Karlstetten

Beiträge zum Thema Karlstetten

Rainer Brantner (Mitglied der Pfadfindergilde), Jürgen Nagl, Michael Beitl und Roland Wörgarth (Band "Three men jam"), Thomas Jappel (Mitglied der Pfadfindergilde), Irene Riedl (Obfrau der Pfadfinder Karlstetten)
19

Spenden für den guten Zweck
Pfadfindergilde Karlstetten veranstaltete stimmungsvolles Benefizkonzert

Am 15. November 2025 veranstaltete die Pfadfindergilde Karlstetten ab 19:00 Uhr ein Benefizkonzert im Pfadfinderheim, bei dem für DEBRA Austria gesammelt wurde. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sorgten für eine volle Hütte und einen gelungenen Abend. Musikabend der Pfadfinder lockte zahlreiche Besucher anDie Pfadfindergilde Karlstetten lud zu einem ungezwungenen Abend mit Musik ein, bei dem sowohl der Eintritt frei war, als auch Getränke und Snacks kostenlos angeboten wurden – lediglich...

Direktorin Heidi Marchart gratuliert den jungen Verkehrsteilnehmerinnen und - teilnehmern herzlich. | Foto: Volksschule Neidling
2

Sichere Fahrt
Schüler aus Neidling und Karlstetten meistern Radfahrprüfung

Volksschulkinder aus Neidling und Karlstetten bestanden Radfahrprüfung mit Bravour. ST. PÖLTEN. Große Freude in Neidling und Karlstetten: Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen legten im Oktober erfolgreich ihre Radfahrprüfung ab. Mit Stolz nahmen die jungen Verkehrsteilnehmerinnen ihre Ausweise entgegen – bereit, nun sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Direktorin Heidi Marchart dankte den engagierten Pädagoginnen sowie der Polizei Prinzersdorf für die hervorragende Vorbereitung...

Die Zusammenarbeit zwischen Neidling und Karlstetten ist für Kraushofer unerlässlich | Foto: Kraushofer
5

Identität
St. Pöltens Nachbargemeinden und ihre Heimatverbundenheit

Die Verbundenheit mit der eigenen Heimat ist groß, neun von zehn Niederösterreicher sind stolz, im blau-gelben Bundesland zu leben. Sie schätzen die Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit Niederösterreichs. Dazu gehören etwa auch unsere Dialekte, die maßgeblich zur Identitätsbildung beitragen, wie es eine aktuelle Umfrage der VP Niederösterreich zeigt. RAUM ST. PÖLTEN. Dass dann am 15. November, dem NÖ Landesfeiertag, auch schon mal die landestypische Tracht ausgeführt wird, versteht sich von...

Bürgermeister von Karlstetten Thomas Kraushofer, Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus, Maria und Karl Winkler sowie WBNÖ Gemeindegruppenobmann Thomas Fessel. | Foto: WBNÖ
3

Karlstetten
Wirtschaftsbund zu Besuch bei Winkler Schulbedarf

Vertreter des Wirtschaftsbundes Niederösterreich, darunter Abgeordneter zum Nationalrat und WBNÖ-Direktor Harald Servus sowie Gemeindegruppenobmann Thomas Fessel, besuchten die Winkler Schulbedarf GmbH in Karlstetten. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und gilt als Leitbetrieb im Mostviertel. KARLSTETTEN. Das Unternehmen wurde 1981 von Karl Winkler Senior gegründet und wird heute von Karl und Maria Winkler in zweiter Generation geführt. Was einst als kleiner...

Thomas Schnisa und Kabarettist Michael Scheruga | Foto: Chiara Jappel
10

Karlstetten
„LARI FARI - Papperlapapp und Firlefanz“ im Dorfgasthaus

Am Wochenende brachte der Kabarettist Michael Scheruga mit seinem Programm „LARI FARI – Papperlapapp und Firlefanz“ die Gäste im „Dorfgasthaus“ Karlstetten zum Lachen. MeinBezirk war vor Ort und hat die Stimmung eingefangen. von Chiara Jappel (freie Redakteurin) KARLSTETTEN/NÖ. Schon in den ersten Minuten hatte Michael Scheruga das Publikum mit seinem Charme und feinem Gespür für Pointen auf seiner Seite. Die heitere Atmosphäre hielt den ganzen Abend über an. Im Gespräch mit dem Kabarettisten...

