smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

ZIB 24 am 5.Mai 2015; Direktor Kopeszki berichtet vom Ablauf des ersten Zentralmatura-Tages im Goethe-Gymnasium
4

TAG NULL - ZENTRALMATURA!

Am frühen Nachmittag des heutigen Tages – des 5.Mai 2015 - traf ich vor dem Goethe-Gymnasium in der Penzinger Astgasse einige SchülerInnen, die gerade ihre schriftliche Reifeprüfung in Deutsch nach den neuen Richtlinien als Zentralmatura hinter sich gebracht hatten. Sie behaupteten, sie wären auch vorher schon ziemlich entspannt gewesen, genauer: Da sie klarerweise noch nie maturiert hatten, konnten sie keine Vergleiche zu früheren Jahren ziehen. All die Aufregung war eine von den Medien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Medizin-Apps sollten jedoch keinesfalls als Arztersatz gesehen werden. | Foto: Foto: Archiv

"Dr. Smartphone" liegt voll im Trend

Viele Österreicher setzen bei der Diagnose und Therapie von Krankheiten mittlerweile auf Apps. Mehr als 15.000 Medizin-Apps kann man sich von den App-Stores auf sein Smartphone herunterladen. Diese nützlichen kleinen Programme ermöglichen die Messung der Herzfrequenz und erinnern DiabetikerInnen an die Blutzuckermessung. Die österreichische Apothekerkammer hat eine kostenlose App entwickelt, die als elektronischer Impfpass dienen kann.

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Anzeige
Wir zeigen dir die zehn besten Apps des Monats.

Die Top 10 Android Apps des Monats

Der Google Play Store ist die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, neue Apps aufs Smartphone zu laden. Allerdings ist es nicht immer einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Deshalb zeigen wir hier die zehn besten App-Neuerscheinungen des Monats. Google Handschrifteneingabe Neben der Standard-Tastatur gibt’s eine Menge alternativer Tastaturen und auch die Sprachsteuerung kann mittlerweile für die Eingabe von Buchstaben und Worten verwendet werden. Doch das ist noch nicht alles. Seit kurzem...

  • Perg
  • CDA Verlag
Neben dem reinen Fahren kommt es bei den Sonderprüfungen auch auf Geschicklichkeit an. | Foto: Gisela Schregle
3

Oldtimerrallye im Flachgau

Mit prominenten Fahrern und automobilen Klassikern startet die ArabellaClassics in die sechste Saison. HOF (mb). 89 Klassiker der Automobilgeschichte machen sich am Freitag, 1. Mai, von München aus auf den Weg in den Flachgau. Einer der Höhepunkte ist die Ankunft beim Schloss Fuschl um 16.30 Uhr. "Die zweitägige Rallye ist sehr familiär", erzählt Antonia Asenstorfer, Mitarbeiterin des Veranstalters ArabellaClassics. Den Zuschauern steht es offen, die Autos im Schlosshof aus nächster Nähe zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Smartphone statt Papier: Der ÖAMTC ergänzte seine Führerschein App um ein Fahrtenbuch. | Foto: ÖAMTC Salzburg
1

Digitales Fahrtenbuch statt "Zettelwirtschaft"

SALZBURG (mb). Um die Funktion eines Fahrtenbuchs hat der ÖAMTC seine Führerschein-App erweitert. Damit können L17-Schüler ihre Ausbildungsfahrten nun direkt auf dem Smartphone dokumentieren, gesetzteskonform ausdrucken und direkt am Handy unterschreiben. Die gefahrenen Kilometer werden zudem automatisch zusammengerechnet. Auch eine Kartendarstellung ist vorhanden. "Damit gehört die Zettelwirtschaft der Vergangenheit an", ist ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer überzeugt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Präsentierten die neue App: Michael Steindl (Liland) und Roland Sint
1

Schlange stehen war gestern

Um die Gäste der Zukunft kümmert man sich am Wörthersee. Ein weiterer Baustein der Innovationen ist die App "MobileTicket Wörthersee". WÖRTHERSEE. Ein österreichweit einzigartiges Projekt stellte Wörthersee Tourismus heute gemeinsam mit der Liland IT GmbH mit Sitz in Ferlach vor: die App "MobileTicket Wörthersee". Mit nur drei Klicks wird es nun nämlich möglich, Tickets für Ausflugsziele und mehr mit dem Smartphone vorab zu kaufen. Will man jetzt zum Beispiel auf den Turm am Pyramidenkogel,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Samsung geht in eine neue Richtung mit dem Galaxy S6

