Karlstetten

Beiträge zum Thema Karlstetten

Wallfahrer vor der heiligen Kreuz Kirche in Breslau. | Foto: Franz Polak

Karlstetten auf Pfarrwallfahrt in Polen

KARLSTETTEN (red). Die jährliche Pfarrfahrt, organisiert von Pfarrer Josef Piwowarski, führte diesmal vom 28. August bis 1. September nach Polen. Für die 56 Wallfahrer war der Besuch des größten Marienwallfahrtortes Polens Tschenstochau ein besonderes Erlebnis. Das Gnadenbild der Mutter Gottes, bekannt unter dem Namen Schwarze Madonna von Jasna Gora, ist das Herz des Heiligtums. Neben der Gnadenkapelle feierten die Wallfahrer die Heilige Messe. Die Stadt Breslau und die Hauptstadt Warschau mit...

Frauchen Tamara Hübner-Hölbl und Schwein Flora. | Foto: Werilly
1 17

Lass doch die Sau raus!

Auch ein Minischwein ist nicht für die Haltung in einer Wohnung gedacht und benötigt seinen Freilauf. ST. PÖLTEN/KARLSTETTEN. "Sitz", "Platz", "Dreh dich" - egal, was man dem Hängebauchschwein Flora anschafft, sie befolgt artig die Befehle ihrer Besitzerin. Belohnt man sie mit frischem Gemüse, schmatzt sie zufrieden und ist bereit für das nächste Kommando. Kein Wohnungstier Im Internet kursieren immer mehr Videos von Minischweinen, die in der Wohnung herumflitzen. Bei ihnen ist Vorsicht...

Erfreute Gesichter gab es auch bei der Gewinnspielverlosung. | Foto: Privat
7

Großartige Stimmung beim Tag der offenen Tür

KARLSTETTEN (red). 150 Menschen nutzten den Tag der offenen Tür am 29. Juli im Verein LebensWandel in Karlstetten, um sich über die Vereinsaktivitäten zu informieren und vieles gleich selbst auszuprobieren. Highlights des Tages waren Vorträge über Gesichtlesen von Thomas Bauer und über Fußanalyse von Ingrid Bichler. Bei QiGong, LNB-Bewegungstraining, Trommeln und Augentraining konnten sich die Besucher selbst aktiv beteiligen. Zwischendurch gab es vorwiegend vegane Köstlichkeiten und die...

Martina und Wilhelm Schäffel mit ihren Kindern Lukas und Sophie bei der E-Auto Übergabe mit Bankstellenleiter Markus Rehberger. | Foto: Privat

Wilhelm Schäffel hatte viel Glück am Raiffeisen Energiespartag

Er gewann ein E-Auto für einen Monat! KARLSTETTEN (red). Durch den Besuch der Raiffeisenbankstelle in Karlstetten am Energiespartag 2017 konnte man nur gewinnen. Zum einen wertvolle Erkenntnisse, wie man am besten Energie sparen und sich auch Baumaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bequem leisten kann. Zum anderen gab es die Chance auf einen besonders attraktiven Gewinn. Raiffeisen verloste 96 x ein E-Auto für einen Monat. Diese modernen Fortbewegungsmittel sind einfach die...

Friedrich Neuninger, Parteivorsitzender der SPÖ, und Rupert Hameder | Foto: Privat

Karlstettner feiert 90. Geburtstag

KARLSTETTEN (red). Rupert Hameder feierte seinen 90. Geburtstag. Seitens der SPÖ Karlstetten überbrachte Parteivorsitzender Friedrich Neuninger die besten Glückwünsche.

Bei der LaufWunder Spendenübergabe in Karlstetten an drei Sozialprojekte: Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Sophie Gerstenmayer, Kilian Kargl, Chiara Jappl, Organisatorin und Lehrerin Anna-Maria Perndl-Kargl, Pfarrer Josef Piwowarski, Daniel Siedl, Volksschuldirektorin Heidi Marchart, Bürgermeister Anton Fischer und NMS-Direktor Christian Mitterauer. | Foto: Caritas/ Karl Lahmer

Laufen für den guten Zweck

Tolle Leistung bei LaufWunder in Karlstetten KARLSTETTEN (red). 189 Schüler und zahlreiche Erwachsene haben im Juni am LaufWunder der youngCaritas in Karlstetten teilgenommen. Auch Bürgermeister Anton Fischer ist 36 Runden für die gute Sache gelaufen. Somit konnten 5.596 Euro von den Schülern der Neuen Mittelschule und der Volkschulen Neidling und Karlstetten beim Schulschlussgottesdienst an Caritasdirektor Hannes Ziselberger übergeben werden. Das Geld kommt dem Mobilen Hospizdienst (60%),...

