St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Die tratschenden Frauen ziehen einen in den Bann. | Foto: Tanja Handlfinger
10

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Beliebte Ausflugsziele der Region

Was wäre eine Schwerpunktausgabe "Mein Österreich. Mein St. Pölten", wenn man nicht den Blick auf unsere Sehenswürdigkeiten in der Region werfen würde? ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wer denkt, unsere Region St. Pölten hätte nur wenig Ausflugsziele parat, der irrt. Die Landeshautstadt entdeckenSchon das Rathausplatz selbst ist sehenswert: Das Bürgermeisterzimmer bietet eine einzigartige Kulisse. Alleine die Decke ist 301 Jahre alt und beeindruckt mit ihrer Kunst. "Das St. Pöltner Rathaus hat...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Beim Radfahren am Traisental-Radweg einen kurzen Boxenstopp bei der Traisen machen. | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
5

Mein Österreich, Mein St. Pölten
St. Pölten und St. Pölten Land in Zahlen

Der Bezirk St. Pölten und der Bezirk St. Pölten Land: Das sind zwei große, eigenständige Bezirke, aber der eine kann nicht ohne dem anderen. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Der Bezirk St. Pölten Land misst eine Fläche von 1.287 Qadratkilometer und hat aktuell 134.056 Einwohner. Diese Leben in insgesamt 45 Gemeinden. St. Pölten misst eine Fläche von 108,44 Quadratmeter und hat aktuell 63.200 Einwohner. Die Stadt St. Pölten ist die größte Niederösterreichs und hat 14. Stadtteile. Mit der Erhebung der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Landeshauptfrau setzt ein Zeichen der Solidarität mit Israel. | Foto: NLK Burchhart
2

Symbol der Solidarität
Ort des Gedenkens im Foyer des NÖ Landhauses

Als ein sichtbares Symbol der Solidarität mit Israel wurde heute im Foyer des NÖ Landhauses in St. Pölten ein Ort des Gedenkens eingerichtet. NÖ/ST.PÖLTEN. Vor dem Hintergrund der Flaggen für Niederösterreich, Österreich, der EU und Israel entzündete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dort eine Kerze zum Gedenken an die Opfer der schrecklichen Ereignisse in Israel. Das Mahnmal solle „ein sichtbares und deutliches Zeichen unserer Solidarität mit Israel“ sein, betonte sie dabei. Die...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Die Bauernvertreter von Bayern und Niederösterreich sind sich bei der Zukunft der Agrarpolitik einig.

Reihenfolge von links: Präsident des bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner, NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek | Foto: NÖ Bauernbund
2

Forderungen
Pakt erneuert: Bauern fordern Umdenken in EU-Agrarpolitik

Niederösterreichischer Bauernbund und Bayerischer Bauernverband stimmen Forderungspapiere und gemeinsames Vorgehen in Brüssel ab. MÜNCHEN/ST. PÖLTEN. Bei einem Agrargipfel zwischen Niederösterreich und Bayern wollen sich der NÖ Bauernbund und der Bayerische Bauernverband (BBV) künftig gemeinsam dafür einsetzen, dass die europäische Agrarpolitik beim Klimaschutz weniger auf praxisferne Reduktionsziele, sondern auf Hausverstand mit Regionalität setzt und der Versorgungssicherheit einen höheren...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Teilen die Begeisterung für Literatur und Bildung: Zeit Punkt Lesen-Projektleiterin Pauline Mager, BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: BhW Niederösterreich

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Monika Taboga, Leiterin des AMS St. Pöltens gibt einen Überblick über die aktuelle Lage: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten - St. Pölten Land.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten 4666 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit weiter fortsetzen. Im Vergleich zum Vorjahr...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
A. Lang (Sport- und MINT Mittelschule Dr. T. Körner); LAbg. M. Antauer, E. Frühwald (Sport- und MINT Mittelschule Dr. T. Körner); R. Fuchs (Schulterblick – die Radfahrschule) S. Hauptmann (Radland NÖ) | Foto: Radland NÖ

