Ehrenamtliche Wasserretter waren 25.000 Stunden im Einsatz (mit Video)

Arnold Wagner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Präsiden Markus Schimböck vor der Kamera von Anton Heinzl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
10Bilder
  • Arnold Wagner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Präsiden Markus Schimböck vor der Kamera von Anton Heinzl.
  • Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Markus Schimböck, Präsident der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Landesverband NÖ, präsentierten am heutigen Freitag die aktuelle Einsatzstatistik der Wasserrettung in Niederösterreich; LR Königsberger-Ludwig: „Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie“

NÖ. „Die Österreichische Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie und wichtigster Partner, um Menschen aus Notsituationen im Wasser zu retten“, sagte Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Dafür brauche es gut ausgebildete Menschen unterschiedlicher Sparten, unter anderem Rettungsschwimmer, Fließ-und Wildwasserretter sowie Taucher.

Die ÖWR NÖ ist seit 2002 als besonderer Rettungsdienst anerkannt, seit 2007 im Notrufsystem eingebunden und seit 2015 gibt es einen Rettungsdienstevertrag mit dem Land Niederösterreich.

„Für die Sicherheit im Bundesland leisteten die Wasserretter mit 282 Einsatzkräften 25.000 ehrenamtliche Einsatzstunden“,

unterstrich Königsberger-Ludwig, die auch die Wichtigkeit der Baderegeln betonte und besonders auf einige Punkte einging, die vor dem Badevergnügen unbedingt zu beachten sind: „Vor dem Baden sollte man Duschen gehen. Das klingt vielleicht banal, ist aber ganz wichtig, um den Körper abzukühlen. Zweitens soll man nicht in Gewässer hineinspringen, die man nicht kennt. Und drittens soll man die eigenen Kräfte nicht überschätzen.“

Prävention ist ein wichtiger Faktor

Besonderes Augenmerk sollen Familien zudem auf Prävention legen. Jeder zweite Todesfall eines Kindes von 0 bis 3 Jahren ist auf Ertrinken zurückzuführen. „Daher soll man die Angebote von Schwimmkursen unbedingt nutzen. Rund 30 Prozent aller Badeunfälle passieren zu Hause am Pool. Man soll Kinder daher nie unbeaufsichtigt lassen und immer eine Person ernennen, die auf die Kinder achtet“, so Königsberger-Ludwig.

Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
  • Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Fakt sei zudem, dass immer weniger Kinder am Schwimmunterricht teilnehmen, „160.000 Kinder und Jugendliche können nicht schwimmen. Daher werden wir Gespräche mit der Bildungsdirektion aufnehmen, damit Schwimmen in den Schulunterricht aufgenommen wird“, ergänzte die Landesrätin.

Unfallrisiko steigt bei Hitze

„Die Hitzewelle hat uns voll im Griff, die Menschen gehen baden und damit einhergehend steigkt auch das Unfallrisiko", so Präsident Markus Schimböck. Er apelliert, die Baderegeln zu beachten, und Kinder nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Die Wasserrettung zählt jährlich rund 30 bis 50 Ertrinkungsunfälle pro Jahr.

Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
  • Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Eine weitere Herausforderung erkenne der Präsident in der Infrastruktur: „Es ist ein Problem, dass immer mehr Bäder geschlossen oder zu Erlebnisbädern umgebaut werden. Das erschwert die Durchführung von Schwimmkursen. Daher die Bitte an die Betreiber: Unterstützt uns bei den Schwimmkursen.“ Auch die ÖWR stehe infrastrukturell vor einer Aufgabe. Die Landeseinsatzzentrale „platzt aus allen Nähten. Wir benötigen eine neue Zentrale als Landesverband“, so Schimböck, der diesbezüglich bereits in Verhandlungen mit der Stadt St. Pölten und dem Land NÖ stehe.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.