St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

das Team der Initiativgruppe Stopp S 34 | Foto: Stopp S 34
1 1

S34
Überwältigende Unterstützung: 10.370 Personen fordern „Stopp S 34“!

Initiativgruppe machte Eingabe an den NÖ Landtag. St. Pölten (pa). 113 Tage lang lief die Online-Petition „Stopp S 34“. Nun unterstützen beeindruckende 10.370 Personen das gemeinsame Anliegen. „Dass sich Bund, Länder und Gemeinden Anfang der Woche darauf geeinigt haben, den täglichen Bodenverbrauch bis 2030 um 80 Prozent auf 2,5 Hektar einzufrieren, wirkt heuchlerisch in Anbetracht des geplanten Vorhabens in St. Pölten“, erläutert die Initiatorin der Initiativgruppe „Stopp S 34“, Romana...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Richterin Doris Wais-Pfeffer- | Foto: Ilse Probst
2

Gerichtsprozess
Purkersdorfer mit Kinderpornos erwischt

Sechs Videos und 66 Bilder mit pornografischen Darstellungen von überwiegend unmündigen Kindern fanden Ermittlungsbeamte auf dem Computer eines 38-jährigen Purkersdorfer, der sich gegenüber der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer schuldig bekannte. PURKERSDORF/ST.PÖLTEN. Chatten sei ein Hobby von ihm, meinte der Angeklagte beim Prozess am Landesgericht und irgendwann im Mai 2018 habe er sich dann bei so einer Gruppe eingeloggt. „Plötzlich sind hunderte Dateien gekommen, die ich auch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Probst
3

Gericht
Drogenprozess gegen Ibiza-Detektiv wieder vertagt

Abermals vertagt wurde am Landesgericht St. Pölten der Drogenprozess gegen den 40-jährigen Julian H., der im Mai 2019 als so genannter „Ibiza-Detektiv“ mit einem Video das Scheitern der türkis-blauen Regierung auslöste. MOSTVIERTEL. Am ersten Prozesstag im vergangenen September erklärte sich der Beschuldigte zu den Drogenvorwürfen nicht schuldig (die Bezirksblätter berichteten), wobei seine beiden Verteidiger Wolfgang Auer und Oliver Scherbaum von einem Racheakt gegen den „Aufdecker“ ausgehen....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Fabian Schindelegger, Helga Krismer und Christina Engel-Unterberger   | Foto: Die Grünen NÖ / Jennifer Vacha
1 3

Neues Format der Grünen
"Kopfschüttler des Monats" – S34 im Visier

Helga Krismer: S34 ist Kopfschüttler des Monats – Neues Format der Grünen in Niederösterreich Grüne NÖ: „Wir zeigen auf, worüber die Menschen in Niederösterreich den Kopf schütteln“ NÖ. „Niederösterreich steckt voller Unsinnigkeiten. Sei es ein Umspannwerk neben einem Kindergarten, Müllimporte aus Italien, der Marchfeldkogel, die Waldviertelautobahn und vieles mehr. Die Grünen NÖ sind die Anlaufstelle für die Bürger, die wegen solcher Vorhaben nur mehr den Kopf schütteln. Darum küren wir nun...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger, "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl und Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin an der Donau-Universität Krems, Stefan Nehrer freuen sich über den Start des 2. Universitätslehrganges für "Regionale Gesundheitskoordination".

 
  | Foto: "Tut gut!", Zwinz

Land NÖ
"Tut gut!"-Leuchtturmprojekt geht in die nächste Runde

Landesrat Eichtinger: "Mit dem Universitätslehrgang für ,Regionale Gesundheitskoordination' stärken wir nachhaltig unser Netzwerk in den Gemeinden und damit die Gesundheit der niederösterreichischen Bevölkerung." NÖ. Im Frühjahr 2018 startete der österreichweit einzigartige Pilotlehrgang an der Donau-Universität Krems und schloss knapp zwei Jahre später mit 13 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ab. Nun geht er in den Regelbetrieb über. Insgesamt elf Studierende begannen vor kurzem mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Sasa Stanisic | Foto: Katja Sämann
Aktion

Gewinne Karten für Autorenporträts im Blätterwirbel 2021 im Landestheater Niederösterreich