Das neue Samsung Galaxy S6 ist auf dem Markt und lockt die Menschen mit neuem Design und Features. Wir alle kennen das preiswerte aber trotzdem sehr leistungsstarke Handy mit wechselbarem Akku und günstiger Hülle. Doch wer das neue Modell S6 in den Shops zu sehen bekommt merkt schnell: Hier ist was anders! Design und Verarbeitung Schon auf den ersten Blick, merkt man eine qualitative Verbesserung des Designs. Man denkt sich nicht: „Achja, das Smartphone kenn ich schon.“, und geht weiter,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anton Bergmann

Galaxy S6 macht iPhone 6 Konkurrenz

Das neue Samsung Galaxy S6 sieht dem iPhone 6 schon ziemlich ähnlich. Aber nicht nur das Äußere zählt. Kann es auch von der Leistung mit dem iPhone mithalten? Design und Verarbeitung Beide Smartphone sind qualitativ sehr hochwertig verarbeitet. Samsung setzt beim S6 auf edle Materialien gesetzt. Anstatt des üblichen Polycarbonat besteht der Rahmen jetzt aus Aluminium und die Vor- und Rückseite aus Gorilla-Glass. Frontal und seitlich betrachtet nehmen sich die zwei Smartphone nicht viel. Selbst...

  • Salzkammergut
  • Simon Funke
Anzeige

Die Top 10 Android Apps des Monats

Im Google Play Store gibt es eine Menge Apps, die aber zu einem Großteil keinen wirklichen Mehrwert bieten. Daher fassen wir hier die besten Apps des vergangenen Monats zusammen. VLC for Android Auf dem PC erfreut sich der „VLC Media Player“ schon seit jeher großer Beliebtheit. Und nun hat endlich auch die Smartphone-Version das Beta-Stadium hinter sich gelassen. Die Besonderheit des VLC-Players ist die Vielzahl an unterschiedlichen Dateiformaten, die bereits ab Werk unterstützt wird. Hier geht...

  • Perg
  • CDA Verlag
Mit der "Müll App" kommt automatisch der Entsorgungskalender auf die Handys der Nutzer.

Salzburger Gemeinden beteiligen sich an "Müll App"

FLACHGAU (mb). Die ersten Salzburger Gemeinden, die sich bei der "Müll App" beteiligen, stammen aus dem Seenland. Dabei können sich Bürger ihren Müllkalender direkt auf das Smartphone laden. In weiterer Folge erinnert das Handy dann daran, wann die Abfallbehälter für die Abholung bereitstehen müssen. Zudem bietet die App des Herstellers Symvaro GmbH auch weitere Informationen rund um die Müllentsorgung. Das Programm ist kostenlos und für Android und iOS erhältlich.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ohne Netz sind wir im Fallen

"Was hast du früher nur ohne Internet getan?", kommt mir beim Familienbesuch des Öfteren zu Ohren. Zurecht, denn die Aufmerksamkeit gehört zugegebenerweise öfter als selbst wahrgenommen dem Smartphone oder Notebook. Fakt ist, dass man heutzutage ohne Anschluss ans World Wide Web auf verlorenem Posten steht. In der Kommunikationsbranche wird einem ohne perfekten Anschluss ohnehin der Stecker gezogen. Umso wichtiger ist die flächendeckende Versorgung in der Region. Schon jeder Schüler ist auf die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
(v.l.) Fotograf Marc Sticker und Organisatorin Lisa Brandstötter (Boom Creative Lab).
2 21

#instawalksbg: Fototour durch Salzburg

Am 13. März 2015 war ich als Leserreporter beim ersten Instawalk in Salzburg dabei. Was ist ein Instawalk? Ein sogenannter Instawalk ist ein gemütlicher Spaziergang in einer Gruppe, mit dem Ziel Fotos zu schießen, die dann bei ,,Instagram" veröffentlicht werden. Instawalk in Salzburg Organisiert wurde der Instawalk von Lisa Brandstötter, die in Salzburg die Social Media Agentur ,,Boom Creative Lab" führt. Als Special Guest war der Fotograf Marc Sticker anzutreffen, welcher viele Fototips für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
wählen via App
2

Wählen per Handy- App in Zukunft?

