sozial

Beiträge zum Thema sozial

Soziallandesrätin Gabriele Fischer | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Tag der Toleranz
Respektvoller Umgang, Solidarität und Toleranz

TIROL. Am 16. November wird jährlich der internationale Tag der Toleranz begangen. Man tritt für ein menschenwürdiges Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Meinungen ein.  Der Grundstein des ZusammenlebensFür den 16. November, den internationalen Tag der Toleranz, möchte Soziallandesrätin Fischer abermals für einen respektvollen Umgang miteinander, Solidarität und Toleranz eintreten.  „Toleranz und Solidarität stellt einen wichtigen Grundstein unseres Zusammenlebens dar....

Soziale Einrichtungen Tirol
Mückstein und Fischer im Arbeitsgespräch

TIROL. Vor Kurzem fand in der Landeshauptstadt ein Arbeitsgespräch zwischen Sozialminister Mückstein und Soziallandesrätin Fischer statt. Erfahrungen, Ideen und Anregungen zu sozialen Einrichtungen wurden ausgetauscht.  Konstruktive ArbeitsgesprächeSozial- und Gesundheitsminister Mückstein wurde am Wochenende von Landesrätin Fischer im Landhaus empfangen. Auf dem Programm stand unter anderem ein Arbeitsgespräch mit dem „Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot – Tirol“. Erfahrungen und Ideen der...

Höhepunkt des Sozialprojekts: Der SPIELERPASSCUP in Wien | Foto: SLK/Kreuzberger
1 6

Verein SPIELERPASS: "Inklusion, Spielfreude und Zusammenhalt"

Der Verein SPIELERPASS setzt sich mit Leidenschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Neben karitativen Projekten wie "BALLTONNEN", ging am Sonntag, 22. Oktober 2017 erstmals der SPIELERPASS CUP, mit den Profi-Fußballern Stefan Maierhofer und Jörg Siebenhandl über die Bühne. Der Verein SPIELERPASS wurde 2016 gegründet und bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen materielle und soziale Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem Ziel, Spielfreude zu vermitteln und das...

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Gesprächsoase Telfs. Das Foto entstand bei einer Fortbildungsveranstaltung. | Foto: Vinzenzgemeinschaft

Wenn alles zu viel wird: Gesprächsoase

Wenn Sie einmal nicht mehr weiter wissen, wenn "alles zu viel wird", oder wenn Sie einfach jemanden brauchen um zu reden, ist die Gesprächsoase in der Telfer Kirchstraße für Sie da. TELFS. Die Gesprächsoase ist eine Einrichtung der Telfer Vinzenzgemeinschaft. Obfrau Doris Stippler informiert: "Wir, das sind speziell geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Ihnen unvoreingenommen, einfühlsam und mit Respekt zuhören. Sie finden uns in der Kirchstraße 4 - gegenüber vom Brunnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Land Tirol/Aichner

Schulstarthilfe bis 30. September beantragen: Land unterstützt Familien zum Schulstart

145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der Schulstarthilfe in Höhe von 145,35 Euro pro Kind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bgm Härting, Direktor Leiter und Mag. Laucher stellten das fertige Mehrzweckgebäude vor. | Foto: Rosen
3

Neues Mehrzweckhaus eröffnet

Vergangene Woche wurden in der Kirchstraße Schlüssel übergeben TELFS (lr). Nach 21 Monaten Bauzeit wurden vergangene Woche die Schlüssel der neuen Wohnanlage den Mietern offiziell übergeben. Die Neue Heimat Tirol errichtete 37 Mietkaufwohnungen und eine Arztpraxis sowie Räumlichkeiten für die Lebenshilfe und den Sozialsprengel. Das 6,7 Mio. Euro teure Projekt im Zentrum von Telfs samt Tiefgarage plante das Architekturbüro „Architekturhalle Wulz-König“. „Es ist nicht selbstverständlich, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Issba-Jubiläum | Foto: Föger
2