Das Landestheater Niederösterreich veranstaltet im Oktober dieses Jahres wieder das Literaturfestival Blätterwirbel und die Bezirksblätter verlosen exklusiv 4x2 Tickets für den 22. & 28. Oktober. Alle Infos zum Programm findest du hier - einfach klicken.  Das GewinnspielSei' mit uns bei der Theaterwerkstatt dabei und erlebe das "Portrait Thea Dorn"  und "Portrait Sasa Stanisic" vor Ort im Landestheater Niederösterreich. Einfach hier bei unserem Gewinnspiel auf "Teilnehmen" klicken und mit etwas...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Andrea Humer. | Foto: Ilse Probst
5

Vor den Vorhang
Frauen-Power am Landesgericht St. Pölten

Als erste Frau übernahm Hofrätin Mag. Andrea Humer am 1. September 2021 die Leitung des Landesgerichts St. Pölten. Sie ist damit gleichzeitig auch die Präsidentin der zehn Bezirksgerichte des Sprengels. Beginnend mit Johann Ranzoni (1854-1866) reiht sie sich nun als 22. Präsidentin in die Galerie ihrer Vorgänger. ST. PÖLTEN (ip). Die gebürtige St. Pöltnerin, die nach der Matura zunächst in einer Handelsagentur arbeitete, beschloss während ihrer ersten Mutterkarenz ihren Interessen entsprechend...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Am Sonntag, 12. September gingen sowohl die Staatsmeisterschaften der Paratriathleten als auch die Läufe über die Sprint- & Fun-Distanz in St. Pölten über die Bühne.  | Foto: Bestzeit
10

Staatsmeisterschaft
Paratriathlon: Gelungener Saisonabschluss in St. Pölten

Im Rahmen des Fittest City Sprint fand am Sonntag, 12. September, der „Bestzeit Saisonabschluss“ in St. Pölten statt. Bei perfektem Wetter starteten an die 100 Teilnehmer*innen im Olympiazentrum Niederösterreich über die Sprint-Distanz und Fun-Distanz. ST. PÖLTEN (red.) In St. Pölten fanden nicht nur die Rennen über die Sprint- & Fun-Distanz statt, sondern auch die Paratriathlon Staatsmeisterschaften. Auch hier zeigte sich eine große Zufriedenheit bei den Teilnehmer*innen und dem Verband....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Staatsanwalt Bernd Schneider mit Verteidiger Oliver Scherbaum | Foto: Probst
2

Haag als Schauplatz
Ibiza-Detektiv in St. Pölten vor Gericht – 1. Prozesstag

Der "Ibiza-Dedektiv" steht in St. Pölten vor Gericht. In Haag soll es zu einer Drogenübergabe gekommen sein. ST. PÖLTEN/HAAG. (ip) Beim Drogenprozess gegen Julian H., der als Drahtzieher des „Ibiza-Videos“, das letztlich die türkis-blaue Regierung im Mai 2019 sprengte, einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden war, reichte der erste Verhandlungstag am Landesgericht St. Pölten bei Weitem nicht aus, um zu einem Urteil, bei dem eine Strafe bis zu 15 Jahren Haft im Raum steht, zu kommen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Meri Hakaoja, Astrid Schwarz, Dana Geith | Foto: Privat

Belesen und gelaufen
Purkersdorferinnen sind beim Frauenlauf mit dabei

ST. PÖLTEN/PURKERSDORF. Am 5.9.2021 startete beim NÖ Frauenlauf in St. Pölten ein großes Team der NÖ Bibliotheken. Die Servicestelle des Landes NÖ „Treffpunkt Bibliothek“ organisierte für 113 Bibliothekarinnen und Leserinnen die Teilnahme an der Nordic Walking Distanz. Die Stadtbibliothek Purkersdorf war mit Leiterin Astrid Schwarz und den Leserinnen Dana Geith und Meri Hakaoja mit dabei. Erfolgreich wurden die 5,2 Kilometer absolviert. Es war ein Vormittag mit wunderbaren Frauen unter dem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Starkes Team, gemeinsames Ziel: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (r.) mit den LABAB-Vorsitzenden Stefan Gratzl und Robert Hörmann (Mitte, v.l.). | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaft in NÖ
Duale Ausbildung ist die Zukunft

