AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

- Monika Taboga, Leiterin des AMS St. Pöltens gibt einen Überblick über die aktuelle Lage: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten - St. Pölten Land.
- Foto: AMS St. Pölten
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit.

- Monika Taboga, Leiterin des AMS St. Pöltens gibt einen Überblick über die aktuelle Lage: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten - St. Pölten Land.
- Foto: AMS St. Pölten
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten 4666 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
"Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit weiter fortsetzen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen wir ein Minus von 25,6 Prozent"
, so Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga.
4. Arbeitsmarktdynamik
Im laufenden Jahr konnten bereits 9528 Stellen mit geeigneten Arbeitskräften durch das AMS St. Pölten besetzt werden. 7136 Kundinnen und Kunden aus dem Arbeitsmarktbezirk St. Pölten haben ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beendet.
Das könnte dich auch interessieren
Leichter Anstieg bei Arbeitslosen im Bezirk St. Pölten
Mehr Jobsuchende nutzen Beratung
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.