St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

AMS-Chef Thomas Pop. | Foto: AMS

Die Zahlen aus dem Juli
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich erfreulich

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk St. Pölten entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Ar-beitslosigkeit geht 17 Monate in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Nichtsdestoweniger sind die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund von multiplen Herausforderungen wie Inflation, Covid-19, Energieversorgung und Krieg für die zweite Jahreshälfte und das kommende Jahr getrübt. BEZIRK. Wirtschaftsforschungsinstitute haben daher rezent ihre Wachstumsprognosen nach unten...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Volkspartei hat ihre Bezirks-Kandidaten für die Landtagswahl vorgestellt. | Foto: VPNÖ

Landtagswahl
Volkspartei präsentiert Kandidaten für Bezirk St. Pölten

BEZIRK ST. PÖLTEN. Die ÖVP hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl für den Bezirk St. Pölten vorgestellt.  „Wir haben 15 Persönlichkeiten nominiert, die viel mitbringen, an Erfahrung, an Wissen an Elan und sie stehen für die Breite und Vielfalt der Volkspartei. Im Team befinden sich sechs Frauen, das Durchschnittsalter beträgt 43 Jahre, 13 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich erstmals einer Landtagswahl. 13 sind im Gemeinderat vertreten. Die genaue Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrat Gottfried Waldhäusl: "Es kann kein Amtsmissbrauch sein, da niemand geschädigt wurde" | Foto: Zeiler
1 1

Flüchtlings-Triage
Ermittlungen gegen Landesrat Waldhäusl

Ermittlungen gegen Asyllandesrat Gottfrired Waldhäusl wegen Flüchtlings-Triage. NÖ. Wie vonseiten der Staatsanwaltschaft bestätigt wird, muss sich der freiheitliche Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl einem Ermittlungsverfahren unterziehen. Grund dafür ist die von ihm vorgeschlagene Triage betreffend Flüchtlinge, die Waldhäusl vor knapp zwei Monaten bei einer Pressekonferenz auf's Tapet gebracht hat. Damals sagte er: "Nur noch Frauen und Kinder aus der Ukraine erhalten in Niederösterreich ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Harald Leiter, ecoplus Technopol Krems, Stadtrat Günter Herz, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Bürgermeister Reinhard Resch und Michael Beranek (TFZ Krems) | Foto: Skokanitsch Fotografie
11

9.000 Besucher bei der Langen Nacht der Forschung

„Lange Nacht der Forschung“: Vier Technopolstandorte boten ein facettenreiches Programm Die Forschungs- und Wissenschaftslandschaft Niederösterreichs präsentierte sich eindrucksvoll: 9.000 Besucherinnen und Besucher konnten dieses Jahr im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ an den Technopolstandorten Wieselburg, Wiener Neustadt, Krems und Tulln begrüßt werden. In ganz Niederösterreich nahmen über 90 Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen an über 30 Standorten mit über 300...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Verfahrenshelferin Nicole Nossek | Foto: Ilse Probst (4)
4

Landesgericht St. Pölten
18 Monate Haft für Staatsverweigerer "Martin"

Nach mehreren Anläufen fand nun der Prozess gegen einen 52-jährigen Niederösterreicher am Landesgericht St. Pölten statt. ST. PÖLTEN (ip). "Mensch Martin" 's Weigerung, die Rechtsstaatlichkeit Österreichs anzuerkennen, erforderte besonderes Fingerspitzengefühl seitens Richter Andreas Beneder. Angeklagt war der Mann wegen versuchten Amtsmissbrauchs als Beteiligter, Nötigung und versuchter Erpressung, Gefährdung der körperlichen Sicherheit, Sachbeschädigung, versuchten Widerstands gegen die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Firtz Ofenauer (ÖVP) | Foto: Philipp Monihart

Halbjahresbilanz
Bisher 8.505 Klimatickets im Bezirk St. Pölten verkauft

Landesrat Schleritzko; Nationalrat Ofenauer: Historische Tarifreform ermöglicht kostengünstige Mobilität im ganzen Land und darüber hinaus. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Wenn es um die Arbeit für Niederösterreich geht, ist eines für uns klar: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute, sind die zentralen Aufgaben für unsere Politik – dazu gehört auch die Mobilität. Und dabei geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern auch, diesen Weg so schnell, bequem und so preiswert wie möglich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
AMS-Chef Thomas Pop liefert die aktuellen Zahlen. | Foto: AMS