Thomas Renner, Friedrich Neuninger, Renate Spindler, Johann Bandion, Andreas Thum. | Foto: privat

Blumen verschönern Karlstetten

KARLSTETTEN (red). Gemeinderäte pflanzten Blumenkisterl für die öffentlichen Plätze im Gemeindegebiet von Karlstetten. Gf GR Friedrich Neuninger und sein Team waren sich einig, dass dies ein wichtiger Beitrag zur Ortsbildpflege und -verschönerung für die Marktgemeinde Karlstetten ist. Die Bewohner würden das Engagement sehr schätzen und sich über den wunderschönen Blumenschmuck freuen.

Mag. Mathias Stadler, Herbert Umgeher, Christian Duroska, Friedrich Neuninger | Foto: privat

Karlstetten: Friedrich Neuninger erneut zum SP-Vorsitzenden gewählt

KARLSTETTEN (red). Zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lind konnte die SPÖ Karlstetten neben zahlreichen Mitgliedern den Landesvorsitzenden der SPÖ NÖ Bgm. Mag. Mathias Stadler als Referenten begrüssen. Er informierte über Aktuelles aus Landes- und Bundespolitik. Parteiobmann Friedrich Neuninger gab einen Rückblick über aktuelle Gemeinde- und Parteiarbeit. Bei den Neuwahlen wurde KommR Friedrich Neuninger einstimmig für weitere vier Jahre zum Vorsitzenden gewählt, zu seinen Stellvertretern...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Erst wenige Bewohner haben sich im Nützlingshotel eingenistet. Elfriede und Stefanie Wieland denken einen Standortwechsel an.
18

Expedition im Land der Gärten

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke - und entdeckten den Naturgarten. ST. PÖLTEN (bt). Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an. In St. Pölten Land gibt es acht Schaugärten, in der Stadt sind es zwei. Aber auch immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk sind es 1.274. Wir...

Foto: privat
8

Lebensfreude pur beim Tag der offenen Tür

KARLSTETTEN (red). Mehr als 100 Besucher folgten der Einladung von Leopold und Sieglinde Bichler zum Tag der offenen Tür in ihre Praxis LebensWandel. Es gab viel Neues zu sehen: Fußanalyse, Gesichtlesen, energetische Wirbelsäulenausrichtung, Superfoods, ganzheitliches Bewegungsprogramm. Und Altbewährtes wie Trommeln und Qi-Gong. Nach Vorträgen über Ritterorden von Reinhard Bergmann und globale Systeme von Sieglinde Bichler freuten sich am Abend alle auf das Konzert von Günther Novak & Band. Der...

11

Bei den Karlstettner Pfadis macht es die Vielfalt aus

KARLSTETTEN (red). Die Karlstettner Pfadfinder haben durchaus schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. 1960 wurde der Verein gegründet. In die Jahre gekommen sind die Pfadis aber bei Weitem nicht: Kinder ab sechs Jahren zählen zu den aktuell 110 Mitgliedern, die zuletzt im Rahmen des Kunstprojekts "Karlopolis" für den Erhalt von Grünflächen demonstriert haben. "Ein Drittel der gesamten Volksschule ist bei den Pfadfindern. Mittlerweile sind wir der größte Jugendverein in Karlstetten", sagt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Groß und Klein hatten großen Spaß beim Austoben an einer bunten Graffitiwall. | Foto: INA-AYDOGAN
3

Karlstetten mutierte zu Großstadt

Karlopolis, ein Projekt des Viertelfestival NÖ brachte Spaß und Ärger KARLSTETTEN (bt). Was wäre, wenn eine 2.000-Seelen-Gemeinde zur Millionenmetropole wird? Nun wissen wir's, denn die KünstlerInnen Christina Gegenbauer und donhofer. setzten ihr Gedankenexperiment "Karlopolis - Utopie einer Großstadt" von 26. bis 29. Mai in Karlstetten in die Tat um. Etwa wurde täglich von 16 bis 17 Uhr die Rush Hour nachgestellt und ein Stau kreiert, hauptsächlich von Kindern mit Bobbycars. "Bei einem Stau...

