Strobl

Beiträge zum Thema Strobl

Am 14. Februar 2022 am Nachmittag führte die Polizei im Gemeindegebiet von Strobl Verkehrskontrollen durch, als ein Mopedlenker auffiel, der mit überhöhter Geschwindigkeit die Salzburgerstraße entlang fuhr. | Foto: Emanuel Hasenauer

Polizeimeldung
Eine Verkehrskontrolle mit Fahrerflucht in Strobl

Am 14. Februar 2022 am Nachmittag führte die Polizei im Gemeindegebiet von Strobl Verkehrskontrollen durch, als ein Mopedlenker auffiel, der mit überhöhter Geschwindigkeit die Salzburgerstraße entlang fuhr. Die Polizei versuchte den Jugendlichen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Lenker des Mopeds versuchte sich der Kontrolle zu unterziehen. STROBL. Mit einem Fahrgast am Rücksitz versuchte sich der Lenker laut Polizei durch waghalsige Fahrweise und hoher Geschwindigkeit der Kontrolle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Familie Eisl ist einer der 103 regionalen Produzenten in Salzburg und bekannt für zahlreiche Bio-Schafmilchspezialitäten. 
 | Foto: Spar

Kleinsennerei
Bio-Schafkäsespezialitäten in ausgewählten Supermärkten

Die Familie Eisl aus Abersee beliefert ausgewählte Spar-Märkte mit feinsten Bio-Schafkäsespezialitäten. STROBL. Enge Zusammenarbeit mit der regionalen Landwirtschaft ist Spar seit jeher ein großes Anliegen. Über 1.800 Produkte von insgesamt 103 Herstellern aus Salzburg sind in den heimischen Sparmärkten erhältlich. Einer dieser Partner ist die Familie Eisl vom „Stoffengut“ auf der Wolfgangsee-Halbinsel Abersee. Seit 1982 führt die Familie ihren Schafmilchbetrieb in traditioneller biologischer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In der Praxis von Dr. Heimo Brandstätter wird auch ohne Voranmeldung geimpft. | Foto: Land Salzburg/Kern
2

Hausarztpraxis
In Abersee ohne Termin impfen

Bei den meisten Ordinationen im Bundesland muss man sich für die Impfung anmelden. In Abersee kann man sich in der Ordination von Heimo Brandstätter auch ohne Voranmeldung impfen lassen. STROBL, ABERSEE. In Salzburg stehen außer den Impfstraßen in jedem Bezirk und den vielen Möglichkeiten ohne Terminvereinbarung rund 400 Ordinationen für die Corona-Schutzimpfungen zur Verfügung. Bei den meisten muss man sich anmelden, aber in einigen wird diese auch ohne Anmeldung angeboten, so wie derzeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Bildungstage in Strobl vom 25. Oktober bis 04. November 2021 stehen im Zeichen der Bildung und Themenvielfalt.

 | Foto: SBW/Rido – stock.adobe.com

Jubiläum
Das Bildungswerk Strobl feiert das 50-jährige Bestehen

Das Salzburger Bildungswerk Strobl feiert sein 50-jähriges Bestehen und lädt zu den Bildungstagen vom 25. Oktober bis 04. November 2021 ein. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm von Erich Kästner bis zu Internet-Kriminalität. STROBL. Zum Anlass des 50. Geburtstags des Salzburger Bildungswerks Strobl finden vom 25. Oktober bis zum 04. November 2021 Bildungstage in Strobl statt. Dabei treffen Kindergeschichten, Informationen zu Internet-Kriminalität, EU-Politik, Photovoltaik-Tipps und ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1 1 40