Das AMS berichtet
Der Arbeitsmarkt ist im Bezirk weiterhin stabil

Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen ist der Arbeitsmarkt des Bezirkes St. Pölten Ende April 2022 noch stabil: Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter an und die Zahl der Arbeitslosen geht weiterhin zurück. BEZIRK ST. PÖLTEN. Mit Ende April waren 4.554 Personen beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber April des Vorjahres ergibt das ein Minus von 1.921 (oder -29,7%) bzw. ein Minus von 1.555 (oder - 25,5%) gegenüber dem Vorkrisenniveau vom April 2019. Rechnet man die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Waltraud Frotz (l.) und Michaela Steinacker treffen auf Bundeskanzler Karl Nehammer. | Foto: Privat

Besuch in St. Pölten
Purkersdorferinnen beim Landesparteitag der ÖVP

Nationalratsabgeorndete Michaela Steinacker und Gemeinderätin Waltraud Frotz sind beim Landesparteitag. ST. PÖLTEN/PURKERSDORF. Mit 99,5 Prozent wurde Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wieder zur Obfrau der NÖ ÖVP gewählt. Michaela Steinacker und Waltraud Frotz trafen beim Parteitag auch auf Bundeskanzler Karl Nehammer.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Verteidiger Manfred Ainedter ist bezüglich des Prozessausgangs "guter Dinge".  | Foto: Ilse Probst
1

Update
Prozess gegen Landesrat Gottfried Waldhäusl fortgesetzt

In der fortgesetzten Verhandlung gegen den FPÖ Landesrat Gottfried Waldhäusl und eine ehemalige Landesbedienstete stand die Aussage des ehemaligen und mittlerweile pensionierten Abteilungsleiters im Zentrum des Prozesses. ST. PÖLTEN (ip). In seiner mehrstündigen Zeugenbefragung betonte der ehemalige Vorgesetzte der Zweitangeklagten, dass die Verlegung der jugendlichen Flüchtlinge in das Asylquartier in Drasenhofen unter extremem Zeitdruck durchgezogen wurde. Seine diesbezüglichen Bedenken habe...

  • St. Pölten
  • Angelika Grabler
Julian H. geht mit dem Urteil in die nächste Instanz. | Foto: alle von: Ilse Probst
1 5

"Ibiza-Detektiv" verurteilt
Julian H. geht in nächste Instanz

„Nichtigkeit und Berufung“, lautete der Kommentar der beiden Verteidiger von Julian H. zum Urteil am Landesgericht St. Pölten, wo der als „Ibiza-Detektiv“ bekannt gewordene 41-Jährige wegen Suchtgifthandels und Delikten im Zusammenhang mit gefälschten Dokumenten zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt wurde (nicht rechtskräftig). ST. PÖLTEN (ip). Bevor sich die Schöffen zur Beratung zurückzogen, resümierte zunächst Staatsanwalt Bernd Schneider die Ermittlungsergebnisse, sowie...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Dieser alte Ölkessel sollte schon längst ausgedient haben – unserer Umwelt und Ihrer Geldbörse zuliebe. Denken Sie an einen Heizkesseltausch. | Foto: Foto: Archiv

Bauen und Wohnen
Sag ade zum alten Heizkessel

Sagen Sie ausgedienten Heizungsanlagen adieu und schonen Sie die Umwelt und Ihr Börserl. NÖ. Neben einem Neubau gibt es auch noch die Möglichkeit einer Sanierung eines alten Hauses. Diese Option wählen ebenfalls viele Familien. Auch hier sollte man sich erkundigen, welche Fördermöglichkeiten des Landes Niederösterreich es genau gibt. Auf die Umwelt achtenIm Bereich der Zentralheizung kann man richtig Geld sparen. Man sollte also an einen Heizkesseltausch denken. Leider gibt es immer noch...

  • St. Pölten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Erscheint der Angeklagte vor Gericht? | Foto: Ilse Probst

Vorschau
Staatsverweigerer wegen Behördenerpressung vor Gericht

So absurd die Forderungen eines 52-jährigen Niederösterreichers erscheinen, so skurril könnte sich ein Prozess Ende März gegen den Mann am Landesgericht St. Pölten entwickeln – vorausgesetzt, der Beschuldigte erscheint und lässt nicht, wie bereits Mitte Februar, den Verhandlungstermin platzen. REGION. Zentraler Vorwurf gegen den 52-Jährigen, der mit „Mensch Martin“ angesprochen werden möchte, sind seine Forderungen gegenüber Organen der Bezirkshauptmannschaften Tulln und St. Pölten, die ihm...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Mobilitätssprecher Landtagsabgeordneten Jürgen Maier,  Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