Leopold und Sieglinde Bichler wünschen sich mehr Gemeinschaft in Karlstetten | Foto: Bernd Dorner
8

Mein Traum - Traumbezirk
Die Zukunft von St. Pöltens Nachbarorten

Das Jahr 2030 ist tatsächlich näher, als man glaubt. Während der 31. Dezember 2020 bereits 1.744 Tage zurückliegt, ist der erste Jänner 2030 nur mehr 1.544 Tage entfernt. Wir haben die Leute gefragt, wie sie sich ihre Gemeinde im Jahr 2030 vorstellen - was wünschen sie sich, was soll sich ändern?  KARLSTETTEN/NEIDLING. Sieglinde Bichler hat gemeinsam mit ihrem Mann Leopold im Jahr 2016 den Verein "LebensWandel" gegründet. Ziel des Vereins ist es, die persönliche Entwicklung, Gesundheit und...

Anzeige
Papperlapapp und Firlefanz“ ist Michael Scherugas viertes Programm. | Foto: Scheruga
2

Kabarettabend
Michael Scheruga im Das Gasthaus in Karlstetten

Das "Dorfgasthaus" lädt zu einem besonderen Kulturhighlight ein: Am Samstag, 18. Oktober 2025, gastiert der Kabarettist Michael Scheruga in Karlstetten. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Humor, Scharfsinn und pointierten Beobachtungen begeistert er seit Jahren das Publikum. KARLSTETTEN/NÖ. Scherugas Programme sind bekannt dafür, Alltägliches in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Augenzwinkern, Tiefgang und befreiendem Lachen. Ein...

Kolumne von Roul Starka
Joää! Karlstetten zwischen Schdoa und Aloa

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es aber um den Kirtag in der Gemeinde Karlstetten. KARLSTETTEN/NÖ. Seit dem Jahre 1.083 (!) gibt es Karlstetten, das „Tor zur Wachau“. Ich kannte Karlstetten mehr von den Sätzen wie „da fahrst am besten über Karlstetten“ oder „warum fahrst nicht über Karlstetten, ist ja viel gscheiter!“ Einer meiner Enkel spielte am Sonntag dort Fußball,...

HTS St. Pölten
Josef Marchart erhält den Titel "Oberstudienrat"

Josef Marchart wurde mit dem Titel "Oberstudienrat" ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Josef Marchart ist Lehrer in der HTS St. Pölten (Hotel- und Tourismusschule) Mathematik und Sport und auch in der Mittelschule Karlstetten aktiv. Der Neidlinger ist nun für sein jahrzehntelanges Wirken mit dem Titel "Oberstudienrat" ausgezeichnet worden. Direktor Michael Hörhan überreichte ihm das Dekret. Neben seiner pädagogischen Tätigkeit hat sich Marchart auch als Sport- und Trainerlegende längst einen Namen in...

Neues Leben in Karlstetten
Dorfgasthaus in neuen Händen: Schnisa übernimmt

Für das Gasthaus "Karlstettens Dorfgasthaus" wurde ein Pächter gefunden: Am 01. September geht's los. KARLSTETTEN. Familie Lind musste aus gesundheitlichen Gründen ihr Gasthaus in Karlstetten vor einem Jahr schließen. Doch es konnte sich rasch ein neuer Betreiber finden: Thomas Schnisa begrüßt ab 01. September - rechtzeitig zum Schulbeginn - als Pächter seine Gäste. Es kehrt Leben einEin Jahr lang war das Gasthaus am Hauptplatz in Karlstetten nun geschlossen. Die Gemeinde konnte die...

1:40

NÖ Militärmusik
Feierliche Angelobung fand in Karlstetten statt

Am Freitag, 22. August 2025, wurden die neuen Rekrutinnen und Rekruten der Militärmusik Niederösterreich feierlich angelobt. Nach 20 Jahren fand die Angelobung wieder in Karlstetten statt. KARLSTETTEN/NÖ. Die Sportanlage Karlstettens war am Freitag gut besucht. Grund dafür war die Angelobung der 37 neuen Rekrutinnen und Rekruten de Militärmusik NÖ. Die Militärmusik NÖ ist etwas Besonderes. Entsprechend stellt sich auch die Auswahl dar: Die jungen Musikerinnen und Musiker werden getestet und...