Ausstellungseröffnung in Strobl
Kreative Vielfalt stellt in der Deutschvilla aus

Am 15. Oktober wurde nach einem Jahr Pause wieder einer Ausstellung der Kreativen Vielfalt in Strobl eröffnet.   Die Aussteller:Die Mitglieder des Vereins Kreative Vielfalt Strobl bieten wirklich eine unglaubliche Bandbreite:  Isolde Arz, Patchwork Jutta Blühberger, Malerei Irmtraud Fabris, Malerei Heinz Fabris, Malerei Heidi Haas, Schmuck Johann Kronawettleitner, Holz Metall Stein Rica Kseniman, Malerei, Wolle Andrea Lahnsteiner, Wolle Monika Laimer, Zuckerblumen Maria Leitner, Motivtorten,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jutta Blühberger
Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Polizeimeldung
Schwerer Motorradunfall auf der Postalmstraße

Gestern Nachmittag kam ein Motorradfahrer auf der Postalm von der Straße ab und stürzte fünf Meter ab. Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. STROBL. Am 6. September gegen 14 Uhr, machte ein 74-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Motorrad eine Ausfahrt über die Postalmstraße Richtung Abtenau. In einer starken Linkskurve geriet der Mann laut Polizeimeldung rechts von der Fahrbahn ab und stürzte über eine ungefähr fünf Meter hohe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner überreichte Hans Wieser für seine Verdienste für den Tourismus am Wolfgangsee eine Auszeichnung des Land Oberösterreich, der Wirtschaftskammer und des Oberösterreich Tourismus. Im Bild von links: Franz Eisl, Bürgermeister von Sankt Wolfgang, der Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft Hans Wieser mit Gattin Andrea Wieser, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Wolfgang Eisl.
 | Foto: Hörmandinger
2

Jubiläumsfeier
Bereits 140 Jahre erfolgreiche Arbeit für den Tourismus

Im Jahr 1881 wurde von engagierten Unternehmern des Ortes und Freunden von Sankt Wolfgang mit dem „Saisonverein“ der Vorläufer des Kurverbandes und des heutigen Tourismusverbandes gegründet.  ST. WOLFGANG, ST.GILGEN. Man darf davon ausgehen, dass der „Saisonverein St. Wolfgang“ und der ein Jahr zuvor gegründete Fremdenverein St. Gilgen in der Habsburger-Monarchie zu den ersten ihrer Art zählten, die sich mit professionellem Ansatz der Gästebetreuung und der Gästewerbung widmeten. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Pater Josef Weikinger, geboren 1938 in Strobl in Salzburg, legte am 15. August 1966 seine Erste Profess in Oberthalheim/Oberösterreich ab. Er studierte an der Ordenshochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern/Bayern Theologie. | Foto: Pixabay

Jubiläum
Salesianer gratulieren Pater Josef Weikinger zum Professjubiläum

Die meisten Salesianer Don Boscos legen jeweils am 15. August zu Maria Himmelfahrt ihre erste Profess ab. Sie versprechen damit, zuerst auf Zeit, dann auf ewig ihr Leben im Geist Don Boscos für junge Menschen einzusetzen und geloben Gehorsam, Armut und ehelose Keuschheit. STROBL, SALZBURG. Pater Josef Weikinger, geboren im Jahr 1938 in Strobl in Salzburg, legte am 15. August 1966 seine Erste Profess in Oberthalheim in Oberösterreich ab. Er studierte an der Ordenshochschule der Salesianer Don...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2

Eisl Eis ausgezeichnet
"Beste Eisspezialität Österreichs"

Die Auszeichnung für die beste Eisspezialität Österreichs geht dieses Jahr an die Familie Eisl vom Wolfgangsee mit der Sorte Bio-Schafmilcheis Physalis. ABERSEE. Das Schafmilcheis der Familie Eisl mit den goldenen Perlen wurde bei der größten Speiseeisprüfung Österreichs mit der Höchstauszeichnung, dem „Goldenen Stanitzel 2021“, in Wieselburg prämiert. Weitere Qualitätsauszeichnungen ,darunter 4x Gold und 3x Silber, inklusive. Das goldene Stanitzel: Preisgekröntes Eis Bei der Prämierung „Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Hubert Winklhofer kurz vor der Impfung im Impfbus | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Corona in Salzburg
Im Impfbus werden pro Stopp 100 Personen geimpft