In der U-Bahn-Station Karlsplatz bauten die Künstler Christina Gegenbauer und donhofer. eine Skyline aus Stroh. | Foto: Gegenbauer/donhofer./Krasa
2

Staus und Bettler in Karlstetten

Ende Mai wird die Gemeinde zur Metropole. Letzte Woche sorgte das Projekt in einer U-Bahn-Station für Aufsehen. KARLSTETTEN (red). "Warum liegt in der U-Bahn-Station eigentlich Stroh?" fragte sich die Twitter-Community vergangene Woche. Die Antwort ist leicht erklärt: Die Aktionskünstler Christina Gegenbauer und der aus Karlstetten stammende donhofer. brachten in einem Schauraum der U-Bahn-Station Karlsplatz in Wien ein Stückchen Land in die Stadt, indem sie mit Strohwürfeln eine Skyline...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Symbolfoto | Foto: Letschka

Noch keine Spur zu gestohlenen Baggern

Bauunternehmer Gerhard Letschka will Finder mit 10.000 Euro belohnen. UNTERMAMAU / PRINZERSDORF / GROSS-SIERNING (bt). "Ich habe gerade mit der Polizei telefoniert. Man weiß nocht nichts", so Gerhard Letschka, Bauunternehmer aus Untermamau bei Karlstetten. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden von einer Baustelle in Groß-Sierning zwei Bagger und ein Radlader entwendet. "Die Täter sind mit den Fahrzeugen über drei Äcker gefahren, das sieht man an den Spuren. Sie haben sich hinter einem...

Foto: Landesmuseum NÖ

Keller-Schätze: Bügeln in der Zwischenkriegszeit

Erika Plaichner aus Karlstetten hat ein ganzes Konvolut von ihrer 1906 geborenen Großmutter mitgebracht. Im Detail wird sie die Stücke direkt dem Ludwig Boltzmann Institut vorstellen. In der Sammlung befand sich unter anderem ein Bügeleisen der Marke Dalli aus der Zwischenkriegszeit. Das hat sie von ihrer Tante Karoline Arztmiller (geboren 1925) geerbt. Nächster Sammel-Samstag ist am 19. März.

  • Melk
  • Christian Trinkl
Bei der Haupteinfahrt werden Ortsschilder mit "Karlopolis" angebracht. | Foto: Gegenbauer, donhofer.
3

Staus, Bettler und Drogen: Karlstetten wird zur Metropole

Die Künstler Christina Gegenbauer und donhofer. laden Ende Mai dazu ein, sich in Karlopolis mit Großstadtphänomenen auseinanderzusetzen. KARLSTETTEN (jg). Es ist ein Gedankenexperiment, das die Möglichkeit bieten soll, über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des eigenen Ortes nachzudenken: Von 26. bis 29. Mai verwandeln die Künstler donhofer. und Christina Gegenbauer Karlstetten im Zuge des Viertelsfestivals in die Großstadt "Karlopolis". In der knapp über 2.000 Einwohner zählenden Gemeinde...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

NÖGKK blickte in Karlstetten über den Tellerrand hinaus

KARLSTETTEN (red). „Über den Tellerrand hinaus“ blickten Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und der Marktgemeinde Karlstetten beim Vernetzungstreffen am 21. Oktober 2015 bei Bürgermeister Anton Fischer in Karlstetten. 
 NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner: „Ämter, Behörden und Gesundheitsinstitutionen haben vieles gemeinsam. Wir alle wollen unseren Kundinnen und Kunden optimalen Service bieten. Je besser wir untereinander vernetzt sind, desto rascher und unbürokratischer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Sommerhits am Karlstettner Festgelände

