sozial

Beiträge zum Thema sozial

Übergabe ans Frauenhaus. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
4

Neunkirchen
Bank erfüllte Kindern 116 Herzenswünsche

NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse und soziale Vereine machten gemeinsame Sache, um Kindern aus ärmeren Verhältnissen ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Im Zusammenwirken mit dem Frauenhaus, dem Lions Club, dem Ambulatorium VKKJ und dem Schwarzataler Social Club wurden Kinder ausgewählt, die ihre Weihnachtswünsche am Baum im Neunkirchner Sparkassen-Foyer deponierten. Wer in die Sparkasse kam, pflückte einen der 116 Herzenswünsche und ließ ihn wahr werden. Diese Tage wurden die Geschenke von den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolische Scheckübergabe: Thomas Hechenberger und Petra Panja-Schmidberger (Vorstände Sparkasse), Renate Magerle (Mädchen- u. Frauenberatungszentrum), Hedi Haidegger (Sozialsprengel), Johannes Gasteiger (Verein d. Kitzbüheler Musikfreunde), Nora Pazzaglia (Pro Juventute Westendorf), Stefan Daxenbichler, Lukas Themel (Sparkasse), Franz Stöckl (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Kitzbühel). | Foto: Kogler
3

Sparkasse - Weihnachtsgabe
Vier Mal 2.500 Euro für engagierte Institutionen

Traditionelle Weihnachtsgabe der Sparkasse der Stadt Kitzbühel an vier Institutionen. KITZBÜHEL. Sie hat eine lange Tradition und in den vergangenen Jahrzehnten viel Gutes bewirkt: die Weihnachtsgabe der Sparkasse der Stadt Kitzbühel. Statt dem Ankauf von Weihnachtsgeschenken wird alljährlich vor Jahresende ein Gesamtbetrag von 10.000 Euro an heimische Institutionen übergeben, die sich für Mitmenschen stark machen und/oder Projekte im Interesse der Bevölkerung verwirklichen und die mit dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Last Minute Tipp für Weihnachtsgeschenke
Soziale & nachhaltige Geschenke - die Freude machen & helfen!

Auch wenn die dritte Adventkerze schon brennt und Weihnachten vor der Tür steht, sind viele Menschen oft in letzter Minute auf der Suche nach einem passenden Geschenk für Angehörige, Freunde und Bekannte. Darüber hinaus wollen viele zu Weihnachten auch etwas Gutes tun und mit einer Spende für Menschen in Not ein Zeichen der Solidarität setzen und sich damit für humanitäre und gesellschaftliche Anliegen einsetzen.  Hier können Sie beides miteinander vereinen: einfach und rasch mit wenigen Klicks...

  • Tirol
  • Viktor Trager
SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer beim Wunsch-Weihnachtsbaum in der Neunkirchner Wienerstraße 33. | Foto: SPÖ

Bezirk Neunkirchen
Drei Projekte sollen Kindern Weihnachten versüßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. SPÖ-Bezirksspitze unterstützt die beispielhaften Projekten "Wunschfahrt","Clever Forever!" und "Kidsnest". Die soziale Kälte nimmt spürbar zu und trifft manche Mitmenschen und deren Familien besonders hart. "Die SPÖ Spitze des Bezirkes Neunkirchen möchte deswegen auf die 'Aktion Weihnachten' aufmerksam machen und ruft die Weihnachtszeit wieder als die Zeit des Gebens, Beschenkens und füreinander Dasein ins Bewusstsein", so der Ternitzer Vizebürgermeister, Bezirksvorsitzende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GLOBAL 2000 hat gemeinsam mit Südwind den festlichen Schokowaren einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen. | Foto: Pixabay