Sicherheit
Niederösterreich fördert sicheres Radfahren für Schüler

Niederösterreich setzt auf Sicherheit im Straßenverkehr und ermöglicht auch im heurigen Jahr Schulklassen in Mödling, Perchtoldsdorf, Purkersdorf, Wiener Neustadt, Tulln und St. Pölten die Teilnahme an vierstündigen Radfahrkursen. NÖ. Die von 'Schulterblick - Die Radfahrschule' durchgeführten Kurse bieten eine optimale Vorbereitung auf das Radfahren im Stadtverkehr, kombinieren Theorie und Praxis und vermitteln wichtige Kenntnisse über Verkehrsverhalten und gesetzliche Bestimmungen. Nachdem die...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Monika Taboga, Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten. | Foto: AMS

Arbeitsmarktdaten
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist hoch

Trotz steigender Arbeitslosigkeit hält die Arbeitskräftenachfrage weiter an. Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten 4911 Personen arbeitslos gemeldet, um 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. BEZIRK. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS St. Pölten gelungen, 8561 freie Stellen zu besetzen. Das sind um 1,2 Prozent als im selben Vergleichszeitraum 2022. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Schwarzarbeit ist und bleibt in manchen Branchen ein großes Thema. | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay
Aktion 2

Kein Kavaliersdelikt
Teuer: Schwarzarbeit ist gerichtlich strafbar

Schwarzarbeit ist ein allgegenwärtiges Thema. Zuletzt poppte das Thema im Zuge des Frequency-Festivals in St. Pölten auf. Die Wirtschaftskammer NÖ St. Pölten klärt zu dem Thema auf, Selbstständige erzählen, was sie vom Thema halten. BEZIRK. Schwarzarbeit ist ein heißes Thema. Die Wirtschaftskammer NÖ St. Pölten klärt zu dem Thema auf, Selbstständige erzählen, was sie von dieser heiklen Sache halten. Bis hin zu Freiheitsstrafen "Bei diesem Thema hat sich seit 2016 viel geändert. Seither handelt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Jürgen Schoderböck, ID Ermittler für den Bezirk St. Pölten Land der Landespolizeidirektion (LPD) NÖ | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 4

Internetkriminalität nimmt zu
Menschen müssen wieder anfangen zu denken

Es sollte kaum noch ein Geheimnis sein, dass es Internetkriminalität wirklich gibt. Auch bei uns im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land. Aber dennoch gab's in den beiden Bezirken im Jahr 2022 insgesamt 334 Internetbetrugsfälle . Aber was sind die Motive der Geschädigten, wieso kommen Kriminelle mit ihren Maschen so weit? BEZIRK ST. PÖLTEN LAND/ BEZIRK ST. PÖLTEN. "Die Menschen haben das selbstständige Denken verlernt", ist sich Jürgen Schoderböck, ID-Ermittler für St. Pölten Land, sicher. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Marla sucht ein Zuhause. | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Marla, Jacky und Lauser. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Marla sucht ein neues ZuhauseMarla sucht ein zuhause mit anderen Katzen. Zu Menschen hat sie nicht so ein Vertrauen, was aber mit Geduld und Zeit sicher werden würde. Sie möchte im neuen Zuhause auch gerne später Freigang genießen. Name: Marla Alter: 9.4.2015 Geschlecht:...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS

Die Zahlen für den Juli
Die aktuellen Daten für den Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen sind wieder am steigen. Die Langzeitarbeitslosigkeit geht dennoch zurück. ST. PÖLTEN. Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit: Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 374 Personen oder 8,3 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von 981 Personen oder 16,8 Prozent", so stellvertretender...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Foto: Ilse Probst
6