Jetzt kommt ein Bus mit Corona-Impfstoffen in 30 Gemeinden in alle Bezirke. Eine Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig. Verabreicht wird der Einmalimpfstoff Johnson & Johnson. Start machen die Stadt Salzburg und der Flachgau. SALZBURG. Am Donnerstag Vormittag fiel der Startschuss für eine weitere Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus immunisieren zu lassen. Auf der Schranne am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg kam zum ersten Mal der Impfbus zum Einsatz. 30 Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Corona Impfbus beim Start vor dem Schloss Mirabell: Landeshauptmann- Stellvertreter Christian Stöckl, Hella Spaun (Ärztekammer), Victoria Achatz (Impfdisponentin Land Salzburg) und Landesrettungskommandant Anton Holzer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Impfbus startet
Das Impfteam kommt mit dem Bus in den Flachgau

Der Salzburger Impfbus vom Roten Kreuz tourt ab heute durch den Flachgau. Von der Stadt aus fährt er als erstes zum Sommerkino nach Obertrum. OBERTRUM, STROBL, OBERNDORF. Der Impfbus kommt nach Obertrum, Strobl und Oberndorf, hier können sich Imfpwillige unkompliziert und ohne Voranmeldung impfen lassen. Heute Abend wird er von 17 bis 20 Uhr beim Sommerkino in Obertrum bereit stehen. Am Freitag geht es weiter in Strobl, wo von 8 bis 12 Uhr die Möglichkeit für alle besteht sich immunisieren zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die beiden Künstler Wolfgang „Fifi“ Pissecker und Tini Kainrath am Tisch. | Foto: WTG
1

Kunst und Kulinarik
Zwei Künstler aus Wien zu Gast am Wolfgangsee

Bei Kaiserwetter durften die Seitenblicke schon vor der allgemeinen Öffnung der Tourismusbetriebe einen Blick in die Töpfe des neuen Küchenteams der Brandauer Villen werfen. STROBL. Voller Elan und Vorfreude starten der Küchenchef Daniel Leitner und der zweifache Haubenkoch Max Aichinger mit großen kulinarischen Ambitionen in die Saison 2021. Die beiden Kochprofis servierten den Wiener Künstlern, der Sängerin Tini Kainrath und dem Schauspieler und Kabarettisten Wolfgang „Fifi“ Pissecker ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Wenn sich der Nebel lichtet und der Raureif auf den Bäumen da ist, sagen die Wolfgangseer es ist "ankemmt". | Foto: Foto: Hannes Brandstätter
Video

Mundart
Was bedeutet der Begriff "ankemmt" aus der Wolfgangseeregion?

Der Mundartbegriff dieser Woche stammt vom Wolfgangsee. Er wird kaum mehr verwendet und viele Menschen haben ihn noch nie gehört. ST. WOLFGANG. Peter Hödlmoser kommt aus St. Wolfgang und unterrichtet in Strobl Deutsch. Sein Interesse für Mundart ist also auch beruflich gegeben. Er erklärt uns einen sehr alten Begriff, der eigentlich nur in dieser Ecke des Flachgaues verwendet wird. Der Begriff "ankemmt" passt zwar momentan nicht in die Jahreszeit, aber ihr solltet ihn euch unbedingt merken,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Auf die Postalm ist es von Strobl aus teurer als von Abtenau. Das sorgt für Verwirrung. | Foto: Zöhrer
2

Mautstraße Postalm
Von Strobl teurer als von Abtenau

Die unterschiedlichen Tarife für die Mautstraße auf die Postalm sorgen für Verwirrung und Verärgerung bei einigen Benützern . STROBL, ABTENAU. Wer von Abtenau aus über die Postalm nach Strobl fährt, zahlt pro Auto 11 Euro im Sommer, 13 Euro im Winter. Wer hingegen von der entgegengesetzten Richtung die gleiche Strecke fährt, also von Strobl nach Abtenau, der muss fünf Euro mehr berappen. Das verwirrt und verärgert einige Ausflügler, die gerne über die Postalm zu einem Ausflug an den Wolfgangsee...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Pfarrer Franz Weikinger verstarb im 91. Lebensjahr. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Thalgau trauert
Pfarrer Franz Weikinger ist tot