Die Qualität der Lehre im Fokus: NÖ Landesberufsausbildungsbeirat tagte zum 500. Mal und beging Jubiläum mit kleinem Festakt NÖ. Die duale Ausbildung ist das Modell der Vergangenheit und jenes der Zukunft. Die Weichen für die Lehre in NÖ werden maßgeblich auch im Landesberufsausbildungsbeirat (LABAB) gestellt. Ende August kam er zum 500. Mal zusammen. „Die Sozialpartnerschaft in Niederösterreich funktioniert. Sie ist stabiler Faktor und konstruktiver Problemlöser – nicht nur in der Krise“,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kannst du es auch kaum mehr erwarten, dich unter die Menschen zu mischen und einfach zu tanzen? | Foto: Thorsten Vincetic
Aktion 9

Verlosung
Pueblo Fitness: Endlich wieder Sunset Terrazza in St. Pölten!

Die Sunset Terrazza im Pueblo Fitness geht in die finale Runde und wir verlosen Tickets, damit du mit deinen Freunden eine unvergessliche Nacht erleben kannst. ST. PÖLTEN. Am Pool plantschen an einem heißen Sommerabend. Eine durchfeierte Nacht mit Freunden. Ein Beat, der das Herz vor Glück hüpfen lässt. Das Gefühl von Urlaub, von Freiheit. Ein Sommer fast wie damals! Genau für diese Momente gibt es die Sunset Terrazza im PUEBLO Fitness in St. Pölten, ein Ort an dem alle diese Sehnsüchte endlich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Mordversuch - am Weg zum Prozess. | Foto: ip
4

Region St. Pölten Land
Dritter Mordprozess endete mit Bewährungsstrafe

Mehr als erleichtert verließ ein 47-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land den Schwurgerichtssaal, in dem er zum dritten Mal wegen Mordversuchs mit einer Strafe von zehn Jahren bis lebenslänglich bedroht war. REGION (ip). Das letzte und rechtskräftige Urteil mit acht zu null Stimmen lautete: sechs Monate bedingt wegen leichter Körperverletzung. Auch für Verteidiger Gerhard Taufner war die Causa einmalig und beinahe unfassbar, letzten Endes jedoch erklärte er: „Ich freue mich, dass die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Tierschützer:innen besetzen jetzt gerade Vollspalten-Schweinefabrik bei St.Pölten | Foto:  VGT.at
2

Verein gegen Tierfabriken
Tierschützer besetzen Vollspalten-Schweinefabrik

In einer Aussendung des "Verein gegen Tierfabriken" heißt es: 1200 Mastplätze, erbaut 2015 mit Fördermitteln des österreichischen Steuerzahlers, AMA geprüft, Tiergesundheitsdienst, aber grauenhafte Zustände, verletzte Tiere, total verkotet. ST. PÖLTEN (pa/vgt). "Woche für Woche und Monat für Monat vergehen, und nichts passiert gegen die grausame Schweinehaltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, obwohl 96 Prozent (!) der Bevölkerung eine Änderung wünschen. Aber die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
F. Wessely (im Bild) wirft D. Stojanovic Tierquälerei vor. Das Tierheim weist alle Vorwürfe von sich: "Haben nichts falsch gemacht." | Foto: Wessely
Aktion

Tierheim St. Pölten
Tierarzt prangert Hunde-Tod an

Der frühere Tierarzt des St. Pöltner Tierheims erhebt schwere Vorwürfe – und zeigt nun den Tierheim-Leiter an. REGION. Tausend Tiere nimmt das St. Pöltner Tierheim jährlich auf. Ein Schicksal entzweit jetzt Tierheimleitung und Vertragstierarzt Franz Wessely. Er war ganze 30 Jahre auch für das Heim tätig. Nun zeigt er den Leiter des Tierheims an: Davor Stojanovic. Begründung: Tierquälerei einer Leonberger Hündin. Stojanovic selbst streitet alle Vorwürfe ab. Es droht eine Schlammschlacht auf dem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Arnold Wagner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Präsiden Markus Schimböck vor der Kamera von Anton Heinzl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 10

Ehrenamtliche Wasserretter waren 25.000 Stunden im Einsatz (mit Video)

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Markus Schimböck, Präsident der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Landesverband NÖ, präsentierten am heutigen Freitag die aktuelle Einsatzstatistik der Wasserrettung in Niederösterreich; LR Königsberger-Ludwig: „Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie“ NÖ. „Die Österreichische Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie und wichtigster Partner, um Menschen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Von 15. bis 26. Juli wird ein Auto von Kitzbühel nach Wien gezogen. | Foto: charityrun-Neuro-Socks
1