Landesgericht in St. Pölten
Ehefrau extrem brutal misshandelt

Wegen mehrerer Gewaltverbrechen gegen seine Ehefrau landete ein 56-Jähriger aus dem niederösterreichischen Zentralraum vor einem St. Pöltner Schöffensenat, der ihn bei einem Strafrahmen zwischen zwei und zehn Jahren zu einer rechtskräftigen Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilte. ZENTRALRAUM. Laut Staatsanwalt Leopold Bien begannen die brutalen Übergriffe einige Jahre nach der Eheschließung 2008. Anfangs monatlich, dann wöchentlich und etwa seit 2020 versetzte der derzeit...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sigrid Reinberger aus der Region Herzogenburg/Traismauer hat uns dieses Foto zugesandt. Es zeigt den Vogelbergsteig in Dürnstein (Wachau). | Foto: Sigrid Reinberger
6

Almen statt Palmen
Das sind die schönsten Urlaubsfotos des Zentralraums

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. ZENTRALRAUM. Ob Sonnenuntergang am Strand, tolle Sehenswürdigkeiten, wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Leser gefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in diesem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hannah S. berichtet über ihre Erfahrung. | Foto: AMS St. Pölten
2

Arbeitsmarktservice St. Pölten
Wenn Führungskräfte Arbeit suchen

Erfolgreiche Unterstützung durch eigenes Karriere Coaching für Managerinnen, Manager und leitende Angestellte. Eine Erfolgsgeschichte des AMS NÖ in Kooperation mit OTM Karriereberatung. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Trotz anhaltender Arbeitskräftenachfrage ist es für eine besondere Zielgruppe nicht leichter geworden, den nächsten Job zu finden: Führungskräfte. Eine AMS-Analyse der Arbeitsmarktsituation von Jobsuchenden in Niederösterreich nach Bildungsabschluss für das Jahr 2022 zeigt, dass vor...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schnell wird es den Vierbeinern zu heiß im Auto. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Hund, Katz und Co im Sommer
So sehr setzt die Hitze den Tieren zu

St. Pölten: Heiße Temperaturen können nicht nur für Menschen zur Gefahr werden, auch für Hund, Katz' und Co. ST. PÖLTEN. "Ich gehe, wenn es sehr heiß ist, mit meinen Hunden zum Abkühlen in den Bach", erzählt Claudia Peckary aus Böheimkirchen. Die Hitze setzt nicht nur den Menschen zu, auch unseren Tieren. Unterwegs hat Peckary immer Wasser für die Hunde mit. Und sie betont: "Nie, wirklich nie, auch nicht kurz, die Hunde im Auto lassen." Ihr Tipp: Wenn es sehr heiß ist, wenn möglich, nur kurze...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

Nach Ermittlungseinstellung
Waldhäusl: "Halte mich immer an Gesetze"

Die Ermittlungen wegen Verhetzung gegen den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl wurden eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft bestehe "kein Anfangsverdacht".  ST. PÖLTEN. Rückblick: Zu Beginn des Jahres beleidigte der FPÖ-Politiker während einer Diskussionssendung eine Schülerin. Wenn sie nicht da wäre, "wäre Wien noch Wien", sagte er wörtlich. Der Wiener Anwalt Wilfried Embacher erstattete daraufhin Anzeige. Die Justiz stellte die Ermittlungen nun ein. "Ich wurde in den vergangenen fünf...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
v.li.: Stefan Giovanni Revelant, (Leiter Integrationszentrum Niederösterreich), Lyutsiya Khakimova (stellv. Leiterin Integrationszentrum Niederösterreich), Monika Taboga (Leiterin AMS St. Pölten), Michael Steiner (stellv. Leiter AMS St. Pölten | Foto: AMS