Thomas Jappel, Obfrau Irene Riedl, Heike Brantner, Birgit Braun, Raphael Büchinger, Vincent
Speiser, Laura Schelberger, Johanna Atzinger, Christopher Fränzl | Foto: Pfadfindergruppe Karlstetten
14

Sommer, Sonne, Gemeinschaft
18. Wiesenfest der Pfadfinder Karlstetten

Strahlender Sonnenschein, lachende Gesichter und ein Programm für jede Generation – so präsentierte sich am vergangenen Wochenende das 18. Wiesenfest der Pfadfindergruppe Karlstetten.  KARLSTETTEN. Nach einer wetterbedingt kühlen und nassen Phase bescherte das erste rundum sommerliche Wochenende des Jahres drei Tage voller Geselligkeit, Musik und kulinarischer Genüsse. Die beliebte „Lagerfeuerromantik“ sorgte für einen stimmungsvollen Auftakt: Unter funkelndem Sternenhimmel wurde zu...

14

Feuerwehrfest Karlstetten
Feierlicher Samstag beim Feuerwehrfest in Karlstetten

KARLSTETTEN – Am Samstag, dem 24. Mai 2025, stand beim Feuerwehrfest Karlstetten ein besonders stimmungsvoller Programmpunkt am Plan: die traditionelle Feldmesse. MeinBezirk waren dabei und durften einen feierlichen und zugleich sehr persönlichen Moment miterleben. Die Messe wurde direkt am Festgelände abgehalten und war gut besucht – zahlreiche Kameraden in Uniform, viele Besucherinnen und Besucher aus der Gemeinde sowie Vertreter der Politik nahmen daran teil. Im Mittelpunkt der Messe stand...

Tag der Musik- und Kunstschulen in der Volksschule Neidling – mit Bürgermeister von Karlstetten und Bürgermeisterin von Neidling | Foto: Cornelia Strobl
38

Musikschulverband Dunkelsteinerwald
Bunt gemischte Klänge begeistern in Neidling

MeinBezirk war dabei, als am Samstag, den 10. Mai 2025, der Musikschulverband Dunkelsteinerwald zum Konzert „Bunt gemischt“ in die Aula der Volksschule Neidling lud. Ab 15 Uhr präsentierten junge Musikerinnen und Musiker ihr Können und boten einen bunten Mix aus klassischen und modernen Stücken. NEIDLING. Den Anfang machte die jüngste Gruppe mit einem entzückenden Muttertagslied. Die Kleinsten des Vereins traten mutig vor das Publikum und sorgten mit ihrem Auftritt gleich zu Beginn für...

Beim Spatenstich: Michael Reichör (Lang-Bau), Christian Lang (Geschäftsführer Lang-Bau), Florian Krumböck (Abg.z. NÖ LT), BGM Thomas Kraushofer, Dir. Peter Forthuber (Gedesag), Stefan Fischer (Projektleiter Gedesag), Wolfgang Steinschaden (Abteilungsleiter Gedesag) | Foto: GEDESAG
4

Spatenstich
Reihenhausprojekt in Karlstetten feiert Spatenstich

In vielen Gemeinden Niederösterreichs steigt der Bedarf an leistbarem Wohnraum. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, setzen Kommunen zunehmend auf kompakte Wohnbauprojekte in naturnaher Umgebung. In Karlstetten wird dieser Ansatz nun mit einem neuen Reihenhausprojekt konkret umgesetzt. KARLSTETTEN. Geplant ist ein mehrstufiges Bauvorhaben, das neuen Wohnraum in Form von Reihenhäusern schafft. Das Projekt umfasst 22 Häuser, die auf zwei Ebenen eine Wohnfläche von 114 bis 117 m² bieten. Der...