Land NÖ
ÖVP - Mobilitätsangebot muss sich nach Bedarf richten

VPNÖ-Ebner/Maier: Mobilitätsangebot im Land muss sich nach dem Bedarf richten; Einseitige Verkehrspolitik vernachlässigt Großteil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher NÖ. „14 Prozent aller Wege legen wir mit dem Öffentlichen Verkehr zurück, 22 Prozent zu Fuß oder mit dem Rad. 52 Prozent legen wir aber als Autofahrer und 12 Prozent als Mitfahrer zurück. Werte, die sich in den vergangenen 15 Jahren nur geringfügig verschoben haben", informiert VP-Mobilitätssprecher Jürgen Maier....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Probst
3

Weiter in Haft
Drogenprozess gegen „Ibiza-Detektiv“ vertagt

Auch nach dem fünften Prozesstag am Landesgericht St. Pölten kehrte Julian H., der als „Ibiza-Detektiv“ bereits in die politische Geschichte Österreichs eingegangen ist, wieder zurück in die Untersuchungshaft, nachdem eine Videoeinvernahme der Mutter des Hauptbelastungszeugen, die in Serbien lebt, nicht zustande gekommen war. MOSTVIERTEL. Der Angeklagte bestreitet den Hauptvorwurf der Staatsanwaltschaft, wonach er 1,25 Kilo Kokain an seinen ehemaligen Geschäftspartner und dessen Ex-Freundin,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Zimmertüre des Beschuldigen | Foto: LVT NÖ
5

Terrorismusbekämpfung NÖ
Hakenkreuz und NS-Dolch – 20-Jähriger festgenommen

Festnahme nach dem Verbotsgesetz; Bei Hausdurchsuchung wurden Hakenkreuzfahnen und NS Dolch sichergestellt. NÖ. "Weitere Ermittlungen sind noch im Laufen", betont Chefinspektor Johann Baumschlager, Landespolizeidirketion NÖ, dass diese das GESAMTE Bundesgebiet betreffen. Aber von vonr. Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Niederösterreich wurde im Jänner 2021 auf einen 20-jährigen Österreicher aus St. Pölten wegen Verbrechen nach dem Verbotsgesetz aufmerksam, weshalb...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LAbg. René Lobner
 | Foto: Monihart
3

NÖ Landtag
Heftige Diskussionen bei "Vernunft in der Verkehrsplanung"

LAbg. Lobner: „Grüne betreiben Populismus auf dem Rücken der Menschen in der Ostregion“; Heftige Diskussionen und ein breiter Konsens zwischen den Regierungsparteien waren Inhalt der von der Volkspartei einberufenen Aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“. Fazit: Die Bundesministerin folgt nicht den Bedürfnissen der Menschen, sondern befriedigt die Interessen ihrer NGO-Lobby. NÖ. Wien ist wie Berlin, Rom, London eine Weltstadt – mit dem einzigen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die große Variante wird's nicht. Aber die Kleinere.
9

S34 kommt in "kleinerer Variante", Aus für S1, Prüfung für S8

+++Update 4.12.2021+++  LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. Hier geht's zum Artikel. +++3.12.2021+++ Die Würfel sind gefallen, die Ergebnisse des Klimachecks liegen vor, die Entscheidung lautet: Der Lobautunnel wird nicht gebaut, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lockdown ist für die St. Pöltner nun keine Ausrede mehr.  | Foto: Pueblo Fitness
2 4

Training trotz Lockdown - St. Pöltner Fitnessstudio zeigt wie's geht

In St. Pölten lässt das PUEBLO Fitness den Lockdown als Ausrede für "Couch-Potatoes" nicht gelten. ST. PÖLTEN (red.) Am Samstag, den 27. November, wurde nämlich ein umfangreicher Outdoor-Trainingsbereich eröffnet der laut aktuellen Corona-Regeln auch trotz Lockdown genutzt werden darf. Das Outdoor GYM hat täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, bietet einen großzügigen Freihantel- sowie Functional-Fitness-Bereich und diverse GYM80 Plate Loaded Geräte. Natürlich sind auch Nichtmitglieder für...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Foto: Probst
3

Gericht
Prozess gegen "Ibiza-Detektiv" Julian H. wieder vertagt

Auch am vierten Verhandlungstag im Prozess gegen den, als „Ibiza-Detektiv“ bekannt gewordenen Julian H. kam es am Landesgericht St. Pölten zu keinem Urteil. ST.PÖLTEN. Die beiden Verteidiger Wolfgang Auer und Oliver Scherbaum stellten mehrere Beweisanträge zur Entlastung des Angeklagten. Gleichzeitig beantragten sie, den 40-Jährigen, der sich seit vielen Monaten in Untersuchungshaft befindet, zumindest mit einer Fußfessel aus der Haft zu entlassen. In der Causa geht es zusammengefasst um den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Verteidiger Wolfgang Auer und Oliver Scherbaum | Foto: Probst

Gericht
3. Prozesstag gegen "Ibiza-Detektiv" Julian H.