Die Qual der Wahl! Danach wird jedes mal bekanntgegeben: "Die Wahlbeteiligung ist so schlecht wie noch nie, was ist mit Bürgern los, u.v.m... Nun ja vielleicht warten die Bürger auf einen Fortschritt. Viele nutzen den Sonntag um sich von einer stressigen Woche auszuruhen, verständlicherweise. Könnte man unser Wahlsystem mit der Möglichkeit ergänzen, online die Stimme abzugeben, würde die Wahlbeteiligung extrem steigen, da bin ich mir sicher! Umsetzungs- Idee:Jeder Bürger bekommt in seiner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Günther Svetits
Anzeige

Bildungsschnäppchen: Geocaching, Kommunikation & Co

Die Volkshochschule OÖ steht für leistbare Bildung in Ihrer Region. In Freistadt gibt es unterschiedliche Bildungssnacks: Entdecken Sie die moderne Art der Schatzsuche beim Minikurs "Geocaching für alle" oder lernen Sie die Möglichkeiten eines modernen Telefons (Smartphones) besser kennenlernen. Vielleicht ist ein Minikurs über "Mit Kommunkation zu mehr Sicherheit und Offenheit" der passende Kurs für Sie? Warten Sie nicht länger, sondern lassen Sie sich in sechs Kurseinheiten zum Preis von €...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Volksbank-Geschäftsstellenleiter Mario Guidi mit Gewinnerin Tanja Pfleger und den Volksbank-Beratern Christopher Brichta und Katja Kropivnik

Bank-Kundin als Gewinnerin

WAIDMANNSDORF. In Klagenfurt Waidmannsdorf lud die Volksbank Kärnten Süd vor kurzem Nachbarn und Kunden zu einem Gewinnspiel ein. Unter den zahlreichen abgegebenen Gewinncoupons wurde Tanja Pfleger als Gewinnerin gezogen. Die junge Fotografin freute sich sehr über ihr neues Smartphone, welches sie kürzlich vom Klagenfurter Geschäftsstellenleiter der Volksbank Kärnten Süd, Mario Guidi, in Empfang nehmen konnte.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Warnung vor gefälschten Smartphones

Das Landeskriminalamt Salzburg warnt vor gefälschten Smartphones. Die Verkäufer würden mit äußerst günstigen Preisen werben, die sich bei Abnahme von größeren Mengen weiter reduziere. Die Handys würden als Originalprodukte angepriesen. Tatsächlich handele es sich um Nachbauten mit minderwertiger Software. Die Akkus seien gefährlich, sie könnten sich entzünden. Auch für Käufer könnten sich Probleme in Richtung Produktpiraterie ergeben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
32 Prozent der Elf- bis 19-Jährigen nutzen das Smartphone auch während des Unterrichts. | Foto: Archiv

Jeder dritte Schüler nutzt das Smartphone

60 Prozent der Schüler surfen laut einer Online-Befragung durch das Nachhilfeinstitut „Lernquadrat“ in der Schulpause mit dem Smartphone im Internet. Der Befragung zufolge tragen neun von zehn Jugendlichen ihr Handy den ganzen Tag bei sich, das Smartphone hat den PC als Medium zum Internet-Surfen schon deutlich überholt. Insgesamt verbringen rund 88 Prozent der Jugendlichen mehr als eine Stunde täglich im Internet, 35 Prozent mehr als drei Stunden. Dabei sind zwar das Pflegen sozialer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ist das System installiert, kann die Temperatur via App auf ein Grad genau reguliert werden. | Foto: Foto: Archiv

Per Smartphone die Heizung einfach aus der Ferne steuern

(red). Sobald die Heizung im Winter auf Hochtouren läuft, schnellt der Energieverbrauch in die Höhe. Diesen kann man jedoch über eine digitale Steuerung via Smartphone-App verringern. Denn per App und Smart-Home-Lösung können Wohnungseigentümer und Mieter Geräte in ihren eigenen vier Wänden z.B. per Smartphone aus der Ferne steuern. Über die Smart-Home-Steuereinheit sind alle elektrischen Geräte per Funk miteinander verbunden. Mit nur wenigen Klicks kann man so von unterwegs die...

  • Natalie Nietsch
Telekom Austria-Generaldirektor Hannes Ametsreiter (li.) und der Sprecher der Porsche Holding Salzburg, Alain Favey, präsentierten auf der Vienna Auto Show die DiBOX.
2

DiBOX als Diebstahlschutz, Fahrtenbuch und noch viel mehr

Porsche Holding Salzburg und Telekom Austria vernetzen VW, Audi und später auch Seat und Skoda praxisgerecht – Nachrüstlösung für bis zu acht Jahre alte Autos. Bei Automessen zeigen die Hersteller bereits, wie die Autos künftig vernetzt sein werden. "Connectivity" ist das Schlagwort in der Branche – vieles davon war bisher Zukunftsmusik. Nun wagen aber die Porsche Holding Salzburg und die Telekom Austria einen bisher in Europa beispiellosen Schritt in die Praxis – mit der DiBOX, die direkt mit...

