Jubiläum
Salesianer gratulieren Pater Josef Weikinger zum Professjubiläum

- Pater Josef Weikinger, geboren 1938 in Strobl in Salzburg, legte am 15. August 1966 seine Erste Profess in Oberthalheim/Oberösterreich ab. Er studierte an der Ordenshochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern/Bayern Theologie.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Die meisten Salesianer Don Boscos legen jeweils am 15. August zu Maria Himmelfahrt ihre erste Profess ab. Sie versprechen damit, zuerst auf Zeit, dann auf ewig ihr Leben im Geist Don Boscos für junge Menschen einzusetzen und geloben Gehorsam, Armut und ehelose Keuschheit.
STROBL, SALZBURG. Pater Josef Weikinger, geboren im Jahr 1938 in Strobl in Salzburg, legte am 15. August 1966 seine Erste Profess in Oberthalheim in Oberösterreich ab. Er studierte an der Ordenshochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern/Bayern Theologie. Im Jahr 1975 empfing Josef Weikinger die Priesterweihe. Seit 40 Jahren arbeitet er mit viel Freude in unterschiedlichen Aufgaben im ältesten Salesianerhaus der österreichischen Provinz, im Wiener „Salesianum“.
Don Bosco (1815-1888): Priester und Streetworker Gottes
Don Bosco war Jugendapostel, Pädagoge, Zauberkünstler, Schriftsteller, Sozialarbeiter, begeisterter Priester und Ordensgründer. In der italienischen Industriemetropole Turin holte er sozial entwurzelte Jugendliche von der Straße und nahm sie in seinem „Oratorium“, einem offenen Jugendzentrum, auf. Für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen betrachtete er vier Elemente als wesentlich: Geborgenheit, Freizeit, Bildung und Glaube. Am 31. Jänner 1888 starb Johannes Bosco. Er wurde am 1. April 1934 heiliggesprochen und wird weltweit als Schutzpatron der Jugend verehrt.
Damit das Leben junger Menschen gelingt
Als zweitgrößte Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche zählen die Salesianer Don Boscos heute 14.500 Mitglieder in 134 Ländern der Welt. Das Anliegen Don Boscos, die jungen Menschen ernst zu nehmen, ihre Nöte und Bedürfnisse zu sehen, ihnen eine Stimme zu geben und eine Möglichkeit, ihr Leben selbst zu gestalten, ist auch heute wichtig. Die Salesianer Don Boscos setzen sich zusammen mit ihren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit an sozialen und humanitären Brennpunkten dafür ein, dass junge Menschen die Chance auf eine gute Zukunft bekommen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.