Franz Weikinger, langjähriger Pfarrer von Thalgau verstarb am 10. März im 91. Lebensjahr. Die Erzdiozese Salzburg und die Gemeinde Thalgau trauert um den verdienten Theologen. THALGAU, SALZBURG. Franz Weikinger wurde am 25. November 1930 in Strobl geboren und am 10. Juli 1955 im Dom zu Salzburg zum Priester geweiht. Nach seiner Kooperatorenzeit in den Pfarren Thalgau und St. Andrä (Stadt Salzburg) wurde er zunächst Pfarrer in Obertrum, ab 1971 in Thalgau. Zwei Jahre später wurde Franz Weikinger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Sonne hinter dem Saharastaub schien auf die weißen Schneeflächen und ließ alles zart gelblich erscheinen. Ein ungewöhnliches Phänomen auf der Postalm beim Winterwandern.
11 8 12

Winterwandern auf der Postalm
Im Winter Wonderland dem Himmel so nah

Etwas ganz Besonderes ist eine Winterwanderung auf der Postalm, die zur Gemeinde Strobl im Bundesland Salzburg gehört. Das größte zusammenhängende Almengebiet Österreichs und das zweitgrößte Europas besitzt ein Hochplateau mit einer mittleren Höhe von über 1300 m. Sowohl vom Lammertal bei Abtenau im Süden als auch von Strobl am Wolfgangsee im Norden führen Mautstraßen auf die Alm, es ist die Kurven- und Aussichtsreiche Postalmstraße.  Gemütliches Genießen eines perfekten Wintertages Vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Bergrettung St. Wolfgang holte das Mädchen aus dem Schnee. | Foto: Symbolfoto Bergrettung

Schafberg
Mädchen aus Schnee gerettet

16Jährige blieb auf dem Schafberg im Schnee stecken und musste gerettet werden. WOLFGANGSEE. Gestern am frühen Nachmittag wollte eine 16-jährige Österreicherin über den Wanderweg Nummer 23, den Schafberggipfel zu besteigen. Auf einer Seehöhe von ungefähr 1500 Meter ging sie vom regulären Wanderweg ab und folgte der Gleisanlage der Zahnradbahn. Aufgrund der vorherrschenden Schneesituation und der massiven Einwehungen, gab es für die junge Frau kein Weiterkommen mehr. Völlig erschöpft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Wolfgangseer Advent wird heuer ruhiger ablaufen. | Foto: Wolfgangsee Tourismusgesellschaft

Ruhige Vorweihnachtszeit
Individuell den Advent am Wolfgangsee genießen

Der beliebte „Wolfgangseer Advent“ wird heuer coronabedingt in neuer – stillerer – Form stattfinden. Eine prachtvolle Weihnachtsdekoration in allen Wolfgangsee-Orten lädt zum individuellen Adventbesuch. WOLFGANGSEE. Der beliebte und international bekannte „Wolfgangseer Advent“ wird in diesem Jahr nicht in seiner gewohnten Form stattfinden. Zu diesem Entschluss kamen die Verantwortlichen Anfang November. Anstatt dessen wird es vom Freitag, 27. November 2020 bis inklusive 6. Jänner 2021 in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Eine weitere Praktikantin wurde positiv getestet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Praktikanten-Screening
Neuer Covid-19 Fall bei Praktikantin

Eine von 36 getesteten Personen in Strobl und St. Gilgen wurde positiv auf Covid-19 getestet. ST. GILGEN, STROBL.  Insgesamt 36 Personen in Strobl und St. Gilgen haben sich gestern freiwillig auf Covid-19 testen lassen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor: Laut der Landessanitätsdirektion Salzburg war das Ergebnis bei einer Praktikantin positiv. Das freiwillige Screening nutzten auch noch weitere Personen aus der Region. Drei weitere Personen positiv Insgesamt ergab das freiwillige Screening bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Wandern mit der Familie bei Strobl am Wolfgangsee. | Foto: ÖW/Sebastian Stiphout