Die Karlstettner hatten am Wochenende viel Spaß: Fand doch der Tag der Blasmusik statt. KARLSTETTEN (HH). Bei Traum-Sommerwetter und Temperaturen weit über 30 Grad ging es vergangenes Wochenende in Karlstetten heiß her. Wurde doch der Tag der Blasmusik bzw. das Fest zum heiligen Ulrich zelebriert. Zahlreiche Ehrengäste, wie etwa Ex-Bürgermeister Josef Neumeyr, Diakon Herbert Olszewski und der Vorstand des Pfarrkirchenrates Christa Pfloner hatten viel Spaß und vergnügten sich am Gelände der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Leistungsbewerb: Karlstettner Florianis sicherten sich den Wanderpokal

ST. MARGARETHEN (red). Über 60 Gruppen aus den Bezirken St. Pölten, Tulln und Melk traten in St. Margarethen an der Sierning beim Abschnittsfeuerleistungsbewerb des Abschnittes St. Pölten West zum Kräftemessen an. Die Gruppen zeigten dabei mit echten Spitzenleistungen auf. Zahlreiche Ehren- und Festgäste feuerten die Florianis an. Darunter Nationalrat Fritz Ofenauer, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Bürgermeister Franz Trischler. Den Wanderpokal des Abschnittes sicherte sich die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

SCHAU! Gartentage

im Schaugarten Schmidt Karlstetten, 3121 Karlstetten, Doppelstraße 16, Richtung Rosenthal. Sa. 6. Juni 2015 10:00 - 18:00 Uhr So. 7. Juni 2015 10:00 - 18:00 Uhr Neben der Besichtigung des Schaugartens wird auch ein Pflanzentausch mit Raritäten, Verkauf verschiedener Keramik- Ton- und Gartenaccessoires, Energie- und Aquarellbilder, ein Flohmarkt und Honigprodukte geboten. Mit bäuerlichen Schmankerl wird für die Besucher gesorgt sein. Nähere Infos unter: www.naturimgarten.at oder 0676/6058368...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 28.04.2015 18:00:00 Wo: Gasthof Lind, Wachaustraße 1, 3121 Karlstetten auf Karte anzeigen

8. Gemeindeball der Marktgemeinde Karlstetten

Saaleinlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30Uhr, Eintritt 8€; Kartenvorverkauf und Tischreservierungen: Gh. Sveti 02741 / 7301 Wann: 14.02.2015 19:30:00 Wo: Gasthaus Sveti, Neidlinger Str. 1, 3121 Karlstetten auf Karte anzeigen

Vor dem Hackschnitzelberg: Doris Schmidl (3.v.l.) besichtigte das neue Bionahwärmeheizwerk in Karlstetten. | Foto: Helmreich
3

Holz als heimische Alternative zu Putins Gas

Experten empfehlen ordentliche Dämmung und Rohstoffe aus der Region ST. PÖLTEN (red). "Das Biomasseheizwerk in Karlstetten leistet einen großen Beitrag, um die Klimaziele des Landes zu erreichen", hielt Landtagsabgeordnete Doris Schmidl im Rahmen einer Besichtigung der neuen Anlage fest. Zudem wisse man ja schließlich nicht, was Putin als nächstes einfalle. Gerade jetzt, wenn das Thermometer konstant unter Null fällt und die Heizsaison voll angelaufen ist, stellt sich für viele die Frage, ob...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Mai 2025 um 19:15
  • Turnsaal Neue Mittelschule, Schloßplatz 4
  • Karlstetten

Fit und gesund - Damenturnen

Fit und gesund - Damenturnen Step Aerobic, Gymnastik, BBP, Stretching, Wirbelsäulengymnastik, FitTurnen ... mit Elvira Brödler und Kathrin Braun

  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Turnsaal Neue Mittelschule, Schloßplatz 4
  • Karlstetten

RückenFit - Wirbelsäulengymnastik

RückenFit - Wirbelsäulengymnastik RückenFit - Stärkung und Stabilisierung der Wirbelsäule mit Mag.Markus Schindele, Sportwissenschaftler und Sebastian Riesenhuber BSc, Physiotherapie

  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Turnsaal Neue Mittelschule, Schloßplatz 4
  • Karlstetten

BodyWork - Männer-Fit-Programm

BodyWork - Männer-Fit-Programm Fitness - Beweglichkeit - Gesundheit mit Mag. Markus Schindele (Sportwissenschaftler) und Sebastian Riesenhuber BSc (Physiotherapeut)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.