AMS St. Pölten
Netzwerktreffen mit Integrationszentrum NÖ des ÖIF

Netzwerktreffen AMS St. Pölten mit dem Integrationszentrum Niederösterreich des ÖIF (Österreichische Integrationsfonds): Das AMS St. Pölten hat zu einem Austauschtreffen mit dem Kooperationspartner ÖIF geladen, um zum einen die neue Führungscrew des AMS St. Pölten vorzustellen und zum anderen zukünftige Herausforderungen zu besprechen. ST. PÖLTEN / NÖ. Der ÖIF ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes in der Integrationsförderung. Er bietet im Rahmen seiner gesetzlichen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Harald Ludwig( Vize Bürgermeister) , Sandra Kern (Stv. landesgeschäftsführerin AMS NÖ), Thomas Pop (Geschäftsstellenleiter a.D. AMS St. Pölten) , Monika Taboga (neue Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten), Andreas Windl (Bezirksstellenleiter AK St. Pölten) und Gernot Binder (Bezirksstellenleiter St. Pölten WKO NÖ)
13

AMS St. Pölten
Monika Taboga ist neue Spitze des AMS St. Pölten

Es war ein emotionaler Abschied von Thomas Pop heute beim AMS St. Pölten, der seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. ST. PÖLTEN. Nach 36 Jahren beim AMS darf Thomas Pop das Zepter an seine Kollegin Monika Taboga weitergeben. Sie selbst ist Mutter von zwei Kindern und hat bereits sehr viel Erfahrung im Bereich Arbeitsmarktservice gesammelt.  Ein Rückblick "36 Jahre habe ich beim AMS gearbeitet. 1987 habe ich begonnen und ich darf mit Stolz zurückblicken. Es war eine tolle Zeit. Ich erinnere...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die neues AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga | Foto: AMS St. Pölten
Aktion

AMS
Arbeitslosigkeit in St. Pölten/St. Pölten Land rückläufig

Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich weiterhin rückläufig. So auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND/ NÖ. In Niederösterreich beträgt der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr noch -2,1%. Im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten konnte die Arbeitslosigkeit um 2,4% gesenkt werden", so Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga. Qualifizierung und Besetzung freier StellenEinen ganz besonderen Fokus legt das AMS heuer auf die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Egal wo, egal wann: Ihr Fahrrad sollte immer ordnungsgemäß abgesperrt sein, um es vor einem Diebstahl zu schützen. | Foto: Schweller
Aktion

Zentralraum
Insgesamt 412 Fahrräder wurden 2022 im Bezirk gestohlen

Auch im Zentralraum wurden 2022 Fahrräder unerlaubt entwendet. Der VCÖ rät zu sichereren Abstellplätzen. ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. "Mit 154 passierten nur sieben Prozent der Fahrraddiebstähle in der Landeshauptstadt St. Pölten", informiert VCÖ (Verkehrsclub Österreich) -Sprecher Christian Gratzer. In Niederösterreich gab es im Vorjahr 2.144 Fahrraddiebstähle. Das war ein Fahrrad weniger als im Jahr 2021, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das sei der niedrigste Wert seit dem Jahr...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

AMS St. Pölten
Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin rückläufig

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten geht bereits seit 25 Monaten in Folge zurück: Ende März 2023 sind 4.632 Personen beim AMS in St. Pölten arbeitslos vorgemerkt. Um 230 oder 4,7% weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 5.929 Personen im Bezirk St. Pölten auf Jobsuche (-0,7% gegenüber dem Vorjahr). ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. Der Bestand an unselbständig Beschäftigten im Bezirk liegt im März bei 78.483 Personen. Im Vergleich zum...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hermine sucht ein zuhause bei Frettchenkennern, die wissen welche besonderen Bedürfnisse Frettchen haben. Alleine möchte sie nicht bleiben, weshalb neue Frettchenfreunde super wären.
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Gina, Jacky und Hermine suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Gina, Jacky und Hermine. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Frettchen sucht neues Heim Hermine sucht ein zuhause bei Frettchenkennern, die wissen welche besonderen Bedürfnisse Frettchen haben. Alleine möchte sie nicht bleiben, weshalb neue Frettchenfreunde super wären. Alter: 1.10.2022 Geschlecht: weiblich Rasse: Frettchen Fox-Terrier...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.