Sport, Kraft
Der stärkste Mann Österreichs kommt in die Region

Neuro Socks Charity Run – Hans Enn lenkt ein Auto welches von Franz Müllner (The Austrian Rock) von Kitzbühel nach Wien gezogen wird. REGION (pa). Der Lilienhof in Schwoich (Tirol) ist eine Ganztagseinrichtung für schwerbehinderte Kinder. Neuro Socks sammelt für dieses Projekt Spenden in ganz Österreich. Vom 15. Juli bis 26. Juli 2021 werden einige der schönsten Orte Österreichs besucht, der ehemalige Skistar Hans Enn lenkt ein Auto welches vom stärksten Mann Österreichs, Franz Müllner von...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Stefan Steinbichler war mit vor Ort als es um das Thema Wiener Parkpickerl ging. | Foto: NLK/Schaler
2

Wiener Parkpickerl: Land NÖ und Gemeinden legten Vorgangsweise fest

Landesrat Schleritzko: „Abgestimmtes Vorgehen wichtig, um Auswirkungen für Wiener Umland in den Griff zu bekommen.“ PURKERSDORF/ST. PÖLTEN (pa). Ende vergangener Woche lud Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko mehrere Vertreter aus dem Wiener Umland zum Gespräch über die Parkpickerl-Ausweitung in Wien. Gemeinsam mit Vertretern aus Klosterneuburg, Mödling, Purkersdorf und Schwechat wurde auch eine gemeinsame Vorgangsweise sowohl auf Ebene der Gemeinden, als auch im Land NÖ...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Verteidiger Gerhard Taufner. | Foto: Ilse Probst
3

St. Pölten Land
Ehemann zum dritten Mal wegen Mordversuchs angeklagt

Im Juni 2020 stand ein 46-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land wegen Mordversuchs an seiner Ehefrau, der er einen sechs Kilo Stein von hinten gegen den Nacken geschlagen hatte, vor einem Schwurgericht in St. Pölten. ST. PÖLTEN LAND (ip.). Acht Geschworene entschieden, dass es doch kein Tötungsversuch gewesen sei. Wegen versuchter absichtlich schwerer Körperverletzung fasste er zwei Jahren Haft, davon acht Monate, teils bereits in Untersuchungshaft abgesessen, unbedingt aus. Der Oberste...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Fachvorstand Johann Habegger mit den beiden Prüfern Katharina Schober und Albert Decker gratulieren den Weinkennern aus der Wienerwaldgegend: Anna Schweitzer, Florian Schallaböck, Anna Brabec, Simon Rischka, Valentina Müllner, Roland Wurm und Nina Strohmayr. | Foto: Haiderer

Tourismusschule St. Pölten
Wienerwald-Schüler sind Weinkenner

Ein hervorragender Jahrgang. REGION WIENERWALD. Schüler der 3A und 3B der Tourismusschule legten ihre staatlich anerkannte Zertifikatsprüfung zum Jungsommelier ab. Das Besondere daran waren heuer die dargebrachten Leistungen: „Es gab fast nur ausgezeichnete und gute Erfolge“, schwärmt Fachvorstand Johann Habegger von den Leistungen dieses Jahrgangs. Die drei umfangreichen Teilbereiche Theorie, Sensorik und Praxis verlangten den Schülern dabei einiges ab.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
27 Grad Celsuis in St. Pölten bei der Landtagssitzung. Bei den Debatten ging's ebenso heiß her.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

NÖ Landtag
ÖVP, SPÖ und FPÖ tragen Rechnungsabschluss 2020

Grö´ßtes Defizit in der Geschichte das Landes NÖ: Von Covid über Märchen bis hin zur klaren Sprache. NÖ. Die Glocke wird geläutet, punkt 13 Uhr eröffnet Karl Wilfing, seines Zeichens Landtagspräsident, die 40. Sitzung. Und die gute Nachricht lautet: Die FFP2-Masken dürfen heute abgelegt werden, solang die Politiker auf ihren Plätzen sitzen. 1,6 Milliarden Defizit Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko geht auf die spezielle "Corona-Situation" ein, betont, dass das Gesundheitspersonal an die Grenzen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.