Weihnachtstradition
Schoko-Nikolaus unter die Lupe genommen

Durch den Lockdown wird der Nikolaus nur in Form von Schokoladen den Kindern einen Besuch abstatten. In diesem Sinn hat GLOBAL 2000 gemeinsam mit Südwind den festlichen Schokowaren einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen. MURTAL/MURAU. Der Schoko-Nikolaus gehört wie andere Weihnachtstraditionen in vielen Häusern in der Region zum Brauchtum. Damit das Nikolo-Fest auch sozial und ökologisch fair wird, haben wir einige Fakten zum Schoko-Nikolaus-Check zusammen gefasst.  Fair gehandeltDer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

FC Aurach - Rote Nasen
Fußballclub Aurach – zehn Jahre Rote Nasen Lauf

AURACH. Bereits seit zehn Jahren gibt es in Aurach den Lauf zugunsten der Roten Nasen Clowdoctors. Der Fußballclub und der Sporteisschützenclub Aurach traten auch heuer  wieder als Veranstalter auf. Ab der Eröffnung um 10 Uhr durch OK-Chef Andreas Oberacher mit FCA-Obmann Stefan Reiter sowie dem Obmann des SECA, Peter Grander, ging es bis 16 Uhr darum, möglichst viele Kilometer für die Roten Nasen zu erlaufen, erradeln, erhüpfen... Bis zum Ende der Veranstaltung sollten es 129 Personen sein,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Soziallandesrätin Gabriele Fischer | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Tag der Toleranz
Respektvoller Umgang, Solidarität und Toleranz

TIROL. Am 16. November wird jährlich der internationale Tag der Toleranz begangen. Man tritt für ein menschenwürdiges Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Meinungen ein.  Der Grundstein des ZusammenlebensFür den 16. November, den internationalen Tag der Toleranz, möchte Soziallandesrätin Fischer abermals für einen respektvollen Umgang miteinander, Solidarität und Toleranz eintreten.  „Toleranz und Solidarität stellt einen wichtigen Grundstein unseres Zusammenlebens dar....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fabian Fiala, Markus Rauch, Christian Kolm, Jasmin Panzenböck und Elisabeth Bräuer (v.l.) im Jugendhaus K-Haus in Eggenburg. | Foto: Kath. Jugend Diözese St. Pölten
4

Jugendsozialaktion
Jugendliche im Einsatz für die gute Sache

Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ engagierten sich von 13. bis 16. Oktober viele Jugendliche aus dem Bezirk Horn bei Projekten im alten Pfadfinderheim in Gars am Kamp und im Jugendhaus K-Haus in Eggenburg. BEZIRK HORN. Die Welt verändern, einen Beitrag leisten und dort anpacken, wo es gerade am meisten gebraucht wird. 250 Jugendliche aus der Diözese St. Pölten zeigten in 18 Projekten durch ihr kompromissloses Zupacken und ihre freiwillige Arbeit, dass sie...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Christina, Pastoralassistentin Elisabeth Kronreif, Jugendbeauftragte Silvia Klaushofer (beide Projektverantwortliche), Luna / vorne (hockend): Chiara und Monika.
 | Foto: yC / Nicole Eder
4

72 Stunden ohne Kompromiss
Größte Jugendsozialaktion auch in in Braunau

Auch in Braunau engagierten sich Jugendliche für ein Projekt der Katholischen Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3. Bei "72 Stunden ohne Kompromiss" gaben sie allen im Second-Hand-Shop der Caritas. ´ BRAUNAU. Vom 13. bis 16. Oktober fand österreichweit die größte Jugendsozialaktion des Landes statt. 72 Stunden arbeiteten Jugendliche für soziale und packten unter dem Motto "Wir mischen mit" für den guten Zweck an. "Fashion for CARLA" nannte sich das Projekt in Braunau, wo vier junge und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lädt zum Forschen und Experimentieren ein: Die Spürnasenecke. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Spürnasenecke für den Kindergarten in Handenberg

Die AMAG übergab dem Kindergarten Handenberg ein Forschungslabor für neugierige Kindergartenkinder. HANDENBERG, RANSHOFEN. Im Rahmen des AMAG Sozialpreises 2021 unterstützt das Unternehmen durch das soziale Engagement seiner Mitarbeiter soziale Projekte. Neben anderen Vorhaben wurde heuer auch das Projekt "Spürnasenecke" von Marina Leimer, einer Mitarbeiterin aus Handenberg, ausgezeichnet. Die Spürnasenecke ist eine Einrichtung zum Experimentieren und Forschen, die eigens entwickelte Möbel und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Ehrenamtliche Nachmittagsbetreuung gesucht
Kinderliebende Menschen aus Meidling ..