20 Jahre Issba: Soziale Note für Imst

Wenn auch die Gründungszeit und die anschließenden Aufbaujahre nicht leicht für den gemein-nützigen Verein ISSBA waren, heute gibt es nur Lob. IMST (WF). Ein wichtiger Grund für die funktionierende Tätigkeit des Vereines scheint die Kontinuität zu sein. Vom ersten bis zum heutigen Tag leitet Thomas Jascha das Unternehmen, das mit neun Mitarbeitern begonnen hat und heute bis zu 67 (!) Planstellen aufweist. Gründungsmitglied und Obmann Otto Flür stand 18 Jahre dem Verein vor. Seit zwei Jahren ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
PTS Wattens Sozialsprengeleinsatz | Foto: PTS Tirol

Projekt der PTS Wattens - Geseundheit und Soziales

PTS Wattens - Fachbereich Gesundheit und Soziales: Leben erfahren im Unterricht Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Gesundheit und Soziales/Tourismus waren begeistert. Sie konnten im Rahmen des Unterrichts beim Sozialsprengel Wattens Einblick in die Hauskrankenpflege und Heimhilfe erhalten. Sie begleiteten Mitarbeiterinnen des Sozialsprengels. Neben der pflegerischen Tätigkeit bekamen sie die Dokumentations- und Vorbereitungsarbeit für solche Einsätze sowie die wertvolle Arbeit des...

  • Tirol
  • Imst
  • Polytechnische Schulen Tirol
Bezirksblätter
4

Gloria 2008. Soziales Engagement. Ausgezeichnet.

GLORIA eine Idee des Vereines RollOn Tirol, Inititative zur Förderung behinderter Menschen, gestaltet von Patricia Karg, gestiftet von der Tiroler Sparkasse, mit freundlicher Unterstützung von ORF Tirol und den Bezirksblättern. Der Zweck Wir stiften einen Preis. Für Menschen, Organisationen, Initiativen, die sich nicht entmutigen lassen von Egoismen, Ausgrenzungen, Gleichgültigkeiten. Wir stiften einen Preis. Für jene, die Reichtum schaffen. Beziehungsreichtum. Wir stiften einen Preis. Für...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Kommentar: Ehrenamt ehrt das Land und die Bürger

Was wäre Tirol ohne seine unzähligen ehrenamtlichen Helfer und Funktionäre? Es gehört eine große Portion Nächstenliebe und Überzeugung dazu, freiwillig und ohne Entgelt für das Wohl der Gemeinschaft zu arbeiten und oft auch seine Gesundheit zu riskieren. Dabei scheint die oft beschworene Gemeinschaft mit der immer bedeutender werdenden Leistungsgesellschaft zusehends verloren zu gehen Egoismus und Egozentrik gewinnen die Oberhand. Neben den tatsächlichen Leistungen unserer Vereine zählt auch...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
sozialsprengel | Foto: Foto: Haun

Pflegehilfe für Angehörige!

Mit der Vorstellung ihres neuen Hilfemodells für pflegende Angehörige bieten der Sozial- und Gesundheitssprengel Imst, die Hospizgruppe Tarrenz Gurgltal sowie das Rote Kreuz kostenlose Hilfeleistungen im Pflegebereich an. IMST (fh). Das alte Modell des Sozialsprengels im Bezug auf die Unterstützung pflegender Angehörige hat ausgedient. Wer Entlastung von der Pflegearbeit braucht, kann sich ab sofort an Simone Gritsch vom Sozialsprengel (Tel. 0650/3013191) wenden, welche die Koordination der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Sandra Dablander, 31, Imst | Foto: Foto: Geisler

Redevorbot für Gemeinderätin

Die Obfrau des Sozialausschusses Imst Sandra Dablander wirft Bgm. Gerhard Reheis Vertuschungstaktik vor. Nicht weit kam Sandra Dablander, Obfrau des Sozial- und Wohnungsausschusses in Imst, bei der letzten Gemeinderatssitzung. Bürgermeister Gerhard Reheis entzog ihr das Wort. IMST (mg). Zum Punkt Anträge, Allfälliges meldete sich Gemeinderätin Sandra Dablander als Erste im Plenum. Sozialer Bereich steigt von Kosten her gewaltig. Denke, das ist ein Thema, so Dablander. Viel weiter kam sie mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.