von Smartphones Das neue mobile Beratungsangebot der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs im Nordburgenland wird gut angenommen. Betroffene, für die der Weg ins Beratungszentrum in Wien-Brigittenau zu beschwerlich ist, nutzen die monatlichen Sprechstunden (Frauenkirchen und Eisenstadt) und Bezirksgruppentreffen (Neusiedl am See und Eisenstadt) für persönliche Gespräche. Michaela...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Helga Bachleitner

COmputeria KUfstein - Zusätzliches Angebot!

Zusammenarbeit mit der PTS Kufstein Einmal im Monat gibt es Hilfe und Unterstützung besonders für Tablet - PCs und Smartphones sowie am Laptop mit Frau Dipl. Päd. Kronthaler und Schülern der Polytechnischen Schule Kufstein. Nächster Termin DO 24. 04. 2014, 14:30 - 16:30 Uhr Wann: 24.04.2014 14:30:00 bis 24.04.2014, 16:30:00 Wo: COmputeria KUfstein, Altenwohnheim Kufstein Innpark, Salurner Str. 38, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
1 2

"Verteufeln ist der falsche Weg"

ST. VEIT. Immer mehr Kleinkinder spielen schon mit Smartphones. Psychologin Esther Blassnig aus St. Veit im Gespräch. Smartphones halten schon lange Einzug in die Kinderzimmer. Wie sollen Eltern darauf reagieren? Esther Blassnig: Moderne Medien zu verteufeln oder den Kindern völlig vorzuenthalten wäre der falsche Weg. Smartphones sollten in die Eltern-Kind-Beziehung eingebaut werden: Eltern könnten mit dem Kind gemeinsam das Smartphone erkunden. Man sollte das Kind aber auf keinen Fall...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Reinfried Herbst (Mi.) zog bei Innosoft den Gewinnerin des Smartphones. | Foto: Foto: privat

Reinfried Herbst zieht Gewinnerin des Samsung Galaxy S4 Mini

ST. JOHANN (niko). Anlässlich der Eröffnungsfeier des Mobilfunkfachgeschäfts "Innosoft KG" in St. Johann im Advent wurde ein Samsung Galaxy S4 Mini im Wert von 400 Euro verlost. Nun wurde die Ziehung aus den vielen Einreichungen vollzogen – von Slalomass Reinfried Herbst! Er zog Marina Mattevi aus Kirchdorf als glückliche Gewinnerin des neuen Smartphones.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Gefangen im Netz der Erreichbarkeit

Der Beruf des Journalisten bringt es mit sich, ständig erreichbar sein zu müssen. Der nervöse Blick aufs Smartphone, das mobile Zweithirn, nimmt beizeiten manische Formen an. Nicht immer lustig, vor allem fürs unmittelbare Umfeld. Wie viel anders die (Tele-)kommunikation noch vor gar nicht allzu langer Zeit vonstatten ging, durfte ich im Zuge eines Besuchs bei Josef Resnik (siehe Seiten 16/17) erfahren. Der ehemalige Post- bzw. Telekomangestellte zeigte mir vor, wie man in Vergangenheit noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
1

Schätze finden mit Geocaching

Geocaching – DER globale Trend, der Jung &Alt sowie Natur &Technik verbindet. Was ist Geocaching genau? Man kann es als eine Art moderner Schnitzeljagd bezeichnen. Menschen verstecken Behälter ("Dosen") mit kleinen Dingen und einem Logbuch in der Natur und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet. Andere tippen diese in ihr GPS-Gerät oder verwenden eine smartphone-app und machen sich auf die Suche. Wenn der Schatz gefunden wurde, wird der Besuch im Logbuch vermerkt und...

  • Klosterneuburg
  • Christian Bauer

Apotheken-App für Smartphones

Ende 2013 hat die Österreichische Apothekerkammer ein Update der Apothekensuche herausgebracht. Nutzern von Smartphones steht nun eine erweiterte Funktionalität zur Verfügung. Unter dem neuen Namen „Apotheken und Medikamente“ stehen den Benutzern von iPhones oder Android-Geräten ein Update der bisher schon beliebten „Apothekensuche“ zur Verfügung. Unter den neuen Funktionen befinden sich u.a eine Übersicht der Apotheken mit Bereitschafts- oder Nachtdienst, ein Kartenleitsystem zur nächsten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wasser-App kommt

KLOSTERNEUBURG. Um den Wasserzählerstand künftig leicht und unkompliziert mittels Smartphone an die Wasserversorgung der Stadtgemeinde Klosterneuburg übermitteln zu können, wird eine eigene „Wasser App“ eingerichtet. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 13. November 2013 beschlossen. Mit dieser App möchte die Stadtgemeinde Klosterneuburg ab der Ablesesaison 2014 einen weiteren Schritt in Richtung Kunden- bzw. Bürgerservice setzen und neben den bereits bestehenden Ablesemöglichkeiten...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 20. Juni 2024 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 24. Juni 2024 um 14:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

EDV Stammtisch -WEB-C@fé

Neues dazulernen Tipps und Infos über aktuelle Themen Sicherheit im Umgang mit Smartphone erlangen Anpassung an die eigenen Bedürfnisse Unabhängigkeit (keine Inanspruchnahme Kinder /Enkelkinder) Austausch mit Gleichgesinnten Smartphones bitte aufgeladen mitbringen Verbindliche Anmeldung bei Heidi Fabits: SMS 0699/10507151 Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wertschätzung € 7,–

  • 24. Juni 2024 um 14:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

WEB C@fé -EDV Stammtisch mit Heidi Fabits

Neues dazulernen Tipps und Infos über aktuelle Themen Sicherheit im Umgang mit Smartphone erlangen Anpassung an die eigenen Bedürfnisse Unabhängigkeit (keine Inanspruchnahme Kinder /Enkelkinder) Austausch mit Gleichgesinnten Smartphones bitte aufgeladen mitbringen Verbindliche Anmeldung bei Heidi Fabits: SMS 0699/10507151 Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wertschätzung € 7,– In Ferienwochen kein Workshop

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.