Du bist in Pension und suchst eine kleine Aufgabe? komm in unser Team und habe Freude daran. Volksschulkinder kommen nach der Schule zu uns um ein warmes Mittagessen zu essen, zu spielen und die Hausaufgabe zu machen.  Gratis aber nicht umsonst! Du hast 1 mal die Woche von 13:30-15 Zeit? Hilfst gerne bei der Hausaufgabe ? Wir freuen uns auf deinen Anruf tel: 06604799878

  • Wien
  • Meidling
  • Wiener Bedarfshilfe e.V wir helfen mit Herz
Glücklich über die Spende der Sparkasse Braunau. | Foto: Sebastian Zechmeister

Braunauer Tafel
Sparkasse spendet 3.000 Euro

Die Sparkasse Braunau unterstützt die Braunauer Tafel mit 3.000 Euro. BRAUNAU. Herzlichen Dank sprach die Braunauer Tafel an die Sparkasse und Stadt Braunau aus. Durch einen Vorschlag der Stadtgemeinde angeregt spendete die Bank 3.000 Euro an den sozialen Verein.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Zum 9. Mal ein Rote Nasen Lauf in Aurach. | Foto: Rote Nasen

Aurach – Rote Nasen Lauf
"Rote Nasen" laufen wieder in Aurach

AURACH. Am Sonntag, den 19. 9., findet in Aurach zum 9. Mal ein "Rote Nasen Lauf" statt (10 bis 16 Uhr), veranstaltet vom FC Aurach gemeinsam mit den Eisschützen und in Kooperation mit dem ASVÖ. Gestartet wird beim Fußballplatz. Die Vor-Ort-Anmeldung ist von 9.30 bis 16 Uhr direkt beim Fußballplatz möglich. Die Laufstrecke ist ca. 1,5 km lang. Jede Teilnahme unterstützt die "Roten Nasen" dabei, noch mehr kranke Kinder, SeniorInnen, RehapatientInnen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VST-Präsident Fidji Fiala (vo. Mi.) und sein Team konnten 410.000 Euro an Spenden lukrieren. | Foto: F. Helmich
4

Vertreterstammtisch Kitzbühel
Mit 410.000 Euro zum neuen VST-Spendenrekord

Bereits zum 21. Mal wurde zum VST-Golfwochenende geladen und Geld für soziale Zwecke gesammelt. KITZBÜHEL. Die 34 Männer vom Vertreterstammtisch konnten am Wochenende die unglaubliche Spendensumme von 410.000 Euro lukrieren. Seit der Vereinsgründung konnten über 1.000 Menschen oder sozialen Einrichtungen getreu dem VST Motto „gemeinsam helfen“ in der Region unterstützt werden. Am Freitag fand das VST-PRO-AM im GC Eichenheim und GC Kitzbühel/Kaps statt. An diesem Tag spielten pro Gruppe ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sozial- und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Soziallandesrätin Gabriele Fischer. „Wenn es um Themen der Sozialpolitik geht, ist es essenziell, mit den Expertinnen und Experten vor Ort zu sprechen.", so Mückstein. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
1 2