Saisoneröffnung 16. Mai
Tipps für Tagesausflüge rund um den Wolfgangsee

„Endlich darf es wieder losgehen“, heißt es rund um den Wolfgangsee. 
Die schönen Seiten des Lebens in herrlicher Natur genießen und zelebrieren. WOLFGANGSEE. Der Wolfgangsee mit seinen Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zählt zu den bezauberndsten Ferienregionen Österreichs. Der glasklare See in Trinkwasserqualität ist ein Eldorado für Wassersportler und Strandliebhaber ebenso wie für Radfahrer und Wanderer. Der See liegt eingebettet zwischen Falkenstein, Schafberg, Zwölferhorn und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Glockner ist auch mit dem E-Bike eine ordentliche Herausforderung. | Foto: Seniorenbund Strobl
1 3

Fitte Senioren
Mit dem E-Bike auf den Großglockner

Gerade im Alter ist es wichtig sich fit zu halten. Der Seniorenbund Strobl hat seit Jahren eine  Radlergruppe, die sechs- bis siebenmal im Jahr eine gemeinsame Tour unternimmt. STROBL. "Wir hoffen, dass wir heuer doch auch einige gemeinsame Fahrten unternehmen", so der örtliche Obmann des Seniorenbundes, Karl Krivanec, denn in Corona-Zeiten finden diese Gesellschafts-Radltouren selbstverständlich nicht statt. Aber es kommt ja eine Zeit nach dem Virus.  Fit auf dem Fahrrad Fahrradfahren hält...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Wirtschaftsbund Wolfgangsee : Georg Eisl, Arno Perfaller, Andreas Kronawettleitner. | Foto: Wirtschaftsbund Wolfgangsee

Gute Zusammenarbeit
Wirtschaftskammer-Präsident zu Besuch am Wolfgangsee

Salzburgs Wirtschaftksammer-Präsident besucht die „Abarena“ am Wolfgangsee. WOLFGANGSEE. Mit der „Wolfgangsee Lehrlingstrophy“ im Mai 2019 haben die drei Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit am Wolfgangsee gesetzt. Diese erfolgreiche Partnerschaft wird auch im heurigen Jahr weitergeführt. Daher besuchte der neugewählte Salzburger "Wirtschafts-Chef", WK-Präsident Manfred Rosenstatter den Wolfgangsee. Standort Wolfgangsee Alle drei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Romantisch, besinnlich und verzaubernd: Die Flachgauer Weihnachtsmärkte sind immer einen Besuch wert, wie etwa hier in Mattsee. | Foto: Hofer
7

Übersicht Weihnachtsmärkte
Idyllischer, schöner Flachgauer Advent

Salzburg-Umgebung hat viele wunderbare Weihnachtsmärkte in tollen Kulissen zu bieten. FLACHGAU. Die Adventzeit ist voll im Gange, Geschenke werden eilig besorgt und die Feiertage geplant. Einen schönen und besinnlichen Ausgleich bieten da die vielen Weihnachtsmärkte, die allerorts anzutreffen sind. Die Zeit genießen Dort findet man dann oft beim gemütlichen Herumspazieren das eine Geschenk, das man noch gesucht hat, jedoch nicht in den großen Supermärkten oder online findet. Nebenbei wärmt man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Pistenspaß auf der Postalm. Bald ist es wieder soweit. | Foto: www.postalm.ski

Postalm
Winterparkeröffnung und -saisonstart

Bald beginnt die Wintersaison 2019/20 auf der Postalm. Der Winterpark wird schon zuvor mit einer Feier eröffnet. STROBL. Vorfreude auf die kommende Wintersaison auf der Postalm. Bis zum 14. Dezember müssen sich alle Wintersportfreunde noch gedulden, um sich die Skier anschnallen zu können. Winterpark Bereits zum dritten Mal startet der Winterpark besinnlich mit einer Rorate am 1. Dezember um 14 Uhr bei der Postalmkapelle in den Advent. Diesmal auch, um die neuen Pächter der Stroblerhütte,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.