Am dritten Verhandlungstag im Prozess gegen den 40-jährigen Julian H., der als „Ibiza-Detektiv“ mit einem Video eine Politbombe gezündet haben soll und sich nun am Landesgericht St. Pölten wegen massiver Drogendelikte und Urkundenfälschung zu verantworten hat, kamen zwei Hauptbelastungszeugen abermals zu Wort. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Nach ihren ersten Aussagen (die RegionalMedien berichteten) hatten sich zahlreiche zusätzliche Fragen ergeben, wobei vor allem die beiden Verteidiger Wolfgang Auer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bei der Übergabe der Jubiläumsurkunde für die Stadt Wiener Neustadt: Klimabündnis-Geschäftsführerin Petra Schön, LH-Stellvetreter Stephan Pernkopf und Klubobmann Bgm. Klaus Schneebergen | Foto: NLK/Filzwieser

St. Pölten/Purkersdorf
Sechs Städte in Niederösterreich feiern 30 Jahre Klimabündnis

Das Klimabündnis ist in Niederösterreich wie in keiner anderen Region Europas gewachsen. Heute umfasst es 428 Gemeinden, 240 Bildungseinrichtungen und 50 Betriebe. REGION (pa). Der Startschuss zu dieser Erfolgsgeschichte fiel vor 30 Jahren in sechs Städten. Wiener Neustadt, St. Pölten, Purkersdorf, Ternitz, Mödling und Neunkirchen traten per Gemeinderatsbeschluss dem Klimabündnis bei. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierte bei einer Online-Jubiläumsfeier: „Mit dem Bekenntnis zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Segnung des Landeshauptstadtweines 2022 in St. Pölten: Bürgermeister Matthias Stadler, die Winzer Rudi und Burgi Hofmann, Diözesanbischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Niederösterreichs Weinkönigin Diana Müller | Foto: NLK Burchhart

Landeshauptstadtwein 2022
Segnung des NÖ Landeshauptstadtweines 2022

der Landeshauptstadtwein 2022 kommt aus dem Traisental und wurde vor kurzem gesegnet unter Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler. Alles, was du zum Wein wissen musst, erfährst du hier! NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Das Jahr 2022 ist von diversen Jubiläen geprägt: 100 Jahre seit der Trennung Wiens von Niederösterreich , 30 Jahre Spatenstich für das Landhaus St. Pölten und 25 Jahre Festspielhaus in St. Pölten.  „Unglaublich viel zu feiern,...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Susanne Pohlert leitet das Marketing, die Kommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit bei Radland NÖ | Foto: Klaus Bauer

Radland NÖ
Susanne Pohlert leitet die Marketingabteilung

Susanne Pohlert leitet seit 11. Oktober das Marketing, die Kommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit bei Radland Niederösterreich - Agentur für Aktive Mobilität. NÖ. Radland Niederösterreich - Geschäftsführerin Susanna Hauptmann: „Wir freuen uns sehr, mit Susanne Pohlert eine versierte Marketing- und Kommunikationsexpertin mit umfassendem Fachwissen gefunden zu haben. Sie sorgt vor allem im digitalen Bereich für frischen Fahrtwind, damit werden unsere umfangreichen Informationen noch leichter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anwalt Schöndorfer setzte Ermittlungen in Gang. | Foto: ip

Gericht
LKW-Fahrer erhielt gefälschten Diplomatenpass

Die Bestrebungen eines LKW-Fahrers aus Niederösterreich sich beruflich neu zu orientieren brachten ihn in Kontakt mit der österreichischen Niederlassung einer rumänischen Menschenrechtsorganisation in Wien, die ihn mit einem vermeintlichen Diplomatenpass versorgte, der ihm Türen und Grenzen öffnen sollte, die dem Normalbürger üblicherweise verschlossen bleiben. ST. PÖLTEN (ip). Mitte dieses Jahres erschien der 33-Jährige in der St. Pöltner Anwaltskanzlei von Magister Roland Schöndorfer, nachdem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.