Soziale Einrichtungen Tirol
Mückstein und Fischer im Arbeitsgespräch

TIROL. Vor Kurzem fand in der Landeshauptstadt ein Arbeitsgespräch zwischen Sozialminister Mückstein und Soziallandesrätin Fischer statt. Erfahrungen, Ideen und Anregungen zu sozialen Einrichtungen wurden ausgetauscht.  Konstruktive ArbeitsgesprächeSozial- und Gesundheitsminister Mückstein wurde am Wochenende von Landesrätin Fischer im Landhaus empfangen. Auf dem Programm stand unter anderem ein Arbeitsgespräch mit dem „Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot – Tirol“. Erfahrungen und Ideen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Gabriele Fischer  mit der Vorständin des Diakoniewerks Daniela Palk, Kulinarium-Küchenleiter Walter Laiminger, der pädagogischen Leiterin der Arbeitsbereiche Kitzbühel Barbara Eberharter-Lanner und Johanna Schmitt, die sich im Café & Bistro Kowalski auf ihren zukünftigen Berufsweg vorbereitet. | Foto: Land/Reichkendler

Sozialeinrichtungen
Landesrätin besuchte soziale Initiativen in Kitzbühel

LR Gabriele Fischer bei Einrichtungsbesuchen in Innsbruck, Buch und Kitzbühel; Themen Arbeit und Tagesstruktur. TIROL, KITZBÜHEL. Tagesstruktur und die Vorbereitung auf den ersten, regulären, Arbeitsmarkt standen im Zentrum der Einrichtungsbesuche von Soziallandesrätin Gabriele Fischer im Rahmen ihrer Tour „Hingehen, wo die Menschen sind“. Am Besuchsprogramm stand auch Kitzbühel. Auf Berufsvorbereitung auf der einen und integrative Beschäftigung auf der anderen Seite zielen das Café & Bistro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v.r.) Bgm. Christian Härting, Christine Regensburger (sozialpädagogische Leiterin WAMS), Andrea Romen (Geschäftsführerin WAMS), Landesrätin Beate Palfrader und AMS-Landesgeschäftsführer Alfred Lercher. | Foto: MG Telfs/Pichler
11

Sozialökonomischer Verein feierte Eröffnung
WAMS jetzt auch in Telfs

TELFS. Großer Aufmarsch im Telfer Ortskern: Der sozialökonomische Verein WAMS ist nun auch mitten in der Telfer Begegnungszone mit einem Laden und einer Sammelstelle ansässig und feierte das am Donnerstag, 26. August 2021, die Eröffnung. WAMS Laden – second hand - first class ... ... so lautet das Motto auch des Telfer WAMS-Ladens – des 5. seiner Art in Tirol – in der Untermarktstraße 4. Auf 150 Quadratmeter wird eine Riesenauswahl an Kleidung, Schuhen, Accessoires, Taschen, Büchern, Musik,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Egger (Bild: Stammsitz St. Johann) bekennt sich zur Nachhaltigkeit. | Foto: Egger Gruppe

Egger Gruppe
Nachhaltigkeit im Fokus der Egger Gruppe

St. Johanner Familienunternehmen legte wieder einen Nachhaltigkeitsbericht vor. ST. JOHANN. Informationen zur Rohstoffbeschaffung sowie zu allen weiteren wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen erfährt man im Nachhaltigkeitsbericht der Egger Gruppe, der zeitgleich mit dem Jahresfinanzbericht veröffentlicht wurde. Der Bericht enthält die Strategie der Gruppe, Zielsetzungen und Leistungen hinsichtlich ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. "Egger legt damit transparent seine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Als selbstständige ADEG-Kauffrau engagiert sich Ursula Prem für mehr Nachhaltigkeit, regionale Produktvielfalt und soziales Miteinander. | Foto: ADEG/Neumayr
3

ADEG in Kirchberg
Ursula Prem: selbstständige ADEG-Kauffrau

ADEG Prem: Einsatz für Lokalität, Nachhaltigkeit und soziales Engagement in Kirchberg. KIRCHBERG. Seit Mitte August ist Ursula Prem stolze Besitzerin ihres eigenen ADEG-Marktes in Kirchberg. Als selbstständige ADEG-Kauffrau engagiert sie sich für mehr Nachhaltigkeit, regionale Produktvielfalt und legt Wert auf ein soziales Miteinander. Was ihren ADEG-Markt ausmacht, weiß Ursula Prem ganz genau: „Bei uns kaufen die Leute nicht einfach nur ein, sondern kommen auch zusammen und tauschen sich aus....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Fahrrad-Übergabe: Bettina Bogner, Birk Alwes, Marijan Cecura, Marinko Cecura und CEO Rob van Gils bei der Radübergabe (v.l.n.r.). | Foto: HAI