  • Motor & Mobilität
3

COmputeria KUfstein - Rat&Hilfe für Senioren

... in entspannter Atmosphäre Beratung, Hilfe, Tricks und Tipps rund um PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc. Wann: 10.02.2015 14:30:00 bis 10.02.2015, 16:30:00 Wo: Altenwohnheim Innpark, Salurner Str. 38, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Chefredakteur Martin Reitbauer, Produktionsleiter Thomas Pilz, Geschäftsführer Harald Gutzelnig, Marianne Gutzelnig, Andreas Gutzelnig. | Foto: Ulrike Plank
4 2

Technik-Magazine: Kleiner Verlag aus Arbing ist Marktführer

Der CDA-Verlag ist im gesamten deutschsprachigen Raum erfolgreich ARBING (up). Aus der 1400-Einwohner-Gemeinde Arbing kommt der größte Verlag für mobile Hardware und Apps im gesamten deutschsprachigen Raum. Begonnen hat die Geschichte des CDA-Verlags vor fast 20 Jahren an einem Schreibtisch im Haus des Pflichtschullehrer-Ehepaars Marianne und Harald Gutzelnig. "Als nächsten Schritt haben wir das Nachbargebäude gekauft und dann vor zwei Jahren, als auch das zu klein wurde, haben wir uns am...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christine Konzett
9

Neue Teamleitung in der COmputeria KUfstein

Seit Anfang November ist Frau Christine Konzett Ansprechperson für die COmputeria KUfstein und leitet das Team der Ehrenamtlichen. Öffnungszeiten: Dienstag, 14.30 bis 16.30 Uhr, Donnerstag, 9 bis 11 Uhr. Mehr Information unter 05372/6 12 57 und www.kufstein.at/computeria. Wo: Altenwohnheim Innpark, Salurner Str. 38, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Mit dem Skateboard zur Arbeit: Carl Michael Hofbauer rollt täglich vom Augarten bis Am Tabor. | Foto: chiwa media
1 2 2

Apps aus dem Zweiten erobern die ganze Welt

Carl Michael Hofbauer schaffte es von der Ein-Mann-Firma zum Global Player. Um sein Betriebswirtschafts-Studium zu finanzieren, gründete der Leopoldstädter Hofbauer 2007 chiwa media. Vom Beginn an konzentrierte sich Hofbauer auf hochqualitative Videos und grafische Designs. Jung und frech sehen die Videos aus, die das inzwischen 14-köpfige Team für Firmen wie hp, Sony oder Citroen drehen. Die Drehorte erstrecken sich vom Belvedere bis hin zu Las Vegas in den USA. Die zweite Schiene, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Pichler

Der Aufstieg der Phablets

Ein Phablet ist ein besonders großes, internetfähiges Mobiltelefon, typischerweise mit einer Bildschirmdiagonale über 5 Zoll. Die Phablets – auch Smarties genannt – sind so beliebt, weil sich ihre großen Displays hervorragend für das mobile Internet und für Videosessions unterwegs eignen. Phablets sollten durch starke Hardware überzeugen und trotz großem Display nicht zu sperrig und unhandlich wirken. Auch auf evtl. zusätzlich angebotene umfangreiche Stiftfunktionen sollte beim Kauf Acht gelegt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 24. Juni 2024 um 14:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

EDV Stammtisch -WEB-C@fé

Neues dazulernen Tipps und Infos über aktuelle Themen Sicherheit im Umgang mit Smartphone erlangen Anpassung an die eigenen Bedürfnisse Unabhängigkeit (keine Inanspruchnahme Kinder /Enkelkinder) Austausch mit Gleichgesinnten Smartphones bitte aufgeladen mitbringen Verbindliche Anmeldung bei Heidi Fabits: SMS 0699/10507151 Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wertschätzung € 7,–

  • 24. Juni 2024 um 14:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

WEB C@fé -EDV Stammtisch mit Heidi Fabits

Neues dazulernen Tipps und Infos über aktuelle Themen Sicherheit im Umgang mit Smartphone erlangen Anpassung an die eigenen Bedürfnisse Unabhängigkeit (keine Inanspruchnahme Kinder /Enkelkinder) Austausch mit Gleichgesinnten Smartphones bitte aufgeladen mitbringen Verbindliche Anmeldung bei Heidi Fabits: SMS 0699/10507151 Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wertschätzung € 7,– In Ferienwochen kein Workshop

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.