Circus Althoff ist ein uriges Original, das mit Spannung und Spaß durch die Show führt. | Foto: Lina Chalusch
15

Karlstetten
Interview mit Circus-Althoff-Direktor Christoph Drexler

Was macht den Alltag im Zirkus eigentlich so besonders? Wir haben mit Christoph Drexler, Direktor des Circus Althoff, gesprochen – über Kopftrabet, Clowns, schwierige Zeiten und ganz viel Herzblut. KARLSTETTEN. „Der Alltag im Zirkus ist bunt, spannend – und oft auch fordernd. Aber vor allem ist er geprägt von Zusammenhalt. Wir sind ein Familienzirkus, und genau das spüren auch unsere Gäste. Neben der Familie stehen bei uns Artisten aus ganz Europa in der Manege – heuer zum Beispiel Walendin und...

Der Widerstandsgruppe gedachten SPÖ-Bezirksvertreter, Nachfahren und die Junge Generation in St. Pölten  | Foto: Freiheitskämpfer St. Pölten
3

St. Pölten
Gedenken an die Widerstandsgruppe Kirchl-Trauttmannsdorff

Vor 80 Jahren erschossen Einheiten der Schutzstaffel (SS) und der Gestapo – kurz vor Kriegsende – 13 Mitglieder der Widerstandsgruppe Kirchl-Trautmannsdorff. Zum Gedenktag versammelten sich SPÖ-Vertreterinnen und Vertreter am Ort des Geschehens: im Hammerpark St. Pölten. ST. PÖLTEN. Die Widerstandsgruppe entstand im Frühjahr 1945. Und hatte zum Ziel, die Stadt St. Pölten ohne Blutvergießen an die heranrückende Rote Armee zu ermöglichen. Etwa 400 Menschen schlossen sich dieser überparteilichen...

Erfolgreicher Frühjahrsputz in Maria Jeutendorf | Foto: Gem. Maria Jeutendorf
3

Jetzt wird aufgeräumt
Frühjahrsputz in den Gemeinden St. Pöltens

Der Frühjahrsputz findet nicht nur in den eigenen vier Wänden statt. Auch die Gemeinden im Bezirk St. Pölten rufen Bürgerinnen und Bürger dazu auf. MeinBezirk weiß, wo und wann der Müll eingesammelt wird. BEZIRK ST. PÖLTEN. Die einen haben schon geputzt, die anderen putzen noch. Im ganzen Bezirk wird seit Anfang März aufgeräumt. In der Dorfgemeinschaft von Maria Jeutendorf (Böheimkirchen) sorgte man beim alljährlichen Frühjahrsputz schon für Sauberkeit und Ordnung im Ort. Zahlreiche engagierte...

Kindergarten Team Karlstetten
22

Fasching Karlstetten
Bunter Faschingsausklang in Karlstetten – ein voller Erfolg!

KARLSTETTEN- Am Faschingsdienstag verwandelte sich das Sportareal Karlstetten in eine ausgelassene Partyzone. Viele Faschingsbegeisterte kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Mit kreativen und aufwendigen Kostümen sorgten die Gäste für ein farbenfrohes Spektakel. Ein Highlight des Nachmittags war der mitreißende DJ, der Jung und Alt in Schwung brachte. Auch für die Kinder gab es jede Menge Unterhaltung – sei es am Basteltisch, beim Herumflitzen im Freien oder im Funcourt. Das Team von...

Der Lenker (64) wurde eingeklemmt und verstarb trotz rascher Hilfe, der Beifahrer wurde verletzt.
 | Foto: DOKU-NÖ
Video 16

Bezirk St. Pölten
Traktorunfall bei Karlstetten fordert ein Todesopfer

Montagmittag ereignete sich ein tragischer Unfall, als ein Traktor mit Anhänger, beladen mit Holz, aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abkam und zwischen Weyersdorf und Karlstetten in den angrenzenden Graben im Wald stürzte. Der Lenker (64) verstarb trotz rascher Hilfe, der Beifahrer wurde verletzt. BEZIRK ST. PÖLTEN/KARLSTETTEN. Der Rettungsdienst Samariterbund Gansbach, der Notarzt des Roten Kreuzes St. Pölten, sowie die Feuerwehren Karlstetten, Gansbach, Neidling, Weyersdorf und...