HAI Gesundheits-App
Mitarbeiter der HAI erarbeiten Spezialfahrrad

Das Unternehmen Hammerer Aluminium Industries hilft Mitarbeiter und unterstützt auch dessen Sohn für mehr Mobilität. RANSHOFEN. Mit der firmeninternen Gesundheits-App können die Mitarbeiter von Hammerer Aluminium Industries in Ranshofen schon seit längerem Bewegungsminuten sammeln. Diese werden für den Guten Zweck eingesetzt: So können Gartenarbeit bis Krafttraining in der App getrackt werden und nebenbei Gutes für einen Mitarbeiter der HAi bewirken. So haben Marinko Cecura und dessen Sohn...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
K. Kullnig (re.) übergab das Steuerrad an K. Felderer. | Foto: Eberharter

Rotarier
Neue Clubleitung beim Rotary Club Wörgl-Brixental

WÖRGL, BRIXENTAL. Bei einer Feier übergab der bisherige Präsident des Rotary Clubs Wörgl-Brixental, Klaus Kullnig, das Amt an Nachfolger Klaus Felderer. Im abgelaufenen Clubjahr konnte man trotz der Corona-Probleme dem sozialen Auftrag nachkommen. Für das neue Clubjahr sind wieder Benefizveranstaltungen geplant. Im Bild: K. Kullnig (re.) übergab das Steuerrad an K. Felderer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kurt Hohensinner ruft dazu auf, das Angebot der Sozialfonds zu nutzen.  | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Sozialfonds
Noch 110.000 Euro für Notfälle verfügbar

Seit einem Jahr können sich Grazer in Notsituationen für unbürokratische Hilfe an den Sozialfonds "Graz hilft" wenden: Heuer stehen noch rund 110.000 Euro zur Verfügung. "Notsituationen können jeden treffen und sind of sehr individuell", erklärt Stadtrat Kurt Hohensinner die Einführung des Sozialfonds, mit dem die Stadt Graz ihre Bürger in Situationen unterstützen möchte, in denen das gesetzliche Hilfesystem nicht ausreicht. Das klare Ziel der Stadt: Menschen zu helfen, sollte es zu akuten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Ortsparteivorsitzender Karl Schwab überreichte die Gutscheine in Begleitung der Gemeinderäte Jutta Breckner, Gerhard Schmidhuber und Josef Loidl an Marktleiter Georg Kaser und Sylvia Freischlager. | Foto: SPÖ Munderfing.

SPÖ Munderfing
Verzicht auf Wahlgeschenke aus Asien

Ein Zeichen für mehr Solidarität mit Menschen, denen es nicht so gut geht, soll es sein: Die SPÖ verzichtet auf Wahlgeschenke, die häufig in Asien hergestellt werden. MUNDERFING. Keine Werbeartikel verschenkt dieses Jahr die SPÖ Munderfing bei der Gemeinderatswahl. Als Ersatz dafür spendet die Partei Warengutscheine an den Rotkreuz-Markt in Mattighofen. Die Ortsgruppe möchte damit ein Zeichen für mehr Solidarität mit Menschen setzen, denen es nicht so gut geht.  „Firmen sollten einen kleinen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ferienangebot in Hopfgarten. | Foto: privat

Ferienprogramm
Noch freie Plätze bei Ferienprogramm am Bio-Bergbauernhof

HOPFGARTEN. Auf einem kleinen Bio-Bergbauernhof in Hopfgarten im Brixental gibt es unterschiedliche soziale Angebote (Infos auf www.zpoifn.tirol). Für das zweiwöchige Ferienprogramm mit dem Schwerpunkt Englisch, Tier, Natur und Teambuilding gibt es in der zweiten Woche (2. – 6. August) noch freie Plätze.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.