Beacons bieten künftig Smartphone-Besitzern mehr Service: Linzer Unternehmen beschäftigt sich mit neuer Kommunikationstechnologie

Smartphones sind aus unserem täglichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Telefonieren ist teilweise nur mehr Nebensache. Das Surfen im Netz, das Benutzen hilfreicher Apps oder der Austausch via Social Networks stehen im Vordergrund. Das Linzer Marketing- und Kommunikationsunternehmen Ceena beschäftigt sich nun mit einer revolutionären Technologie, die den Informationsaustausch via Bluetooth ermöglicht und den Smartphone-Besitzern beim Shopping, beim Besuch von Museen oder beim Sightseeing hilfreichen Service bieten soll.
Ob beim Weg in die Arbeit, beim Einkaufen, vor dem Fernseher oder beim Sport - das Smartphone hat sich in den vergangenen Jahren zu einem ständigen Begleiter entwickelt. "Das Smartphone hat das klassische Handy in seiner eigentlichen Kernfunktion, dem Telefonieren, abgelöst. Mails abrufen, seinen Status öffentlich teilen, mit Freunden chatten, spielen oder Informationen abrufen sind die häufigsten Aktivitäten, die mit den mobilen Endgeräten durchgeführt werden. Das Potenzial der Smartphones ist aber noch lange nicht ausgeschöpft", so Stefan Neubauer, Geschäftsführer des Linzer Marketing- und Kommunikationsunternehmens Ceena.
Zusätzlicher Service via Bluetooth
Seit einigen Monaten beschäftigt sich das Team des Linzer Unternehmens mit einer völlig neuen Kommunikationstechnologie. Mittels sogenannter Beacons, einer etwa Lichtschalter großen Hardware, ist es nun möglich, Botschaften via Bluetooth auf Smartphones zu senden: "Diese Beacons haben eine Reichweite von bis zu 50 Metern. Tritt ein Smartphone-Besitzer in das Sendegebiet ein, so löst dies auf dem Smartphone eine Aktion aus. Das kann sein ein einfacher Text, wie beispielsweise aktuelle Angebote eines Shops, oder ein Erklärungsvideo, das beim Besuch eines Museums angezeigt. Natürlich können auch zusätzliche Informationen zu einer Sehenswürdigkeit auf dem Display erscheinen. Der User benötigt nur eine entsprechende App und muss Bluetooth aktivieren", erklärt Entwicklerin Sarah Steininger.
User entscheidet selbst, welche Informationen angezeigt werden
Noch ist diese Technologie in Oberösterreich weitestgehend unbekannt. "Viele deutsche Start-Ups beschäftigen sich bereits damit. In den USA und Australien setzen viele Unternehmen und Organisationen auf diese Technologie und lösten dadurch bei Smartphone-Besitzern einen regelrechten Boom für diesen Service aus. Ob beim Shopping, beim Rundgang durch ein Museum oder beim Erkunden einer Stadt - durch diese Technologie werden diese Dinge zum multimedialen Erlebnis. Das Schöne dabei ist, dass der Nutzer selbst entscheidet, ob er diesen Service in Anspruch nimmt, oder nicht", so Neubauer.

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.