Symbolbild: Experte Armin Haiderer fesselte das Publikum mit spannenden Einblicken und unerwarteten Thesen rund um das Thema Aggression und Gewalt. | Foto: pexels
3

BHW Karlstetten
Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen

Der jüngste Vortrag des Bildungs- und Heimatwerks (BHW) Karlstetten stieß auf großes Interesse. Unter dem Titel „Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen“ referierte Experte Armin Haiderer über die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit diesem wichtigen Thema. KARLSTETTEN. Organisator Josef Wanas zeigte sich erfreut, den renommierten Theologen, Historiker und Kampfkunstmeister in Karlstetten begrüßen zu dürfen. Haiderer beleuchtete in seinem Vortrag die Hintergründe von...

Rudolf Bauer im Interview. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Senioren NÖ
R. Bauer ist seit 15 Jahren für Essen auf Rädern unterwegs

Im zweiten Teil unserer Serie geht's um die Mobilität. Dazu haben wir uns mit Rudolf Bauer aus Karlstetten getroffen. Er fährt seit 15 Jahren für Essen auf Rädern in St. Pölten und ist auch Fahrer für den Gemeindebus Karlstatten. Er selbst ist 76 Jahre alt. Im Interview spricht er mit uns über das Thema Mobilität im Alter. MeinBezirk: Wie lange fahren Sie schon ehrenamtlich, und wie sind Sie dazu gekommen? Rudolf Bauer: Seit 15 Jahren. Ich bin in Pension gegangen und habe schon immer ein...

Hochwasser 2024 NÖ
Sanierung der Hochwasserschäden im Kremnitzbach

Die katastrophalen Niederschläge von Mitte September mit schier unfassbaren Regenmengen von weit über 400 Millimeter trafen bekanntlich auch den Bezirk St. Pölten mit voller Härte. ST. PÖLTEN LAND/ KARLSTETTEN. "Neben den Flüssen, die mit bis dato bisher nicht gekannten Wassermengen beaufschlagt wurden, kam es auch in den steilen Wildbächen infolge der Abfuhr großer Wassermengen und von Holz und Geschiebe zu etlichen Uferanrissen", erläutert Sektionsleiter Christian Amberger. Derzeit arbeitet...

"Gemeinsam für das Brauchtum" – Fünf Perchtengruppen sorgten für ein eindrucksvolles Spektakel im Ortskern. | Foto: Thomas Jappel
17

Karlstetten
Mystische Stimmung beim Perchtenlauf in Karlstetten

Am Freitagabend verwandelte sich Karlstetten in eine Bühne des Brauchtums: Die Freiwillige Feuerwehr lud zum Perchtenlauf ein. Fünf Gruppen, darunter der Dunkelsteiner Pass, begeisterten mit kunstvollen Masken, furchteinflößenden Gewändern und eindrucksvollen Darbietungen. KARLSTETTEN. Vergangenes Wochenende fand in Karlstetten der Perchtenlauf statt. Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten präsentierte fünf beeindruckende Perchtengruppen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. November 2025 um 11:00
  • Gemeindeamt Karlstetten, Schloßplatz 1
  • Karlstetten

Mutter-Eltern-Beratung

Mutter-Eltern-Beratung Mutterberatung unter Einhaltung der COVID-19-Richtlinien (Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten). Bei Krankheit des Kindes oder der Eltern KEIN Besuch der Mutterberatung, Behandlung beim jeweiligen Kinder-/Hausarzt.

  • 12. Dezember 2025 um 18:00
  • Zentrum LebensWandel, Merkinger Weg 20
  • Karlstetten

Offenes Gesprächsforum Leopold und Sieglinde Bichler

Offenes Gesprächsforum Leopold und Sieglinde Bichler Wir alle sind Lebenskünstler und Lebensgestalter. Jeder ist Experte, wenn es um Fragen des Lebens geht. Also ist das Forum immer eine sich gegenseitig bereichernde bunte Expertenrunde. Es geht hier nicht um richtig oder falsch, sondern um Erfahrungen, Meinungen, Reflexion, Intuition, Inspiration, Gedankenspiele und Seelentanz. Und es darf gelacht werden. Denn Lachen öffnet die Herzen und lässt uns auf Herzensebene kommunizieren. • Aktuelles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.